Einkauf - Zu zahlende Wareneingänge (tdpur4130m000)

Mit diesem Programm können Sie die zahlbaren EK-Wareneingänge für eine Bestellung anzeigen.

Der Zeitpunkt, zu dem die zu zahlenden Wareneingänge in diesem Programm gespeichert werden, wird durch den Wert im Feld Zahlung in der Bestellposition bestimmt.

  • Bezahlung bei Erhalt

    Die zahlbaren EK-Wareneingänge werden nach Bestätigung eines Wareneingangs entweder durch Lagerwirtschaft oder durch das Modul Einkauf erstellt. Die in diesem Programm genannten Mengen sind identisch mit der genehmigten Menge des Wareneingangs.
  • Bezahlung bei Verwendung

    Die zahlbaren EK-Wareneingänge werden erstellt, wenn Bestand, der mit einer Bestellung oder einem Konsignationsergänzungsauftrag verknüpft ist, verbraucht und die Entnahme aus dem Lager verarbeitet wird. Lagerwirtschaft leitet die Wareneingangsdaten an das aktuelle Programm weiter.

    Wenn der Bestandsverbrauch nicht mit einer vorhandenen Bestellung verknüpft werden kann, wird ein Auftrag der Art Einkauf - Zahlung mit einer genehmigten Menge erstellt, die mit der verbrauchten Menge identisch ist. Falls noch kein Wareneingang basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge verfügbar ist, wird im Modul Einkauf ein Eingang generiert. Nach der Bestätigung wird dann ein zahlbarer EK-Wareneingang im aktuellen Programm gespeichert.

Hinweis
  • In diesem Programm können Sie auch die rückwirkenden zahlbaren EK-Wareneingänge anzeigen. Verwenden Sie die Felder auf der Registerkarte Rückwirkende Preisänderung, um die aktuellen Preisdaten für den zahlbaren EK-Wareneingang anzuzeigen.
  • Wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Verwendung steht, werden Preise für zahlbare EK-Wareneingänge auf Basis des Werts im Feld Preisbestimmung auf Basis von im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) bestimmt.
  • Wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt steht, werden Preise und Rabatte für zahlbare EK-Wareneingänge aus der Bestellposition eingelesen.
  • Wenn eine negative Bestandskorrektur für Konsignationsbestand in Lagerwirtschaft durchgeführt wird und der Lieferant die finanzielle Verantwortung für diesen Vorgang trägt, wird auf Basis des Feldes Preisbestimmung auf Basis von im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) ein negativer zu bezahlender EK-Wareneingang erstellt, um der Verringerung des Konsignationsbestands Rechnung zu tragen. Wenn der Eigentümer des Bestands für die Verringerung des Konsignationsbestands zahlen muss, wird ein zahlbarer EK-Wareneingang mit einem Preis von null (0) erstellt.
  • In den Programmen Preis und Rabatte für zu zahlende Wareneingänge (EK) ändern (tdpur4132m000) und Preise und Rabatte nach Wareneingang anpassen (tdpur4122m000) können Sie Preise und Rabatte für zahlbare EK-Wareneingangspositionen ändern.

Felddaten

Auftrag

Die Nummer der Bestellung.

Zu zahlender Eingang für Auftragsposition

Die Nummer der Bestellposition.

Position - Folgenummer

Die Folgenummer der Bestelldaten.

Eingangs-Folge-Nr.

Die Wareneingangs-Folgenummer, die dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) entnommen wird.

Zu zahlender Wareneingang - Folgenummer

Die Folgenummer des zahlbaren EK-Wareneingangs.

Zu zahlende Menge

Die Menge an Artikeln, die gemäß des zahlbaren EK-Wareneingangs bezahlt werden muss.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Fakturierte Menge

Die fakturierte Menge des zahlbaren EK-Wareneingangs, angegeben in der Bestandseinheit.

Artikel

Artikel

Preis

Einkaufspreis

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.

EK-Preiseinheit

EK-Preiseinheit

Zu zahlender Betrag

Der gesamte zu zahlende Betrag nach dem Abzug von Rabatten für den zahlbaren EK-Wareneingang.

Fakturierter Betrag

Der fakturierte Betrag für den zahlbaren EK-Wareneingang.

Währung

Einkaufswährung

Preisfindungsstadium

Das Preisfindungsstadium.

Voreinstellung

Über das Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000).

Status in Fakturierung (CI)

Der Status der Auftragsposition in Finanzwesen , der Frei, Genehmigt, Alles genehmigt oder Zugeordnet lauten kann.

Hinweis

Der Status lautet:

  • Alles genehmigt. Die Wareneingangsmenge wird vollständig fakturiert.
  • Genehmigt. Es wird eine Rechnung abgeglichen und genehmigt, die Wareneingangsmenge wird jedoch nicht vollständig fakturiert.

Rechnungsdatum

Rechnungsdatum

Rechnungsnummer

Rechnungsnummer

Verbrauchsdatum

Der Termin, an dem die gekauften Waren eingegangen sind oder verbraucht wurden.

  • Bei Artikeln der Art Bezahlung bei Erhalt wird das Wareneingangsdatum angezeigt.
  • Bei Artikeln der Art Bezahlung bei Verwendung wird das Verbrauchsdatum angezeigt.
Verbrauch protokolliert am

Das Datum, an dem die Finanz-Buchung für den Verbrauch protokolliert wird.

Wareneingangsnummer

Wareneingangsnummer

Wareneingangsposition

Die Nummer der Wareneingangsposition, die mit der Wareneingangsnummer in Lagerwirtschaft verknüpft ist.

Lieferscheine

Lieferschein

Tatsächliches WE-Datum

Wareneingangsdatum

Auftrags-/Bestellmenge

Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit.

EK-Einheit

EK-Einheit

Auftragsmenge

Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Eingegangene Menge

Die Liefermenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Zu zahlende Menge

Die Menge an Artikeln, die mit dem zahlbaren EK-Wareneingang verknüpft ist.

Preisänderungen zulässig

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Preis des zu zahlenden EK-Wareneingangs im Programm Preis und Rabatte für zu zahlende Wareneingänge (EK) ändern (tdpur4132m000) ändern.

Fakturierte Menge

Die fakturierte Menge des zahlbaren EK-Wareneingangs, angegeben in der EK-Einheit.

Preisursprung

Die Herkunft des Preises.

Zulässige Werte

Artikeldaten (Einkauf)
Artikeldaten (Verkauf)
Artikeldaten (Service)
Lieferanten-Preisbuch
Voreingestelltes Preisbuch
Preisstruktur
---
Extern
Verbrauch
Generelle Preisliste
Manuell
Projektbezogenes Kostenobjekt
Vertrag
Produktvariante
Preismatrizen

Die Matrixdefinition der Preismatrix, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.

Vertrag

EK-Vertrag

Vertragsposition

Positionsnummer einer Vertragsposition

EK-Abteilung für Vertrag

Die EK-Abteilung, die mit dem Vertrag verknüpft ist.

Vertrag ignoriert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein gültiger Vertrag vorhanden, der jedoch nicht mit der Auftragsposition verknüpft ist.

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:

  • Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, jedoch ist kein Vertrag mit der Bestellposition verknüpft.
  • Die Verknüpfung eines ehemals verknüpften Vertrags mit der Bestellposition wurde manuell aufgehoben.
Hinweis

Wenn die Verknüpfung eines Vertrags aufgrund von Feldaktualisierungen automatisch aufgehoben wird, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.

Materialpreis

Der Materialgesamtpreis des zahlbaren Wareneingangs.

Preis ohne Materialpreiszuschläge

Der Anfangspreis des zahlbaren Wareneingangs.

Materialpreiszuschläge

Die Summe aller Materialpreiszuschläge für den zahlbaren Wareneingang.

Alle Materialien haben aktuelle Preise

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für alle Materialien, die mit dem zahlbaren Wareneingang verknüpft sind, aktuelle Materialpreise vorhanden.

Mehrebenenrabatt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt.

Rabattsatz

Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.

Rabattbetrag

Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.

Rabattursprung

Die Herkunft des Rabatts.

Zulässige Werte

Rabattstruktur Preisbuch

Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.

Extern

Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.

Manuell

Der Rabatt wird manuell erfasst.

Vertrag

Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.

Rabattstruktur

Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.

---
Rabatt-Code

Rabatt

Rabattmatrix

Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Wert im Feld Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist.

Bruttobetrag

Der Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs.

Positionsrabatt %

Die Rabattprozentsatz der Position, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.

Rabattbetrag Gesamtposition

Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.

Auftragsrabatt %

Der Rabattsatz, der vom (zahlbaren) Nettobetrag abgezogen wird.

Bestellrabattbetrag

Der Rabattbetrag, der vom (zahlbaren) Nettobetrag abgezogen wird.

Bestimmend

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellposition berücksichtigt, sobald der Bestellgesamtwert berechnet wird, um den Auftragsrabatt anzuwenden.

Hinweis

Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.

Wählbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der berechnete Prozentsatz für den Auftragsrabatt auf die ausgewählte Bestellposition angewendet.

Hinweis

Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.

Preis

Der Preis nach der rückwirkenden Preisänderung des Artikels.

Bruttobetrag

Der Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung.

Nettobetrag

Der Nettobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung.

Rabatt pro Position

Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung abgezogen wird.

Positionsrabatt %

Der Rabattsatz, der vom Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung abgezogen wird.

Rückwirkende Preisänderung - Differenzbetrag

Der Betrag, für den eine rückwirkende Preisänderung vollzogen wurde oder vollzogen werden muss, der die Differenz zwischen den Beträgen des ursprünglichen zahlbaren Wareneingangs und des zahlbaren Wareneingangs nach der rückwirkenden Preisänderung enthält.

Status

Der Status der verknüpften Preisänderungsvorschlagsposition, die im Programm Vorschlagspositionen für rückwirkende Preisänderung (tdpur3171m000) angezeigt wird.

Zulässige Werte

Offen

Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde angelegt, er/sie muss jedoch noch genehmigt werden.

Genehmigt

Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde zur weiteren Verarbeitung genehmigt.

Verarbeitet

Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde verarbeitet, dies bedeutet, dass zu zahlende Wareneingänge mit dem Status Rückwirkend generiert werden und fakturiert werden können.

Alles genehmigt

Alle Preisänderungsvorschlagspositionen wurden abgeglichen und in Kreditorenbuchhaltung genehmigt.

Beendet

Der Preisänderungsvorschlag wird für die Bestellung im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) und für den EK-Lieferabruf im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet. Sie können nur Preisänderungsvorschläge mit dem Status Alles genehmigt journalisieren.

Rückwirkend

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich hierbei um einen zahlbaren Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung.

Hinweis

Ein zahlbarer Wareneingang der Art Rückwirkend wird generiert, wenn der Status der verknüpften Preisänderungsvorschlagsposition auf Verarbeitet gesetzt wurde. Im nächsten Schritt kann die Fakturierung für den zahlbaren Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung eingeleitet werden.

Ursprüngliche Verbindlichkeit

Die Folgenummer des ursprünglichen zahlbaren Wareneingangs, für den ein zahlbarer Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung erstellt wurde.