EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m200)
Mit diesem Programm können Sie die EK-Lieferabrufpositionen anzeigen, die auf Basis der Filtereinstellungen im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3610m100) angezeigt werden.
Wenn Sie auf eine Position doppelklicken oder auf EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3111m000) aufgerufen.
klicken, wird das ProgrammFelddaten
- Tage bis zum WE-Datum
-
Die Anzahl der Tage, nach denen das geplante Wareneingangsdatum der EK-Lieferabrufposition fällig ist.
Hinweis- Wenn in diesem Feld ein negativer Wert angezeigt wird, ist die Abrufposition bereits abgelaufen; es wird die Anzahl der Tage nach dem geplanten Wareneingangsdatum angezeigt.
- Wenn die EK-Lieferabrufposition bereits eingegangen ist, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt.
- Abrufnummer
-
Die Nummer des EK-Lieferabrufs.
Bei Abrufen nach dem Holprinzip kann die gleiche Abrufnummer im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) zweimal vorkommen. Die erste Nummer gibt die Abrufart der Holprinzip-Prognose an und die zweite Nummer die Abrufart für das Feld Holprinzip-Abruf.
HinweisSie können die voreingestellte Nummerngruppe für EK-Lieferabrufe im Feld Nummerngruppe des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) festlegen.
Sie können den voreingestellten Nummernkreis für die Nummerngruppe des EK-Lieferabrufs in den folgenden Programmen festlegen:
- EK-Abteilungen (tdpur0112m000)
- Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000)
- Position
-
Die Nummer der Abrufposition.
HinweisBei manuell festgelegten EK-Lieferabrufpositionen können Sie die voreingestellte Schrittgröße im Feld Schrittgröße für Positionen des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) bestimmen. Um bei automatisch generierten EK-Lieferabrufen zu vermeiden, dass Positionsnummern zu schnell verbraucht werden, wird die Schrittgröße 1 verwendet.
- Lieferant
-
Der aus dem Abrufkopf abgeleitete Lieferant.
HinweisDieses Feld kann auf der Ebene der Abrufposition nicht geändert werden.
- Warenversender
-
Der aus dem Abrufkopf abgeleitete Warenversender.
HinweisDieses Feld kann auf der Ebene der Abrufposition nicht geändert werden.
- Artikel
-
Der Artikel, der aus dem Abrufkopf abgeleitet wird.
HinweisWenn die Optionslisten-ID in diesem Programm ebenfalls ausgefüllt ist, handelt es sich bei diesem Artikel um einen konfigurierten Artikel.
- Abrufmenge
-
Die vom Lieferanten angeforderte Abrufmenge.
HinweisUnternehmensplanung verwendet dieses Feld, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu erfüllen oder ob zusätzliche Lieferungen erforderlich sind.
- Bedarfsmenge - Einheit
-
Die Einheit, in der die erforderliche Bestellmenge ausgedrückt wird.
- Vorhandener Bestand
-
Der im Lager reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der EK-Einheit.
- Vorhandener Bestand
-
Der im Lager reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Bestandseinheit.
- In Produktion/Bestellt
-
Die Gesamtmenge an Lieferaufträgen mit Bedarfszuordnung, die im Lager eingehen wird, ausgedrückt in der EK-Einheit.
- Bestellte Menge
-
Die Gesamtmenge an Lieferaufträgen mit Bedarfszuordnung, die im Lager eingehen wird, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
- Nicht zugeordnet
-
Der im Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der EK-Einheit.
- Nicht reserviert
-
Der im Feld Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Bestandseinheit.
- Einkaufsart
-
Einkaufsart
HinweisFür jede Einkaufsart wird ein Sammelkonto festgelegt. Wenn Eingangsrechnungen gebucht werden, liest LN die Einkaufsart ein, um das Sammelkonto zu bestimmen, das für die Buchung verwendet werden muss.
- Fakturierte Menge
-
Die fakturierte Menge aller mit dieser Abrufposition verknüpften genehmigten Rechnungen, angegeben in der EK-Einheit.
- Fakturierte Menge in Bestandseinheit
-
Die fakturierte Menge aller mit dieser Abrufposition verknüpften genehmigten Rechnungen, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisWenn das Feld Berechnungsverfahren durchschnittlicher EK-Preis im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) den Wert Aktueller Bestand aufweist, wird dieses Feld auch ausgefüllt, wenn Teilrechnungen genehmigt werden. Dadurch können korrekte Berechnungen des durchschnittlichen EK-Preises angestellt werden.
- Rechnungsbetrag
-
Die fakturierte Menge multipliziert mit dem Einkaufspreis aller mit dieser Abrufposition verknüpften genehmigten Rechnungen.
- Rechnungsdatum
-
Rechnungsdatum
- Rechnung
-
Rechnungsnummer
- Zahlung
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Lieferanten definieren.
HinweisDie folgenden Szenarios sind möglich:
- Bezahlung bei Verwendung, wenn das Kontrollkästchen Konsignation für den EK-Lieferabruf markiert ist.
- Bezahlung bei Erhalt, wenn die Lieferung an ein Lager erfolgt, das mit einem Kunden verknüpft ist.
- Bezahlung bei Erhalt bei Artikeln, die nicht in einem Lager eingehen.
Bei Abrufen nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag wird dieses Feld als Voreinstellung aus dem Feld Zahlung des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.
Wenn die Optionslisten-ID für produktionssynchrone Abrufe für einen der verknüpften Datensätze für produktionssynchrone Abrufe im Programm Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000) angegeben ist, können Sie Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung nicht auswählen.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Geplantes WE-Datum
-
Geplantes WE-Datum
Das geplante Wareneingangsdatum ist insbesondere für Abrufe mit dem Status Basierend auf Wareneingang von Bedeutung und wird als Voreinstellung aus dem Feld Versand-/eingangsbasiert des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.
Das geplante WE-Datum wird für Folgendes verwendet:
- Registrierung geplanter Bestandsbuchungen.
- Bestimmung, in welchem Segment-Code der Abruf liegt und infolge dessen zum Zusammenfassen von Abrufpositionen und Berechnen der Anforderungsart einer Abrufposition.
HinweisWenn der Abruf Basierend auf Versand lautet, können Sie das geplante WE-Datum aus dem geplanten Versandtermin berechnen.
- Zahlung (Intern)
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Lager, für das der EK-Lieferabruf bestimmt ist, definieren.
HinweisFür dieses Feld sind die folgenden Szenarien möglich:
- Bezahlung bei Erhalt, wenn die Lieferung an ein Projekt (ohne Lager) oder eine Werkstatt erfolgt.
- ---, wenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt wird.
- Kann nicht auf Keine Zahlung gesetzt werden.
- Wird als Voreinstellung aus dem Feld Zahlung (Intern) des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) für Abrufe nach dem Bringprinzip übernommen, die mit einem Lager-Dauerauftrag verknüpft sind.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Zahlung (Direktlieferung)
-
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Kunden definieren.
Dieses Feld wird verwendet, wenn ein EK-Lieferabruf durch einen Dritten am Standort des Lieferanten für die direkte Lieferung von Waren an ein VMI-Lager am Standort des Kunden erstellt wird.
HinweisFür dieses Feld sind die folgenden Szenarien möglich:
- Dieses Feld muss auf Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung gesetzt werden, wenn das Lager mit einem Kunden verknüpft ist.
- ---, wenn das Lager nicht mit einem Kunden verknüpft ist.
- Kann nicht auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt werden, da keine VK-Aufträge für EK-Lieferabrufe generiert werden können.
- Wird als Voreinstellung aus dem Feld Zahlung (Direktlieferung) des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) für Abrufe nach dem Bringprinzip übernommen, die mit einem Lager-Dauerauftrag verknüpft sind.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem EK-Lieferabrufkopf übernommen.
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.
HinweisWenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:
- Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Einkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
- Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.
- USt-Land
-
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
- ID-Nummer
-
USt-ID
- USt-Code
-
Der USt-Code, der auf die EK-Lieferabrufposition angewendet wird.
HinweisDer in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.
- Geplanter Versandtermin
-
Geplanter Versandtermin
Der geplanter Versandtermin ist insbesondere für Abrufe mit dem Status Basierend auf Versand von Bedeutung und wird als Voreinstellung aus dem Feld Versand-/eingangsbasiert des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.
Der geplante Versandtermin wird zur Bestimmung verwendet, in welchem Segment-Code der Abruf liegt und infolge dessen zum Zusammenfassen von Abrufpositionen und Berechnen der Anforderungsart einer Abrufposition.
HinweisWenn der Abruf Basierend auf Wareneingang lautet, können Sie den geplanten Versandtermin aus dem geplanten WE-Datum berechnen.
- USt-Land Handelspartner
-
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
- Handelspartner-ID-Nummer
-
Die USt-ID des Handelspartners.
HinweisDie USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN das geplante WE-Datum.
- Befreiungsurkunde
-
Ihre eigene Steuerbefreiungsurkunde.
Hinweis- LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf die Rechnungen.
- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Befreiungsgrund
-
Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist.
Hinweis- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Geplantes WE-Datum bestimmt wird.
- Projekt
-
Der Code des Projekts, für das der Artikel benötigt wird.
Hinweis- Sie können in diesem Feld nur TP-Projekte erfassen. PCS-Projekte sind nicht zulässig.
- Sie können in diesem Feld nur einen Projektcode für Abrufe nach dem Bringprinzip erfassen.
- Element
-
Element
- Anforderungsart
-
Die Anforderungsart der EK-Lieferabrufposition.
Wenn sich die Anforderungsart, in der die Abrufposition liegt, als Folge einer Neuerstellung ändert, wird die Anforderungsart gemäß des neuen Segmentsatzes aktualisiert. Die neue Anforderungsart wird dann in der Abrufposition gespeichert.
Hinweis- Bei Abrufen nach dem Holprinzip von der Art Abruf werden keine Segmentsätze verwendet. Die Anforderungsart ist immer Fest.
- Dieses Feld kann nur dann auf Nachlieferung gesetzt werden, wenn das Feld Warenfluss im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) auf Direktlieferung gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Fest
-
Fester Bedarf
- Sofort
-
Sofortbedarf
- Geplant
-
Geplanter Bedarf
- Nachlieferung
-
Nachlieferung
- Aktivität
-
Die eindeutige Kennzeichnung einer Aktivität.
- Nachtrag
-
Nachtrag
HinweisDieses Feld ist leer und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung in diesem Programm markiert ist.
- Kostenkomponente
-
Kostenkomponente
HinweisDieses Feld ist leer und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung in diesem Programm markiert ist.
- Status
-
Der Status der Abrufposition.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden im Programm Lieferant (tccom4120s000) markiert ist, können Sie eine EK-Lieferabrufposition erst dann bestätigen, wenn die Felder Bestätigte Menge und Bestätigt am ausgefüllt sind.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Dieser Status wird zugeordnet, sobald eine Position von IRP, vom Paket Projekt (TP) oder SIC erstellt wurde bzw. wenn sie manuell eingefügt wurde.
- Genehmigt
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, die genehmigt wurden und in einen Auftrag kopiert werden können.
- Nicht genehmigt
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, die während des Genehmigungsverfahrens abgelehnt wurden. Positionen, die bereits an den Lieferanten weitergeleitet wurden und bei denen Mengen verringert werden, erhalten den Status "Storniert".
- Lieferavis eingegangen
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die ein Lieferavis eingegangen ist. Wenn Fortschrittszahlen erfasst werden, werden die Lieferfortschrittszahlen jetzt angepasst.
- Bestellung generiert
-
- Bei Abrufen nach dem Bringprinzip wird dieser Status Positionen zugeordnet, für die ein Lieferavis eingegangen ist, das im Programm Lieferavise (whinh3100m000) wieder gelöscht wurde. Das heißt, dass die Position eines solchen Abrufs den Status Bestellung generiert nur über den Status Lieferavis eingegangen erhalten kann.
- Bei Holprinzip-Abrufen wird dieser Status Positionen zugeordnet, für die ein Lagerauftrag generiert wurde.
- Teileingang
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die Waren eingegangen sind, jedoch noch kein vollständiger Eingang erfolgt ist bzw. noch nicht alle Waren genehmigt wurden.
- Letzter Eingang
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die alle angeforderten Waren eingegangen sind und genehmigt wurden.
- Fakturiert
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, für die eine Rechnung genehmigt wurde. Das heißt, das Rechnungsdatum wird eingefügt.
- Verarbeitet
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, deren Anforderungen im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wurden.
- Storniert
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, die storniert wurden, weil die Waren nicht mehr benötigt werden.
- Abrufart
-
Die Art des EK-Lieferabrufs.
Zulässige Werte
- Holprinzip-Abruf
-
Eine Liste zeitabhängiger bestimmter Bedarfe von Einkaufsartikeln, ausgelöst aus dem Modul Montageverwaltung oder dem Paket Lagerwirtschaft mittels Kanban oder zeitabhängigem Meldebestand.
- Holprinzip-Prognose
-
Eine Liste zeitabhängiger geplanter Produktionsbedarfe, generiert vom Paket Unternehmensplanung , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe mit Holprinzip-Prognose werden nur für Prognosezwecke verwendet. Um die Artikel tatsächlich zu bestellen, muss ein Holprinzip-Abruf generiert werden.
- Bringprinzip
-
Eine Liste zeitabhängiger Bedarfe, generiert von einem zentralen Planungssystem wie z. B. Unternehmensplanung oder Projekt , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe nach dem Bringprinzip enthalten eine Prognose für langfristige und tatsächliche Aufträge für kurzfristige Zeiträume.
- Bevorzugte Herstellerteilenummer
-
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den geplanten Artikel.
HinweisDie HTN muss am Bedarfsdatum den Status Genehmigt aufweisen, das gleichzeitig auch den geplanten Liefertermin darstellt.
- Hersteller
-
Der Hersteller des Artikels oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
- K-Artikelversion
-
Die Version des Konstruktionsartikels.
- Abrufmenge
-
Die Abrufmenge, angegeben in der EK-Einheit.
Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn das Feld Bestätigt am ausgefüllt ist.
- Erforderliche Bestellmenge, wenn der Wert für Bestätigt am nicht angegeben ist.
- EK-Einheit
-
EK-Einheit
HinweisDer Einheitensatz, in dem die Einheit gespeichert wird, muss mit dem Artikel im Programm Artikelvoreinstellungen (tcibd0102m000) verknüpft sein.
Sie können Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000), Einheitensätze im Programm Einheitensätze (tcmcs0106m000) und Einheiten nach Einheitensatz im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) definieren.
Hinweis- Ein Umrechnungsfaktor muss im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) mit dem Artikel verknüpft sein.
- Wenn ein Vertrag mit dem Abruf verknüpft ist, wird die im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) festgelegte Einheit als Voreinstellung verwendet. Wenn kein Vertrag verknüpft ist, verwendet LN die EK-Einheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ausgewählt wurde.
- Abrufmenge in Bestandseinheit
-
Die Abrufmenge, die der Lieferant benötigt, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
HinweisUnternehmensplanung verwendet dieses Feld, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu erfüllen oder ob zusätzliche Lieferungen erforderlich sind.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Bestellte Menge in Bestandseinheit
-
Die Abrufmenge, konvertiert in die Bestandseinheit.
Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn das Feld Bestätigt am ausgefüllt ist.
- Erforderliche Abrufmenge, wenn der Wert für Bestätigt am nicht angegeben ist.
- Bestätigte Menge
-
Die vom Lieferanten bestätigte Abrufmenge .
HinweisUnternehmensplanung verwendet dieses Feld, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu erfüllen oder ob zusätzliche Lieferungen erforderlich sind.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bestätigte Menge im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) entnommen.
- Bestätigte Mengeneinheit
-
Die Einheit, in der die Bestätigte Menge angegeben wird.
Voreinstellung
Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Bestätigte Mengeneinheit des Programms EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) übernommen.
- Bestätigte Menge in Bestandseinheit
-
Die durch den Lieferanten bestätigte Abrufmenge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
HinweisUnternehmensplanung verwendet dieses Feld, um zu überprüfen, ob die bestätigten Mengen ausreichen, um die geplanten Mengen zu erfüllen oder ob zusätzliche Lieferungen erforderlich sind.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bestätigte Bestellmenge im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) entnommen.
- Bestätigt am
-
Das Datum, an dem der Lieferant die Abrufmenge bestätigt hat.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bestätigt am im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) entnommen.
- Bestätigung akzeptiert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestätigte Menge durch den Einkäufer akzeptiert. In der Folge sind keine weiteren Verhandlungen mit dem Lieferanten möglich.
Hinweis- Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Wenn eine bestätigte Menge von null akzeptiert wurde, wird die Abrufposition automatisch storniert.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bestätigung akzeptiert im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) entnommen.
- Fest eingeplant
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann beim nächsten Ausführen von Unternehmensplanung die Abrufposition nicht geändert werden.
HinweisWenn Sie im entsprechenden Menü auf Fest ändern.
klicken, können Sie den Status der Abrufposition in - Referenz-ID
-
Die eindeutige Identifikation des Abrufs, die mit einem referenzierten Abruf verknüpft ist, der aus einem Materialbereitstellungssystem eingelesen wird.
Die Referenz-ID kann aus einem der folgenden Materialbereitstellungssysteme eingelesen werden:
- Holprinzip (auftragsbezogen)
- Holprinzip (Stapel)
- Kanban
- Zeitabhängiger Meldebestand
Generieren von Abrufpositionen aus Montageverwaltung (ASC)
Wenn das Materialbereitstellungssystem "Holprinzip (auftragsbezogen)" ist, wird eine Referenz-Nummer/-ID im Modul Montageverwaltung (ASC) generiert, die eine Kombination aus Transportmittel-Nummer (Chassisnummer), Linienstation und Bausatz darstellt. Aus diesem Grund besteht eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen der Abrufposition-Referenz und den Daten produktionssynchroner Abruf, wie im Programm Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000) gespeichert. Die Referenz-ID ist ein eindeutiges Feld, das Informationen über alle Artikel enthält, die zusammen gehören oder als Einzeleinheit behandelt werden müssen.
Wenn das Materialbereitstellungssystem "Holprinzip (Stapel)" ist, wird im Modul Montageverwaltung (ASC) für jede Materialposition eine Referenz-ID erstellt.
Abrufpositionen aus Lagerwirtschaft generieren
Wenn Holprinzip-Abrufpositionen von Lagerwirtschaft heraus generiert werden, wird die Referenz-ID beim Erstellen der EK-Lieferabrufposition generiert. Die im aktuellen Feld gespeicherte Referenz-ID wird als individuelle Referenz für die Abrufposition "Holprinzip-Abruf" verwendet.
HinweisWenn Holprinzip-Abrufpositionen vom Paket Lagerwirtschaft generiert werden, wird die generierte Referenz-ID von der Nummerngruppe abgeleitet, wie im Feld Nummerngruppe für Abrufe des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) eingegeben.
- Freigabe
-
Die Nummer der EK-Freigabe.
Befindet sich in diesem Feld ein Eintrag, wurde bereits eine EK-Freigabe an den Lieferanten dieser speziellen Abrufposition gesendet.
- Protokollierte Buchungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Buchungen für die Abrufposition protokolliert.
HinweisBuchungen werden basierend auf dem Wert im Feld Planungsfenster Buchung des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) bzw. des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) protokolliert.
- Abruftext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, existiert ein spezieller Text mit Daten über zusätzliche Referenzen.
- Zuordnungsverteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser EK-Lieferabrufposition verknüpft.
HinweisManuelle Änderungen in diesem Programm können sich auf die verknüpfte Zuordnungsverteilung auswirken. Ist dies der Fall und ist das Kontrollkästchen Manuelle Projektzuordnungsänderung im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Änderungsgrund angeben müssen. Die Änderungen an der Projektzuordnung sowie die Änderungsgründe werden im Programm Projektzuordnungsprüfung (Historie) (tpctm2500m000) protokolliert.
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf die Position angewendet werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Adresse 1
-
Die Adresse des Warenversenders.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner des Warenversenders.
- Lager
-
Der Code des Lagers, an das die Waren geliefert werden müssen.
Sie müssen dieses Feld ausfüllen, wenn es sich um Standardartikel handelt. Bei Kostenartikeln, Service-Artikeln, projektbezogenen Fremdleistungen und Einsatzmitteln muss dieses Feld leer bleiben. Projektbezogene Artikel und Einsatzmittel werden an die Adresse des Projekts geliefert.
- Adresse 1
-
Lageradresse
- Zusätzliche Intrastat-Daten
-
Zusätzliche Intrastat-Daten
- Zollwert
-
Die Steuer, die auf den Wert eines Exportartikels erhoben wird.
Der Zollwert wird während der Zollprüfung verwendet. Wenn dieses Feld einen Eintrag enthält, muss der Zollwert beim Durchgang durch den Zoll nicht mehr berechnet werden. Dies spart Zeit und Transportkosten.
Beschränkungen: Der Zollwert wird nur in den folgenden Fällen angewendet:
- wenn es sich um Lieferungen handelt und nicht um Wareneingänge Folglich kann dieses Feld nur dann ausgefüllt werden, wenn Waren reklamiert werden müssen.
- wenn die Waren durch das Modul Lagerwirtschaft geliefert werden. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist und Sie die den Auftrag an Lagerwirtschaft freigeben, wird der Zollwert als Voreinstellung in das Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) übernommen.
HinweisWenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt ist, werden die Herstellkosten des Artikels als Voreinstellung angezeigt.
- Währung
-
Die Währung, in der die Beträge auf dem EK-Lieferabruf angegeben werden.
HinweisWenn sich die Währung der verknüpften Preisversion des EK-Vertrags ändert, wird auch die Abrufwährung geändert.
- Preiseinheit
-
EK-Preiseinheit
- Preis
-
Einkaufspreis
Hinweis- Wenn der Handelspartner ein externer Handelspartner ist, werden Preise und Rabatte als Voreinstellung aus dem verknüpften Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) übernommen.
- Wenn es sich bei dem Artikel um einen konfigurierbaren Artikel handelt und das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) markiert ist, wird der Preis aus der generellen Preisliste des Programms Generelle Preislisten (tipcf4101m000) abgerufen.
- Wenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt ist, ergibt sich ein Preis von null (0).
- Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.
- Abrufbetrag
-
Der kumulierte Auftragsbetrag aller Positionen eines Abrufs nach Abzug der Rabatte.
HinweisWenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt steht, werden empfangene Abrufpositionen bei der Berechnung des Abrufbetrags nicht berücksichtigt.
- Gesamtrabattbetrag
-
Der Gesamt-Rabattbetrag der Abrufposition.
- Gesamtrabattsatz
-
Die Summe aller auf die Abrufposition gewährten Rabatte, angegeben als Prozentsatz.
- Nettobetrag
-
Der Gesamt-Nettobetrag der Abrufposition.
Der Nettobetrag wird wie folgt berechnet:
Menge auf der EK-Lieferabrufposition x Preis - Rabatt
HinweisWenn ein Vertrag mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist, werden Preise und Rabatte dem verknüpften Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) entnommen. Wenn kein Vertrag mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist, werden Preise und Rabatt-Codes aus dem Modul Artikeldaten (Einkauf) abgerufen.
- Anschaffungsnebenkosten - Betrag
-
Anschaffungsnebenkosten
- Versandmenge
-
Die Versandmenge, angegeben in der EK-Einheit.
HinweisDieses Feld enthält nur dann einen Eintrag, wenn Sie Lieferavisen verwenden.
- Versandmenge
-
Die Versandmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld enthält nur dann einen Eintrag, wenn Sie Lieferavisen verwenden.
- Eingegangene Menge
-
Die tatsächlich gelieferte Menge an Artikeln der EK-Lieferabrufposition, angegeben in der EK-Einheit.
Wenn ein Wareneingang in Paket Lagerwirtschaft bestätigt/korrigiert wird, wird diese Menge im Modul Einkauf (PUR) aktualisiert.
- Eingegangene Menge in Bestandseinheit
-
Die tatsächlich gelieferte Menge an Artikeln der EK-Lieferabrufposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Erste Sendung
- Die erste Sendung, die mit der Eingangsrechnung verknüpft ist.
- Waren in Transit
- Die Anzahl der unterwegs befindlichen Waren ist mit der Bestellposition verknüpft.
- Waren in Transit in Bestandseinheit
- Die Anzahl der unterwegs befindlichen Waren ist mit der Bestellposition in der Bestandseinheit verknüpft.
- Genehmigte Gesamtmenge
-
Die genehmigte Gesamtmenge der Abrufposition, angegeben in der EK-Einheit.
Wenn eingegangene Waren in einer Firma geprüft werden müssen, liest LN die genehmigte Gesamtmenge aus dem Programm Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000) ein. Wenn eingegangene Waren nicht geprüft werden müssen, weist dieses Feld den gleichen Wert wie das Feld Eingegangene Menge auf.
HinweisIm Feld Wareneingangsprüfung des Programms EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) und/oder im Feld Wareneingangsprüfung des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) können Sie für eine Firma festlegen, ob Waren beim Eingang geprüft werden müssen.
- Genehmigte Menge in Bestandseinheit
-
Die genehmigte Gesamtmenge der Abrufposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Ausschussmenge
-
Die Ausschussmenge der Abrufposition, angegeben in der EK-Einheit.
Wenn eingegangene Waren in einer Firma geprüft werden müssen, liest LN die abgelehnte Menge aus dem Programm Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000) ein. Wenn eingegangene Waren nicht geprüft werden müssen, wird dieses Feld immer auf Null gesetzt.
HinweisIm Feld Wareneingangsprüfung des Programms EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) und/oder im Feld Wareneingangsprüfung des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) können Sie für eine Firma festlegen, ob Waren beim Eingang geprüft werden müssen.
- Ausschussmenge in Bestandseinheit
-
Die Ausschussmenge der Abrufposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Eingegangener Betrag
-
Die eingegangene Menge * (Preis - Rabattbetrag pro Abrufposition).
HinweisWenn ein Wareneingang für einen konfigurierten Artikel bestätigt wird, der vom bestellten konfigurierten Artikel abweicht, ruft LN im Programm Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000) den Preis und die Rabatte aus der letzten Positionsversion für den produktionssynchronen Abruf mit dem Status Versendet ab, die einen konfigurierten Artikel enthält, der mit dem empfangenen konfigurierten Artikel übereinstimmt. Ansonsten werden zum Berechnen des Betrags der Preis und die Rabatte aus dem aktuellen Programm verwendet.
- Letzte Lieferavisnummer
-
Die letzte Nummer des Lieferavis, die Sie vom Lieferanten für zu versendende Waren erhalten haben.
Klicken Sie auf Lieferavise (whinh3600m000) anzuzeigen.
, um Informationen zum letzten Lieferavis des Lieferanten im Programm - Letzte Sendungs-ID
-
Die letzte Sendungs-ID, die mit der Abrufposition verknüpft ist.
Klicken Sie auf Lieferavise (whinh3600m000) anzuzeigen.
, um Informationen zur letzten Sendungs-ID im Programm - Wareneingangsnummer
-
Die neueste Wareneingangsnummer, die den Wareneingang der Abrufposition identifiziert. Sobald die Wareneingänge in Lagerwirtschaft bestätigt werden, wird diese Nummer an das Modul Einkaufsüberwachung übermittelt.
HinweisIn einer bestimmten Abrufposition kann mehr als eine Wareneingangsnummer bestehen. Um Teileingangsdaten für eine Abrufposition anzuzeigen, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) gestartet, in dem Sie alle WE-Mengen und -nummern für eine bestimmte Abrufposition ansehen können.
. Durch diesen Befehl wird das Programm - Wareneingangsdatum
-
Das letzte Wareneingangsdatum.
HinweisSobald ein Wareneingang in Lagerwirtschaft bestätigt wird, wird diese Nummer an das Modul Einkauf übermittelt.
- Bedarf zugeordnet zu Kunde
-
Der Kunde, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
LN kann die durch den aktuellen Lieferabruf gelieferten Artikel für die Erfüllung eines Abrufs für den Kunden verwenden, der in diesem Feld angezeigt wird.
- Bedarf zugeordnet zu Warenempfänger
-
Der Warenempfänger, für den dieses Lieferungsobjekt mit Bedarfszuordnung verarbeitet wurde.
LN kann die durch den aktuellen Lieferabruf gelieferten Artikel für die Erfüllung eines Abrufs für den Warenempfänger verwenden, der in diesem Feld angezeigt wird.
- Bedarf zugeordnet zu Logistikobjekt
-
Die Auftragsart, für die dieser Abruf mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Zulässige Werte
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- ---
- Verkauf (manuell)
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- Logistikobjekt
-
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die Artikel in diesem Abruf mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
- Bedarf zugeordnet zu Referenz
-
Der Referenzcode, für den dieses Lieferobjekt mit Bedarfszuordnung versehen wurde.
LN kann die über den aktuellen Abruf zur Verfügung gestellten Artikel nur zum Erfüllen von Bedarfen verwenden, die durch die in diesem Feld angezeigte Referenz angegeben wurden.
LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:
- Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
- Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.
Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.
- Optionsliste - ID
-
Optionslisten-ID
HinweisKlicken Sie auf Optionsliste (tcibd4522m000) anzuzeigen.
, um die Optionen und die Merkmale des konfigurierbaren Artikels im Programm - Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben
Klicken Sie auf Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) verknüpft sind.
, um alle Felder für Zusatzinformationen anzuzeigen, die mit dem Einkaufsdokument im Programm