Bestellungen - Übersicht Wareneingänge (tdpur4531m000)

Mit diesem Programm können Sie die Wareneingänge der bestellten Waren anzeigen.

Im entsprechenden Menü können Sie Folgendes auswählen:

  • Status Bestellpositionen, um das Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) zu starten, in dem Sie den Status der ausgewählten Bestellposition anzeigen können.
  • Abgeglichene Rechnungen, um das Programm Nach Bestellung abgeglichene Rechnungen (tfacp2550m000) zu starten, in dem Sie sämtliche mit der ausgewählten Bestellposition verbundenen Rechnungen anzeigen können.
  • Preise/Rabatte ändern, um das Programm Preise und Rabatte nach Wareneingang anpassen (tdpur4122m000) aufzurufen, in dem Sie Preise und Rabatte nach der Erfassung von Wareneingängen anpassen können.
  • Gelieferte Bestellungen verarbeiten, um das Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) zu starten, in dem Sie Bestellungen verarbeiten können.
  • Bestellungen löschen, um das Programm Bestellungen löschen (tdpur4224m000) zu starten, in dem Sie stornierte und verarbeitete Bestellpositionen löschen können.
  • Wareneingänge, um das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) zu starten, in dem Sie jeden einzelnen Wareneingang anzeigen können, der für eine bestimmte Bestellposition erfasst wurde.
  • Lieferavis, um das Programm Lieferavise (whinh3600m000) zu starten.
  • Ausschussbestand, um das Programm Sperrbestandsübersicht (whwmd2171m000) zu starten, in dem Sie den Ausschussbestand für die Bestellung anzeigen können.

Felddaten

Auftrags-/Bestellposition

Die Nummer, die die Bestellung kennzeichnet.

Position

Die Nummer der Bestellposition.

Folgenummer

Folgenummer

Artikel

Artikel

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

Lieferant

Lieferant

Herkunft

Die Herkunft der Bestellposition.

Zulässige Werte

Unternehmensplanung (EP)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000) im Paket Unternehmensplanung .

Verkauf
  • Die Bestellung stammt aus einem Auftrag mit Direktlieferung oder Direktbereitstellung und wird vom Programm Bestellvorschläge überführen (whina3212m000) im Paket Lagerwirtschaft generiert.
  • Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdsls4241m000).
Service

Der Auftrag bzw. die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) im Paket Service .

Anforderung

Das EK-Objekt stammt aus der Ausführung des Programms Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000).

Aus aktivem Auftrag kopieren

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).

Aus Historie kopieren

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).

Montageverwaltung (ASC)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms AiU-Umbuchung generieren (tiasc7200m000) im Paket Fertigung .

Zusammenfassen

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000).

Instandhaltung

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Arbeitsaufträge planen (tswcs3200m000) im Paket Service .

Lageraktivitäten (INH)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung eines der folgenden Programme im Paket Lagerwirtschaft :

  • Bestellvorschläge überführen (whina3212m000)
  • Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000)
  • Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000)
  • Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000)
Verträge

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdpur3204m000), oder die Anfrage stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen aus Verträgen generieren (tdpur3201m000).

Anfrage

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).

Manuell

Das EK-Objekt wird im entsprechenden Programm manuell festgelegt.

Extern

Das EK-Objekt wird in einer Anwendung außerhalb von LN erstellt.

Werkstatt

Der Auftrag oder die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Produktionsauftrag im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.

Arbeitsplan

Die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Arbeitsgang im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.

Fremdleistungen - Bestellung

Der EK-Lieferauftrag oder EK-Lieferabruf wurde im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Die Bestellung/der Lieferabruf enthält Lieferpositionen, um das erforderliche Material bei dem Lieferanten zu bestellen, der die Waren an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, d. h. an das Produktionslager des Fremdbearbeiters.

Projekt (TP)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms PRP-Bestellvorschläge übertragen (tppss6230m000) im Paket Projekt .

Lagereingang

Bei einem unerwarteten Lagereingang wird die Bestellung automatisch generiert. Folglich können die Waren anhand der generierten Bestellung empfangen werden.

Bestellungen der Art Lagereingang können nur dann generiert werden, wenn das Kontrollkästchen Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Artikel und den Handelspartner markiert ist.

Einkauf - Zahlung

Die Bestellung wird bei einem Verbrauch von Konsignationsbestand, der nicht mit einer vorhandenen Bestellung oder einem vorhandenen Lieferabruf verknüpft werden kann, automatisch erstellt.

Dies trifft in folgenden Situationen zu:

  • Die Bestellart ist eine Konsignationsergänzung, die im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt wird.
  • Für den EK-Lieferabruf ist das Kontrollkästchen Konsignation im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.
  • Der Verbrauch bezieht sich auf einen Korrekturauftrag.
  • Der Konsignationsbestand wird anhand eines Lagerauftrags der Art Einkauf (manuell) ergänzt.
  • Der Artikelbestand wird nach Komponenten abgewickelt, der Verbrauch ebenfalls nach Komponenten.

Falls noch kein Eingang verfügbar ist, wird basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge im Modul Einkaufsüberwachung ein Eingang generiert und ein zu zahlender Wareneingang erstellt.

Fremdvergeben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Produktfremdbearbeitung auf den Artikel angewendet werden.

KopfText

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Kopftext vorhanden.

PositionsText

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Bestellpositionstext vorhanden.

Text Fußzeile

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Fußtext vorhanden.

Auftragsdatum

Auftragsdatum

Hinweis
  • Dieses Datum kann manuell in ein Datum in der Vergangenheit oder in der Zukunft geändert werden.
  • Wenn das Feld Buchungen verfügbarer Bestand - Verknüpfung mit Finanzwesen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) den Wert Standardherstellkosten aufweist, kann das Bestelldatum nicht nach dem Tagesdatum liegen.
  • Wenn die Bestellung ein Thekenauftrag ist, wird das Bestelldatum zum Festlegen der Herstellkosten verwendet. Werden keine Herstellkosten gefunden, kann die Bestellposition nicht gespeichert werden.

Voreinstellung

  • Manuelle Auftragserfassung

    Das Tagesdatum bzw. das Erfassungsdatum.
  • Automatische Auftragsgenerierung

    Das Datum gemäß dem Feld Beim Generieren e. Bestellung Erstellungdat. als Bestelldat. verwenden des Programms Parameter Bestellungen (tdpur0100m400).

Tatsächliches WE-Datum

Tatsächlicher Liefertermin

Bestellmenge

Bestellmenge

Lieferscheinmenge

Die auf dem Lieferschein angegebene Menge.

Eingegangene Menge

Liefermenge

Genehmigte Gesamtmenge

Die genehmigte Gesamtmenge, ausgedrückt in der EK-Einheit.

Ausschussmenge

Die gesamte Ausschussmenge abzüglich der Menge, die anschließend für diese Auftragsposition genehmigt wurde, inklusive der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.

Zurückgegebene Ausschussmenge

Die gesamte Ausschussmenge, die vom Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition an den Lieferanten zurückgegeben wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.

Zerstörte Ausschussmenge

Die gesamte Ausschussmenge, die auf dem Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition zestört wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.

Menge auf Lagerplatz für Ausschuss

Die Gesamtmenge, die sich derzeit für diese Auftragsposition auf dem Lagerplatz für Ausschuss befindet, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.

Nachliefermenge

Die Nachliefermenge, ausgedrückt in der EK-Einheit.

EK-Einheit

EK-Einheit

Auftragsbetrag

Netto-Positionsbetrag

Eingangsbetrag

Die tatsächlich gelieferte Menge. Diese kann vom Auftragsvolumen abweichen.

Rabattbetrag Bestellposition

Der Rabattbetrag der Bestellposition.

Bestellrabattbetrag

Die Gesamtsumme der Rabattbeträge der Bestellposition für den Auftrag.

Rechnungsbetrag

Fakturierter Betrag

Währung

Die Währung, in der die Beträge auf der Bestellung angegeben werden.

Sendung

Sendungs-ID

Lieferavis-Nummer des Lieferanten

Die Lieferavis-Nummer des Lieferanten.

Erste Sendung

Der Code der ersten Sendung.

Waren in Transit

Die Gesamtmenge der verbundenen Lieferavis-Positionen, die versendet wurden, jedoch für die Einlagerungsposition noch nicht eingegangen sind.

Die Menge der Waren in Transit wird in der Bestandseinheit angegeben.

Waren in Transit sind für Lieferavise anwendbar, die mit Bestellpositionen oder EK-Lieferabrufpositionen verbunden sind.

Wareneingangsnummer

Wareneingangsnummer

Fakturierte Menge

Fakturierte Menge

Bestellpositionsart

Mit diesem Feld wird die Art dieser Bestellposition bestimmt.

Zulässige Werte

Auftragsposition

Bei dieser Position handelt es sich um eine normale Position. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt.

Gesamt

Bei dieser Position handelt es sich um eine Gesamtposition. Die Auftragsposition ist in mehrere Sequenzen aufgeteilt. In dieser Position sind die Gesamtmengen und Gesamtbeträge zu sehen. Auch allgemeine Felder können hier geändert werden. Für diese Position werden keine finanziellen oder logistischen Buchungen vorgenommen.

Nachlieferung

Bei dieser Position handelt es sich um eine Nachlieferungsposition. Sie wird durch Bestätigung der Nachlieferung erstellt. Die Voreinstellungen für Felder stammen aus der ursprünglichen Position mit der Nachliefermenge.

Position

Bei dieser Position handelt es sich um eine aufgeteilte Position. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt. Die Voreinstellungen für Felder werden aus der Gesamtposition genommen.