Bedarfsfortschrittszahlen (tdpur3130m000)
Mit diesem Programm können Sie die Bedarfsfortschrittszahlen eines EK-Lieferabrufs anzeigen.
Wenn ein Wareneingang in ERP Lagerwirtschaft bestätigt wird, sucht LN im aktuellen Programm zunächst nach einem vorhandenen Datensatz für eine Kombination aus Abrufnummer, Fortschrittszahlen-Rücksetzdatum und geplantem Bedarfsdatum (Datum/Zeit), wobei das geplante Bedarfsdatum der geplante Versandtermin oder der geplante Liefertermin ist. Wird dieser gefunden, aktualisiert LN den anwendbaren Datensatz und das Feld Bedarfsfortschrittszahlen für die nachfolgenden Datensätze, falls vorhanden. Wenn die Kombination nicht gefunden wird, erstellt LN einen neuen Datensatz in diesem Programm.
Wenn ERP Lagerwirtschaft die gelieferte Menge eines zuvor bestätigten Wareneingangs erhöht oder herabsetzt, aktualisiert LN in diesem Programm nicht die Datensätze. Erfolgt eine Wareneingangskorrektur, werden Datensätze nur im Programm Wareneingangsfortschrittszahlen (tdpur3132m000) aktualisiert.
Wenn die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurückgesetzt werden, fügt LN im aktuellen Programm einen Rücksetzungsdatensatz hinzu. Die Felder des Datensatzes mit den zurückgesetzten Daten weisen die folgenden Werte auf:
- Fortschrittszahlen zurückgesetzt am: das Fortschrittszahlen-Rücksetzdatum, das im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) eingegeben wurde.
- Geplantes Bedarfsdatum: der Rücksetzungsdatensatz weist immer ein geplantes Bedarfsdatum von null auf.
- Bedarfsmenge: -1 * zurückgesetzte Menge.
- Bedarfsfortschrittszahlen: Lieferfortschrittszahl des letzten Datensatzes vor dem Rücksetzdatum für die Fortschrittszahl minus der Rücksetzmenge.
Die Fortschrittszahlen von Datensätzen mit einem geplanten Bedarfsdatum, das nach dem Fortschrittszahlen-Rücksetzdatum liegt, werden durch die zurückgesetzte Menge herabgesetzt. Weitere Informationen zum Zurücksetzen von Fortschrittszahlen finden Sie unter Zurücksetzen von Fortschrittszahlen für EK-Lieferabrufe.
Beispiel
- Zurückgesetzt am: 14.02.
- Zurückgesetzte Menge: 23
Geplantes Bedarfsdatum | 01.02. | 05.02. | 06.02. | 0 | 01.03. | 04.03. |
Bedarfsmenge | 10 | 8 | 6 | -23 | 12 | 8 |
Bedarfsfortschrittszahlen | 10 | 18 | 24 | 1 | 13 | 21 |
Felddaten
- Abrufnummer
-
Die Nummer des EK-Lieferabrufs.
- Fortschrittszahlen zurückgesetzt am
-
Das Rücksetzdatum für kumulierte Werte.
HinweisSie können die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurücksetzen.
- Geplantes Bedarfsdatum
-
Der geplante Liefertermin oder der geplante Versandtermin, der aus dem Programm EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3111m000) eingelesen wird.
HinweisOb der Abruf lieferbasiert oder versandbasiert ist (gemäß Feld Versand-/eingangsbasiert im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000)), bestimmt, ob LN den geplanten Liefertermin oder den geplanten Versandtermin anzeigt.
- Bedarfsfortschrittszahlen
-
Die Bedarfsfortschrittszahl, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld wird beim Berechnen des Wertes vom Feld Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen im Programm EK-Freigabeposition (tdpur3121m000) verwendet.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Bedarfsmenge
-
Die Abrufmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Folgenummer
-
Eine Nummer, die erhöht wird, wenn dem aktuellen Programm ein neuer Datensatz hinzugefügt wird, dessen Buchungstermin (Datum/Zeit) dem eines bereits bestehenden Datensatzes entspricht.
HinweisBei Bedarfsfortschrittszahlen ist diese Nummer immer Null.