EK-Vertragsposition (tdpur3601m000)
Mit diesem Programm können Sie die EK-Vertragspositionsdaten für eine bestimmte EK-Vertragsposition anzeigen, erfassen und verwalten.
- Rufen Sie dieses Programm über das Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) auf, indem Sie im entsprechenden Menü auf klicken. Alternativ können Sie es auch über das Menü aufrufen.
- Um sich die Daten der EK-Vertragsposition anzeigen zu lassen, klicken Sie im Menü EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) gestartet. des aktuellen Programms auf . Daraufhin wird das Programm
- Um die Details einer EK-Vertragsdetailposition anzuzeigen, markieren Sie eine bestimmte EK-Vertragsdetailposition, und klicken Sie doppelt darauf. Daraufhin wird das Programm EK-Vertragspositionsdaten (tdpur3101m100) gestartet.
- Sie können auf dieses Programm zugreifen, wenn die Option Unternehmensweite EK-Verträge verwenden im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) ausgewählt und die Mehrstandortstruktur-Funktionalität aktiv ist.
Registerkarten
Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:
Vertragspositionsdaten
Bezieht sich auf das Programm EK-Vertragspositionsdaten (tdpur3101m100). Auf dieser Registerkarte können Sie die Einzelpositionen der EK-Vertragsposition anzeigen, eingeben oder verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.Analyse
Bezieht sich auf das Programm EK-Vertragspositionsdaten - Analyse (tdpur3513m100). Auf dieser Registerkarte können Sie die Ergebnisanalyse für die EK-Vertragspositionsdaten anzeigen.Logistikdaten für EK-Vertragsposition
Bezieht sich auf das Programm Logistikdetailposition für EK-Vertragspositionen (tdpur3102m100). Auf dieser Registerkarte können Sie logistische Vereinbarungen für eine Vertragsdetailposition anzeigen, eingeben und verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
Dieses Programm kann nur auf unternehmensweite EK-Verträge angewendet werden.
Felddaten
- Vertrag
-
Die Nummer des EK-Vertrags.
- Status Vertragspositionen
-
Der Status der EK-Vertragsposition.
Sie können jeder Vertragsposition über einen der folgenden Befehle einen Status zuweisen:
- Aktivieren
- Deaktivieren
- Beenden
Hinweis- Bei EK-Verträgen mit den Status Frei oder Aktiv im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) können Sie neue Vertragspositionen festlegen.
- Außerdem können Sie den Status auf Vertragsebene im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) verwalten. In diesem Fall erhalten alle Vertragspositionen eines Vertrags denselben Status.
Zulässige Werte
- Frei
-
Wenn ein(e) Vertrag(sposition) angelegt wird, wird der Status der Vertragsposition auf Frei gesetzt. Wenn der Status Frei lautet und für Einkaufsverträge keine Änderungsanforderungen verwendet werden, können Sie den Vertrag/die Vertragsposition ändern.
- Aktiv
-
Sie können Aufträge, Abrufe und Angebote mit einem Vertrag/einer Vertragsposition mit dem Status Aktiv verknüpfen.
- Abgeschlossen
-
Wenn ein Vertrag/eine Vertragsposition abgeschlossen ist, kann der Vertrag/die Vertragsposition nicht länger verwendet werden.
- Position
-
Die Nummer der EK-Vertragsposition.
HinweisSie können die voreingestellte Schrittgröße für Vertragspositionen im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) festlegen. Dadurch wird Ihnen das Einfügen neuer Positionen auf logische Weise ermöglicht.
- Einkaufsabteilung
-
Einkaufsabteilung
HinweisLassen Sie dieses Feld leer, wenn es sich bei dem Vertrag um einen zentralen Vertrag handelt, der von mehreren logistischen Firmen in einer Mehrfirmenumgebung genutzt werden kann.
- Lieferant
-
Der Adress-Code des Handelspartners.
Voreinstellung
LN übernimmt die voreingestellte Adresse aus dem Programm Handelspartner (tccom4100s000) oder dem Programm Lieferant (tccom4120s000).
- Artikelreferenz
-
Eine alternative Möglichkeit, sich mit dem Handelspartner über Artikel auszutauschen.
Zulässige Werte
- ICS
-
Artikelkodierung
- HTN
-
Herstellerteilenummer
- ---
-
Es ist keine Artikelreferenz gültig.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Artikelreferenz des Programms Lieferant (tccom4120s000) übernommen.
- Artikelart
-
Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Lieferanten.
HinweisSie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn das Feld Artikelreferenz auf ICS gesetzt ist.
- Referenzartikel
-
Der Artikelcode, der verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzuzeigen.
Das Feld Artikelreferenz bestimmt den auswählbaren Artikel-Code.
-
ICS
In der Artikelkodierung im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) können Sie einen Code auswählen. -
HTN
Sie können die Herstellerteilenummer (HTN) in den Programmen Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) oder Artikel nach HTN (tdipu0149m000) auswählen.
Hinweis- Handelspartner sind berechtigt, alternative HTN zu liefern, jedoch immer zum ursprünglichen Vertragspreis.
- Wenn eine Bestellung aus einem Liefervertrag generiert wird, wird die HTN als Voreinstellung verwendet. Die Übernahme der Voreinstellungen ist jedoch nicht möglich, wenn ein EK-Vertrag mit einer Bestellung verknüpft ist.
- Die HTN muss im Programm Vertragsdatum den Status Genehmigt haben.
-
- Abgerufener Betrag
-
Die Summe der abgerufenen Beträge aller mit der Vertragsposition verknüpften Bestell-/Abrufpositionen.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der abgerufenen Beträge der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
Anhand der abgerufenen Beträge, des Gültigkeitsdatums und des Ablaufdatums können Sie den am Ablaufdatum möglichen Vertragsgesamtbetrag berechnen.
Der abgerufene Betrag wird erhöht, wenn eine Bestellung/Abruf mit einem Vertrag verknüpft ist. Der abgerufene Betrag wird wieder herabgesetzt, wenn eine Bestell-/Abrufposition im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)/EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wird.
- Fakturierter Betrag
-
Die Summe der fakturierten Beträge aller mit der Vertragsposition verknüpften Bestell-/Abrufpositionen.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der fakturierten Beträge der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
Anhand der fakturierten Beträge, des Gültigkeitsdatums und des Ablaufdatums können Sie den am Ablaufdatum möglichen fakturierten Gesamtbetrag berechnen.
Der fakturierte Betrag wird erhöht, wenn verknüpfte Bestell-/Abrufpositionen im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) oder im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet werden.
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem EK-Vertragskopf übernommen.
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.
HinweisWenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:
- Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Einkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
- Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.
- USt-Land
-
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
- Eigene USt-ID-Nr.
-
USt-ID
- USt-Code
-
Der USt-Code, der auf die EK-Vertragsposition angewendet wird.
HinweisDer in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.
- USt-Land Handelspartner
-
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
- USt-ID-Nr. Handelspartner
-
Die USt-ID des Handelspartners.
HinweisDie USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN das Tagesdatum.
- Befreiungsurkunde
-
Ihre eigene Steuerbefreiungsurkunde.
Hinweis- LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf die Rechnungen.
- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Befreiungsgrund
-
Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann anwendbar, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Erweitert auf Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Vertragsdatum bestimmt wird.
- Artikel
-
Artikel
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird
- und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
- Standardbezeichnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird sowohl der artikelabhängige Text als auch der Vertragspositionstext auf der Vertragsbestätigung gedruckt.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird nur der Vertragspositionstext auf der Vertragsbestätigung gedruckt.
HinweisSie können bestimmte Daten zu Vertragspositionen unter Verwendung der Schaltfläche "Text" mit einer Vertragsposition verbinden.
Wenn das Feld EK-Preisgruppe einen Wert enthält, ist das Feld Standardbezeichnung deaktiviert.
- Bevorzugte Herstellerteilenummer
-
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.
- Hersteller
-
Der Hersteller des Artikels, oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
- HTN-Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der Herstellerteilenummer (HTN).
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.
- K-Artikelversion
-
Die Version des Konstruktionsartikels.
- Vertrag für alle Artikel in der Preisgruppe anwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Preis und/oder Rabatt in der Vertragsposition auf alle Artikel angewendet, die zu der Preisgruppe gehören, wie im Feld EK-Preisgruppe angezeigt.
HinweisWenn Sie Verträge für eine Preisgruppe erfassen, gilt Folgendes:
- Das Feld Artikel muss mit einem der Artikel ausgefüllt werden, die zu der Preisgruppe gehören.
- Sie können keinen Liefervertrag eingeben.
- Sie können keinen EK-Lieferabruf mit dem Vertrag verknüpfen.
- Sie können das Feld EK-Einheit leer lassen.
- Sie dürfen nicht mehr als eine Vertragsposition für dieselbe Preisgruppe in einem einzelnen Vertrag eingeben.
- Für jede Preisgruppe kann nur ein Standardvertrag mit einem Handelspartner innerhalb einer bestimmten Periode gelten.
- EK-Preisgruppe
-
Die Preisgruppe, zu der der Artikel gehört.
HinweisWenn Sie das Kontrollkästchen Vertrag für alle Artikel in der Preisgruppe anwenden markieren, findet der Vertrag auf sämtliche Artikel Anwendung, die zu der Preisgruppe gehören.
- Vereinbarte Menge
-
Vertragsvolumen
HinweisDie vereinbarte Menge muss zwischen der minimalen Vertragsmenge und der maximalen Vertragsmenge liegen.
Wenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der vereinbarten Mengen auf den verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- EK-Einheit
-
EK-Einheit
- Vereinbarte Menge
-
Vertragsvolumen
HinweisDie vereinbarte Menge muss zwischen der minimalen Vertragsmenge und der maximalen Vertragsmenge liegen.
Wenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der vereinbarten Mengen auf den verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Bild
-
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel (tcibd0501m000) übernommen wird.
- Vertragsdatum
-
Anfänglich ist dieses Datum das Datum, an dem der Vertrag festgelegt wurde, dieses Datum kann jedoch manuell in ein Datum in der Vergangenheit oder ein zukünftiges Datum geändert werden.
Voreinstellung
Das Vertragsdatum aus dem Programm EK-Verträge (tdpur3100m000).
- Gültig ab
-
Gültigkeitsbeginn
HinweisEine Verknüpfung mit einer Bestellung oder einem EK-Lieferabruf kann nur bestehen, wenn das Auftragsdatum der Bestellposition bzw. der geplante Liefertermin der EK-Lieferabrufposition innerhalb der Gültigkeitsdauer des Vertrags liegt.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Gültigkeitsdatum aus dem Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) ein. Das Gültigkeitsdatum der EK-Vertragsposition kann nicht vor dem Gültigkeitsdatum oder nach dem Ablaufdatum des EK-Vertrags liegen.
- Gültig bis
-
Gültigkeitsende
HinweisEine Verknüpfung mit einer Bestellung oder einem EK-Lieferabruf kann nur bestehen, wenn das Auftragsdatum der Bestellposition bzw. der geplante Liefertermin der EK-Lieferabrufposition innerhalb der Gültigkeitsdauer des Vertrags liegt.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Gültigkeitsdatum aus dem Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) ein. Das Gültigkeitsdatum der EK-Vertragsposition kann nicht vor dem Gültigkeitsdatum oder nach dem Ablaufdatum des EK-Vertrags liegen.
- Druckstatus
-
In diesem Feld wird der Druckstatus der Vertragsposition angezeigt.
Sie können Vertragsbestätigungen im Programm EK-Vertragsbestätigungen drucken (tdpur3405m000) drucken.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Vertragsbestätigung nach Änderung neu drucken im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) markiert ist und die Vertragsposition nach dem Druck der abschließenden Vertragsbestätigung geändert wird, ändert sich der Druckstatus automatisch in Geändert. Sie können dann die Vertragsbestätigung neu drucken.
Wenn das Kontrollkästchen Vertragsbestätigung nach Änderung neu drucken im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) nicht markiert ist und die Vertragsposition nach dem Druck der abschließenden Vertragsbestätigung geändert wird, verbleibt der Druckstatus unverändert auf Original gedruckt.
Zulässige Werte
- Nicht gedruckt
-
Die Vertragsbestätigung wurde noch nicht gedruckt.
- Gedruckt
-
Die Vertragsbestätigung wurde gedruckt.
- Original gedruckt
-
Die Vertragsbestätigung wurde als endgültige Bestätigung gedruckt. Damit werden nur die aktiven Vertragspositionen und die aktiven Preisversionen auf der Vertragsbestätigung angegeben.
- Entwurf gedruckt
-
Die Vertragsbestätigung wurde gedruckt, jedoch noch nicht als endgültige Bestätigung.
- Geändert
-
Der Vertrag wurde nach dem Drucken der endgültigen Vertragsbestätigung geändert.
- Änderungen gedruckt
-
Der Vertrag mit dem Status Geändert wurde als endgültige Bestätigung neu gedruckt.
- EK-Lieferabruf wird verwendet
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,:
- Kann ein EK-Lieferabruf mit der EK-Vertragsposition verknüpft werden.
- müssen Logistikdaten für die Vertragsposition festgelegt sein Um Logistikdaten festzulegen, wählen Sie Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) aufgerufen. aus. Dadurch wird das Programm
HinweisWenn der Vertrag ein unternehmensweiter EK-Vertrag ist, müssen Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Kontrollkästchen Liefervertrag vorhanden nicht markieren.
Voreinstellung
Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) markiert ist.
- Liefervertrag vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Liefervertrag für die EK-Vertragsposition festlegen.
Hinweis- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und deaktiviert ist, ist bereits ein Liefervertrag für die EK-Vertragsposition verfügbar.
- Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn Sie die folgenden Kontrollkästchen deaktivieren:
- Vertrag für alle Artikel in der Preisgruppe anwenden
- EK-Lieferabruf wird verwendet
- Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel (tcibd0501m000).
- Wenn der Vertrag ein unternehmensweiter EK-Vertrag ist, wird die Markierung dieses Kontrollkästchens gelöscht, und das Kontrollkästchen ist deaktiviert.
- Optionsbasierte Preisfindung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikelpreis aus der generellen Preisliste im Programm Generelle Preislisten (tipcf4101m000) abgerufen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Artikelpreis aus der verknüpften Preisversion für den EK-Vertrag im Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) abgerufen.
Hinweis- Wenn der Artikel ein konfigurierbarer Artikel ist, wird dieses Kontrollkästchen markiert und ist deaktiviert.
- Wenn der Vertrag ein unternehmensweiter EK-Vertrag ist, wird die Markierung dieses Kontrollkästchens gelöscht, und das Kontrollkästchen ist deaktiviert.
- Rabatte werden stets aus der verknüpften Preisversion für den EK-Vertrag abgerufen.
- Preise und Rabatte bei Eingang neu bestimmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und ein EK-Lieferabruf mit dieser Vertragsposition verknüpft ist, werden die Preise und/oder Rabatte für diese EK-Lieferabrufposition während des Wareneingangs neu berechnet. Daher gibt die Menge der eingegangenen Waren die tatsächlichen Vertragspreisdaten wieder. Rechnungen werden gegen den Preis und die Rabatte des Wareneingangs abgeglichen.
Ob Preise und Rabatte neu berechnet werden, richtet sich nach dem Wert im Feld Zahlung der EK-Lieferabrufposition ab.
-
Bezahlung bei Erhalt
Preise und Rabatte werden zum Zeitpunkt der Bestätigung des Wareneingangs neu berechnet. -
Bezahlung bei Verwendung
Preise und Rabatte werden zum Zeitpunkt des Verbrauchs oder der Ergänzung neu berechnet.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert und ein EK-Lieferabruf mit dieser Vertragsposition verknüpft ist, können der Preis und die Rabatte beim Wareneingang nicht neu bestimmt werden. Rechnungen werden gegen den Preis und die Rabatte der Abrufposition abgeglichen.
Hinweis- Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn auch das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet markiert ist.
- Sie können den neu berechneten Preis und Rabatt für die empfangenen Waren im Programm Preise und Rabatte (tdpcg1600m000) neu berechnen.
-
- Einkäufer
-
Einkäufer
Voreinstellung
LN übernimmt die Voreinstellung für den Einkäufer aus dem Feld Einkäufer des Programms EK-Verträge (tdpur3100m000).
- Referenz für HP-Auftrag
-
Die Auftragsnummer, die der Lieferant zur Kennzeichnung der Abkommen verwendet, die in dieser Vertragsposition festgelegt sind.
- Aktiver Preis
-
Der aktuelle Preis des Artikels.
Der Preis wird wie folgt abgerufen:
- über eine aktive Preisversion im Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000).
- aus einer generellen Preisliste im Paket Fertigung , wenn das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung in diesem Programm markiert ist.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialbasispreise enthalten.
- Währung
-
Die Währung, in der die Beträge angegeben werden.
- Aktive Preiseinheit
-
Preiseinheit
- Buchpreis
-
Buchpreis
HinweisWenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialbasispreise enthalten.
- Preiseinheit
-
Preiseinheit
- Materialgesamtpreis
-
Der gesamte Materialpreis für den Vertragspositionsartikel.
HinweisDa eine Vertragsposition keine Materialpreiszuschläge enthalten kann, zeigt dieses Feld den gesamten Materialbasispreis.
- Konsignation
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der angegebene Artikel als Konsignationsbestand behandelt.
HinweisWenn Sie die Zahlung für den Verbrauch von Konsignationsbestand direkt mit dem Ergänzungslieferabruf verknüpfen möchten, dürfen Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.
- Wareneingangsprüfung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel beim Wareneingang geprüft werden.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Mindestbestellmenge
-
Die Mindestbestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld wird nur für EK-Lieferabrufe verwendet, nicht für Bestellungen. Wenn EK-Lieferabrufpositionen für den Artikel auf der Vertragsposition generiert werden, werden die Positionen gemäß der in diesem Feld angegebenen Mindestbestellmenge generiert. Wenn Bestellungen erstellt oder generiert werden, wird dieses Feld nicht berücksichtigt. Die Vertragsposition wird nur verwendet, um Preise und Rabatte abrufen. Sie können das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) verwenden, um eine Mindestbestellmenge für die Kombination aus Artikel und Lieferant zu definieren.
- Höchstbestellmenge
-
Die Höchstbestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Feste Bestellmenge
-
Die feste Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Wenn für einen Artikel die Methode Feste Bestellmenge eingestellt ist (zu definieren im Feld Verfahren des Programms Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000)), wird der Wert des Feldes Feste Bestellmenge im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen. Wenn dieser Wert nicht verfügbar ist, wird der Wert des Feldes Feste Bestellmenge aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen. Wenn auch keine Artikelbestelldaten vorhanden sind, ist der voreingestellte Wert 1.
Hinweis- Bei dem Wert dieses Feldes muss es sich um von Vielfaches des Werts im Feld Bestellmengenstaffelung handeln.
- Der Wert in diesem Feld muss zwischen den Werten der Felder Mindestbestellmenge und Höchstbestellmenge liegen.
- Wirtschaftliche Bestellmenge
-
Die wirtschaftliche Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Wenn für einen Artikel die Methode Wirtschaftliche Bestellmenge eingestellt ist (zu definieren im Feld Verfahren des Programms Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000)), wird der Wert des Feldes Wirtschaftliche Bestellmenge im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen. Wenn dieser Wert nicht verfügbar ist, wird der Wert des Feldes Wirtschaftliche Bestellmenge aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen. Wenn auch keine Artikelbestelldaten vorhanden sind, ist der voreingestellte Wert 1.
- Bestellmengenstaffelung
-
Während des Generierens von Aufträgen oder Abrufen prüft LN, ob die Bestellmenge ein Vielfaches der Bestellmengenstaffelung ist. Dieses Feld wird in der Bestandseinheit angegeben.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für das aktuelle Feld wird dem Feld Bestellmengenstaffelung im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen. Wenn dieses Feld nicht verfügbar ist, wird dieser Wert als Voreinstellung aus dem Feld Bestellmengenstaffelung im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) übernommen. Wenn auch keine Artikelbestelldaten vorhanden sind, ist der voreingestellte Wert 1.
- Mindestmenge
-
Die vertragliche Mindestmenge, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der Mindestmengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Mindestmenge
-
Die vertragliche Mindestmenge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der Mindestmengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Höchstmenge
-
Die Höchstvertragsmenge der EK-Vertragsposition.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der Höchstmengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
Wenn die Höchstmenge erreicht ist, können Sie im Feld Aktivität bei Überschreitung der Höchstmenge des aktuellen Programms festlegen, welche Aktion durchgeführt werden soll.
- Höchstmenge
- Die Höchstmenge, die für die ausgewählte Ladeeinheit gemeldet werden kann.
- Bewertung
-
In diesem Feld wird angegeben, ob der EK-Vertrag (neu) bewertet wird oder werden muss.
Wenn eine Vertragsposition nach der Bewertung der Position geändert wird, wird das aktuelle Feld auf Wiederholen gesetzt.
Hinweis- Sie können einen EK-Vertrag im Programm EK-Verträge bewerten (tdpur3420m000) (neu) bewerten.
- Dieses Feld ist auf Ja gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Detailbericht im Programm EK-Verträge bewerten (tdpur3420m000) selbst nach der (Neu-)Bewertung nicht markiert ist.
- Verbindliche Menge
-
In diesem Feld wird angegeben, ob die mit Ihrem Lieferanten vereinbarte Vertragsmenge eine obligatorisch einzukaufende Menge ist.
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt das Programm EK-Verträge bewerten (tdpur3420m000) alle Abweichungen zwischen:
- der abgerufenen Menge und der vertraglichen Höchstmenge
- der abgerufenen Menge und der vertraglichen Mindestmenge
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und die im Programm EK-Verträge bewerten (tdpur3420m000) eingegebenen Grenzwerte überschritten werden, druckt das Programm EK-Verträge bewerten (tdpur3420m000) die Positionen, in denen die zulässigen Abweichungen überschritten werden.
- Warenversender
-
Warenversender
- Adresse
-
Adresse
- Ansprechpartner
-
Der Code des Ansprechpartners beim Warenversender.
- Vollständiger Name
-
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
- Lager
-
Der Code des Lagers, zu dem der Warenversender die Artikel liefern soll.
Hinweis- Der angegebene Wert, der mit der angegebenen logistischen Firma verknüpft werden muss.
- Dieses Feld ist aktiviert, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Standort Warenempfänger wird angegeben.
- Die Mehrstandortstruktur-Funktionalität ist implementiert.
- Unternehmenseinheit
-
Die Unternehmenseinheit des Lagers.
- Wareneingangsadresse
-
Die Adresse, an die die Waren geliefert wurden.
HinweisWenn das Lager über Verlade-(Wareneingangs-)Lagerplätze verfügt, die Sie im Programm Verladeplätze nach Lager (whwmd2120m000) definieren können, prüft LN, ob für den entsprechenden Wareneingangslagerplatz eine Adresse definiert wurde. Ist dies der Fall, wird als Voreinstellung die Wareneingangsadresse angezeigt. Ansonsten wird die Adresse des Lagers angezeigt.
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die EK-Vertragsposition EK-Artikel, für die Fakturierung im Gutschriftverfahren durchgeführt wird.
- Rechnung nach
-
Sie können anzeigen, dass eine Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden kann.
-
Wareneingangsprüfung
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden. -
Wareneingang
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.
-
- Fakturierung im Gutschriftverfahren - Datumsart
-
Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um festzulegen, auf welchem Datum Zahlungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren basieren sollen. Sie können entweder das Wareneingangsdatum oder den Versandtermin als Rechnungsdatum auf Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwenden.
- Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, müssen Sie ein Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren auswählen, das vorgibt, wie die Fakturierung im Gutschriftverfahren ausgeführt wird.
Das Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren gibt unter anderem die Kriterien für das Zusammenstellen der Rechnung, das Zeitintervall für die Fakturierung, das Ausgabemedium usw. vor.
- Vorgeschlagene Menge
-
Die vorgeschlagene Menge der EK-Vertragsposition, angegeben in der EK-Einheit.
Die vorgeschlagene Menge setzt sich wie folgt zusammen:
- aus der Bestellmenge aller nicht genehmigten EK-Vertragspositionen, die mit der Vertragsposition verknüpft sind.
- Aus den geplanten Mengen aller EK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt, die mit der EK-Vertragsposition verknüpft sind.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der vorgeschlagenen Mengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
Sie können die vorgeschlagene Menge ggf. im Programm Vorgeschlagene Menge für Vertragsposition neu aufbauen (tdpur3209m000) neu berechnen.
- Vorgeschlagene Menge
-
Die vorgeschlagene Menge der EK-Vertragsposition, angegeben in der Bestandseinheit.
Die vorgeschlagene Menge setzt sich wie folgt zusammen:
- aus der Bestellmenge aller nicht genehmigten EK-Vertragspositionen, die mit der Vertragsposition verknüpft sind.
- Aus den geplanten Mengen aller EK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt, die mit der EK-Vertragsposition oder den zugewiesenen Vertragspositionsdaten verknüpft sind.
HinweisWenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der vorgeschlagenen Mengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Abgerufene Menge
-
Die Summe der abgerufenen Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften Bestellpositionen oder EK-Lieferabrufpositionen, angegeben in der EK-Einheit.
Hinweis- Wenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der abgerufenen Mengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Anhand der abgerufenen Mengen, des Gültigkeitsdatums und des Ablaufdatums können Sie den am Ablaufdatum möglichen Vertragsgesamtbetrag berechnen.
- Der Wert in diesem Feld wird nur aktualisiert, wenn das Feld Rechnungsstatus der mit dem Vertrag verknüpften Bestellung im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) auf Genehmigt gesetzt ist und die Bestellung über das Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet wird. Dieser Wert wird reduziert, wenn die Eingangsrechnung genehmigt wird.
- Wenn die verknüpfte Bestellposition genehmigt wurde, wird der für die Bestellposition festgelegte Wert im Feld Bestellmenge zum Wert für das Feld Abgerufene Menge hinzugefügt.
- Wenn die verknüpfte EK-Lieferabrufposition genehmigt wird, wird der für die EK-Lieferabrufposition festgelegte Wert im Feld Abrufmenge zum Wert im Feld Abgerufene Menge hinzugefügt.
- Fakturierte Menge
-
Die Summe der fakturierten Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften Bestell-/Abrufpositionen, angegeben in der EK-Einheit.
Hinweis- Wenn die Vertragsposition eine Summenposition ist, enthält dieses Feld die Summe der fakturierten Mengen der verknüpften EK-Vertragspositionsdaten.
- Anhand der fakturierten Beträge, des Gültigkeitsdatums und des Ablaufdatums können Sie die am Ablaufdatum mögliche fakturierte Gesamtmenge berechnen.
- Die fakturierte Menge wird erhöht, wenn die verknüpfte Bestellposition oder die EK-Lieferabrufposition im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) oder im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wird.
- Der Wert in diesem Feld wird nur aktualisiert, wenn das Feld Rechnungsstatus der mit dem Vertrag verknüpften Bestellung im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) auf Genehmigt gesetzt ist und die Bestellung über das Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet wird. Dieser Wert wird reduziert, wenn die Eingangsrechnung genehmigt wird.