Lieferavisdaten (tdpur3113m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten des Lieferavises anzeigen, das vom Lieferanten gesendet wurde und mit einer EK-Lieferabrufposition verknüpft ist.
Dieses Programm dient dazu, die entsprechenden Lieferavisdaten im Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000) mit der passenden Abrufposition im Programm EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3111m000) zu verknüpfen. Auf diese Weise werden Änderungen und Stornierungen von Lieferavisen an die entsprechenden Abrufpositionen weitergeleitet.
Mithilfe des Kontrollkästchens Lieferavis während Wareneingang verarbeiten im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) wird bestimmt, wann das Modul Einkauf mit den Lieferavisdaten aus dem Paket Lagerwirtschaft aktualisiert wird.
Felddaten
- Abrufnummer
 - 
            
EK-Lieferabruf
 - Abrufart
 - 
            
Die Art des EK-Lieferabrufs.
Zulässige Werte
- Holprinzip-Abruf
 - 
               
Eine Liste zeitabhängiger bestimmter Bedarfe von Einkaufsartikeln, ausgelöst aus dem Modul Montageverwaltung oder dem Paket Lagerwirtschaft mittels Kanban oder zeitabhängigem Meldebestand.
 - Holprinzip-Prognose
 - 
               
Eine Liste zeitabhängiger geplanter Produktionsbedarfe, generiert vom Paket Unternehmensplanung , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe mit Holprinzip-Prognose werden nur für Prognosezwecke verwendet. Um die Artikel tatsächlich zu bestellen, muss ein Holprinzip-Abruf generiert werden.
 - Bringprinzip
 - 
               
Eine Liste zeitabhängiger Bedarfe, generiert von einem zentralen Planungssystem wie z. B. Unternehmensplanung oder Projekt , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe nach dem Bringprinzip enthalten eine Prognose für langfristige und tatsächliche Aufträge für kurzfristige Zeiträume.
 
 - Abrufposition
 - 
            
Die Nummer der Abrufposition.
 - Folgenummer
 - 
            
Die Nummer, die die Lieferavisdaten kennzeichnet, die mit der EK-Lieferabrufposition verknüpft sind.
Es können mehrere Lieferavisdaten mit einer EK-Lieferabrufposition verknüpft sein.
 - Sendungsposition
 - 
            
Die Lieferavis-Nummer, die dem Feld Sendung im Programm Lieferavise (whinh3100m000) entnommen wird.
 - Sendungs-Folgenummer
 - 
            
Die Folgenummer der Lieferavis-Position, die aus dem Feld Folgenummer im Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000) abgerufen wird.
 - Lieferavis des Lieferanten
 - 
            
Die Lieferavis-Nummer, die Sie vom Lieferanten erhalten haben.
 - Versandtermin
 - 
            
Das Datum, an dem die Waren geliefert werden.
 - Versandmenge
 - 
            
Die vom Lieferanten versendete Menge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
 - Bestandseinheit
 - 
            
Bestandseinheit
 - Status
 - 
            
Der Status des Lieferavises, der dem Feld EDI-Status im Programm Lieferavise (whinh3100m000) entnommen wird.
 - Eingegangene Menge
 - 
            
Die eingegangene Menge der Lieferavis-Position, die dem Feld Eingegangene Menge im Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000) entnommen wird.
 - Einheit
 - 
            
Die Einheit, in der die eingegangene Menge angegeben wird.