Bestellpositionen (tdpur4535s000)
Mit diesem Programm können Sie die in neue Bestellpositionen zu kopierenden Bestellpositionen auswählen.
Dieses Programm wird unter folgenden Bedingungen gestartet:
- Das Kontrollkästchen Aus Historie kopieren im Programm Bestellung kopieren (tdpur4201s000) nicht markiert ist.
- Sie auf die Schaltfläche Bestellung kopieren (tdpur4201s000) klicken. im Programm
Felddaten
- Auftrags-/Bestellposition
-
Die Nummer, die die Bestellung kennzeichnet.
- Position
-
Die Nummer der Bestellposition.
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Artikel
-
Artikel
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- Fremdvergeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Produktfremdbearbeitung auf den Artikel angewendet werden.
- Projekt
-
Das Projekt, für das der Artikel benötigt wird.
- Aktuell geplantes WE-Datum
- Das geplante Wareneingangsdatum für die (Daten der) Bestellposition.
Dieses Datum kann eines der Folgenden sein:
- das geänderte WE-Datum
- Wenn das Feld "Geändertes WE-Datum" keinen Eintrag enthält, ist dies das bestätigte Wareneingangsdatum.
- Wenn das Feld "Bestätigtes Wareneingangsdatum" keinen Eintrag enthält, ist die das geplante WE-Datum.
- Bestellmenge
- Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit.
Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn diese bestätigte Menge größer ist als null (0).
- Bedarfsmenge, wenn die bestätigte Menge gleich null (0) ist.
HinweisMit Ausnahme von Kosten- und Service-Artikeln darf die Bestellmenge nicht null (0) sein.
- EK-Einheit
-
EK-Einheit
- Wareneingang
-
Wareneingangsnummer
- Eingangsposition
- Die Nummer der Wareneingangspositionen, die im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) im Paket "Lagerwirtschaft (WH)" angezeigt werden.
- Lager
- Das Lager, das die Waren versendet.
Standardlagervoreinstellungslogik
- Produktvariante (nur für Artikel, bei denen die voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf "Montage" gesetzt ist).
- Wenn "Konsignationsfakturierung" für die VK-Auftragsart aktiviert ist, wird als Voreinstellung die Option "Konsignationslager (Eigenbestand)" mit einem verwalteten Warenempfänger verknüpft.
- Artikel - Kunde (tdisa0510m000).
- Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).
- Warenempfänger (tccom4111s000).
- VK-Abteilungen (tdsls0512m000).
- Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000).
- Artikel - Bestellung (tcibd2500m000).
- VK-Abteilungen (tdsls0512m000).
- Standort (tcemm0650m000).
- Tatsächliches WE-Datum
-
Tatsächlicher Liefertermin
- Eingegangene Menge
- Die eingegangene Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
EK-Einheit
- Ausschussmenge
- Die Ausschussmenge der Abrufposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Menge auf Lagerplatz für Ausschuss
- Die Gesamtmenge, die sich derzeit für diese Auftragsposition auf dem Lagerplatz für Ausschuss befindet, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
- Zerstörte Ausschussmenge
- Die gesamte Ausschussmenge, die auf dem Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition zestört wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
- Ablehnungsgrund
- Der Grund, warum der Anforderungsstatus auf gesetzt wurde.