Zahlungsantrag (tdpur6620m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie einen Zahlungsantrag für Dienstleistungsbestellungen.
- Sie können dieses Programm nur aufrufen, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Aktiv auf In Vorbereitung oder Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
- Sie können dieses Programm nur aufrufen, wenn das Kontrollkästchen Dienstleistungsbestellungen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
- Die Zahlungsantragsaktivität kann nur geändert werden, wenn der Zahlungsantrag Status nicht Storniert, Genehmigt, Freigegeben oder Geschlossen lautet.
Felddaten
- Zahlungsantrag
- Der Code der Zahlungsantrag.
- Nummer
- Die Nummer des Zahlungsantrags für die Dienstleistungsbestellungen.
- Status
- Der Status des Zahlungsantrags.
Zulässige Werte
- Im Wartestand
- Veranlasst
- Erhalten
- In Bearbeitung
- Abgenommen
- Genehmigt
- Storniert
- Geschlossen
- ---
- Validierungsstatus
- Der Status der Prüfung der Zahlungsantragsdokumente.
Zulässige Werte
- Zu validieren
- Fehler bei Validierung
- Validiert
- ---
- Warnungen vorhanden
- Zeigt an, ob Prüfungswarnungen für den Zahlungsantrag vorhanden sind.
- Fehler vorhanden
- Zeigt an, ob Prüfungsfehler für den Zahlungsantrag vorhanden sind.
- Allgemein
-
- Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung
- Der Code der Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung.
- Projekt
- Der Code des Projekts, das mit der Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung verknüpft ist.
- Bezeichnung
- Die Projektbezeichnung.
- Fremdbearbeiter
- Der Code des Lieferanten, der mit der Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung verknüpft ist.
- Name 1
- Der Name des Fremdbearbeiters.
- Externe Referenznummer
- Die Referenznummer für das Zahlungsantragsdokument des Fremdbearbeiters.
- Steuerrechnung verfügbar
- Gibt an, ob der mit der Steuerrechnung verknüpfte Zahlungsantrag gedruckt wird.Hinweis
- Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Steuerrechnung für Zahlungsantrag erforderlich für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung (tdpur6600m000) markiert ist.
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Sie die Externe Referenznummer angeben (die Rechnungsnummer des Lieferanten für den Kunden). Wenn diese Nummer nicht angegeben wird, wird ein Prüfungsfehler während der Prüfung des Zahlungsantrags generiert.
- Antrag
-
- Betrag laut Zahlungsantrag
- Der Gesamtbetrag des Zahlungsantrags, der vom Lieferanten beantragt wird.Hinweis
- Bei diesem Wert kann es sich um einen periodisch bezahlten Betrag oder eine kumulierte Menge handeln, der auf dem Wert basiert, der im Feld Abnahmebasis für die Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde. Wenn kumuliert, darf der Betrag nicht geringer sein als der für den vorherigen Zahlungsantrag festgelegte Betrag.
- Dieses Feld ist relevant, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die Dienstleistungsbestellung nicht markiert ist.
- Dieser Betrag muss größer oder gleich der Summe des für die Zahlungsantragspositionen festgelegten Betrags laut Zahlungsantrag sein.
- Dieser Betrag wird in der Währung der Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Währung
- Die Währung, in der der Zahlungsantragsbetrag angegeben wird.
- Antragsdatum
- Das Datum, an dem der Antrag erfasst wurde.
- Bestätigt
- Zeigt an, ob die Zahlungsantragsbestätigung gedruckt wird.
- Abnahme
-
- Terminiertes Abnahmedatum
- Das Datum, an dem die Daten des Zahlungsantrags zur Abnahme bereitgestellt werden müssen.
- Abnahmedatum
- Das Datum, an dem die Abnahme durchgeführt wird.
- Ablaufdatum der Abnahmeakzeptanz
- Das Datum, an dem die Abnahmeakzeptanz endet.
- Abnahme akzeptiert
- Zeigt an, ob der Minderungsbetrag vom Fremdbearbeiter akzeptiert wird. Hinweis
Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn Sie die Option "Abnahme akzeptieren" verwenden.
- Abnahmebasis
- Gibt die Grundlage an, auf der die Zahlungsantragsprüfung durchgeführt wird.
Zulässige Werte
- Periodisch
- Kumuliert
- ---
- Begutachter
- Der Code des Mitarbeiters, der für die Abnahme verantwortlich ist.Hinweis
Der Mitarbeiter muss am Tagesdatum gültig sein.
- Name 1
- Der Name des Mitarbeiters, der die Abnahme durchführt.
- Prüfung am Standort
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Abnahme eine Prüfung am Standort erforderlich.
HinweisDer Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus der verbundenen fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung übernommen. Sie können diese Einstellung jedoch ändern.
- Standort geprüft
- Zeigt an, ob die Prüfung des Standorts durchgeführt wird.
- Letzter Zahlungsantrag
- Gibt an, ob der Zahlungsantrag für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung endgültig ist.
- Beträge
-
- Laut Antrag
- Der Gesamtbetrag des Zahlungsantrags, der vom Lieferanten beantragt wird.Hinweis
- Bei diesem Wert kann es sich um einen periodisch bezahlten Betrag oder eine kumulierte Menge handeln, der auf dem Wert basiert, der im Feld Abnahmebasis für die Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde. Wenn kumuliert, darf der Betrag nicht geringer sein als der für den aktuellen Zahlungsantrag festgelegte Betrag.
- Dieses Feld ist relevant, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die Dienstleistungsbestellung nicht markiert ist.
- Dieser Wert wird als Voreinstellung aus der mit dem Zahlungsantrag verknüpften Dienstleistungsbestellung übernommen und wird während der Prüfung geprüft.
- Dieser Betrag wird in der Währung der Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Abgenommen
- Der Betrag nach der Abnahme für die aktuelle Periode.
- Abgezogener Einbehalt
- Der abgezogene Einbehaltsbetrag. Dieser Betrag wird in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegeben.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Einbehaltsprozentsatz für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung ist größer als null.
- Die Summe im Feld Saldo des Rechnungsstellers und des Felds Abgezogener Einbehalt darf nicht größer als der Wert im Feld Maximal zulässiger Einbehaltsbetrag des Rechnungsstellers sein.
- Einbehaltsobergrenze erreicht
- Gibt an, ob die Summe im Feld Saldo des Rechnungsstellers und der abgezogene Einbehaltsbetrag mit dem Wert im Feld Maximal zulässiger Einbehaltsbetrag des Rechnungsstellers übereinstimmt.
- Einbehaltsfreigabe
-
- Einbehalt
-
- Angeforderter Betrag
- Der angeforderte Einbehaltsbetrags, angegeben in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung.Hinweis
- Der Einbehaltsprozentsatz der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung muss größer als null sein.
- Der angeforderte Betrag darf den offenen Einbehaltsbetrag der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung nicht überschreiten.
- Der Betrag muss in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegeben werden.
- Bezeichnung
- Die Bezeichnung zum Anfordern der Freigabe für den Einbehaltsbetrag.
- Genehmigter Betrag
- Der vom angeforderten Betrag genehmigte Betrag.
- Rabattsatz
- Der Rabattsatz, der auf den genehmigten Einbehaltsbetrag angewendet werden muss.
- Rabattbetrag
- Der rabattierte Betrag, der auf den genehmigten Einbehaltsbetrag angewendet werden muss, angegeben in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung.
- Genehmigter Nettobetrag
- Der nach Abzügen genehmigte Netto-Betrag.
- USt-Positionen vorhanden
- Zeigt an, ob für den Einbehaltsbetrag USt-Positionen vorhanden sind.
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil
-
- Lohnkostenanteil
- Der Prozentsatz und der Geldbetrag, die für direkte Lohnkosten aufgewendet wurden.
- Steuerlich wirksamer Lohnnebenkostenanteil für Einbehalt - Betrag
- Der für Lohnkosten geltende Steuerbetrag für den Einbehalt.Hinweis
- Der Betrag wird in der Währung angegeben, die für die Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde.
- Dieser Wert wird voreingestellt, wenn der Wert im Feld Lohnkostenanteil angegeben ist.
- Nicht-Lohnkostenanteil
- Der Prozentsatz und der Betrag, die für indirekte Lohnkosten aufgewendet werden.
- Einbehaltsbeträge (vorangehende Perioden)
-
- Angeforderter Betrag
- Der Einbehaltsbetrag, der zur Freigabe durch den Fremdbearbeiter angefordert, aber noch nicht genehmigt wurde.
- Genehmigter Betrag
- Der Betrag, der an den Fremdbearbeiter für alle vorherigen Zahlungsanträge für eine fremdvergebene Dienstleistungsbestellung freigegeben oder bezahlt wurde.
- Saldo
- Der Saldobetrag nach Abzug des genehmigten und ungenehmigten Betrags vom abgezogenen Betrag.
- Anmerkungen
-
- Einbehaltstext
- Die Zusatzangaben in Bezug auf den Einbehalt.
- Minderungstext
- Zusätzliche Informationen für den Minderungsbetrag.Hinweis
Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der genehmigte Einbehaltsbetrag unter dem angeforderten Einbehaltsbetrag liegt.
- Beträge (vorangehende Perioden)
-
- Laut Antrag
- Der Gesamtbetrag des Zahlungsantrags, der vom Lieferanten für die vorherige Periode beantragt wird.Hinweis
- Bei diesem Wert kann es sich um einen periodisch bezahlten Betrag oder eine kumulierte Menge handeln, der auf dem Wert basiert, der im Feld Abnahmebasis für die Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde. Wenn kumuliert, darf der Betrag nicht geringer sein als der für den aktuellen Zahlungsantrag festgelegte Betrag.
- Dieses Feld ist relevant, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die Dienstleistungsbestellung nicht markiert ist.
- Dieser Betrag wird in der Währung der Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Abgenommen
-
Der Betrag nach der Abnahme für die vorherige Periode.
- Beträge (dieser Periode)
-
- Minderung
- Bei dem Minderungsbetrag handelt es sich um die Differenz zwischen dem Betrag laut Zahlungsantrag und dem abgenommenen Betrag für die aktuelle Periode.
Formel: Minderungsbetrag (aktuelle Periode) = Betrag laut Zahlungsantrag - Betrag laut Zahlungsantrag
.
- Beträge (kumuliert)
-
- Laut Antrag
- Der kumulierte Zahlungsantragsbetrag, der vom Lieferanten für die aktuelle Periode beantragt wird.
- Abgenommen
-
Der Betrag nach der Abnahme für die aktuelle Periode.
- Minderung
- Bei dem Minderungsbetrag handelt es sich um die Differenz zwischen dem Betrag laut Zahlungsantrag und dem abgenommenen Betrag (kumulativ).
- Abgezogener Einbehalt
-
- Einbehaltsprozentsatz
- Der Prozentsatz des Betrags, der durch den Generalunternehmer/Hauptvertragspartner vom Fremdbearbeiter einbehalten wird.
- Berechneter Einbehaltsbetrag
- Der Einbehaltsbetrag, der auf Basis des Einbehaltsprozentsatzes berechnet wird.
- Finanzwesen
-
- Antragswährung
-
- Währung
- Die Währung, in der der Antrag angegeben wird.
- Wechselkursverfahren
- Das Wechselkursverfahren, das zur Berechnung des Einbehaltsbetrags verwendet wird.Hinweis
- Dieser Wert wird dem Feld Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil in % entnommen.
- Dieses Feld ist aktiv, wenn der angeforderte Einbehaltsbetrag angegeben wird.
- Wechselkursverfahren - Bezeichnung
- Die Bezeichnung des Wechselkursverfahrens.
- Wechselkursbestimmung
- Zeigt das Verfahren zur Bestimmung der Kostensätze an.
Zulässige Werte
- Fest (Landeswährung)
- Fest (Berichtswährungen)
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
- Liefertermin
- Eingangsdatum
- Belegdatum
- Erwarteter Zahlungstermin
- Manuell erfasst
- Fest
- ---
- Kursdatum für Antrag
- Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Wechselkursumrechnung beantragt wurde.Hinweis
Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden für die verbundene fremdvergebene Dienstleistungsbestellung markiert ist. Anderenfalls wird das Antragsdatum berücksichtigt.
- Kurs/Kursfaktor für Antrag
- Der effektive Kostensatz des Zahlungsantrags.Hinweis
- Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) übernommen. Wenn dieses Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) markiert ist.
- Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) nicht markiert ist, wird der Wechselkurs in diesem Feld mit dem Antragsdatum voreingestellt.
- Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) nicht markiert ist und keine Wechselkursbestimmung manuell erfasst wurde, wird das Feld voreingestellt.
- Kursfaktor für Antrag
- Der effektive Kostensatz des Zahlungsantrags.Hinweis
- Der Wert in diesem Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) markiert ist.
- Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) nicht markiert ist, wird der Wechselkurs in diesem Feld mit dem Antragsdatum voreingestellt.
- Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) nicht markiert ist und keine Wechselkursbestimmung manuell angegeben wurde, wird das Feld voreingestellt.
- Programmkonvertierungsrate
- Die Einheit, in der der Wert im Feld Kurs/Kursfaktor für Antrag angegeben wird.
- Abnahmewährung
-
- Kursdatum für Abnahme
- Das Datum, an dem die Konvertierung des abgenommenen Betrags in Hauswährungen erfolgt.Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) markiert ist, wird das Wechselkursdatum der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung als Voreinstellung verwendet. Ansonsten wird das Abnahmedatum voreingestellt.
- Kurs/Kursfaktor für Abnahme
- Der effektive Kostensatz der Abnahme.Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) markiert ist, wird der Satz für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung in diesem Feld voreingestellt. Ansonsten wird der Satz auf Basis des Abnahmedatums bestimmt.
- Kursfaktor für Abnahme
- Der Kursfaktor für die Konvertierung des abgenommenen Betrags in die Hauswährungen.Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen Auftragswechselkurse für Zahlungsantrag verwenden im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen (tdpur6100m000) markiert ist, wird der Satz für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung in diesem Feld voreingestellt. Ansonsten wird der Satz auf Basis des Abnahmedatums bestimmt.
- Die Einheit, in der der Wert im Feld Kurs/Kursfaktor für Abnahme angegeben wird.
- Lohnkostenanteil
- Der Geldbetrag, der für direkte Lohnkosten aufgewendet wird.
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil - Betrag
- Zeigt die für den Lohnkostenbetrag wählbare Steuer an.
- Nicht-Lohnkostenanteil
- Der Prozentsatz und der Betrag, die für indirekte Lohnkosten aufgewendet werden.
- Lohnnebenkostenbetrag
- Der Betrag, der für indirekte Lohnkosten aufgewendet wird.
- Zahlungsbescheinigung
-
- Zahlungsbescheinigung
- Der Code für die Zahlungsbescheinigung.
- Zahlungsbescheinigungsnummer
- Die Nummer der Zahlungsbescheinigung.
- Genehmigt
- Zeigt an, ob das Zahlungsbescheinigung genehmigt wurde.
- Sonstiges
-
- Grund für Stornierung
- Der Grund für die Stornierung des Zahlungsantrags.