Bestellung - Positionen (tdpur4100m900)

Mit diesem Programm können Sie eine bestimmte Bestellung und die verknüpften Bestellpositionen anzeigen, erfassen, verwalten und verarbeiten.

Sie können einen Bestellkopf und Bestellpositionen in einer Maske eingeben. Dadurch lassen sich die wichtigsten Daten für eine Bestellung schnell erfassen und die Bestellung verarbeiten.

Hinweis

Sie können die Bestelldaten nur ändern, wenn der Status der Bestellung nicht auf Stornierung läuft gesetzt ist. Sie können den Bestellstatus jedoch auch in Storniert aktualisieren.

Registerkarten

Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:

  • Auftragspositionen

    Bezieht sich auf das Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Positionen der Bestellung erstellen und abfragen.
  • Änderungsanforderungen

    Bezieht sich auf das Programm Änderungsanforderungen für Bestellungen (tdpur4100m500). Auf dieser Registerkarte können Sie die Änderungsanforderungen anzeigen und verwalten, die mit der Bestellung verknüpft sind. Wenn Sie auf eine Position doppelklicken, wird das Programm Änderungsanforderung für Bestellung (tdpur4600m000) aufgerufen.
  • Materiallieferung - Positionen

    Bezieht sich auf das Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Materiallieferungspositionen anzeigen, eingeben und verwalten, die mit einer Bestellposition verknüpft sind. Auf diese Weise werden alle Materialien und Unterbaugruppen gekennzeichnet, die durch den Hersteller an den Fremdbearbeiter geliefert werden.
  • An Lagerwirtschaft (WH) freigeben

    Bezieht sich auf das Programm Bestellung - Positionen für Freigabe (tdpur4501m140). Sie können die Bestellpositionen abfragen, die darauf warten, an Lagerwirtschaft freigegeben zu werden. Nachdem die Position freigegeben ist, wird sie von der aktuellen Registerkarte gelöscht.
  • Wareneingänge

    Bezieht sich auf das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000). Sie können Wareneingangsdaten für Bestellpositionen festlegen und verwalten.
  • Zu zahlende Wareneingänge

    Bezieht sich auf das Programm Einkauf - Zu zahlende Wareneingänge (tdpur4130m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die zu zahlenden EK-Wareneingänge für die Bestellung anzeigen.
  • Potenzielle Nachlieferungspositionen

    Bezieht sich auf das Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700). Es werden alle Bestellpositionen angezeigt, bei denen die Nachliefermenge größer ist als null (0) und bei denen die Nachlieferung noch nicht bestätigt wurde. Sie können die Daten der möglichen Nachbestellung in diesem Programm ändern, etwa die Nachliefermenge oder den Liefertermin für die Nachbestellung, und müssen hier außerdem die mögliche Nachlieferung bestätigen. Nachdem die Position genehmigt ist, wird sie von der aktuellen Registerkarte gelöscht.
  • Überwachen

    Bezieht sich auf das Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500). Sie können alle Bestellpositionen anzeigen, die mit der Bestellung verknüpft sind, sowie die dazu gehörenden Daten.
Hinweis
  • Wenn Sie eine bestimmte Bestellposition auf der Registerkarte An Lagerwirtschaft freigeben nicht finden können, steht die Bestellposition möglicherweise noch nicht zur Freigabe bereit. Sie können überprüfen, ob zunächst eine andere Aktivität für die Position im Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) ausgeführt werden muss. Sie rufen das Programm über die Option Status Bestellpositionen im entsprechenden Menü auf der Registerkarte Bestellpositionen auf.
  • Sie können vorhandene Positionen in neue Positionen kopieren. Wenn Sie die Position(en) markieren und auf die Schaltfläche Auftragsposition kopieren klicken, werden alle markierten Positionen in die aktuelle Bestellung kopiert.
  • Wenn Sie (eine) Bestellposition(en) markieren und auf die Schaltfläche Anlagen anzeigen klicken, können Sie im Programm Objektverknüpfungen (dmcom8110m000) Dokumentversionen mit der Bestellposition verknüpfen und/oder Dateien mit der Dokumentversion im Programm Dateiverknüpfung (dmdoc4540m002).

Felddaten

Handelspartner

Lieferant

Adresse 1

Der Adress-Code des Lieferanten.

Branche

Die Branche, in der der Lieferant eingruppiert ist.

Gebiet/Region

Gebiet/Region

Voreinstellung

Die voreingestellte Region, die dem Lieferanten zugeordnet ist, wird aus dem Programm Lieferanten (tccom4520m000) übernommen.

Auftragsrabatt

Bestellrabatt

Hinweis

Bei Kostenpositionen und Service-Artikeln wird kein Rabatt für den Auftragskopf berechnet.

Voreinstellung

Der voreingestellte Bestellrabatt wird aus dem Programm Lieferanten (tccom4520m000) übernommen.

EK-Preisliste

Preisliste

Handelspartner für Preise/Rabatte

Ein Handelspartner kann als "übergeordnet" eingestuft werden. Das bedeutet, dass die Preise und Rabatte, die für diesen Handelspartner festgelegt sind, die Voreinstellung für den betreffenden Auftrag darstellen.

Ist ein übergeordneter Handelspartner für einen Auftrag festgelegt, sucht LN zunächst die für diesen Handelspartner festgelegten Preise und Rabatte.

Wenn für den übergeordneten Handelspartner keine Preis- bzw. Rabattdaten festgelegt wurden oder kein übergeordneter Handelspartner vorhanden ist, übernimmt LN die Preis- und Rabattdaten, die für den Handelspartner auf dem Auftrag festgelegt worden sind.

HP-Texte

Ein Handelspartner kann als "übergeordnet" ausgewählt werden. Das bedeutet, dass die Texte, die für diesen Handelspartner festgelegt sind, die Voreinstellung für den betreffenden Auftrag darstellen.

Ist ein übergeordneter Handelspartner für einen Auftrag festgelegt, sucht LN zuerst nach Texten, wie sie für den übergeordneten Handelspartner definiert sind.

Sind für den übergeordneten Handelspartner keine Texte festgelegt oder wurde kein übergeordneter Handelspartner bestimmt, sucht LN nach den Texten, die für den Handelspartner des Auftrags festgelegt sind.

Postleitzahl

Die Postleitzahl des Handelspartners.

Ansprechpartner

Der Code des Ansprechpartners beim Lieferanten.

Name

Der vollständige Name des Ansprechpartners.

Telefon

Die Telefonnummer (Durchwahl) Ihres Ansprechpartners.

Bestellnr. Lieferant

Lieferanten-Auftragsnummer

Aus Richtpreisberechnung ausschließen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellung aus der Richtpreisberechnung ausgeschlossen.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
  • Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Bestellarten (tdpur0194m000) entnommen.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiviert, wenn für die angegebene Bestellart im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) das Feld Reklamationsauftrag auf Nein gesetzt ist und die folgenden Kontrollkästchen deaktiviert sind:
    • Fremdbearbeitungsauftrag
    • Vom Kunden gestelltes Material
    • Konsignationszahlung
  • Wenn dieses Feld geändert wird und Bestellpositionen für die Bestellung vorhanden sind, können Sie die Option Auftragspositionen - Synchronisierung verwenden, um die Änderung zwischen dem Auftrag und den Positionen zu synchronisieren.

Referenz A

Referenz A

Referenz B

Referenz B

Vertrag

Sondervertrag

Nach Eingabe der Vertragsnummer werden die Auftragskopfdaten mit den Voreinstellungen in den Kopf des betreffenden Vertrags geladen. Darüber hinaus werden bestimmte Adressen kopiert. Auf diese Weise werden die Vertragsbedingungen auf der Auftragsebene angepasst, wobei die Anpassung des Vertragspreises und/oder des Vertragsrabatts ebenfalls möglich ist.

Dieses Feld dient als Voreinstellung für die Bestellposition. Die Schritte, die LN ausführt, um einen Vertrag mit einer Vertragsposition zu verknüpfen, richten sich nach dem Wert des Kontrollkästchens Interaktive Vertragsverknüpfung im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300).

Art Ursprungsbeleg

Die Belegart, die mit dem Ursprungsbeleg verknüpft ist, wenn es sich bei der Bestellart um einen Reklamationsauftrag handelt.

Zulässige Werte

Bestellung

Die Nummer der ursprünglichen Bestellung.

Bestellung - Wareneingang

Die Wareneingangsnummer der ursprünglichen Bestellung.

Abruf

Die Nummer des ursprünglichen EK-Lieferabrufs.

EK-Lieferabruf - Wareneingang

Die Wareneingangsnummer des ursprünglichen EK-Lieferabrufs.

Ursprungsbeleg

Die Nummer des Ursprungsbelegs für den Reklamationsauftrag.

Hinweis

Wenn die Felder im Gruppenfeld Reklamation ausgefüllt sind und Sie im Menü Zusatzoptionen auf Von Originaldokument kopieren klicken, wird je nach Wert im Feld Art Ursprungsbeleg ein Programm aufgerufen, in dem Sie die Positionen des Ursprungsbelegs auswählen können, die in den aktuellen Auftrag kopiert werden sollen. Daraufhin wird eine Verknüpfung zwischen der Ursprungsauftragsposition und der Reklamationsauftragsposition erstellt.

Rücksendungsgrund

Rückgabegrund

Einkäufer

Einkäufer

Disponent

Disponent

Bestellart

Bestellart

Voreinstellung

Als Voreinstellung dient die Bestellart, die dem Lieferanten im Programm Lieferanten (tccom4520m000) zugeordnet ist. Wenn einem Lieferanten keine Bestellart zugeordnet ist, wird als Voreinstellung die Bestellart verwendet, die dem Login im Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) zugeordnet ist.

Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Abholaufträge für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Auftragsart der Art Abholauftrag in dieses Feld eingeben.

Bestellung

Die Nummer, die die Bestellung kennzeichnet.

Version

Die Versionsnummer der Bestellung, die nach der Verarbeitung einer genehmigten Änderung für die Bestellung über Änderungsanforderungen erhöht wird.

Auftrags-/Bestelldatum

Auftragsdatum

Hinweis

Dieses Datum kann manuell in ein Datum in der Vergangenheit oder in der Zukunft geändert werden.

Voreinstellung

  • Manuelle Auftragserfassung

    Das Tagesdatum bzw. das Erfassungsdatum.
  • Automatische Auftragsgenerierung

    Wenn das Kontrollkästchen Beim Generieren e. Bestellung Erstellungdat. als Bestelldat. verwenden im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) markiert ist, werden das Systemdatum und die Systemzeit als Bestellzeitpunkt vorgegeben.
Einkaufsabteilung

Einkaufsabteilung

Geplantes WE-Datum

Geplantes WE-Datum

Bestätigtes WE-Datum

Bestätigter Liefertermin

Lager

Lager

Wareneingangsadresse

Lieferadresse

Tour

Tour

Spediteur/LDL

Spediteur

Lieferbedingungen

Lieferbedingungen

Ort der Eigentumsübergabe

Ort der Eigentumsübergabe

Handelspartner

Rechnungssteller

Adresse

Der Adress-Code des Rechnungsstellers.

Ansprechpartner

Der Code des Ansprechpartners beim Rechnungssteller.

Status

Der Status des Bestellungskopfes.

Zulässige Werte

Erstellt

Die Bestellung wartet auf Zusammenfassung oder Genehmigung.

Hinweis

Zusammenfassen gilt nicht für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen.

Genehmigt

Der Auftrag wurde genehmigt.

Geändert

Die Bestellung wurde nach der Genehmigung geändert, d. h. es wurden z. B. Positionen hinzugefügt oder geändert. Daher muss die Bestellung erneut genehmigt werden.

Versendet

Die Bestellung wurde an den Lieferanten gesendet; der Wareneingang steht aus.

In Bearbeitung

Die Bestellung kann sich in verschiedenen Phasen des Wareneingangs befinden.

Hinweis

Der Wareneingang ist für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen nicht anwendbar. Nur das Zahlungsverfahren (AFP) ist anwendbar.

Gesperrt

Die Bestellung ist gesperrt. Mit der Bestellabwicklung kann nicht fortgefahren werden, bis die Sperre aufgehoben wird.

Storniert

Positionen der Bestellung wurden storniert.

Abgeschlossen

Alle für die Bestellart in Einkauf vorgesehenen Schritte wurden ausgeführt.

Freigegeben

Ein technischer/vorübergehender Status während der Freigabe an das Lager.

Hinweis

Dieser Status kann nicht auf fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen angewendet werden.

Zum Zusammenfassen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, generiert LN eine Bestellung, die zusammengefasst werden muss. Sie müssen die Bestellung zusammenfassen und die zusammengefasste Bestellung genehmigen.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Zusammenfassen für für die betreffende Herkunft im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) markiert ist.
  • Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn der Status der Bestellung Erstellt lautet.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Bestellung ein Kopf- oder Fußtext vorhanden.

Handelspartner

Warenversender

Adresse 1

Der Address-Code des Warenversenders.

Ansprechpartner

Der Code des Ansprechpartners beim Warenversender.

Auftragsgewicht

Das Gesamtgewicht der Artikel, die über die Bestellpositionen bestellt wurden. Das Gewicht wird auf Basis der Auftragsmenge berechnet und in der Basisgewichtseinheit des Unternehmens angegeben, die im Feld Gewicht des Programms Parameter MCS (tcmcs0100s000) definiert ist.

Hinweis

Das Gewicht eines Artikels kann im Programm Artikel (tcibd0501m000) definiert werden.

Die folgenden Auftragspositionen sind von der Berechnung des Auftragsgewichts ausgeschlossen:

  • Bestellpositionen mit einer negativen Menge
  • Stornierte Positionen
  • Potenzielle Nachlieferungspositionen
  • Summenposition
Hinweis
  • Sie müssen auf die Schaltfläche Berechnen klicken, um das Auftragsgewicht zu berechnen.
  • Gesperrte Positionen und Direktlieferungspositionen sind in die Berechnung des Auftragsgewichts eingeschlossen.
  • Nachlieferungspositionen sind in die Berechnung des Auftragsgewichts eingeschlossen, es wird jedoch das Ergebnis der gelieferten bzw. abgelehnten Menge der Bestellposition in der Berechnung des Auftragsgewichts verwendet.
  • Das Verpackungsgewicht wird nicht berücksichtigt.
Währung

Einkaufswährung

Hinweis

Sie können die Währung nicht ändern, wenn Bestellpositionen mit der Bestellung verknüpft werden.

Auftragsbetrag

Der gesamte Auftragsbetrag. Hierbei handelt es sich um einen kumulierten Wert aller Beträge in Bestellpositionen nach Abzug des Rabatts.

Hinweis

Wenn die Bestellmenge in einer Nachlieferungsposition geändert wird, wird diese Änderung bis in die Auftragssumme übernommen. Wenn Nachlieferungspositionen jedoch storniert oder gelöscht werden, wird die Auftragssumme weiterhin durch die ursprünglich bestellte Menge bestimmt.

Wechselkursverfahren

Wechselkursverfahren

Wechselkursbestimmung

Wechselkursbestimmung

Hinweis

Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem Währungssystem der Firma, das Sie im Feld Währungssystem des Programms Firmen (tcemm1170m000) festlegen können.

Zulässige Werte

Belegdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Manuell erfasst

Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Liefertermin

Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.

Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.

Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Eingangsdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Erwarteter Zahlungstermin

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.

Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist 

Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Fest

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Fest (Landeswährung)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.

Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

EK-Wechselkurse für Wareneingänge verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN die EK-Kostensatzdaten für die Sollseite der Bestellung/des Wareneingangs.

Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird aus dem entsprechenden Feld im Programm Lieferant (tccom4120s000) übernommen.

Briefkurs

Wechselkurs Einkauf

Voreinstellung

Der voreingestellte Briefkurs wird aus dem Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) übernommen. Sie können den Briefkurs mit gewissen Einschränkungen anpassen.

Der Briefkurs wird der Bestellung bei der Erstellung oder Generierung zugeordnet, damit während der gesamten Auftragsprozedur der gleiche Kurs verwendet wird.

Dieses Feld kann unter folgenden Voraussetzungen nicht ändern:

  • Es wurden Auftragspositionen für diesen Auftrag erfasst.
  • Die Auftragswährung ist die gleiche wie die Hauswährung.
  • Das Feld Wechselkursbestimmung hat den Wert BelegdatumEingangsdatum oder Erwarteter Zahlungstermin.
Kursfaktor

Kursfaktor

Voreinstellung

Der voreingestellte Kursfaktor ist der Faktor, der der Währung zugewiesen wird. Sie können den Kursfaktor anpassen, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind (siehe Feld Kurs/Kursfaktor).

Hinweis

Wenn eine Bestellung erstellt oder generiert wird, wird der der Währung zugewiesene Kursfaktor auch der Bestellung zugewiesen. Derselbe Kursfaktor gilt also für das ganze Verfahren.

Kurs/Kursfaktor

Die Konvertierung zwischen der Hauswährung und der Währung in der Bestellung.

Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Bestellungen angewendet, die Sie an den Lieferanten senden.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Fakturierung im Gutschriftverfahren im Programm Lieferant (tccom4120s000) entnommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Eingangsrechnung durch den Lieferanten erstellt und geht bei Ihrer Firma ein.

Rechnung nach

Sie können für eine Bestellung angeben, wann eine Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden kann.

  • Wareneingangsprüfung

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden.
  • Wareneingang

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Rechnung nach im Programm Lieferant (tccom4120s000) entnommen.

Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um ein Verfahren für die Fakturierung im Gutschriftverfahren auszuwählen, das vorgibt, wie die Fakturierung im Gutschriftverfahren ausgeführt wird.

Das Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren gibt unter anderem die Kriterien für das Zusammenstellen der Rechnung, das Zeitintervall für die Fakturierung, das Ausgabemedium usw. vor.

Steuerklasse

Steuerklassen

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) entnommen.

Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung

Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung

Fakturierung externer Handelspartner

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem externen Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung gestellt.

Hinweis
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Anschaffungsnebenkosten-Positionen, für die das Berechnungsverfahren Nach Fracht (FM) lautet, nicht mit der Bestellung verknüpft werden.
  • Der Rechnungsempfänger ist gleich dem Rechnungssteller, wenn der Rechnungssteller der Rechnungsempfänger ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Rechnungsempfänger durch den übergeordneten Handelspartner bestimmt.
  • Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Fracht an Handelspartner berechnen im Programm Lieferant (tccom4120s000) entnommen.

Frachtkosten basierend auf

Eine Firma kann ihrem (externen) Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung stellen basierend auf: Frachtkosten, Frachttarife Kunde und Frachtkosten (Aktualisierung zulässig).

Hinweis

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.

Handelspartner

Zahlungsempfänger

Adresse

Der Adress-Code des Zahlungsempfängers.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner-Code des Zahlungsempfängers.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Kreditprovision

Kreditprovision

Überweisungsvereinbarung

Überweisungsvereinbarung

Akkreditiv erforderlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein Akkreditiv mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.

Akkreditiv-ID

Das Akkreditiv ist mit dem aktuellen Beleg verknüpft.

Geschäftsart

Die Geschäftsart des Akkreditivs.

Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist aktiviert.
  • Die Kontrollkästchen Import und Eingangstransaktionen Inland werden für jede kaufmännische Firma im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert.

Dieses Feld kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:

  • Bei der Bestellung handelt es sich um Reklamationsauftragspositionen.
  • Das Lager ist für die Bestellposition nicht angegeben.
  • Mindestens eine verbundene Auftragsposition ist mit einer Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem verknüpft.

Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern:

  • Wenn eine Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem mit der Bestellung verknüpft ist.
  • Wenn der Wareneingang für die Auftragsposition erfolgt.
  • Wenn mindestens eine verbundene Bestellposition an Lagerwirtschaft freigegeben wird.

Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Feld Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich für die Detailauftragspositionen und die Nachlieferungspositionen übernommen, wenn das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) für die Bestellung markiert ist.

Bankbürgschafts-ID

Die eindeutige ID-Nummer der Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem, die mit dem aktuellen Beleg verknüpft ist.

Mehrere Bankbürgschaften

Wenn ein Häkchen angezeigt wird, sind mehrere Bankbürgschaften mit Ihnen als Begünstigtem mit dem aktuellen Beleg verknüpft.

Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Bankbürgschaft mit Ihnen als Auftraggeber mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist aktiviert.
  • Die Kontrollkästchen Import und Eingangstransaktionen Inland werden für jede kaufmännische Firma im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert.

Dieses Feld kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:

  • Die Bestellung ist ein Reklamationsauftrag.
  • Mindestens eine verbundene Auftragsposition ist mit einer Bankbürgschaft mit Ihnen als Auftraggeber verknüpft.

Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern:

  • Wenn eine Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem mit der Bestellung verknüpft ist.
  • Wenn der Wareneingang für die Auftragsposition erfolgt.
  • Wenn mindestens eine verbundene Bestellposition an Lagerwirtschaft freigegeben wird.

Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Feld Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich für die Detailauftragspositionen und die Nachlieferungspositionen übernommen, wenn das Kontrollkästchen Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) für die Bestellung markiert ist.

Bankbürgschafts-ID

Die eindeutige Identifikationsnummer der Bankbürgschaft mit Ihnen als Auftraggeber, die mit dem aktuellen Beleg verknüpft ist.

Mehrere Bankbürgschaften

Wenn ein Häkchen angezeigt wird, sind mehrere Bankbürgschaften mit Ihnen als Auftraggeber mit dem aktuellen Beleg verknüpft.

Bestätigung

Der Code der Bestätigung.

Folgenummer Änderungsauftrag

Folgenummer Änderungsauftrag

Änderungsgrund

Änderungsgrund

Änderungsart

Änderungsart

USt-Betrag

Der gesamte Umsatzsteuerbetrag der Bestellung, angegeben in der Auftragswährung.

Zusatzangaben
Zusätzliches Feld

Zusatzangaben

Klicken Sie auf Erweiterte Zusatzinformationen, um alle Felder für Zusatzinformationen anzuzeigen, die mit dem Einkaufsdokument im Programm Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) verknüpft sind.