Einbehaltsfreigaben (tdpur6110m000)
Mit diesem Programm können Sie die Einbehaltsfreigaben anzeigen und verwalten.
- Dieses Programm kann nur aufgerufen werden, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Dienstleistungsbestellungen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ist markiert.
- Der Einbehaltsprozentsatz wird für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung festgelegt.
- Die folgenden Daten in diesem Programm können geändert werden, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Status der verbundenen Einbehaltsfreigabeposition wird auf einen anderen Wert als Genehmigt gesetzt.
- Die Daten in diesem Programm werden als Voreinstellung abgerufen, wenn das Feld Zahlungsantrag angegeben ist. Dies basiert auf den Einbehaltsfreigabedaten des Zahlungsantrags.
Felddaten
- Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung
-
Der Code der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung.
HinweisSie können eine fremdvergebene Dienstleistungsbestellung auswählen, deren Einbehaltsprozentsatz größer als null ist.
- Einbehaltsposition
- Die Einbehaltspositionsnummer.
- Status
-
Der Status der Einbehaltsfreigabe.
Zulässige Werte
- Angefordert
- Genehmigt
- Abgelehnt
- ---
- Allgemein
-
- Bezeichnung
- Zahlungsantrag
- Der Code des Zahlungsantrags, der für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung definiert ist.
- Einkaufsabteilung
- Die für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung definierte Einkaufsabteilung.Hinweis
Die für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegebene Einkaufsabteilung wird voreingestellt.
- Bezeichnung
- Rechnungssteller
- Der Code des Rechnungsstellers.Hinweis
Der für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegebene Rechnungssteller wird voreingestellt.
- Name 1
- Projekt
- Der Code des Projekts.Hinweis
Das für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegebene Projekt wird voreingestellt.
- Bezeichnung
- Externe Referenznummer
- Die Referenznummer für das Zahlungsantragsdokument des Fremdbearbeiters.Hinweis
- Dieses Feld ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Interne Freigabe nicht markiert ist.
- Dieser Wert wird als Voreinstellung aus der externen Referenz des Zahlungsantrags übernommen, wenn der Zahlungsantrag angegeben ist.
- Zuständiger Mitarbeiter
- Der Mitarbeiter, der die Einbehaltsfreigabe verwaltet.Hinweis
Dieser Wert wird als Voreinstellung aus der Begutachter des Zahlungsantrags übernommen, wenn der Zahlungsantrag angegeben ist.
- Name 1
- Gewünschter Liefertermin
- Das Datum, an dem die Einbehaltsfreigabe angefordert wird.Hinweis
- Dieses Feld ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Interne Freigabe nicht markiert ist.
- Als Wert in diesem Feld wird das Antragsdatum des Zahlungsantrags voreingestellt, wenn der Zahlungsantrag angegeben ist.
- Erstellt am
- Das Datum, an dem die Einbehaltsfreigabe angefordert wird.
- Interne Freigabe
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der gesamte Einbehaltssaldobetrag für diese Dienstleistungsbestellung im genehmigten Einbehaltsbetrag voreingestellt. Der Betrag wird nicht an den Fremdbearbeiter gezahlt, sondern wird auf das Unternehmenskonto gebucht.Hinweis
Sie können diesen Betrag nicht ändern.
- Anmerkungen
-
- Einbehaltstext
- Die Zusatzangaben in Bezug auf den Einbehalt.
- Minderungstext
- Die Kurzbezeichnung für den Minderungsbetrag.Hinweis
Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn der genehmigte Betrag unter dem angeforderten Einbehaltsbetrag liegt.
- Einbehalt
-
- Angeforderter Betrag
- Der Einbehaltsbetrag, der vom Fremdbearbeiter angefordert wurde.Hinweis
- Der Betrag wird in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Sie können diesen Betrag festlegen, wenn das Kontrollkästchen Interne Freigabe nicht markiert ist.
- Der Betrag muss unter dem Einbehaltsfreigabebetrag der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung liegen, der noch freigegeben werden muss.
- Genehmigter Betrag
- Der zur Zahlung genehmigte Einbehaltsbetrag.Hinweis
- Der Betrag wird in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Der Betrag muss unter dem Einbehaltssaldobetrag der fremdvergebenen Dienstleistungsbestellung liegen, der noch freigegeben werden muss, oder diesem entsprechen.
- Der Wert in diesem Feld wird voreingestellt, wenn Folgendes gilt:
- Der angeforderte Einbehaltsbetrag für den Zahlungsantrag ist angegeben. ODER
- Das Kontrollkästchen Interne Freigabe ist markiert, wenn der Einbehaltsbetrag für die Dienstleistungsbestellung als Voreinstellung für den genehmigten Betrag verwendet wird.Hinweis
Sie können diesen Betrag nicht ändern.
- Genehmigt am
- Das Datum, an dem der Einbehaltsbetrag genehmigt wird.
- Rabattsatz
- Der Rabattsatz, der für den freigegebenen Einbehaltsbetrag gilt.Hinweis
- Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Rabattsatz für den Einbehalt des Zahlungsantrags übernommen.
- Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Interne Freigabe nicht markiert ist.
- Rabattbetrag
- Der für den freigegebenen Einbehaltsbetrag geltende Rabattbetrag.Hinweis
- Dieser Wert wird voreingestellt, wenn:
- der Rabattbetrag für den Einbehalt als Voreinstellung aus dem Zahlungsantrag übernommen wird.HinweisODER
Dieser Wert kann in diesem Programm nicht geändert werden.
- Der Rabattsatz wird festgelegt.
- der Rabattbetrag für den Einbehalt als Voreinstellung aus dem Zahlungsantrag übernommen wird.
- Der Betrag wird in der Währung für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung angegeben.
- Dieser Wert wird voreingestellt, wenn:
- Genehmigter Nettobetrag
- Der genehmigte Netto-Einbehaltsbetrag.
- USt-Positionen vorhanden
- Zeigt an, ob für den Einbehaltsbetrag USt-Positionen vorhanden sind.
- ...
- Einbehaltswerte
-
- Finanzwesen
-
- Währung angeforderter Betrag
-
- Wechselkursverfahren
- Das Wechselkursverfahren, das zur Berechnung des Einbehaltsbetrags verwendet wird.Hinweis
- Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Feld Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil in % im Programm Zahlungsanträge (tdpur6120m000) entnommen.
- Dieses Feld ist aktiv, wenn der angeforderte Einbehaltsbetrag angegeben wird.
- Wechselkursbestimmung
-
Zeigt das Verfahren zur Bestimmung der Kostensätze an.
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Kursdatum für angeforderten Einbehalt
- Der Kurs für den Einbehalt, wenn der Einbehaltsbetrag genehmigt wird.
- Kurs für angeforderten Einbehalt
- Der Wechselkurs, zu dem der Einbehalt angefordert wird.
- Kursfaktor für angeforderten Einbehalt
- Währung Genehmigter Betrag
-
- Kursdatum für genehmigten Einbehalt
- Das Datum, das für die Konvertierung des Einbehaltsbetrag in den Betrag in der Hauswährung verwendet wird.
- Kurs für genehmigten Einbehalt
- Der Kurs für den Einbehalt, wenn der Einbehaltsbetrag genehmigt wird.
- Kursfaktor für genehmigten Einbehalt
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil
-
- Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil für Einbehalt in %
- Der für Lohnkosten geltende Steuerprozentsatz für den Einbehalt.
- Steuerlich wirksamer Lohnnebenkostenanteil für Einbehalt - Betrag
- Der für Lohnkosten geltende Steuerbetrag für den Einbehalt.Hinweis
- Der Betrag wird in der Währung angegeben, die für die fremdvergebene Dienstleistungsbestellung festgelegt wurde.
- Dieser Wert wird voreingestellt, wenn das Feld Steuerlich wirksamer Lohnkostenanteil in % angegeben ist.
- Steuerlich wirksamer Lohnnebenkostenanteil
- Der für Nicht-Lohnkosten geltende Steuerprozentsatz für den Einbehalt.
- Zahlungsbescheinigung
-
- Zahlungsbescheinigung
- Der Code für die Zahlungsbescheinigung.
- Genehmigt
- Zeigt an, dass die Einbehaltsanforderung genehmigt wurde.
- Zunächst verborgen
-
- Einbehaltstext
- Zeigt an, dass ein Einbehaltstext vorliegt.
- Minderungstext
- Zeigt an, dass ein Minderungstext vorliegt.