Bestellpositionen (tdpur4101m000)
Mit diesem Programm können Sie Bestellpositionen festlegen und verwalten.
Bestellpositionsdaten für eine Bestellposition können Sie über das Programm Bestellposition (tdpur4601m000) festlegen.
In den folgenden Fällen werden Bestellpositionsdaten erstellt:
- Die Bestellposition wird aufgeteilt.
- Es wird eine Nachlieferung für die Bestellposition erstellt.
Felddaten
- Auftrags-/Bestellposition
-
Die Nummer der Bestellung.
- Status
-
Der Status der Bestellung.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Die Bestellung wartet auf Zusammenfassung oder Genehmigung.
HinweisZusammenfassen gilt nicht für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen.
- Genehmigt
-
Der Auftrag wurde genehmigt.
- Geändert
-
Die Bestellung wurde nach der Genehmigung geändert, d. h. es wurden z. B. Positionen hinzugefügt oder geändert. Daher muss die Bestellung erneut genehmigt werden.
- Versendet
-
Die Bestellung wurde an den Lieferanten gesendet; der Wareneingang steht aus.
- In Bearbeitung
-
Die Bestellung kann sich in verschiedenen Phasen des Wareneingangs befinden.
HinweisDer Wareneingang ist für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen nicht anwendbar. Nur das Zahlungsverfahren (AFP) ist anwendbar.
- Gesperrt
-
Die Bestellung ist gesperrt. Mit der Bestellabwicklung kann nicht fortgefahren werden, bis die Sperre aufgehoben wird.
- Storniert
-
Positionen der Bestellung wurden storniert.
- Abgeschlossen
-
Alle für die Bestellart in Einkauf vorgesehenen Schritte wurden ausgeführt.
- Freigegeben
-
Ein technischer/vorübergehender Status während der Freigabe an das Lager.
- Lieferant
-
Lieferant
- Position
-
Positionsnummer einer Auftragsposition
- Auftragsposition
-
Mit diesem Feld wird die Art dieser Bestellposition bestimmt.
Zulässige Werte
Die Positionsart kann eine der folgenden sein:
-
Gesamt
Die Bestellposition ist in mehrere Auftragspositionsangaben aufgeteilt. In dieser Position sind die Gesamtmengen und Gesamtbeträge zu sehen. -
Auftragsposition
Bei dieser Position handelt es sich um eine normale Position. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt.
-
- Artikel
-
Artikel
Hinweis- Wenn das Lager über WMS gesteuert wird
- Und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
- und diese Bestellung ein Reklamationsauftrag ist und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für dieses Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel in dieses Feld eingeben.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) markiert ist.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
- und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
- Sie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Wenn das Lager über WMS gesteuert wird
- Artikelreferenz
-
Eine alternative Möglichkeit, sich mit dem Handelspartner über Artikel auszutauschen.
Zulässige Werte
- ICS
-
Artikelkodierung
- HTN
-
Herstellerteilenummer
- ---
-
Es ist keine Artikelreferenz gültig.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Artikelreferenz des Programms Lieferant (tccom4120s000) übernommen.
- Artikelart
-
Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Lieferanten.
HinweisSie können dieses Feld nur definieren, wenn das Feld Artikelreferenz auf ICS gesetzt ist.
- Referenzartikel
-
Der Artikel-Code, der verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzuzeigen.
Das Feld Artikelreferenz bestimmt den auswählbaren Artikel-Code.
-
ICS
In der Artikelkodierung im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) können Sie einen Code auswählen. -
HTN
Sie können die Herstellerteilenummer (HTN) in den Programmen Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) oder Artikel nach HTN (tdipu0149m000) auswählen.
HinweisDie HTN muss im Programm Auftrags-/Bestelldatum den Status Genehmigt haben.
-
- Bevorzugte Herstellerteilenummer
-
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.
- Hersteller
-
Der Hersteller des Artikels, oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
- Artikel-Code des Herstellers
-
Der vom Hersteller verwendete Artikel-Code, der den Artikel kennzeichnet.
- K-Artikelversion
-
Die Version des Konstruktionsartikels.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
Hinweis- Wenn eine Bestellung automatisch erstellt wird, wird die Gültigkeitseinheit des Bestellvorschlags von LN Unternehmensplanung als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen.
- Wenn eine Bestellung entweder manuell oder automatisch vom Paket "Unternehmensplanung" erstellt wird, prüft LN, ob der Handelspartner für die Gültigkeitseinheit der Bestellposition gültig ist.
- Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.
- Projekt
-
Das Projekt, für das der Artikel benötigt wird.
HinweisSie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Fremdvergeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang, Produktfremdbearbeitung oder Fremdbearbeitung für Service auf den Artikel angewendet werden.
- Referenz
-
Eine Referenz, die vom Hersteller an den Fremdbearbeiter gesendet wird, um den Fremdbearbeiter in die Lage zu versetzen, die Bestellung für Fremdbearbeitung mit den gelieferten Materialien zu verknüpfen. Der Fremdbearbeiter speichert die Fremdbearbeitungsreferenz in seiner Spezifikation als "Reserviert für Referenz".
HinweisDieses Feld wird mit der Bestellung für Fremdbearbeitung, der Position und der Folgenummer gefüllt.
- Bedarfsmenge
-
Die vom Lieferanten angeforderte Bestellmenge.
HinweisUnternehmensplanung verwendet die Bestellmenge und die erforderliche Bestellmenge in den geplanten Bestandsbuchungen, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu decken oder ob eine weitere Lieferung erforderlich ist.
- Bedarfsmenge - Einheit
-
Die Einheit, in der die Bedarfsmenge ausgedrückt wird.
- Bedarfsmenge
-
Die Bestellmenge, die der Lieferant benötigt, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
HinweisUnternehmensplanung verwendet die Bestellmenge und die erforderliche Bestellmenge in den geplanten Bestandsbuchungen, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu decken oder ob eine weitere Lieferung erforderlich ist.
- Herkunft
-
Die Herkunft der Bestellposition.
Zulässige Werte
- Unternehmensplanung (EP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000) im Paket Unternehmensplanung .
- Verkauf
-
- Die Bestellung stammt aus einem Auftrag mit Direktlieferung oder Direktbereitstellung und wird vom Programm Bestellvorschläge überführen (whina3212m000) im Paket Lagerwirtschaft generiert.
- Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdsls4241m000).
- Service
-
Der Auftrag bzw. die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) im Paket Service .
- Anforderung
-
Das EK-Objekt stammt aus der Ausführung des Programms Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000).
- Aus aktivem Auftrag kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Aus Historie kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Montageverwaltung (ASC)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms AiU-Umbuchung generieren (tiasc7200m000) im Paket Fertigung .
- Zusammenfassen
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000).
- Instandhaltung
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Arbeitsaufträge planen (tswcs3200m000) im Paket Service .
- Lageraktivitäten (INH)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung eines der folgenden Programme im Paket Lagerwirtschaft :
- Bestellvorschläge überführen (whina3212m000)
- Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000)
- Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000)
- Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000)
- Verträge
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdpur3204m000), oder die Anfrage stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen aus Verträgen generieren (tdpur3201m000).
- Anfrage
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).
- Manuell
-
Das EK-Objekt wird im entsprechenden Programm manuell festgelegt.
- Extern
-
Das EK-Objekt wird in einer Anwendung außerhalb von LN erstellt.
- Werkstatt
-
Der Auftrag oder die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Produktionsauftrag im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Arbeitsplan
-
Die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Arbeitsgang im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Fremdleistungen - Bestellung
-
Der EK-Lieferauftrag oder EK-Lieferabruf wurde im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Die Bestellung/der Lieferabruf enthält Lieferpositionen, um das erforderliche Material bei dem Lieferanten zu bestellen, der die Waren an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, d. h. an das Produktionslager des Fremdbearbeiters.
- Projekt (TP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms PRP-Bestellvorschläge übertragen (tppss6230m000) im Paket Projekt .
- Lagereingang
-
Bei einem unerwarteten Lagereingang wird die Bestellung automatisch generiert. Folglich können die Waren anhand der generierten Bestellung empfangen werden.
Bestellungen der Art Lagereingang können nur dann generiert werden, wenn das Kontrollkästchen Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Artikel und den Handelspartner markiert ist.
- Einkauf - Zahlung
-
Die Bestellung wird bei einem Verbrauch von Konsignationsbestand, der nicht mit einer vorhandenen Bestellung oder einem vorhandenen Lieferabruf verknüpft werden kann, automatisch erstellt.
Dies trifft in folgenden Situationen zu:
- Die Bestellart ist eine Konsignationsergänzung, die im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt wird.
- Für den EK-Lieferabruf ist das Kontrollkästchen Konsignation im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.
- Der Verbrauch bezieht sich auf einen Korrekturauftrag.
- Der Konsignationsbestand wird anhand eines Lagerauftrags der Art Einkauf (manuell) ergänzt.
- Der Artikelbestand wird nach Komponenten abgewickelt, der Verbrauch ebenfalls nach Komponenten.
Falls noch kein Eingang verfügbar ist, wird basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge im Modul Einkaufsüberwachung ein Eingang generiert und ein zu zahlender Wareneingang erstellt.
- Bestätigte Menge
-
Die vom Lieferanten bestätigte Bestellmenge.
Hinweis- Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Dieses Feld ist bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang und für Bestellungen mit dem Ursprung Fremdleistungen - Bestellung nicht verfügbar.
- Unternehmensplanung verwendet die Bestellmenge und die erforderliche Bestellmenge in den geplanten Bestandsbuchungen, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu decken oder ob eine weitere Lieferung erforderlich ist.
- Bestätigte Mengeneinheit
-
Die Einheit, in der die Bestätigte Menge angegeben wird.
- Bestätigte Menge
-
Die durch den Lieferanten bestätigte Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Hinweis- Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Dieses Feld ist bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang und für Bestellungen mit dem Ursprung Fremdleistungen - Bestellung nicht verfügbar.
- Unternehmensplanung verwendet die Bestellmenge und die erforderliche Bestellmenge in den geplanten Bestandsbuchungen, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu decken oder ob eine weitere Lieferung erforderlich ist.
- Bestätigung akzeptiert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestätigte Menge durch den Einkäufer akzeptiert. In der Folge sind keine weiteren Verhandlungen mit dem Lieferanten möglich.
Hinweis- Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Wenn eine bestätigte Menge von null akzeptiert wurde, wird die Bestellposition automatisch storniert.
- Mindestbedarfsmenge
-
Die vom Disponenten mindestens benötigte Bestellmenge. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Standort des Fremdbearbeiters
-
Der Standort des Fremdbearbeiters.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn:
- Ressourcen nach Standort aktiv ist.
- der Fertigungsvorgang aktiv ist.
- die Option Fremdvergeben ausgewählt ist.
die Felder Gültiger Standort und Einkaufsdaten aktiviert sind.
- Mindestbedarfsmenge - Einheit
-
Die Einheit, in der die Mindestbedarfsmenge angegeben wird.
- Mindestbedarfsmenge
-
Die Bestellmenge, die der Disponent mindestens benötigt, angegeben in der Bestandseinheit. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Bestellmenge
-
Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit.
Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn diese bestätigte Menge größer ist als null (0).
- Bedarfsmenge, wenn die Bestätigte Menge gleich null (0) ist.
Hinweis- Mit Ausnahme von Kosten- und Service-Artikeln darf die Bestellmenge nicht null (0) sein.
- Sie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- EK-Einheit
-
EK-Einheit
HinweisSie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Auftragsmenge
-
Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn diese bestätigte Menge größer ist als null (0).
- Bedarfsmenge, wenn die Bestätigte Menge gleich null (0) ist.
Hinweis- Mit Ausnahme von Kosten- und Service-Artikeln darf die Bestellmenge nicht null (0) sein.
- Sie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Preis
-
Einkaufspreis
Hinweis- Wenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt ist, ergibt sich ein Preis von null (0).
- Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.
- Preisursprung
-
Die Herkunft des Preises.
Zulässige Werte
- Artikeldaten (Einkauf)
- Artikeldaten (Verkauf)
- Artikeldaten (Service)
- Lieferanten-Preisbuch
- Voreingestelltes Preisbuch
- Preisstruktur
- ---
- Extern
- Verbrauch
- Generelle Preisliste
- Manuell
- Projektbezogenes Kostenobjekt
- Vertrag
- Produktvariante
- Preismatrizen
-
Die Matrixdefinition der Preismatrix, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
- Preismatrixpriorität
-
Matrixpriorität
- Vertrag
-
EK-Vertrag
Sie können auf Folgendes klicken:
- , um eine bereits bestehende Verknüpfung mit einem Vertrag aufzuheben.
- , um einen Vertrag mit der Bestellposition zu verknüpfen.
- Vertragsposition
-
Positionsnummer einer Vertragsposition
- EK-Abteilung für Vertrag
-
Die EK-Abteilung, die mit dem Vertrag verbunden ist.
- Vertrag ignoriert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein gültiger Vertrag vorhanden, der jedoch nicht mit der Auftragsposition verknüpft ist.
Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:
- Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, jedoch ist kein Vertrag mit der Bestellposition verknüpft.
- Die Verknüpfung eines ehemals verknüpften Vertrags mit der Bestellposition wurde manuell aufgehoben.
HinweisWenn die Verknüpfung eines Vertrags aufgrund von Feldaktualisierungen automatisch aufgehoben wird, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.
- Materialpreis
-
Der gesamte Materialpreis der Bestellposition.
- Preis ohne Materialpreiszuschläge
-
Der Anfangspreis der Bestellposition.
- Materialpreiszuschläge
-
Die Summe aller Materialpreiszuschläge für die Bestellposition.
- Alle Materialien haben aktuelle Preise
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für alle Materialien, die mit der Bestellposition verknüpft sind, aktuelle Materialpreise vorhanden.
- Mehrebenenrabatt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt.
- Währung
-
Einkaufswährung
- /
-
EK-Preiseinheit
- Auftragsbetrag
-
Der gesamte Auftragsbetrag. Hierbei handelt es sich um einen kumulierten Wert aller Bestellpositionsbeträge nach Abzug des Rabatts.
HinweisWenn die Bestellmenge in einer Nachlieferungsposition geändert wird, wird diese Änderung bis in die Auftragssumme übernommen. Wenn Nachlieferungspositionen jedoch storniert oder gelöscht werden, wird die Auftragssumme weiterhin durch die ursprünglich bestellte Menge bestimmt.
- Rechnung nach Fortschrittszahlungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel nach Fortschrittszahlungen fakturiert werden.Hinweis
Das Anwendungsprogramm verwendet diese Reihenfolge, um die Einstellung des Kontrollkästchens voreinzustellen:
- Programm
- Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
- In dem Programm Rechnungssteller (tccom4522m000)
- Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt Folgendes:
- Die Steuerdaten und die Einkaufsart sind bei allen verknüpften Detail- und Nachlieferungsposition identisch.
-
Die folgenden Felder sind nicht ausgefüllt und nicht verfügbar:
- Zahlungsvereinbarung
- Zahlungsbedingungen
- Zahlung
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
- Nachtrag
- Kostenkomponente
- Rechnung
- Rechnungsdatum
- Fakturierte Menge
- Rechnungsbetrag
HinweisWenn eine Lieferanten-Fortschrittszahlungsposition oder ein Wareneingang mit der Bestellposition verknüpft sind, ist dieses Kontrollkästchen nicht mehr verfügbar.
Im Menü Zusatzoptionen können Sie das Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) aufrufen, in dem Sie die Fortschrittszahlungen anzeigen, erfassen und verwalten können.
Wenn das Kontrollkästchen Zum Zusammenfassen auch in diesem Programm markiert ist, müssen Sie zunächst die Bestellposition zusammenfassen, bevor Sie Fortschrittszahlungen im Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) festlegen können.
Voreinstellung
Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) oder dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) übernommen.
- Bild
-
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel (tcibd0501m000) übernommen wird.
- Offener Saldo
-
Offener Saldo
HinweisDer offene Saldo wird nicht geändert, wenn eine Nachlieferung erstellt wird. Wenn diese Nachlieferung jedoch gelöscht oder storniert wird, wird der offene Saldo um den Betrag der Nachlieferung gekürzt.
- Währung
-
Die Währung, in der der offene Saldo angegeben wird.
- Einkäufer
-
Einkäufer
- Kreditlimit
-
Kreditlimit
- Währung
-
Die Währung, in der das Kreditlimit angegeben wird.
- Storniert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird diese Bestellposition storniert.
- Stornierung läuft
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann diese Bestellposition nicht storniert werden, da sie mindestens eine Lieferanten-Fortschrittszahlenposition mit dem Status Freigegeben oder Fakturiert enthält. Wenn diese Positionen den Status Verarbeitet erhalten, wird die Bestellposition storniert.
Bei Bestellpositionen, bei denen dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Korrektur-Fortschrittszahlungspositionen im Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) festlegen, um die fakturierten Beträge gutzuschreiben.
- Gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellposition gesperrt.
- Spezifikation
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der Bestellposition verknüpft.
- Standardbezeichnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bezeichnung des Standardartikels auf der Auftragsposition gedruckt. Wenn auch ein Auftragspositionstext vorhanden ist, geht der Druck der Standardartikelbezeichnung dem Druck des Auftragspositionstextes voraus.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird nur der Auftragspositionstext, wenn vorhanden, auf der Auftragsposition gedruckt.
- Bestellpositionstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text mit der Bestellposition verknüpft.
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf die Position angewendet werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Zuordnungsverteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Bestellposition verknüpft.
HinweisManuelle Änderungen in diesem Programm können sich auf die verknüpfte Zuordnungsverteilung auswirken. Ist dies der Fall und ist das Kontrollkästchen Manuelle Projektzuordnungsänderung im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Änderungsgrund angeben müssen. Die Änderungen an der Projektzuordnung sowie die Änderungsgründe werden im Programm Projektzuordnungsprüfung (Historie) (tpctm2500m000) protokolliert.
- Einzelpositionen vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Auftragsposition in mehrere Wareneingangspositionen aufgeteilt. Wenn Sie auf klicken, können Sie die verschiedenen Wareneingangspositionen ansehen.
Sie können diese Funktion dazu verwenden, Großbestellungen in verschiedene kleine Wareneingänge zu unterteilen, ohne separate Bestellungen für jeden Wareneingang generieren zu müssen.
- Budgetausnahme
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, war die Budgetprüfung für die Bestellposition nicht erfolgreich.
Um das Bestellverfahren fortzusetzen, müssen Sie zunächst die Budgetausnahme lösen. Sie können den Positionsbetrag oder die verknüpfte Budgetkontenverteilung (BAD) beispielsweise im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) ändern.
HinweisDieses Kontrollkästchen kann nur markiert werden, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen ist auf der Registerkarte Bestellungen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) markiert.
- Für die markierte Position reicht das Budget nicht aus.
- Das Feld Bei Budgetüberschreitung ist im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) auf Sperren gesetzt.
- Zum Zusammenfassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bestellposition zusammenzufassen. Sie müssen die Bestellposition zusammenfassen und die zusammengefasste Bestellposition genehmigen.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) unter "Zusammenfassen" das Kontrollkästchen "Manuell" und im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) das Kontrollkästchen Zum Zusammenfassen für die Bestellposition markiert ist.
- Wenn der Wert im Feld Herkunft Unternehmensplanung (EP) lautet und das Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung markiert ist, können Sie das aktuelle Kontrollkästchen nicht markieren.
- Daten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellposition in mehrere Positionsangaben aufgeteilt. Wenn Sie im Menü Zusatzoptionen auf klicken, können Sie die verschiedenen Positionsangaben im Programm Bestellposition (tdpur4601m000) anzeigen.
Positionsangaben können dazu verwendet werden, Großbestellungen in verschiedene kleine Wareneingänge zu unterteilen, ohne separate Bestellungen für jeden Wareneingang generieren zu müssen.
- Verknüpfte Daten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird mindestens eine Bestellung mit der Bestellposition verknüpft.
Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Bestellposition - Verknüpfte Informationen (tdpur4502s000) anzuzeigen.
, um die verknüpfte(n) Bestellung(en) im Programm - Genehmigt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellposition durch einen berechtigten Genehmigenden genehmigt.
HinweisLN hebt die Markierung dieses Kontrollkästchens auf, wenn Sie preisbezogene Daten der Bestellung ändern.
- Rabattsatz
-
Der Rabattsatz für die Auftragsposition.
HinweisEs können mehrere Rabattebenen vorhanden sein. Wenn die erste Rabattebene ein Prozentsatz ist, wie im Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) angezeigt, enthält dieses Feld einen Eintrag. Wenn die erste Rabattebene ein Betrag ist, ist dieses Feld leer und das Feld Rabattbetrag enthält einen Eintrag.
- Rabattbetrag
-
Der Rabattbetrag für die Auftragsposition.
Hinweis- Es können mehrere Rabattebenen vorhanden sein. Wenn die erste Rabattebene ein Betrag ist, wie im Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) angezeigt, enthält dieses Feld einen Eintrag. Wenn die erste Rabattebene ein Prozentsatz ist, ist dieses Feld leer und das Feld Rabattsatz enthält einen Eintrag.
- Der Rabattbetrag wird für jede Einheit der Auftragsposition berechnet. Wenn der Rabattbetrag zwei ist und die Bestellmenge zehn, ist der Rabattbetrag 20.
- Rabattursprung
-
Die Herkunft des Rabatts.
Zulässige Werte
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.
- Extern
-
Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.
- Manuell
-
Der Rabatt wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- ---
- Rabatt-Code
-
Rabatt
- Rabattmatrix
-
Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Wert im Feld Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist.
- Rabattmatrixpriorität
-
Matrixpriorität
- Bruttobetrag
-
Bruttobetrag
- Positionsrabatt %
-
Der Gesamtrabattbetrag wird als Prozentsatz des (Brutto)-Auftragsbetrags angegeben.
Der Wert im Feld Positionsrabatt % wird wie folgt berechnet:
Rabatt pro Position / (Auftragsmenge * Preis) * 100 %
- Rabatt pro Position
-
Der Rabattbetrag der Auftragsposition.
HinweisDer Auftragspositionsrabatt, der in dieser Formel verwendet wird, entspricht dem Gesamtrabatt der im Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) festgelegten Rabattebenen.
- Auftragsbetrag
-
Netto-Positionsbetrag
HinweisDer Auftragspositionsrabatt, der in dieser Formel verwendet wird, entspricht dem Gesamtrabatt der im Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) festgelegten Rabattebenen.
- Auftragsrabatt %
-
Bestellrabatt
- Bestellrabattbetrag
-
Die Gesamtsumme der Rabattbeträge der Bestellposition für den Auftrag.
- Auftrags-/Bestelldatum
-
Auftragsdatum
Hinweis- Dieses Datum kann manuell in ein Datum in der Vergangenheit oder in der Zukunft geändert werden.
- Wenn das Feld Buchungen verfügbarer Bestand - Verknüpfung mit Finanzwesen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) den Wert Standardherstellkosten aufweist, kann das Bestelldatum nicht nach dem Tagesdatum liegen.
- Wenn die Bestellung ein Thekenauftrag ist, wird das Bestelldatum zum Festlegen der Herstellkosten verwendet. Werden keine Herstellkosten gefunden, kann die Bestellposition nicht gespeichert werden.
Voreinstellung
-
Manuelle Auftragserfassung
Das Tagesdatum bzw. das Erfassungsdatum. -
Automatische Auftragsgenerierung
Das Datum gemäß dem Feld Beim Generieren e. Bestellung Erstellungdat. als Bestelldat. verwenden des Programms Parameter Bestellungen (tdpur0100m400).
- Bestellung bestätigt am
-
Auftragsbestätigungsdatum
- WE-Datum für Preisfindung
-
Das Wareneingangsdatum, das zum Einlesen der Herstellkosten für die Auftragsposition verwendet wird.
Dieses Datum kann eines der Folgenden sein:
- das geänderte WE-Datum
- Wenn das Feld Geändertes WE-Datum keinen Eintrag enthält, ist es das bestätigte Wareneingangsdatum.
- Wenn das Feld Bestätigtes Wareneingangsdatum keinen Eintrag enthält, ist es der Wert im Feld Geplantes WE-Datum.
Dieses Datum darf nicht vor dem Datum im Feld Auftrags-/Bestelldatum liegen.
HinweisMit Hilfe dieses Feldes können die Herstellkosten für die Bestellposition eingelesen werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Der Wert im Feld Artikelart im Programm Artikel (tcibd0501m000) ist nicht gesetzt auf:
- Kostenartikel
- Service und Instandhaltung
- Mehrkomponentenartikel
- Die Bestellung ist kein Fremdbearbeitungsauftrag.
- Das Feld Projekt ist leer.
- Das Feld Bestandsbewertungsverfahren ist im Programm Bestandsbewertungsverfahren (whina1100m000) auf Herstellkosten gesetzt.
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind und LN keine Herstellkosten einlesen kann, können Sie die Position nicht speichern.
- Bestimmend
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die ausgewählte Bestellposition berücksichtigt, sobald der Bestellgesamtwert berechnet wird, um den Auftragsrabatt anzuwenden.
- Wählbar
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wendet LN den berechneten Prozentsatz für den Auftragsrabatt auf die ausgewählte Bestellposition an.
- Lieferantenbeurteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellposition bei der Lieferantenbeurteilung einbezogen.
- Warenversender
-
Warenversender
- Adresse
-
Die Adresse des Warenversenders.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner des Warenversenders.
- Vollständiger Name
-
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
- Zusätzliche Intrastat-Daten
-
Zusätzliche Intrastat-Daten
- Geplantes WE-Datum
-
Geplantes WE-Datum
HinweisWenn das Modul Einkaufsüberwachung für den Transport verantwortlich ist und dementsprechend ein Frachtauftrag aus der Bestellposition generiert wird, muss das Datum im Feld Geplantes WE-Datum als der geplante Entladetermin gelten, d. h. das Datum, an dem die Waren im Lager verfügbar sein müssen.
- Mindestbedarf - Eingang am
-
Das Eingangsdatum, das der Disponent mindestens benötigt. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
- Eingegangene Menge
-
Die eingegangene Menge, ausgedrückt in der EK-Einheit.
- Eingegangene Menge
-
Die eingegangene Menge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
- Eingangsbetrag
-
Der Nettopositionsbetrag für einen bestimmten Wareneingang. Im Nettopositionsbetrag sind weder Umsatzsteuer noch Auftragsrabatte enthalten. Der Nettopositionsbetrag wird in der Auftragswährung angegeben.
Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
- LN berechnet und rundet den Gesamtrabattbetrag des Auftrags.
- LN berechnet und rundet den Auftragsrabattbetrag pro Auftragsposition.
- LN berechnet den Nettopositionsbetrag wie folgt:
(eingegangene Menge x Preis) - Auftragsrabattbetrag pro Auftragsposition
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Frachtaufträge vom Modul "Einkauf" aus generieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann aus der Bestellposition ein Frachtauftrag generiert werden.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
Hinweis- Wenn Sie in dieses Feld einen eingeben und ein Lagerauftrag aus der Bestellung generiert wird, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung in das Feld Spediteur/LDL im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) übernommen. Sie können den Spediteur nur im aktuellen Programm aktualisieren, nicht aber in Lagerwirtschaft .
- Wenn Sie dieses Feld leer lassen, können Sie einen Spediteur in Lagerwirtschaft eingeben bzw. aktualisieren.
- Spediteur verbindlich
-
Spediteur verbindlich
Hinweis- Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren und aus der Bestellung ein Lagerauftrag generiert wurde, wird das Kontrollkästchen Spediteur/LDL verbindlich im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ebenfalls markiert. Sie können dieses Kontrollkästchen nur im aktuellen Programm verwalten, nicht aber in Lagerwirtschaft .
- Wenn Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen aufheben, können Sie dieses Kontrollkästchen in Lagerwirtschaft verwalten.
- Tour
-
Tour
Hinweis- Wenn Sie eine Tour in dieses Feld eingeben und ein Lagerauftrag aus der Bestellung generiert wird, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung in das Feld Tour im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) übernommen. Sie können die Tour nur im aktuellen Programm aktualisieren, nicht aber in Lagerwirtschaft .
- Wenn Sie dieses Feld leer lassen, können Sie eine Tour in Lagerwirtschaft eingeben bzw. aktualisieren.
- Fracht-Service-Grad
-
Fracht-Service-Grad
Geben Sie einen Service-Grad ein, um sicherzustellen, dass sowohl auf dem Frachtauftrag als auch auf der Bestellung der gleiche Service-Grad verwendet wird.
Hinweis- Wenn Sie einen Service-Grad in dieses Feld eingeben und ein Lagerauftrag aus der Bestellung generiert wird, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung in das Feld Fracht-Service-Grad im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) übernommen. Sie können den Service-Grad nur im aktuellen Programm aktualisieren, nicht aber in Lagerwirtschaft .
- Wenn Sie dieses Feld leer lassen, können Sie einen Service-Grad in Lagerwirtschaft eingeben bzw. aktualisieren.
- Geplanter Ladetermin
-
Geplanter Ladetermin
HinweisWenn die bestellende Firma für den Transport verantwortlich ist, müssen die Lieferanten an diesem Datum die Waren bereithalten, so dass die Waren auf der Lieferantenseite geladen werden können.
- USt
-
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Bestellkopf übernommen.
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.
HinweisWenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:
- Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Einkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
- Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.
- Steuerland
-
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
- Eigene USt-ID-Nr.
-
USt-ID
- USt-Code
-
Der USt-Code, der auf die Bestellposition angewendet wird.
- Steuerland des Handelspartners
-
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
- USt-ID-Nr. Handelspartner
-
Die USt-ID des Handelspartners.
HinweisDie USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN das geplante WE-Datum.
- Befreiungsgrund
-
Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist.
Hinweis- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Auftrags-/Bestelldatum bestimmt wird.
- Befreiungsurkunde
-
Ihre eigene Steuerbefreiungsurkunde.
Hinweis- LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf die Rechnungen.
- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Anschaffungsnebenkosten
-
- Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
-
Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
- Anschaffungsnebenkosten - Betrag
-
Anschaffungsnebenkosten
- Betrag für Fortschrittszahlung
-
Der Gesamtbetrag der Lieferantenfortschrittszahlungen, die mit der Bestellposition verknüpft sind.
HinweisKlicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) anzuzeigen.
, um die Fortschrittszahlungen im Programm - Rechnung
-
Rechnungsnummer
- Rechnungsdatum
-
Rechnungsdatum
- Fakturierte Menge
-
Die fakturierte Menge der Bestellposition, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDie fakturierte Menge wird erhöht, wenn Bestellpositionen im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet werden.
- Fakturierte Menge
-
Die fakturierte Menge der Bestellposition, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDie fakturierte Menge wird erhöht, wenn Bestellpositionen im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet werden.
- Rechnungsbetrag
-
Der fakturierte Betrag der Bestellposition, angegeben in der Auftragswährung.
HinweisDer fakturierte Betrag wird erhöht, wenn Bestellpositionen im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet werden.
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Bestellpositionen angewendet, die Sie an den Lieferanten senden.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Eingangsrechnung durch den Lieferanten erstellt und geht bei Ihrer Firma ein.
- Rechnung nach
-
Sie können für eine Bestellposition angeben, wann eine Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden kann.
-
Wareneingangsprüfung
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden. -
Wareneingang
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.
-
- Fakturierung im Gutschriftverfahren - Datumsart
-
Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um festzulegen, auf welchem Datum Zahlungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren basieren sollen. Sie können entweder das Wareneingangsdatum oder den Versandtermin als Rechnungsdatum auf Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwenden.
- Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, müssen Sie ein Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren auswählen, das vorgibt, wie die Fakturierung im Gutschriftverfahren ausgeführt wird.
Das Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren gibt unter anderem die Kriterien für das Zusammenstellen der Rechnung, das Zeitintervall für die Fakturierung, das Ausgabemedium usw. vor.
- Fortschrittszahlungsschema - Code
- Der Code des Fortschrittszahlungsschemas, das für die Bestellposition verwendet wird.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist. im Programm
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn:
- das Kontrollkästchen markiert ist.
- das Feld Position auf einen anderen Wert als Bestellpositionsart oder Nachlieferung gesetzt ist.
- das Kontrollkästchen Rechnung nach Fortschrittszahlungen für die verbundene Bestellung nicht markiert ist.
- Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Storniert ist für die Bestellposition markiert.
- Bei der Bestellung handelt es sich um eine interne Änderungsanforderung.
- Der Wareneingang erfolgt für die Auftragsposition.
- Es gibt mindestens eine Fortschrittszahlungsposition, die nicht mehr "Geplant" lautet.
- Das Anwendungsprogramm verwendet diese Reihenfolge, um die Einstellung des Kontrollkästchens voreinzustellen:
- Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
- In dem Programm Rechnungssteller (tccom4522m000)
- Zahlung
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die die Bestellung erstellt hat, und dem Lieferanten definieren.
Hinweis- Dieses Feld wird auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Fremdvergeben für die Auftragsposition markiert ist.
- Dieses Feld wird auf Keine Zahlung gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Vom Kunden gestelltes Material für die Auftragsart im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) markiert ist.
- Dieses Feld wird auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Konsignationsergänzung für die Auftragsart im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) markiert ist.
-
Dieses Feld kann für die folgenden Bestellarten nicht auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt werden:
- Konsignationsergänzung
- Bezahlung der Konsignation
- Reklamierter Ausschuss (außer Zahlbar an Lieferanten ist anwendbar)
-
Dieses Feld kann in den folgenden Fällen nicht auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt werden:
- Die Lieferung erfolgt nicht an ein Lager.
- Die Lieferung erfolgt nicht an ein Projektlager.
- Ein Kunde ist mit der Anfrage verbunden.
- Die Menge für Reklamationsauftragspositionen ist geringer als null (0).
- Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kosten-, Service-, Tools- oder Fremdbearbeitungsartikel.
- Das Kontrollkästchen An Lagerwirtschaft freigeben für den Artikel ist im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) nicht markiert.
-
Dieses Feld kann in den folgenden Fällen nicht auf Keine Zahlung gesetzt werden:
- Die Lieferung erfolgt nicht an ein Lager.
- Die Lieferung erfolgt nicht an ein Projektlager.
- Ein Kunde ist mit der Anfrage verbunden.
- Es handelt sich um einen Auftrag der Art Einkauf - Zahlung.
- Der Auftrag ist ein Einlagerungsauftrag für Konsignationsergänzung.
- Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kosten-, Service-, Tools- oder Fremdbearbeitungsartikel.
- Das Kontrollkästchen An Lagerwirtschaft freigeben für den Artikel ist im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) nicht markiert.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) entnommen.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Eigentümer
-
Der Eigentümer des Artikels auf der Bestellposition.
Ein Eigentümer kann nur dann festgelegt werden, wenn das Feld Zahlung Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung lautet, die Bestellposition eine Direktlieferung der Art VMI ist oder wenn Fremdbearbeitung für Service auf die Position angewendet werden kann.
HinweisDieses Feld ist nur dann zutreffend, wenn das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Voreinstellung
Ein voreingestellter Eigentümer wird wie folgt bestimmt:
-
Zahlung lautet Bezahlung bei Verwendung
Wird als Voreinstellung aus dem Feld Lieferant in diesem Programm übernommen. -
Zahlung lautet Keine Zahlung
Wird als Voreinstellung aus dem Feld Lieferant in diesem Programm übernommen. - Wenn die Bestellposition vom Kunden gestelltes Material enthält, wird der Eigentümer als Voreinstellung aus dem Kunden des besten VK-Bedarfsauftrags übernommen.
-
VMI-Direktlieferung
Der Eigentümer wird als Voreinstellung aus dem Feld Kunde des verknüpften VK-Auftrags übernommen. -
Fremdbearbeitung für Service
Wird als Voreinstellung aus dem verknüpften Service-Auftrag oder Arbeitsauftrag abgerufen.
-
- Rückgaben - Eigentumsverhältnisse
-
Verwenden Sie dieses Feld, um die Eigentumsverhältnisse für Waren festzulegen, die reklamiert werden müssen.
Auf Basis des Felds Zahlung in der Bestellung kann der Eigentümer die Firma (Bezahlung bei Erhalt), der Lieferant (Bezahlung bei Verwendung) oder der Kunde (Keine Zahlung) sein. Auf der Basis des Feldes Rückgaben - Eigentumsverhältnisse bestimmt Lagerwirtschaft , welcher Bestand zurückgemeldet werden muss.
Hinweis- Wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt ist, wird dieses Feld auf Im Firmeneigentum gesetzt.
- Wenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt ist, wird dieses Feld auf Konsignation oder Im Kundeneigentum gesetzt.
Zulässige Werte
- Im Firmeneigentum
-
In Firmeneigentum
- Konsignation
-
Konsignation
- Im Kundeneigentum
-
In Kundeneigentum
- Zurückgeben wie Entnommen
-
Wenn Artikel aus der Produktionsumgebung an das Lager zurückgegeben werden, z. B., weil weniger Artikel erforderlich waren, als für die Produktion entnommen wurden, wird der ursprüngliche Eigentümer zum Zeitpunkt der Entnahme erneut zum Eigentümer (es sei denn, die Artikel sind beschädigt).
- Zurückgestellt
-
Das Datum des Eigentumsübergangs vom Lieferanten auf den Kunden ist noch unbekannt. Das Änderungsdatum wird nach Entnahme der Artikel bestimmt und hängt sowohl von den am Warenversand beteiligten Lagerarten als auch von der Vereinbarung zwischen Lieferant und Kunde ab.
- ---
-
Ihre eigene Firma ist Eigentümer des Bestands. Eine Änderung der Eigentumsverhältnisse kommt nur bei nicht eigenem (fremdem) Bestand vor.
- Zahlung (Intern)
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die die Bestellung erstellt hat, und dem Lager, für das die Bestellung bestimmt ist, definieren.
Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn die Einkaufsabteilung und das Lager zu verschiedenen Unternehmenseinheiten gehören.
Hinweis- Sie können dieses Feld nur definieren, wenn das Kontrollkästchen Eigentümer intern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
-
Dieses Feld wird in den folgenden Fällen auf --- gesetzt:
- das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt ist.
- Die Menge für Reklamationsauftragspositionen ist geringer als null (0).
- Dieses Feld wird auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Fremdvergeben für die Auftragsposition markiert ist.
- Wenn der Lieferant ein interner Handelspartner ist, kann dieses Feld nicht auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt werden.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) entnommen.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Zahlung (Direktlieferung)
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die die Bestellung erstellt hat, und dem Kunden definieren.
Dieses Feld wird verwendet, wenn eine Bestellung durch einen Dritten am Standort des Lieferanten für die direkte Lieferung von Waren an ein VMI-Lager am Standort des Kunden erstellt wird.
Hinweis- Sie können dieses Feld nur definieren, wenn das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Dieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Lager nicht mit einem Kunden verknüpft ist oder die Lieferung nicht an ein Lager erfolgt.
- Wenn das Lager mit einem Kunden verknüpft ist, kann dieses Feld nicht auf --- gesetzt werden.
- Wenn die Direktlieferung durch Unternehmensplanung geplant wird und dieses Feld auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt ist, wird ein VK-Auftrag generiert, um die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung und dem Warenempfänger abzuwickeln.
Voreinstellung
Wenn das Lager mit einem Kunden verknüpft ist, wird dieses Feld aus Voreinstellung auf dem Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) übernommen.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Sachkonto
-
Sachkonto
Sie können ein Sachkonto nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Artikel ist ein Kostenartikel oder ein Service-Artikel.
- Das Kontrollkästchen Sachkonten-Code für Sachkontoeintrag verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ist nicht markiert.
Unter den folgenden Bedingungen können Sie kein Sachkonto eingeben:
- Es wird ein LN-Projekt verwendet.
- Die Bestellung stammt auf dem Paket LN Service .
- Bei der Bestellung handelt es sich um eine Direktlieferung.
Hinweis- Die Eingabe eines Sachkontos ist nicht obligatorisch.
- LN prüft Finanzwesen , ob das Sachkonto in der kaufmännischen Firma der Finanz-Buchung vorhanden ist. Die verwendete kaufmännische Firma richtet sich nach der kaufmännischen Abteilung oder der Einkaufsabteilung.
- Nachdem die Waren eingegangen sind, können Sie das Sachkonto nicht mehr ändern.
- Unterkonto 1
-
Verwenden Sie dieses Feld, um das Unterkonto für diese zu verwendende Unterkontenart auszuwählen.
Sie können ein Sachkonto und Unterkonten nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Artikel ist ein Kostenartikel oder ein Service-Artikel.
- Das Kontrollkästchen Sachkonten-Code für Sachkontoeintrag verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ist nicht markiert.
Unter folgenden Bedingungen können Sie kein Sachkonto und Unterkonten eingeben:
- Es wird ein LN-Projekt verwendet.
- Die Bestellung stammt auf dem Paket Service .
- Bei der Bestellung handelt es sich um eine Direktlieferung.
Hinweis- Die Eingabe von Sach- und Unterkonten ist nicht obligatorisch.
- Finanzwesen prüft, ob das Sachkonto in der kaufmännischen Firma der Finanz-Buchung vorhanden ist. Die verwendete kaufmännische Firma richtet sich nach der kaufmännischen Abteilung oder der Einkaufsabteilung.
- Nachdem die Waren eingegangen sind, können Sie das Sachkonto nicht mehr ändern.
- Lager
-
Lager
- Wareneingangsadresse
-
Die Adresse, an die die Waren geliefert wurden.
HinweisWenn das Lager über Verlade-(Wareneingangs-)Lagerplätze verfügt, die Sie im Programm Verladeplätze nach Lager (whwmd2120m000) definieren können, prüft LN, ob für den entsprechenden Wareneingangslagerplatz eine Adresse definiert wurde. Ist dies der Fall, wird als Voreinstellung die Wareneingangsadresse angezeigt. Ansonsten wird die Adresse des Lagers angezeigt.
- Chargenauswahl
-
Chargenauswahl
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Chargenauswahl "Gleiche Charge" und Chargenauswahl "Bestimmte Charge" im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie den Wert Gleiche Charge oder den Wert Bestimmte Charge in diesem Feld auswählen können.
- Charge
-
Charge
- ID-Nummer
-
ID-Nummer
Dieses Feld kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Das Feld Lager ist leer.
- Das Feld Chargenauswahl ist auf Gleiche Charge gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Fremdvergeben ist nur markiert, wenn es sich bei der Bestellposition um einen Reklamationsauftragsposition handelt.
- Lageraktivitäten
-
In diesem Feld wird angegeben, ob ein kompletter Artikel oder seine Komponenten geliefert werden.
Wenn es sich um Komponenten handelt, gehen nicht notwendigerweise die Stücklisten-Komponenten erster Ebene ein. LN geht die Stückliste von oben nach unten durch, bis eine nicht-fiktive Komponente gefunden wird. Wenn die Stückliste nur aus fiktiven Artikeln besteht, werden die Stücklistenkomponenten der niedrigsten Ebene gebucht.
HinweisDieses Feld kann nicht auf Nach Einzelteil gesetzt werden, wenn Folgendes gilt:
- Das Lager wird über WMS gesteuert, und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager ist im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert.
- Die Bestellung ist ein Reklamationsauftrag mit einem über WMS gesteuerten Lager, und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel ist für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert.
- Das Feld Zahlung ist auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt.
- Freigabe am
-
Das geplante Datum für die Freigabe des Auftrags an Lagerwirtschaft . Das Freigabedatum wird ermittelt, indem die Einlagerungsdauer für das Lager vom geplanten Wareneingangsdatum abgezogen wird.
- Bestätigtes WE-Datum
-
Bestätigter Liefertermin
- Geändertes WE-Datum
-
Geändertes WE-Datum
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Zollwert
-
Die Steuer, die auf den Wert eines Exportartikels erhoben wird.
Der Zollwert wird auf dem Versanddokument gedruckt, das während der Zollprüfung überprüft wird. Wenn dieses Feld einen Eintrag enthält, muss der Zollwert beim Durchgang durch den Zoll nicht mehr berechnet werden. Dies spart Zeit und Transportkosten.
Bei Direktlieferungen wird der Zollwert aus dem VK-Auftrag an die Bestellung weitergeleitet. In diesem Fall können Sie den Zollwert auf der Bestellung nicht ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Direktlieferung
Hinweis- Der Zollwert kann nur angewendet werden, wenn die Waren von Lagerwirtschaft geliefert werden. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist und Sie die den Auftrag an Lagerwirtschaft freigeben, wird der Zollwert als Voreinstellung in das Paket Lagerwirtschaft übernommen.
- Wenn bei einer Bestellposition für Fremdbearbeitung mit Anschaffungsnebenkosten-Positionen das Feld Verfahren im Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen (tclct2100m000) auf Prozentsatz des Werts gesetzt ist, wird der Zollwert, bei dem es sich um die Herstellkosten des Artikels handelt, als Wert der Bestellposition verwendet.
- Der Zollwert wird zum Berechnen der Anschaffungsnebenkosten für eine Bestellposition verwendet, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Fremdvergeben ist für die Bestellposition im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) markiert.
- Für die im Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen (tclct2100m000) ausgewählten Anschaffungsnebenkosten ist das Feld Verfahren im Programm Versionen von Anschaffungsnebenkosten (tclct1120m000) auf Prozentsatz des Werts gesetzt.
Voreinstellung
Das Feld Zollwert wird als Voreinstellung mit den Herstellkosten oder dem Nettopreis des Artikels befüllt. Sie können diesen Wert jedoch anpassen. Bei einer Bestellposition für Fremdbearbeitung wird die Voreinstellung für das Feld Zollwert mit den Herstellkosten des Artikels befüllt.
Der Zollwert wird wie folgt berechnet:
Preis - Auftragspositionsrabatt - Auftragskopfrabatt
Sie können den voreingestellten Wert manuell ändern.
Sie können den Zollwert beispielsweise in den folgenden Fällen ändern:
- Eine Firma liefert ein Ersatzteil, auf das Garantie besteht. Der Preis des Ersatzteils ist null (0), aber der Wert des Ersatzteils und damit auch der Zollwert ist größer als null (0).
- Eine Firma verleiht eine Maschine an einen Handelspartner im Ausland. Der Preis für diesen Dienst ist null (0), aber der Wert der Maschine und damit auch der Zollwert ist größer als null (0).
Hinweis- Wenn das Drucken von Bestellungen über das Programm Bestellungen drucken (tdpur4401m000) gemäß der jeweiligen Auftragsabwicklung eine automatische Aktivität ist, wird der Zollwert nicht gedruckt. Weitere Informationen über die Aktivitäten bei der Auftragsabwicklung finden Sie unter Bestellart (tdpur0694m000).
- Der Zollwert wird nicht gedruckt, wenn Sie im Programm Bestellung (tdpur4100m900) die Tastenkombination Strg-P drücken oder auf die Schaltfläche "Drucken" klicken und die Option auswählen, um Bestelldaten zu drucken.
- Sie können Lieferanten mithilfe von EDI- oder BOD-Nachrichten über Bestellungen informieren. Zu diesem Zwecke müssen Sie das Protokoll anpassen, falls Zollwert berücksichtigt werden soll.
- Wareneingangsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die Artikel dieser Auftragsposition beim Wareneingang geprüft werden.
Dieses Kontrollkästchen ist unter folgenden Bedingungen nicht verfügbar:
- Die Artikelart lautet Kostenartikel, Service und Instandhaltung oder Mehrkomponentenartikel.
- Das Kontrollkästchen Direktlieferung im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) ist für die Bestellart markiert.
- Das Kontrollkästchen Abholauftrag im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) ist für die Bestellart markiert.
- Das Feld Lageraktivitäten im aktuellen Programm weist den Wert Nach Einzelteil auf.
HinweisWenn Sie eine Bestellposition für den Artikel erstellen, wird dieses Kontrollkästchen standardmäßig mit dem gleichen Wert befüllt, der auch im Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) angezeigt wird. Wenn keine Kombination aus Artikel und Handelspartner im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) festgelegt wurde, wird dieses Kontrollkästchen nur dann markiert, wenn das gleiche Kontrollkästchen auch in den Programmen Warenversender (tccom4121s000) und Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) markiert wird.
- Konformitätsberichte
-
Der mit dem Artikel verknüpfte Code für den Konformitätsbericht.
HinweisSie können einen Konformitätsberichts-Code nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung in diesem Programm markiert ist.
Voreinstellung
Der Konformitätsberichtscode wird aus den folgenden Programmen als Voreinstellung abgerufen:
- Über das Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000).
- Wenn die Erstmusterprüfung auf den Artikel angewendet werden kann, aus dem Programm Erstmusterprüfung - Regeln (qmptc0116m100).
- Über das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000).
- Über das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
- Sendung
-
Sendungs-ID
- Lieferavis-Nummer des Lieferanten
-
Die Lieferavis-Nummer des Lieferanten.
- Wareneingangsnummer
-
Wareneingangsnummer
- Eingangsposition
-
Die Nummer der Wareneingangsposition, die mit der Wareneingangsnummer in Lagerwirtschaft verknüpft ist. Sie können Wareneingänge im Programm Wareneingänge Lager (whinh3512m000) erfassen.
- Tatsächliches WE-Datum
-
Tatsächliches WE-Datum
- Vorhandener Bestand
-
Vorhandener Bestand
- Vorhandener Bestand
-
Die Bestandseinheit, in der die Mengen angegeben werden.
- In Produktion/Bestellt
-
Bestellte Menge
- Reservierter Bestand
-
Reservierter Bestand
- Fest reservierter Bestand
-
Fest reservierter Bestand
- Genehmigte Gesamtmenge
-
Die genehmigte Anzahl eingegangener Artikel, angegeben in der EK-Einheit.
Hinweis- Wenn der Wareneingang nicht in Lagerwirtschaft erfolgt, gibt LN die eingegangene Menge in dieses Feld ein.
- Dieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Genehmigte Gesamtmenge
-
Die genehmigte Anzahl eingegangener Artikel, angegeben in der Bestandseinheit.
Hinweis- Wenn der Wareneingang nicht in Lagerwirtschaft erfolgt, gibt LN die eingegangene Menge in dieses Feld ein.
- Dieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge abzüglich der Menge, die anschließend für diese Auftragsposition genehmigt wurde, inklusive der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge abzüglich der Menge, die anschließend für diese Auftragsposition genehmigt wurde, inklusive der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Zurückgegebene Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge, die vom Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition an den Lieferanten zurückgegeben wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Zurückgegebene Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge, die vom Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition an den Lieferanten zurückgegeben wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Zerstörte Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge, die auf dem Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition zestört wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Zerstörte Ausschussmenge
-
Die gesamte Ausschussmenge, die auf dem Lagerplatz für Ausschuss für diese Auftragsposition zestört wurde, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Menge auf Lagerplatz für Ausschuss
-
Die Gesamtmenge, die sich derzeit für diese Auftragsposition auf dem Lagerplatz für Ausschuss befindet, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Menge auf Lagerplatz für Ausschuss
-
Die Gesamtmenge, die sich derzeit für diese Auftragsposition auf dem Lagerplatz für Ausschuss befindet, einschließlich der verknüpften Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Zahlbar an Lieferanten im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist.
- Nachliefermenge
-
Die bestellte und bestätigte Gesamt-Nachliefermenge der Bestellposition, angegeben in der EK-Einheit.
Beispiel
Anfänglich bestellte Artikel 12 Stk. Letzter Eingang 6 Stk. Nachliefermenge 6 Stk. Wenn Sie anstatt sechs nur vier Stück nachbestellen möchten und Sie daher den Wert 4 in das Feld Zu bestätigende Nachliefermenge des Programms Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) eingeben und die Nachlieferung bestätigen, steht im Feld Nachliefermenge im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) der Wert 4.
Wenn drei der vier nachbestellten Artikel eingehen, bleibt der Wert des Feldes Nachliefermenge bei 4 (bestellte und bestätigte Gesamt-Nachliefermenge). Der Wert des Feldes Zu bestätigende Nachliefermenge wird jedoch zu 1 (offene Gesamt-Nachliefermenge).
Wenn Sie nun die potenzielle Nachliefermenge im Feld Zu bestätigende Nachliefermenge des Programms Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) von 1 in 0 ändern, wird der Wert des Feldes Nachliefermenge zu 3 und der des Feldes Zu bestätigende Nachliefermenge zu 0.
- Nachliefermenge
-
Die bestellte und bestätigte Gesamt-Nachliefermenge der Bestellposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Zu bestätigende Nachliefermenge
-
Die gesamte nicht bestätigte potenzielle Nachliefermenge für diese Auftragsposition, einschließlich der Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisSie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
Beispiel
Die anfänglich bestellte Menge 10 Stk. Letzter Eingang 6 Stk. Zu bestätigende Nachliefermenge 4 Stk. Bestätigte Nachlieferung 4 Stk. Zu bestätigende Nachliefermenge 0 Stk. - Zu bestätigende Nachliefermenge
-
Die gesamte nicht bestätigte potenzielle Nachliefermenge für diese Auftragsposition, einschließlich der Einzel- und Nachlieferungspositionen, angegeben in der Bestandseinheit.
Beispiel
Anfängliche Bestellmenge 10 Stk. Letzter Eingang 6 Stk. Zu bestätigende Nachliefermenge 4 Stk. Bestätigte Nachlieferung 4 Stk. Zu bestätigende Nachliefermenge 0 Stk. - Aktivität
-
Die eindeutige Kennzeichnung einer Aktivität.
HinweisSie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Element
-
Element
HinweisSie können diesen Wert nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Direktbereitstellung direkt verknüpfen im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) nicht markiert ist.
- Nachtrag
-
Nachtrag
HinweisDieses Feld ist leer und nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung in diesem Programm markiert ist.
- Kostenkomponente
-
Kostenkomponente
HinweisDieses Feld ist leer und nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung in diesem Programm markiert ist.
- Einkaufsart
-
Einkaufsart
HinweisFür jede Einkaufsart wird ein Sammelkonto festgelegt. Wenn Eingangsrechnungen gebucht werden, liest LN die Einkaufsart ein, um das Sammelkonto zu bestimmen, das für die Buchung verwendet werden muss.
- Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsbedingungen
Voreinstellung
Die folgende Voreinstellungslogik wird angewendet:
- Wenn die Bestellposition aus einem Liefervertrag generiert wird, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung auf dem Vertragskopf übernommen.
- Wenn die Bestellposition aus einer Anfrage generiert wird, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus der Anfrage übernommen.
- Wenn die Bestellposition eine Reklamationsauftragsposition ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Feld Zahlungsbedingung für Gutschriften des Programms Rechnungssteller (tccom4122s000) übernommen.
- Wenn die Bestellposition aus einer anderen Herkunft generiert oder manuell erfasst wurde, gilt die folgende Voreinstellungsreihenfolge:
- Wenn ein Vertrag mit einer Bestellposition verknüpft ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Vertragskopf übernommen.
- Die Zahlungsbedingungen werden als Voreinstellung aus dem Bestellkopf übernommen.
- Hauptbuch
-
Sachkonten-Code
Sie können einen Sachkonten-Code nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Artikel ist ein Kostenartikel oder ein Service-Artikel.
- Das Kontrollkästchen Sachkonten-Code für Sachkontoeintrag verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ist markiert.
Unter folgenden Bedingungen können Sie keinen Sachkonten-Code eingeben:
- Es wird ein LN-Projekt verwendet.
- Die Bestellung stammt auf dem Paket LN Service .
- Bei der Bestellung handelt es sich um eine Direktlieferung.
Hinweis- Es ist nicht obligatorisch, einen Sachkonten-Code einzugeben.
- LN prüft Finanzwesen , ob der Sachkonten-Code in der kaufmännischen Firma der Finanz-Buchung vorhanden ist. Die verwendete kaufmännische Firma richtet sich nach der kaufmännischen Abteilung oder der Einkaufsabteilung.
- Nachdem die Waren eingegangen sind, können Sie den Sachkonten-Code nicht mehr ändern.
- Zahlungsvereinbarung
-
Zahlungsvereinbarung
- Bestätigung
-
Der Code der Bestellbestätigung.
- Folgenummer Änderungsauftrag
-
Folgenummer Änderungsauftrag
- Änderungsgrund
-
Änderungsgrund
Voreinstellung
Der Wert für dieses Feld wird einem der folgenden Felder aus dem Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) entnommen:
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition hinzufügen"
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition ändern"
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition stornieren"
HinweisSie können den voreingestellten Änderungsgrund bei Bedarf ändern.
- Änderungsart
-
Änderungsart
Voreinstellung
Der Wert für dieses Feld wird einem der folgenden Felder aus dem Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) entnommen:
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition hinzufügen"
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition ändern"
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition stornieren"
HinweisFalls erforderlich, können Sie die voreingestellte Änderungsart überschreiben.
- Kunde
-
Der Kunde, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
LN kann die durch den aktuellen Auftrag gelieferten Artikel verwenden, um einen Auftrag für den Kunden auszuführen, der in diesem Feld aufgeführt ist.
- Warenempfänger
-
Der Warenempfänger, für den dieses Lieferungsobjekt mit Bedarfszuordnung verarbeitet wurde.
LN kann die durch den aktuellen Auftrag gelieferten Artikel verwenden, um einen Auftrag für den Warenempfänger auszuführen, der in diesem Feld aufgeführt ist.
- Logistikobjektart
-
Die Auftragsart, für die dieser Auftrag mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Zulässige Werte
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- ---
- Verkauf (manuell)
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- Logistikobjekt
-
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die Artikel in diesem Auftrag mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
- Referenz
-
Der Referenzcode, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
LN kann die Artikel im aktuellen Auftrag nur zur Erfüllung eines Bedarfs verwenden, der durch den hier angegebenen Referenz-Code näher bestimmt wird.
LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:
- Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
- Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.
Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.
- Optionsliste - ID
-
Optionslisten-ID
HinweisOptionsliste - IDs werden bei Bestellungen verwendet, um eingegangene konfigurierte Artikel zu behandeln, die von den bestellten konfigurierten Artikeln abweichen.
Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Der abweichende konfigurierte Artikel wird als ungeplanter Lagereingang empfangen und im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) als Bestellung mit der Herkunft Lagereingang erfasst. Daher erfolgt der Wareneingang für den abweichenden Artikel nicht gegen die Abrufposition, die für den Wareneingang des korrekten Artikels offen bleibt.
- Der abweichende konfigurierte Artikel wird zunächst gegen die Abrufposition empfangen, anschließend wird er über einen Reklamationsauftrag zurückgegeben.
Daraus folgt, dass das Feld nur dann angegeben werden kann, wenn der Herkunft der Bestellung im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) Lagereingang lautet oder wenn es sich bei der Bestellung um einen Reklamationsauftrag der Auftragsart Reklamationsbestand handelt.
Klicken Sie auf Optionsliste (tcibd4522m000) anzuzeigen.
, um die Optionen und die Merkmale des konfigurierbaren Artikels im Programm - Vorhandener Bestand
-
Der im Feld Lager reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der EK-Einheit.
- Vorhandener Bestand
-
Der im Feld Lager reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Bestandseinheit.
- In Produktion/Bestellt
-
Die Gesamtmenge an Lieferaufträgen, die fest reserviert ist und im Lager eingehen wird, ausgedrückt in der EK-Einheit.
- Bestellte Menge
-
Die Gesamtmenge an Lieferaufträgen, die fest reserviert ist und im Lager eingehen wird, angegeben in der Bestandseinheit.
- Nicht zugeordnet
-
Der im Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der EK-Einheit.
- Nicht reservierte Menge
-
Der im Feld Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Bestandseinheit.
- Zusatzangaben
-
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben
Klicken Sie auf Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) verknüpft sind.
, um alle Felder für Zusatzinformationen anzuzeigen, die mit dem Einkaufsdokument im Programm