Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500)

Mit diesem Programm zeigt Daten über Handelspartner, Menge, Status und Objekte an, die mit einer Bestellposition verknüpft sind.

Dieses Programm enthält die folgenden Registerkarten:

  • Handelspartner

    Diese Registerkarte enthält allgemeine Bestellpositionsdaten.
  • Mengen

    Diese Registerkarte enthält Daten über Artikel und Menge.
  • Status

    Diese Registerkarte enthält Daten über den Status der Bestellposition. Auf dieser Registerkarte können Sie die Aktivität anzeigen, die als Nächstes für eine bestimmte Bestellposition ausgeführt werden muss.
  • Verknüpfte Objekte

    Diese Registerkarte enthält die Objekte, wie z. B. VK-Aufträge, Verträge, Produktionsaufträge usw., die mit der Bestellposition verknüpft sind.
Hinweis

Dieses Programm ermöglicht außerdem einen allgemeinen Überblick über die verknüpften Objekte. Dabei handelt es sich um Objekte, die mit dem Bestellverfahren verknüpft sind und aus diesem heraus generiert wurden, so z. B. Lagerauftrag, Rechnung usw. Klicken Sie zum Öffnen des verknüpften Objekts auf die Schaltfläche Auftrag öffnen.

Felddaten

Auftrags-/Bestellposition

Die Nummer der Bestellung.

Position

Positionsnummer einer Auftragsposition

Folgenummer

Die Folgenummer einer Bestellposition.

Verknüpftes Objekt

Das ERP-Paket des Objekts, das mit der Bestellposition verknüpft ist.

Objekt

Die Nummer, die das Objekt kennzeichnet, das mit der Bestellposition verknüpft ist.

Auftrag öffnen

Der Status des verknüpften Objekts. Dieses Feld gibt einen Hinweis darauf, welche Aktivitäten noch ausgeführt werden müssen, um die Auftragsposition vollständig fertig zu stellen.

Lieferant

Lieferant

Warenversender

Warenversender

Lager

Lager

Aktuell geplantes WE-Datum

Der aktuelle geplante Liefertermin.

Dieses Datum kann eines der folgenden aus dem Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) sein:

  1. das geänderte WE-Datum
  2. Wenn das Feld Geändertes WE-Datum keinen Eintrag enthält, ist es das bestätigte Wareneingangsdatum.
  3. Wenn das Feld Bestätigtes Wareneingangsdatum keinen Eintrag enthält, ist es der Wert im Feld Geplantes WE-Datum.
Herkunft

Die Herkunft der Bestellposition.

Zulässige Werte

Unternehmensplanung (EP)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000) im Paket Unternehmensplanung .

Verkauf
  • Die Bestellung stammt aus einem Auftrag mit Direktlieferung oder Direktbereitstellung und wird vom Programm Bestellvorschläge überführen (whina3212m000) im Paket Lagerwirtschaft generiert.
  • Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdsls4241m000).
Service

Der Auftrag bzw. die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) im Paket Service .

Anforderung

Das EK-Objekt stammt aus der Ausführung des Programms Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000).

Aus aktivem Auftrag kopieren

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).

Aus Historie kopieren

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).

Montageverwaltung (ASC)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms AiU-Umbuchung generieren (tiasc7200m000) im Paket Fertigung .

Zusammenfassen

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000).

Instandhaltung

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Arbeitsaufträge planen (tswcs3200m000) im Paket Service .

Lageraktivitäten (INH)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung eines der folgenden Programme im Paket Lagerwirtschaft :

  • Bestellvorschläge überführen (whina3212m000)
  • Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000)
  • Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000)
  • Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000)
Verträge

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdpur3204m000), oder die Anfrage stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen aus Verträgen generieren (tdpur3201m000).

Anfrage

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).

Manuell

Das EK-Objekt wird im entsprechenden Programm manuell festgelegt.

Extern

Das EK-Objekt wird in einer Anwendung außerhalb von LN erstellt.

Werkstatt

Der Auftrag oder die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Produktionsauftrag im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.

Arbeitsplan

Die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Arbeitsgang im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.

Fremdleistungen - Bestellung

Der EK-Lieferauftrag oder EK-Lieferabruf wurde im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Die Bestellung/der Lieferabruf enthält Lieferpositionen, um das erforderliche Material bei dem Lieferanten zu bestellen, der die Waren an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, d. h. an das Produktionslager des Fremdbearbeiters.

Projekt (TP)

Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms PRP-Bestellvorschläge übertragen (tppss6230m000) im Paket Projekt .

Lagereingang

Bei einem unerwarteten Lagereingang wird die Bestellung automatisch generiert. Folglich können die Waren anhand der generierten Bestellung empfangen werden.

Bestellungen der Art Lagereingang können nur dann generiert werden, wenn das Kontrollkästchen Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Artikel und den Handelspartner markiert ist.

Einkauf - Zahlung

Die Bestellung wird bei einem Verbrauch von Konsignationsbestand, der nicht mit einer vorhandenen Bestellung oder einem vorhandenen Lieferabruf verknüpft werden kann, automatisch erstellt.

Dies trifft in folgenden Situationen zu:

  • Die Bestellart ist eine Konsignationsergänzung, die im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt wird.
  • Für den EK-Lieferabruf ist das Kontrollkästchen Konsignation im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.
  • Der Verbrauch bezieht sich auf einen Korrekturauftrag.
  • Der Konsignationsbestand wird anhand eines Lagerauftrags der Art Einkauf (manuell) ergänzt.
  • Der Artikelbestand wird nach Komponenten abgewickelt, der Verbrauch ebenfalls nach Komponenten.

Falls noch kein Eingang verfügbar ist, wird basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge im Modul Einkaufsüberwachung ein Eingang generiert und ein zu zahlender Wareneingang erstellt.

Artikel

Artikel

Bevorzugte Herstellerteilenummer

Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.

Gültigkeitseinheit

Die Gültigkeitseinheit.

K-Artikelversion

Version

Projekt

Das Projekt, für das der Artikel benötigt wird.

Fremdvergeben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der Bestellposition um Fremdbearbeitung.

Bestellmenge

Bestellmenge

EK-Einheit

EK-Einheit

Eingegangene Menge

Liefermenge

Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der Bestellposition verknüpft.

Bedarf zugeordnet zu Kunde

Der Kunde, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.

LN kann die durch den aktuellen Auftrag gelieferten Artikel verwenden, um einen Auftrag für den Kunden auszuführen, der in diesem Feld aufgeführt ist.

Bedarf zugeordnet zu Warenempfänger

Der Warenempfänger, für den dieses Lieferungsobjekt mit Bedarfszuordnung verarbeitet wurde.

LN kann die durch den aktuellen Auftrag gelieferten Artikel verwenden, um einen Auftrag für den Warenempfänger auszuführen, der in diesem Feld aufgeführt ist.

Bedarf zugeordnet zu Logistikobjekt

Die Auftragsart, für die dieser Auftrag mit Bedarfszuordnung versehen wurde.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Logistikobjekt

Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die Artikel in diesem Auftrag mit Bedarfszuordnung versehen wurde.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Bedarf zugeordnet zu Referenz

Der Referenzcode, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.

LN kann die Artikel im aktuellen Auftrag nur zur Erfüllung eines Bedarfs verwenden, der durch den hier angegebenen Referenz-Code näher bestimmt wird.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Zuordnungsverteilung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Bestellposition verknüpft.

Bereit für

Der Code der nächsten Aktivität, die bei der Auftragsabwicklung ausgeführt werden soll.

Der Wert dieses Feldes kann ein Programmcode oder eine Bezeichnung sein. LN zeigt die Bezeichnung nur bei einer manuellen Aktivität an.

Status im Paket Fakturierung

Der Status der Auftragsposition in Finanzwesen , der Frei, Genehmigt, Alles genehmigt oder Zugeordnet lauten kann.

Rechnung nach Fortschrittszahlungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel für die Bestellposition nach Fortschrittszahlungen fakturiert werden.

Genehmigt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellposition genehmigt.

Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellposition gesperrt.

Letzter Eingang

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat ein letzter Eingang für die Bestellposition stattgefunden.

Storniert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellposition storniert.

Stornierung läuft

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann diese Bestellposition nicht storniert werden, da sie mindestens eine Lieferanten-Fortschrittszahlenposition mit dem Status Freigegeben oder Fakturiert enthält. Wenn diese Positionen den Status Verarbeitet erhalten, wird die Bestellposition storniert.

Bei Bestellpositionen, bei denen dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Korrektur-Fortschrittszahlungspositionen im Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) festlegen, um die fakturierten Beträge gutzuschreiben.

VK-Auftrag

Die Nummer des VK-Auftrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

VK-Auftragsposition

Die Nummer der VK-Auftragsposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Folgenummer VK-Auftrag

Folgenummer

Folgenummer VK-Auftragskomponente

Die Folgenummer der VK-Auftragskomponentenposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Anfrage

Die Nummer der Anfrage, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Anfrageposition

Die Nummer der Anfrageposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Vertrag

Die Nummer des EK-Vertrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Vertragsposition

Die Nummer der Vertragsposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

EK-Abteilung für Vertrag

Die Einkaufsabteilung der EK-Vertragsposition.

Service-Auftrag

Die Nummer des Service-Auftrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Service-Auftragsposition

Die Nummer der Service-Auftragsposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Nummer des Frachtauftrags

Die Nummer des Frachtauftrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Frachtauftragsposition

Die Nummer der Frachtauftragsposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Produktionsauftrag

Die Nummer des Produktionsauftrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Arbeitsgang

Die Nummer des Arbeitsgangs, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Linienstation

Die Nummer der Linienstation, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Fremdleistungen - Bestellung

Die Nummer der Bestellung für Fremdbearbeitung, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Fremdleistungen - Bestellposition

Die Nummer der Bestellposition für Fremdbearbeitung, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Fremdleistungen - Bestellung - Folgenummer

Die Nummer der Bestellpositionsdaten für Fremdbearbeitung, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Bestellung/Abruf

Die Nummer des Reklamationsauftrags, der mit der Bestellposition verknüpft ist.

Ursprüngliche Position

Die Nummer der Reklamationsauftragsposition, die mit der Bestellposition verknüpft ist.

Ursprüngliche Folgenummer

Folgenummer