EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000)

Mit diesem Programm können Sie EK-Lieferabrufköpfe ansehen, verwalten oder löschen.

Wenn der Handelspartner im EK-Lieferabruf ein interner Handelspartner ist und normalerweise kein Vertrag mit dem Abruf verknüpft ist, werden die Abrufdaten als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) übernommen.

Wenn der Handelspartner im EK-Lieferabruf ein externer Handelspartner ist, muss für die Erstellung eines Abrufs ein aktiver Vertrag vorhanden sein. Die Abrufdaten werden daraufhin stets als Voreinstellung aus dem Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder dem Programm Logistikdetailposition für EK-Vertragspositionen (tdpur3102m100) übernommen.

Nur Abrufe nach dem Bringprinzip können manuell in dieses Programm eingegeben werden. Abrufe nach dem Hol-Prinzip werden automatisch generiert. Sie können jedoch aktive Holprinzip-Prognoseabrufe manuell aktualisieren, so lange die verknüpfte Freigabeart des Abrufs nicht Produktionssynchroner Abruf ist. Holprinzip-Abrufe können nicht manuell aktualisiert werden. Diese Abrufe können aus dem Ursprung geändert werden, der den Holprinzip-Abruf generiert hat.

Wenn Abrufpositionen vorhanden sind, können Sie den Kopf nicht ändern. Wenn der Abruf jedoch erneuert wird, werden die im Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) gespeicherten Segmentsätze und Raster geprüft und, im Falle von Änderungen, die neuen Werte als Voreinstellung in den Abrufkopf übernommen.

Hinweis

Wenn Sie auf die Schaltfläche Anlagen anzeigen klicken, wird das Programm Objektverknüpfungen (dmcom8110m000) aufgerufen, in dem Sie ein Dokument beliebigen Formats mit dem EK-Lieferabruf verknüpfen oder das verknüpfte Dokument bzw. die verknüpften Dokumente ansehen können.

Hinweis

Wenn in diesem Programm ein Abruf nach dem Bringprinzip generiert wird, wird auch ein Lager-Dauerauftrag erstellt.

Felddaten

Abruf

Die Nummer des EK-Lieferabrufs.

Bei Abrufen nach dem Holprinzip kann die gleiche Abruf-Nummer zweimal in diesem Programm vorkommen. Die erste Nummer gibt die Abrufart der Holprinzip-Prognose an und die zweite Nummer die Abrufart für das Feld Holprinzip-Abruf.

Hinweis

Die Abruf-Nummer ist mit der Nummerngruppe der Bestellung verknüpft. Sie können die voreingestellte Nummerngruppe für Bestellungen/Abrufe im Feld Nummerngruppe des Programms Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) festlegen.

Sie können den voreingestellten Nummernkreis für die Nummerngruppe des EK-Lieferabrufs in den folgenden Programmen festlegen:

  • EK-Abteilungen (tdpur0112m000).
  • Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000).

Abrufart

Die Art des EK-Lieferabrufs.

Hinweis
  • Wenn die Anwendung einen Abruf generiert, wird die Abrufart als Voreinstellung aus dem Feld Abrufart des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) übernommen.
  • Wenn Sie einen Abruf manuell eingeben, ist der Abruf immer von der Art Bringprinzip. Abrufe nach dem Holprinzip können nicht manuell erstellt werden.

Zulässige Werte

Holprinzip-Abruf

Eine Liste zeitabhängiger bestimmter Bedarfe von Einkaufsartikeln, ausgelöst aus dem Modul Montageverwaltung oder dem Paket Lagerwirtschaft mittels Kanban oder zeitabhängigem Meldebestand.

Holprinzip-Prognose

Eine Liste zeitabhängiger geplanter Produktionsbedarfe, generiert vom Paket Unternehmensplanung , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe mit Holprinzip-Prognose werden nur für Prognosezwecke verwendet. Um die Artikel tatsächlich zu bestellen, muss ein Holprinzip-Abruf generiert werden.

Bringprinzip

Eine Liste zeitabhängiger Bedarfe, generiert von einem zentralen Planungssystem wie z. B. Unternehmensplanung oder Projekt , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe nach dem Bringprinzip enthalten eine Prognose für langfristige und tatsächliche Aufträge für kurzfristige Zeiträume.

Fremdvergeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der EK-Lieferabruf fremdvergeben.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:
    • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Abschnitt Produktion des Programms Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
    • Das Kontrollkästchen Fremdbearbeitung mit EK-Lieferabrufen im Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) ist nicht markiert.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur relevant, wenn der Vertrag angegeben ist.
  • Sie können die Einstellung des Kontrollkästchens nur dann ändern, wenn keine Abrufpositionen für den EK-Lieferabruf vorhanden sind.
Adresse Warenversender
Der Code der Adresse des Warenversenders.
Ansprechpartner Warenversender
Die Ansprechpartnerdaten der Adresse des Warenversenders.
Standort des Fremdbearbeiters
Der Code des Standorts des Fremdbearbeiters.
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) Folgendes gilt:
    • Das Feld Ressourcen nach Standort ist für die Einrichtung auf Aktiv gesetzt.
    • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Abschnitt Produktion ist markiert.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fremdvergeben markiert ist.
Lieferant

Lieferant

Warenversender

Warenversender

Adresse Warenempfänger

Lageradresse

Zusätzliche Intrastat-Daten

Zusätzliche Intrastat-Daten

Lager

Das Lager, bei dem die Artikel eingehen müssen.

Hinweis
  • Das Lager kann nicht von der Art Eigener Konsignationsbestand sein.
  • Ein Lager der Art Fremder Konsignationsbestand ist nur zulässig, wenn das Kontrollkästchen Konsignation markiert ist und der Warenversender der Eigentümer der Artikel im Lager ist.
  • Dieses Feld ist obligatorisch, wenn der EK-Lieferabruf mit einer EK-Vertragsdetailposition verknüpft ist.

Artikel

Artikel

Hinweis

Es sind alle Artikelarten zulässig, mit Ausnahme der folgenden:

  • Artikel, die als Werkzeuge definiert sind.
  • Kosten-, Service- und Fremdbearbeitungs-Artikel (im Fall von Konsignationsaufträgen).
  • Mehrkomponentenartikel
  • Generelle Artikel
  • Projektartikel (nur für Abrufe nach dem Holprinzip).

Wenn im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) der Lieferant gesperrt oder nicht genehmigt ist, können Sie den Artikel nicht in EK-Lieferabrufen verwenden.

Wenn das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) für einen Artikel nicht markiert ist, kann der Artikel nicht für EK-Lieferabrufe verwendet werden.

Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird

  • Und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
  • Und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
  • Und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.

Status

Der Status des EK-Lieferabrufs.

Zulässige Werte

Aktiv

Der Abruf ist aktiv.

Wird beendet

Der Abruf ist abgeschlossen, es müssen jedoch noch Abrufpositionen abgeschlossen werden. Sie können dem Abruf keine neuen Positionen hinzufügen.

Beendet

Der Abruf ist abgeschlossen. Alle Abrufpositionen mit dem Status Wird beendet werden abgeschlossen.

Abrufpositionen voll

Dem Abruf können keine weiteren Abrufpositionen hinzugefügt werden, da die Höchstzahl von Positionsnummern erreicht ist. Mit den vorhandenen Abrufpositionen wird auf die übliche Weise verfahren.

Verarbeitet

Der Lieferabruf und alle seine Positionen wurden verarbeitet.

Abrufhistorie protokollieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie der EK-Lieferabrufe aufgezeichnet werden.

Hinweis

Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des EK-Lieferabrufs nicht geändert werden.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des EK-Lieferabrufs als Voreinstellung dem Parameter Abrufhistorie protokollieren des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines EK-Lieferabrufs ändert, wird dieses Feld nicht geändert.

Generiert am

Das Erstellungsdatum.

Vertrag

Die Nummer des verknüpften EK-Vertrags.

LN verknüpft automatisch einen Standardvertrag mit dem EK-Lieferabruf. Sie können jedoch statt dessen einen Sondervertrag mit dem EK-Lieferabruf verknüpfen. Um die Verknüpfung des Standardvertrags aufzuheben und einen Sondervertrag mit dem EK-Lieferabruf zu verknüpfen, klicken Sie auf Vertrag ändern. Daraufhin wird das Programm Ausgewählte EK-Vertragspositionen (tdpur3512s000) gestartet, aus dem Sie einen Sondervertrag auswählen können. Wenn Sie den Vertrag ändern, setzt die Anwendung die abgerufene Menge des Standardvertrags herab und erhöht die abgerufene Menge des Sondervertrags.

Hinweis
  • Wenn es sich um externe Handelspartner handelt, ist ein Abruf immer mit einer Vertragsposition oder mit Vertragspositionsdaten verknüpft. Logistikabkommen, die für einen Abruf obligatorisch sind, werden als Voreinstellung aus dem Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder dem Programm Logistikdetailposition für EK-Vertragspositionen (tdpur3102m100) übernommen.
  • Wenn ein interner Handelspartner erfasst wird, für den normalerweise kein Vertrag vorhanden ist, werden die Logistikabkommen als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) übernommen.

Position

Die Nummer der EK-Vertragsposition, mit der der EK-Lieferabruf verknüpft ist.

EK-Abteilung für Vertrag

Die EK-Abteilung, die mit der Vertragsposition verknüpft ist.

Hinweis

Wenn ein Abruf mit einem Vertrag verknüpft ist, wird die voreingestellte Vertragsabteilung des Abrufs von der Vertragsposition abgeleitet. Befindet sich in diesem Feld ein Eintrag, muss die Vertragsabteilung gleich der EK-Abteilung sein.

Wenn ein Abruf nicht mit einem Vertrag verknüpft ist, ist dieses Feld nicht ausgefüllt und darf es auch nicht sein.

Vertragsfolgenummer

Die Nummer der EK-Vertragsdetailposition, mit der der EK-Lieferabruf (nach dem Bringprinzip) verknüpft ist.

Adresse Lieferant

Die Adresse des Lieferanten.

Ansprechpartner Lieferant

Der Ansprechpartner des Lieferanten.

Artikelkodierung

Wenn Sie einen alternativen Artikel-Code verwenden, müssen Sie auch eine Artikelkodierung angeben.

Alternativer Artikel-Code

In diesem Feld können Sie den Artikel-Code des Lieferanten speichern.

Einkaufsabteilung

Einkaufsabteilung

Wenn ein Abruf mit einem Vertrag verknüpft ist, leitet die Anwendung die voreingestellte EK-Abteilung des Abrufs von dem verknüpften Vertrag ab. Sie können die voreingestellte EK-Abteilung auf Abruf-Ebene nicht mehr ändern.

Wenn ein Abruf nicht mit einem Vertrag verknüpft ist, leitet die Anwendung die EK-Abteilung des Abrufs nacheinander von folgenden Programmen ab:

  1. Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
  2. Artikel (tcibd0501m000)
  3. Die EK-Abteilung, die mit dem Lieferanten verknüpft ist.
  4. Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000)
Hinweis

Alle mit dem EK-Lieferabruf verbundenen Aktivitäten sind mit der EK-Abteilung verknüpft. Alle Finanz-Buchungen für den Abruf werden in der kaufmännischen Firma der EK-Abteilung protokolliert.

Disponent

Der Disponent, der für diesen EK-Lieferabruf zuständig ist.

Einkäufer

Der Einkäufer, der für diesen EK-Lieferabruf zuständig ist.

Direktlieferung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist, direkt geliefert.

Segmentsatz für Lieferabruf

Der Segmentsatz, der für Lieferabrufe verwendet wird.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Segmentsatz für Lieferabruf des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen.

Segmentsatz für VK-Feinabruf

Der Segmentsatz, der für VK-Feinabrufe verwendet wird.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Segmentsatz für VK-Feinabruf des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen.

Entnahmeraster Lieferabruf

Das Raster, das zur Bestimmung der Entnahmezeit für Lieferabrufe verwendet wird.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Entnahmeraster für Lieferabruf des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen.

Entnahmeraster für VK-Feinabrufe

Das Raster, das zur Bestimmung der Entnahmezeit für VK-Feinabrufe verwendet wird.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Entnahmeraster für VK-Feinabruf des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) entnommen.

Rechnungssteller

Rechnungssteller

Zahlungsempfänger

Zahlungsempfänger

Wechselkursbestimmung

Die Art, auf die LN den verwendeten Wechselkurs bestimmt.

Das Währungssystem der Firma, das Sie im Feld Währungssystem des Programms Firmen (tcemm1170m000) festlegen können, bestimmt die verfügbaren Optionen.

Zulässige Werte

Belegdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Manuell erfasst

Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Liefertermin

Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.

Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.

Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Eingangsdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Erwarteter Zahlungstermin

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.

Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist 

Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Fest

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Fest (Landeswährung)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.

Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

EK-Wechselkurse für Wareneingänge verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN die EK-Kostensatzdaten für die Sollseite der Bestellung/des Wareneingangs.

Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird aus dem entsprechenden Feld im Programm Lieferant (tccom4120s000) übernommen.

Währung

Die Währung des EK-Lieferabrufs.

Voreinstellung

Die Währung wird als Voreinstellung vom Rechnungssteller übernommen, der mit dem Lieferanten verknüpft ist. Sie können die voreingestellte Währung jedoch überschreiben.

Hinweis
  • Sie können die Währung des Abrufs nicht ändern, wenn die Abrufpositionen freigegeben sind.
  • Wenn der EK-Lieferabruf von der Art "Abruf nach dem Holprinzip" ist, können Sie die Währung nicht ändern.
Kurs/Kursfaktor

Der festgelegte Währungs-Wechselkurs.

Wechselkursverfahren

Wechselkursverfahren

Kurs/Kursfaktor

Wechselkurs Einkauf

Hinweis

Um während der gesamten Laufzeit eines Abrufs den gleichen Briefkurs anzuwenden, wird beim manuellen oder automatischen Erstellen eines EK-Lieferabrufkopfes der Kurs aus dem Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) eingelesen. Sie können den Briefkurs in diesem Feld ändern, solange keine Abrufpositionen für den EK-Lieferabruf erstellt wurden.

Kursfaktor

Kursfaktor

Hinweis

Um während der gesamten Laufzeit eines Abrufs den gleichen Kursfaktor anzuwenden, wird beim manuellen oder automatischen Erstellen eines EK-Lieferabrufkopfes der Kursfaktor aus dem Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) eingelesen. Sie können den Kursfaktor in diesem Feld ändern, solange keine Abrufpositionen für den EK-Lieferabruf erstellt wurden.

Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verarbeitet Ihr Unternehmen die Planartikel über die Fakturierung im Gutschriftverfahren.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Eingangsrechnung durch den Lieferanten erstellt und geht bei Ihrer Firma ein.

Rechnung nach

Sie können für einen EK-Lieferabruf angeben, wann eine Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden kann.

  • Wareneingangsprüfung

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden.
  • Wareneingang

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.

Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um ein Verfahren für die Fakturierung im Gutschriftverfahren auszuwählen, das vorgibt, wie die Fakturierung im Gutschriftverfahren ausgeführt wird.

Das Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren gibt unter anderem die Kriterien für das Zusammenstellen der Rechnung, das Zeitintervall für die Fakturierung, das Ausgabemedium usw. vor.

Abruftext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Sondertext mit Daten über zusätzliche Referenzen verfügbar.

Zahlung

In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Lieferanten definieren.

Hinweis
  • Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn der EK-Lieferabruf ein Abruf nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag ist.
  • Dieses Feld wird auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Konsignation für den Abruf nach dem Bringprinzip markiert ist.
  • Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung sind nur dann verfügbar, wenn ein Kunde mit dem Lager verknüpft ist.

Zulässige Werte

Bezahlung bei Erhalt
Bezahlung bei Verwendung
Keine Zahlung
---

Zahlung (Intern)

In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Lager, für das der EK-Lieferabruf bestimmt ist, definieren.

Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn der EK-Lieferabruf ein Abruf nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag ist.

Hinweis
  • Sie können dieses Feld nur definieren, wenn das Kontrollkästchen Eigentümer intern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn der EK-Lieferabruf ein Abruf nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag ist.
  • Setzen Sie dieses Feld auf Bezahlung bei Erhalt, wenn die Einkaufsabteilung mit der gleichen Unternehmenseinheit verknüpft ist wie das Lager.
  • Wenn der Lieferant ein interner Handelspartner ist, kann dieses Feld nicht auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt werden.
  • Dieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Feld Zahlung auf Keine Zahlung gesetzt wird.
  • Dieses Feld kann nicht auf Keine Zahlung gesetzt werden.

Zulässige Werte

Bezahlung bei Erhalt
Bezahlung bei Verwendung
Keine Zahlung
---

Zahlung (Direktlieferung)

In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Einkaufsabteilung, die den EK-Lieferabruf erstellt hat, und dem Kunden definieren.

Dieses Feld wird verwendet, wenn ein EK-Lieferabruf durch einen Dritten am Standort des Lieferanten für die direkte Lieferung von Waren an ein VMI-Lager am Standort des Kunden erstellt wird.

Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn der EK-Lieferabruf ein Abruf nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag ist.

Hinweis
  • Sie können dieses Feld nur definieren, wenn das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn der EK-Lieferabruf ein Abruf nach dem Bringprinzip mit einem verknüpften Lager-Dauerauftrag ist.
  • Dieses Feld muss auf Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung gesetzt werden, wenn das Lager mit einem Kunden verknüpft ist.
  • Dieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Lager nicht mit einem Kunden verknüpft ist.
  • Dieses Feld darf nicht auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt werden, da keine VK-Aufträge für EK-Lieferabrufe generiert werden können.

Zulässige Werte

Bezahlung bei Erhalt
Bezahlung bei Verwendung
Keine Zahlung
---

Versand-/eingangsbasiert

In diesem Feld können Sie festlegen, auf welchem Zeitplan Anforderungen basieren.

Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Versand- oder eingangsbasiert des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) oder dem Feld Versand- oder eingangsbasiert des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) übernommen. Sie können es jedoch im aktuellen Programm überschreiben.

Zulässige Werte

Basierend auf Wareneingang

Der Bedarfsplan basiert auf dem Termin, zu dem die Waren an Ihr Lager geliefert werden sollen. Zeitberechnungen basieren dann auf dem geplanten Liefertermin.

Basierend auf Versand

Der Bedarfsplan basiert auf dem Termin des Versands der Waren vom Lager des Lieferanten. Zeitberechnungen basieren entsprechend auf dem geplanten Versandtermin.

Konsignation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der im Abruf angegebene Artikel als Konsignationsbestand behandelt.

Hinweis
  • Wenn der Abruf von Unternehmensplanung generiert wird, können Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.
  • Wenn Sie den Abruf manuell erstellen und das Feld Rechnung nach auf Wareneingang gesetzt ist, können Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.
Lieferavis während Wareneingang verarbeiten

Dieses Feld wird verwendet, um zu bestimmen, wann Einkauf mit den Daten aus dem Lieferavis aus dem Paket Lagerwirtschaft aktualisiert wird.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Paket Einkauf  aktualisiert, wenn ein Wareneingang von Planartikeln auf Basis eines Lieferavis vollzogen wird.

Nach dem Eingang der Waren werden diese Daten für einen EK-Lieferabruf bzw. eine EK-Lieferabrufposition aktualisiert:

  • Lieferfortschrittszahlen
  • Versandmenge
  • Letztes Lieferavis des Lieferanten
  • Wareneingangsfortschrittszahlen
  • Eingegangene Menge
  • Letzte Sendungs-ID

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Paket Einkauf  aktualisiert, wenn ein Lieferavis im Paket Lagerwirtschaft  für die Waren, für die ein Wareneingang ansteht, erstellt wird.

Nach der Erstellung des Lieferavis werden diese Daten für einen EK-Lieferabruf bzw. eine EK-Lieferabrufposition aktualisiert:

  • Lieferfortschrittszahlen
  • Versandmenge
  • Letztes Lieferavis des Lieferanten
  • Der Status der Abrufposition lautet Lieferavis eingegangen.
Hinweis

Sie können den Wert dieses Kontrollkästchens nicht ändern. Der Wert basiert auf der Einstellung des Kontrollkästchens Lieferavis während Wareneingang verarbeiten im Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

Lieferfortschrittszahlen für Eingänge ohne Lieferavis aktualisieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Lieferfortschrittszahlen auch für Wareneingänge aktualisiert, die über kein passendes Lieferavis verfügen oder für die das Lieferavis nicht verknüpft ist. Die Lieferfortschrittszahlen werden mit der eingegangenen Menge aktualisiert.

Hinweis

Sie können den Wert dieses Kontrollkästchens nicht ändern. Der Wert basiert auf der Einstellung des Kontrollkästchens Lieferfortschrittszahlen für Eingänge ohne Lieferavis aktualisieren im Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

Bestellart

Die Bestellart, die zum Einlesen der Lagerauftragsart verwendet wird, wenn Lageraufträge aus dem EK-Lieferabruf generiert werden.

Hinweis

Im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) können Sie Bestellarten definieren und eine Lagerauftragsart mit der Bestellart verknüpfen.

LN liest die voreingestellte Bestellart nacheinander aus den folgenden Programmen ein:

  1. EK-Verträge (tdpur3100m000)
  2. Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000)
  3. Lieferant (tccom4120s000)

Die folgenden Bestellarten sind für EK-Lieferabrufe nicht zulässig:

  • Direktlieferung
  • Abholauftrag
  • Reklamationsauftrag
  • Kostenauftrag
  • Fremdbearbeitungsauftrag
  • Konsignationszahlung

Steuerklasse

Steuerklassen

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) entnommen.

Zusatzangaben
Zusätzliches Feld

Zusatzangaben

Klicken Sie auf Erweiterte Zusatzinformationen, um alle Felder für Zusatzinformationen anzuzeigen, die mit dem Einkaufsdokument im Programm Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) verknüpft sind.