Zahlungsantragspositionen (tdpur6121m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Zahlungsantragspositionen.

Hinweis
  • Sie können dieses Programm nur aufrufen, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Aktiv auf In Vorbereitung oder Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) gesetzt ist.
  • Sie können dieses Programm nur aufrufen, wenn das Kontrollkästchen Dienstleistungsbestellungen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
  • Sie können die Anwendungswerte nur in den folgenden Fällen ändern:
    • Der Status des Zahlungsantrags lautet Veranlasst oder Im Wartestand und das Tagesdatum liegt nach dem terminierten Abnahmedatum oder ist mit diesem Datum identisch.
    • Der Status lautet Erhalten, In Bearbeitung oder Abgenommen.
  • Wenn ein Zahlungsantrag erstellt wird, werden die Daten als Voreinstellung aus dem verbundenen Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000) übernommen. Werden die verbundenen Dienstleistungsbestellungs-Positionen und Abrufpositionen kopiert.

Felddaten

Zahlungsantrag
Der Code des Zahlungsantrags.
Nummer
Die Nummer des Zahlungsantrags.
Status

Der Status des Feldes Zahlungsantrag.

Zulässige Werte

Im Wartestand
Veranlasst
Erhalten
In Bearbeitung
Abgenommen
Genehmigt
Storniert
Geschlossen
---
Dienstleistungsbestellung
Die Nummer der Dienstleistungs-Bestelllnummer.
Position
Die Positionsnummer der Zahlungsantragsposition, die mit der mit dem Fremdbearbeiter verbundenen Auftragsposition verknüpft ist.
Hinweis

Dieser Wert muss im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000) für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung vorhanden sein.

Folgenummer
Die Nummer der Zahlungsantragsposition.
Hinweis

Dieser Wert muss im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000) für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung vorhanden sein.

Änderungsposition
Die mit dem Zahlungsantrag verknüpfte Änderungspositionsnummer.
Abrufposition
Die Abrufpositionsnummer des Zahlungsantrags.
Hinweis

Dieser Wert muss im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000) für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung vorhanden sein.

Abnahme
Arbeitsumfang
Nur Bezeichnung
Gibt an, ob nur die Bezeichnung angegeben ist, nicht jedoch der Wert für das Feld Arbeitsumfang und der Artikel.
Arbeitsumfang
Der Arbeitsumfang für die Lieferart der mit der verbundenen Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung verknüpften Dienstleistungsart.
Positionsart
Der Code der Positionsart.

Zulässige Werte

Nur Betrag
Nur Wechselkurs
Menge und Wechselkurs
---
Menge
In diesem Feld wird die bestellte Menge angegeben.
Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
Kostensatz für Dienstleistungsbestellung
Der Kostensatz für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung für die bestellten Dienstleistungen.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000) entnommen.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status des Zahlungsantrags auf Im Wartestand gesetzt ist.
Währung
Die Währung, in der der Kostensatz für die Dienstleistungsbestellung angegeben wird.
/
Die Maßeinheit für den Kostensatz für die Dienstleistungsbestellung.
Nettobetrag des Auftrags
Die Nettoauftragssumme im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellungs-Position (tdpur6601m000).
Maximal zulässiger Betrag
Zeigt den Höchstbetrag an, der für die Auftragsposition fakturiert werden kann.
Vorangehende Perioden
Menge laut Zahlungsantrag
Die Menge laut Zahlungsantrag für die vorangehende Periode.
Mengeneinheit
Die Einheit, in der die Menge laut Zahlungsantrag angegeben wird.
Bescheinigte Menge
Die kumulierte bescheinigte Menge (Menge der genehmigten Zahlungsbescheinigung für frühere Zahlungsanträge)
Minderungsmenge
Die nichtverrechnete Menge nach Abzug der abgenommenen Mengen von der Menge laut Zahlungsantrag. Formel: Minderungsmenge = Menge laut Zahlungsantrag - Abgenommene Menge.
Verbleibende Menge
Die verbleibende Menge nach Abzug der vorangehenden Perioden der angewendeten Menge von der Bestellmenge. Formel: Verbleibende Menge = Bestellmenge - Menge laut Zahlungsantrag für vorangehende Perioden.
Betrag laut Zahlungsantrag
Der Betrag laut Zahlungsantrag für die Auftragsposition.
Bescheinigter Betrag
Der bescheinigte Betrag für die vorangehende Periode.
Minderungsbetrag
Der Minderungsbetrag für die vorangehende Periode. Formel: Minderungsbetrag = Betrag laut Zahlungsantrag - Abgenommener Betrag.
Verbleibender Betrag
Der verbleibende Betrag für die vorangehende Periode. Formel: Verbleibender Betrag = Bestellbetrag - Betrag laut Zahlungsantrag für vorangegangene Perioden.
Aktuelle Periode
Fortschritt laut Zahlungsantrag
Der angewendete Fortschrittsprozentsatz der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn die Dienstleistungs-Positionsart nicht auf Nur Wechselkurs oder --- gesetzt ist.
  • Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren im Programm Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung (tdpur6600m000) markiert ist, wird die Voreinstellung für dieses Feld dem Feld Abgenommener Fortschritt entnommen.
Abgenommener Fortschritt
Der abgenommene Fortschrittsprozentsatz der Auftragsposition.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn die Dienstleistungs-Positionsart nicht auf "Nur Nur Wechselkurs" oder "---" gesetzt ist.

Menge laut Zahlungsantrag
Die Menge laut Zahlungsantrag in der aktuellen Periode.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus auf "Eingegangen", "In Bearbeitung" oder "Abgenommen" gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Dienstleistungs-Positionsart nicht auf Nur Betrag oder --- gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des festgelegten Prozentsatzes für den Fortschritt laut Zahlungsantrag voreingestellt.
  • Die Menge kann nicht größer sein als die Menge der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellungs-Position.
Abgenommene Menge
Die abgenommene Menge der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus auf "Eingegangen", "In Bearbeitung" oder "Abgenommen" gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Dienstleistungs-Positionsart nicht auf Nur Betrag oder --- gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des festgelegten Prozentsatzes für den abgenommenen Fortschritt voreingestellt.
  • Die Menge darf nicht null sein.
  • Die Menge darf nicht größer als die Positionsmenge der Dienstleistungsbestellung sein.
Minderungsmenge
Die Minderungsmenge für die aktuelle Periode. Formel: Minderungsmenge = Menge laut Zahlungsantrag - Abgenommene Menge.
Verbleibende Menge
Die verbleibende Menge für die laufende Periode. Formel: Verbleibende Menge = Bestellmenge - Menge laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden
Betrag laut Zahlungsantrag
Der Betrag laut Zahlungsantrag für Auftrag. Formel: Betrag laut Zahlungsantrag = Bestellbetrag - Betrag laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden
Hinweis
  • Diese Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart auf einen anderen Wert als --- gesetzt ist.
  • Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung markiert ist, wird der abgenommene Betrag des Auftrags in diesem Feld als Voreinstellung eingetragen.
  • Dieser Wert wird auf Basis des angegebenen Prozentsatzes für den Wert im Feld Fortschritt laut Zahlungsantrag voreingestellt.
  • Der Betrag wird in der Währung der Dienstleistungsbestellung angegeben.
  • Der Wert im Feld Betrag laut Zahlungsantrag darf nicht null sein.
  • Die Summe aller Zahlungsantragspositionen für diesen Zahlungsantrag darf nicht größer sein als der Wert im Feld Betrag laut Zahlungsantrag für den Zahlungsantrag.
  • Im Fall von Fortschrittszahlen wird dieses Feld immer berechnet (wie alle Felder für diese Periode): Formel: Wert für die aktuelle Periode = Kumulierter Wert - Wert für Perioden in der Vergangenheit.
  • Bei einem periodenbezogenem Wert für das Feld Abnahmebasis dürfen der Betrag und die Summe laut Zahlungsantrag für andere Zahlungsantragspositionen nicht größer als das Feld Betrag laut Zahlungsantrag für den Zahlungsantrag.
Abgenommener Betrag
Der Betrag für die abgenommenen Dienstleistungen.
Hinweis
  • Diese Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart auf den Wert Nur Betrag gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des angegebenen Prozentsatzes für den Wert im Feld Abgenommener Fortschritt voreingestellt.
  • Der Wert im Feld Abgenommener Betrag wird in der Währung der Dienstleistungsbestellung angegeben.
  • Das Betrag kann nicht unter null liegen.
Minderungsbetrag
Der Minderungsbetrag in die aktuelle Periode. Formel: Minderungsbetrag = Betrag laut Zahlungsantrag - Abgenommener Betrag.
Verbleibender Betrag
Der verbleibende Betrag für die laufende Periode. Formel: Verbleibender Betrag = Bestellbetrag - Betrag laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden.
Kumuliert
Fortschritt laut Zahlungsantrag
Der Prozentsatz für den kumulierten Fortschritt laut Zahlungsantrag der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus wird auf "Im Wartestand" gesetzt und das Tagesdatum entspricht dem Datum im Feld "Terminiertes Abnahmedatum" oder liegt nach diesem Datum.
    • der Zahlungsantragsstatus "Veranlasst" lautet.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart nicht auf Nur Wechselkurs oder --- gesetzt ist.
  • Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung markiert ist, wird der abgenommene Fortschritt des Auftrags in diesem Feld als Voreinstellung eingetragen.
Abgenommener Fortschritt
Der kumulierte abgenommene Fortschrittsprozentsatz der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus auf "Eingegangen", "In Bearbeitung" oder "Abgenommen" gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart nicht auf Nur Wechselkurs oder --- gesetzt ist.
Menge laut Zahlungsantrag
Die kumulierte Menge laut Zahlungsantrag der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • Das Wert im Feld Abnahmebasis ist auf "Kumuliert" gesetzt.
    • Der Zahlungsantragsstatus wird auf "Im Wartestand" gesetzt und das Tagesdatum entspricht dem Datum im Feld Terminiertes Abnahmedatum oder liegt nach diesem Datum.
    • der Zahlungsantragsstatus "Veranlasst" lautet.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart nicht auf Nur Wechselkurs oder --- gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des festgelegten Prozentsatzes für den Fortschritt laut Zahlungsantrag voreingestellt.
  • Die Menge kann nicht größer sein als die Menge der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellungs-Position.
Abgenommene Menge
Die abgenommene Menge der Auftragsposition.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus auf "Eingegangen", "In Bearbeitung" oder "Abgenommen" gesetzt ist.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart nicht auf Nur Betrag oder --- gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des festgelegten Prozentsatzes für den abgenommenen Fortschritt voreingestellt.
  • Die Menge darf nicht null sein.
  • Die Menge darf nicht größer als die Positionsmenge der Dienstleistungsbestellung sein.
Minderungsmenge
Die nichtverrechnete Menge nach Abzug der abgenommenen Mengen von der Menge laut Zahlungsantrag. Formel: Minderungsmenge = Menge laut Zahlungsantrag - Abgenommene Menge.
Hinweis

Sie können diesen Wert nicht ändern.

Verbleibende Menge
Die verbleibende Menge für die laufende Periode.
Hinweis

Die Berechnung dieses Werts erfolgt auf Basis der folgenden Formel: Wert der Dienstleistungsposition - Kumulierter abgenommener Wert. Sie können diesen Wert nicht ändern.

Formel: Verbleibende Menge = Bestellmenge - Menge laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden
Betrag laut Zahlungsantrag
Der Betrag laut Zahlungsantrag für die Auftragsposition. Formel: Betrag laut Zahlungsantrag = Auftragsbetrag - Betrag laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus wird auf "Im Wartestand" gesetzt und das Tagesdatum entspricht dem Datum im Feld "Terminiertes Abnahmedatum" oder liegt nach diesem Datum.
    • der Zahlungsantragsstatus "Veranlasst" lautet.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart nicht auf Nur Betrag oder --- gesetzt ist.
  • Dieser Wert wird auf Basis des festgelegten Prozentsatzes für den Fortschritt laut Zahlungsantrag voreingestellt.
  • Dieses Feld ist nur aktiv, wenn die Dienstleistungs-Positionsart nicht auf --- gesetzt ist.
  • Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren für die verbundene Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung markiert ist, wird der abgenommene Betrag des Auftrags in diesem Feld als Voreinstellung eingetragen.
  • Der Betrag darf nicht null betragen.
Abgenommener Betrag
Der Betrag für die abgenommenen Dienstleistungen.
Hinweis
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn:
    • das Feld "Abnahmebasis" auf "Kumuliert" gesetzt ist.
    • der Zahlungsantragsstatus auf "Eingegangen", "In Bearbeitung" oder "Abgenommen" gesetzt ist.
  • Diese Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Positionsart auf den Wert Nur Betrag gesetzt ist.
  • Dieses Feld wird als Voreinstellung übernommen, wenn der Wert für das Feld Abgenommener Fortschritt angegeben ist.
  • Der Betrag wird in der Währung angegeben, die für die verbundene fremdvergebene Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde.
  • Der Betrag muss größer als null sein.
Minderungsbetrag
Der Minderungsbetrag für die aktuelle Periode. Formel: Minderungsbetrag = Betrag laut Zahlungsantrag - Abgenommener Betrag.
Hinweis

Sie können diesen Wert nicht ändern.

Verbleibender Betrag
Der verbleibende Betrag für die aktuelle Periode. Formel: Verbleibender Betrag = Auftragsbetrag - Betrag laut Zahlungsantrag für aktuelle Perioden.
Hinweis

Die Berechnung dieses Werts erfolgt auf Basis der folgenden Formel: Wert der Dienstleistungsposition - Kumulierter abgenommener Wert. Sie können diesen Wert nicht ändern.

Sonstiges
Minderungstext
Zeigt an, ob ein Minderungstext vorliegt. Die Anwendung markiert dieses Kontrollkästchen, wenn der Abnahmebetrag unter dem Betrag laut Zahlungsantrag liegt.
Hinweis

Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die bewertete Position unter dem Betrag laut Zahlungsantrags der Position liegt.