Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000)
Mit diesem Programm können Sie Anfragerückmeldungen anzeigen, erfassen und verwalten.
Eine Rückmeldungsposition wird in dieses Programm eingefügt, wenn eine Anfrageposition mit einem Anbieter verknüpft ist. Daten für eine Rückmeldungsposition mit dem Status Erstellt können nicht geändert werden. Die Rückmeldungsposition muss zum Ändern den Status Versendet aufweisen.
- Wenn der Status der Rückmeldungsposition Kein Angebot, Keine Rückmeldung, Akzeptiert oder Abgelehnt lautet, können Sie nur die Felder Konvertierungsaktion und Umwandlungsart festlegen. Alle anderen Felder sind deaktiviert.
- Wenn der Status der Rückmeldungsposition In Verhandlung lautet, werden das Feld Gültig bis und die Felder für Preis, Rabatt und Wareneingangsdatum aus dem Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) abgerufen und sind im aktuellen Programm deaktiviert.
- Sie können ein Preisbuch und/oder ein Rabattschema mit einer Rückmeldungsposition verknüpfen. Wenn Sie eine Rückmeldungsposition in einen EK-Vertrag kopieren, müssen Sie das Preisbuch und das Rabattschema in ein neues Preisbuch und ein neues Rabattschema kopieren.
- Wenn die Preise und Rabatte eines Anbieters bereits verfügbar sind, ist es nicht erforderlich, die Anfrage an diesen Anbieter zu senden. Sie können jedoch die vorhandenen Preise und Rabatte mit der vorgelegten Rückmeldung vergleichen. Um vorhandene Preise mit den Preisen zu vergleichen, die Ihr Anbieter Ihnen zurückgesandt hat, beantworten Sie die Frage Voreingestellte Preise und Rabatte wiederherstellen? mit "Ja".
Felddaten
- Anbieter
-
Lieferant
- Status
-
Der Status der Anfragerückmeldungsposition.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Das Anfrageobjekt wird erstellt.
- Versendet
-
Das Anfrageobjekt enthält mindestens einen verknüpften Anbieter und wird im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) gedruckt.
- Geändert
-
Das Anfrageobjekt wurde geändert, nachdem es gedruckt wurde.
- Rückmeldung erhalten
-
Eine Anfragerückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn eine Rückmeldungsposition mit dem Status Versendet manuell im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert wurde. Sie können diesen Status auch manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Bearbeitung
-
Mindestens eine Rückmeldungsposition wird im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Rückmeldung den Status Rückmeldung erhalten, Kein Angebot, Keine Rückmeldung, In Verhandlung, Akzeptiert oder Abgelehnt aufweist.
Dieser Status kann nur auf Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter angewendet werden. Eine Anfragerückmeldungsposition kann diesen Status nicht aufweisen.
- Kein Angebot
-
Auf die Anfrage(position) wird keine Rückmeldungsposition vom Anbieter eingehen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Keine Rückmeldung
-
Auf die Anfrage(position) ist keine Anfragerückmeldungsposition vom Anbieter eingegangen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Verhandlung
-
Der Verhandlungspartner verhandelt die Rückmeldungsposition mit dem Anbieter. Eine Rückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn für die Rückmeldungsposition ein Verhandlungsdatensatz im Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) festgelegt wurde.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Akzeptiert
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde akzeptiert. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Abgelehnt
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde abgelehnt. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Verarbeitet
-
Das Anfrageobjekt wird im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) konvertiert, oder eine Rückmeldungsposition mit einer Konvertierungsaktion der Art Ignorieren wird im Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) verarbeitet.
- Anfrage
-
Die Nummer der Anfrage, auf die der Anbieter Angebotsdaten gesendet hat/senden muss.
- Position
-
Die Nummer der Anfrageposition, auf die der Anbieter Angebotsdaten gesendet hat/senden muss.
- Alt.
-
Die Folgennummer der Anfrageposition, die größer ist als 1, wenn sie einen Artikel umfasst, der als Alternative für den bevorzugten Artikel verwendet werden kann.
Sie müssen Alternativen manuell im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) festlegen.
Beispiel
Die Folgenummern, die im aktuellen Feld festgelegt wurden, stellen die Anfragepositionen in der passendsten alternativen Reihenfolge dar. Dementsprechend stellt die Folgenummer Eins den ersten bevorzugten Artikel dar, der eine Alternative für den ursprünglich bevorzugten Artikel sein kann. Folgenummer Zwei stellt den zweiten Artikel dar, der eine Alternative sein kann usw.
- Artikelkodierung
-
Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Anbieters.
- Artikel
-
Artikel
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird
- und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- Standardbezeichnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN sowohl die Standardbezeichnung des Artikels als auch den speziellen Text der Anfrageposition.
LN druckt Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, nur den speziellen Text der Anfrageposition.
- Herstellerteilenummer
-
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel und den Anbieter.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Herstellerteilenummer im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) entnommen. Wenn jedoch die bevorzugte HTN aus der Anfrageposition für einen Anbieter nicht zulässig ist, liest LN die bevorzugte HTN für den Anbieter aus dem Programm HTN nach Artikel - Handelspartner (tdipu0148m000) ein.
- Hersteller
-
Der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.
- Menge
-
Bestellmenge
- Einheit
-
Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
Voreinstellung
Als Voreinstellung gilt die EK-Preiseinheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) erfasst ist.
Sie können Artikel in einer anderen Einheit einkaufen, als in der, in der ihr Bestand erfasst wurde. So können z. B. Waren in Gramm gelagert und in Kilogramm angeboten/gekauft werden.
HinweisSie müssen zunächst alle Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen. In diesem Programm können Sie den Umrechnungsfaktor zum Umrechnen der Einheit in die Basiseinheit festlegen. Wenn Sie eine EK-Einheit verwenden möchten, die mit der Basiseinheit nicht identisch ist, muss diese Einheit zunächst im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt werden. Im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) wird der Umrechnungsfaktor aus der alternativen Einheit in die Bestandseinheit ebenfalls erfasst. Sie können dieses Verfahren nicht für Kosten- oder Service-Artikel verwenden. Bei solchen Artikeln können sämtliche Einheiten verwendet werden, da sie nicht im Bestand enthalten sind.
- Einkaufspreis
-
Der Preis pro Artikeleinheit, der durch den Anbieter angeboten wird. Der Preis wird in der Währung des Anbieters angegeben.
Preisänderung
Der Preis wird automatisch aktualisiert, wenn die Felder Artikel und Menge geändert werden.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialbasispreise enthalten.
- Währung
-
Die Währung, in der der Artikelpreis angegeben ist.
Voreinstellung
Als Voreinstellung gilt die EK-Preiseinheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) erfasst ist.
Sie können Artikel in einer anderen Einheit einkaufen, als in der, in der ihr Bestand erfasst wurde. Daher kann der Preis in unterschiedlichen Einheiten angegeben werden. So können Waren z. B. in Gramm gelagert und in Kilogramm angeboten/gekauft werden, aber der Preis kann letztlich auf Kartons basieren.
HinweisSie müssen zunächst die Währungseinheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen. In diesem Programm können Sie den Umrechnungsfaktor zum Umrechnen der Einheit in die Basiseinheit festlegen. Wenn Sie eine EK-Preiseinheit verwenden möchten, die mit der Basiseinheit nicht identisch ist, muss diese Einheit zunächst im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt werden. Im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) wird der Umrechnungsfaktor aus der alternativen (EK-Preis-)Einheit in die Bestandseinheit ebenfalls erfasst. Sie können dieses Verfahren nicht für Kosten- oder Service-Artikel verwenden. Bei solchen Artikeln können sämtliche Einheiten verwendet werden, da sie nicht im Bestand enthalten sind.
- EK-Preiseinheit
-
EK-Preiseinheit
- Materialpreis
-
Der gesamte Materialpreis der Rückmeldungsposition.
HinweisDa eine Rückmeldungsposition keine Materialpreiszuschläge enthalten kann, zeigt dieses Feld den gesamten Materialbasispreis.
- Bild
-
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel (tcibd0501m000) übernommen wird.
- Anfrage senden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Anfrageposition an den Anbieter gesendet werden.
Voreinstellung
Dieses Feld wird als Voreinstellung dem Kontrollkästchen Anfrage senden im Programm Anfrage - Anbieter (tdpur1505m000) entnommen.
Das Kontrollkästchen Anfrage senden ist als Voreinstellung nicht markiert, wenn Folgendes gilt:
- ein aktiver Vertrag für die Kombination aus Artikel und Anbieter vorhanden ist.
- die Kombination aus Artikel und Anbieter im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) nicht definiert und das Kontrollkästchen Anfrage an nicht genehmigten Lieferanten schicken im Programm Parameter Anfragen (tdpur0100m100) nicht markiert ist.
HinweisWenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Anfrage nicht im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) drucken.
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf die Position angewendet werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Zuordnungsverteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Anfragerückmeldung verknüpft.
- Projektzuordnung obligatorisch
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einem Projekt zugeordnet werden; dies bedeutet, dass der Artikel mit einer Zuordnung verknüpft sein muss.
Voreinstellung
das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel (tcibd0501m000)
- Fremdvergeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Fremdbearbeitung für Service auf den Artikel angewendet werden.
- Anfragetext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der Anfrageposition verknüpft.
- Rückmeldungstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der Rückmeldungsposition verknüpft.
- Ablaufdatum
-
Das Ablaufdatum der Rückmeldungsposition.
- Rechnung nach Fortschrittszahlungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel nach Fortschrittszahlungen fakturiert werden.
Im Menü Zusatzoptionen können Sie das Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) aufrufen, in dem Sie die Fortschrittszahlungen anzeigen, erfassen und verwalten können.
Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn Folgendes gilt:
- Der Status der Rückmeldungsposition lautet Keine Rückmeldung, Kein Angebot, Akzeptiert oder Abgelehnt.
- Fortschrittszahlungspositionen sind mit der Anfragerückmeldung verknüpft.
Voreinstellung
Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) oder dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) übernommen.
- Konvertierungsaktion
-
Legen Sie die Aktion fest, die für die Rückmeldungsposition ausgeführt werden soll.
HinweisSie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn das Feld Status auf Kein Angebot, Keine Rückmeldung, Akzeptiert oder Abgelehnt gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Konvertieren
-
Der Status der Rückmeldungsposition lautet Akzeptiert und muss nun in eines der folgenden Elemente konvertiert werden:
- Bestellung
- EK-Vertrag
- Preisbuch
- Bestellung und EK-Vertrag
- Bestellung und Preisbuch
Verwenden Sie zum Konvertieren der Rückmeldungsposition das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).
- Ignorieren
-
Die Rückmeldungsposition muss ignoriert und darf weder konvertiert noch gelöscht werden.
Führen Sie zum Verarbeiten der Rückmeldungsposition das Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) aus, und markieren Sie das Kontrollkästchen Ignorierte Rückmeldungen verarbeiten.
- Löschen
-
Die Rückmeldungsposition muss gelöscht und darf nicht konvertiert werden.
Führen Sie zum Löschen der Rückmeldungsposition das Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) aus, und markieren Sie das Kontrollkästchen Rückmeldungen löschen, die mit "Löschen" markiert sind.
- Ausstehend
-
Die Rückmeldungsposition hat den Status Akzeptiert und wartet nun auf weitere Angaben zur Konvertierungsaktion: Konvertieren, Ignorieren oder Löschen.
Wenn eine Rückmeldungsposition den Status Akzeptiert erhält, wird die Konvertierungsaktion automatisch auf Ausstehend gesetzt.
- ---
-
Es kann (noch) keine Konvertierungsaktion festgelegt werden.
- Umwandlungsart
-
Legen Sie die Umwandlungsart für die Rückmeldungsposition fest.
HinweisUm dieses Feld festzulegen, muss das Feld Konvertierungsaktion für die Rückmeldungsposition Konvertieren lauten.
Sie können die Rückmeldungsposition im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) konvertieren.
Zulässige Werte
- Bestellung
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung konvertiert werden.
- EK-Vertrag
-
Die Rückmeldungsposition muss in einen EK-Vertrag konvertiert werden.
- Preisbuch
-
Die Rückmeldungsposition muss in ein Lieferantenpreisbuch konvertiert werden.
- Bestellung und EK-Vertrag
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung und in einen EK-Vertrag konvertiert werden.
- Bestellung und Preisbuch
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung und in ein Lieferantenpreisbuch konvertiert werden.
- ---
-
Die Rückmeldungsposition kann nicht konvertiert werden.
- Preisbücher
-
Preisbuch
- Preisursprung
-
Die Herkunft des Preises.
Zulässige Werte
- Artikeldaten (Einkauf)
- Artikeldaten (Verkauf)
- Artikeldaten (Service)
- Lieferanten-Preisbuch
- Voreingestelltes Preisbuch
- Preisstruktur
- ---
- Extern
- Verbrauch
- Generelle Preisliste
- Manuell
- Projektbezogenes Kostenobjekt
- Vertrag
- Produktvariante
- Preismatrixdefinition
-
Matrixdefinition
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn Sie die Frage Voreingestellte Preise und Rabatte wiederherstellen? mit "Ja" beantwortet haben und LN einen vorhandenen Preis für den Anbieter in der in diesem Feld angezeigten Preismatrix gefunden hat.
Nach dem Einlesen vorhandener Preise können Sie trotzdem die voreingestellten Preise mit den vom Anbieter zurückgesandten Preisen überschreiben.
- Matrixpriorität
-
Matrixpriorität
- Preisfindungsstadium
-
Das Preisfindungsstadium.
HinweisSie können das Preisfindungsstadium ändern, wenn der Status der Rückmeldungsposition Versendet, Rückmeldung erhalten oder In Verhandlung lautet (vorausgesetzt, die Verhandlungsposition wurde für die Rückmeldungsposition im Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) nicht bestätigt).
Voreinstellung
Programm Preisbuchpositionen (tdpcg0131m000), wenn der Artikelpreis aus einem Preisbuch abgerufen wird.
- Mehrebenenrabatt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt.
- Rabattsatz
-
Rabattsatz
Sie können höchstens fünf Rabattsätze verknüpfen, die vom Anbieter für diese Position angeboten wurden. Sie können den ersten Rabattsatz manuell erfassen. Um nachfolgende Rabattsätze zu erfassen, müssen Sie das Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) über die Zoom-Funktion aufrufen.
Hinweis- Wenn eine Rabattliste mit der Rückmeldungsposition verknüpft ist, ist das Feld Rabattsatz deaktiviert.
- Wenn Sie einen Wert in das Feld Artikel oder Gültig bis eingeben, fügt LN automatisch einen Rabattsatz in das aktuelle Feld ein.
- Rabattbetrag
-
Rabattbetrag
HinweisSie können nur dann einen Rabattbetrag in dieses Feld eingeben, wenn das Feld Rabattsatz leer ist.
- Rabattursprung
-
Die Herkunft des Rabatts.
Zulässige Werte
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.
- Extern
-
Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.
- Manuell
-
Der Rabatt wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- ---
- Rabattschema-Code
-
Das mit der Rückmeldungsposition verknüpfte Rabattschema.
HinweisWenn Sie in dieses Feld ein Rabattschema eingeben, können Sie keinen in das Feld Rabattbetrag eingeben.
- Rabatt-Code
-
Rabatt
- Rabattmatrix
-
Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist.
- Rabattmatrixfolge
-
Matrixpriorität
- Bestimmend
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Rückmeldungsposition berücksichtigt, sobald der Gesamtrückmeldungswert berechnet wird, um Gesamtangebotsrabatte auf Anfragerückmeldungen anzuwenden.
- Wählbar
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wendet LN den berechneten Rabattsatz auf die Rückmeldungsposition an.
- Bruttobetrag
-
Bruttobetrag
- Positionsrabatt %
-
Der Rabattprozentsatz der Position, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Der Prozentsatz wird wie folgt berechnet:
Rabatt pro Position / (Liefermenge * Preis) * 100 %
- Rabatt pro Position
-
Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
- Nettobetrag
-
Der Gesamt-Nettobetrag für die Rückmeldungsposition, angegeben in der Einkaufswährung.
- Auftragsrabatt %
-
Der Rabattsatz, der vom Nettobetrag abgezogen wird.
- Bestellrabattbetrag
-
Der Rabattbetrag, der vom Nettobetrag abgezogen wird.
- Anschaffungsnebenkosten-Betrag - Anbieter
-
Die Summe der Anschaffungsnebenkosten aller Anbieter-Anschaffungsnebenkosten-Positionen, die mit der Rückmeldungsposition verknüpft sind.
- Anschaffungsnebenkosten-Betrag - Dritter
-
Die Summe der Anschaffungsnebenkosten aller Anschaffungsnebenkosten-Positionen Dritter, die mit der Rückmeldungsposition verknüpft sind.
- Gesamtbetrag
-
Der Gesamtbetrag für die Rückmeldungsposition. Für diesen Betrag werden Rabatte und Anschaffungsnebenkosten berücksichtigt.
- Nettopreis
-
Nettopreis
- Netto-Anbieterpreis
-
Der Nettopreis mit Anbieter-Anschaffungsnebenkosten.
Dieser wird wie folgt ermittelt:
(Nettobetrag + Anschaffungsnebenkosten-Betrag - Anbieter) / Menge
- Nettopreis
-
Der Nettopreis mit allen Anschaffungsnebenkosten (Anbieter und Dritter).
Dieser wird wie folgt ermittelt:
(Nettobetrag + Anschaffungsnebenkosten-Betrag - Anbieter + Anschaffungsnebenkosten-Betrag - Dritter) / Menge
- Aus Richtpreisberechnung ausschließen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Anfragerückmeldung aus der Richtpreisberechnung ausgeschlossen.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
- Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Anfrage - Anbieter (tdpur1505m000) entnommen.
- Richtpreis
-
Der Richtpreis, der für die Anfragerückmeldung abgerufen wurde.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
- LN verwendet als Voreinstellung den Richtpreis, der in folgenden Fällen abgerufen wird:
- Die Rückmeldung wird erstellt.
- Der Artikel wird geändert.
- Das Richtpreisbuch wird für die verknüpfte im Programm Anfrage (tdpur1600m000) geändert und die Daten werden mit den Rückmeldungen synchronisiert.
- Wenn für die Rückmeldung kein Richtpreis bestimmt werden kann, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt.
- Dieser Preis wird in der Währung ausgedrückt, die für einen Anfrageanbieter im Programm Anfrage - Anbieter (tdpur1505m000) für jede einzelne Preiseinheit definiert wurde.
- Richtpreisbuch
-
Der Code des Richtpreisbuchs. LN ruft den Richtpreis für die Anfragerückmeldung aus diesem Preisbuch ab.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
- LN verwendet die folgenden Suchkriterien, um das Richtpreisbuch voreinzustellen:
- Das Preisbuch, das im Programm Anfrage (tdpur1600m000) festgelegt wurde.
- Das Preisbuch, aus dem der Richtpreis abgerufen wird, wenn das Richtpreisbuch im Programm Anfrage (tdpur1600m000) nicht angegeben wurde.
- Wenn mithilfe der Suchkriterien kein Wert bestimmt wird, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt.
- Richtpreisbuch - Position
-
Die Positionsnummer des Richtpreisbuch, aus dem der Richtpreis für die Anfragerückmeldung abgerufen wird.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
- LN übernimmt die Richtpreisbuchposition, aus der der Richtpreis abgerufen wird, als Voreinstellung. Der Richtpreis wird abgerufen, wenn die Rückmeldung erstellt oder der Artikel geändert wird. Wenn für die Rückmeldung kein Richtpreis bestimmt werden kann, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt.
- Herkunft
-
Die Art des Dokuments, aus dem der Richtpreis abgerufen wird.
Zulässige Werte
- Artikel - Einkauf (Durchschnitt)
- Artikel - Einkauf (Letzter)
- Preisbuch
- Anfragerückmeldung
- EK-Vertragspreis
- Bestellposition
- Bestellposition (Durchschnitt)
- Artikel - Einkauf
- Artikel - Einkauf (Simuliert)
- ---
- Logistikobjekt
-
Der Name des Logistikobjekts.
- Position
-
Die Positionsnummer des verknüpften Logistikobjekts.
- Herkunft - Handelspartner
-
Der mit dem Logistikobjekt verknüpfte Handelspartner.
- Warenversender
-
Der Warenversender, der die Artikel liefern muss.
Voreinstellung
LN liest den voreingestellten Warenversender aus dem Programm Lieferant (tccom4120s000) ein. Der voreingestellte Warenversender ist der Warenversender, der mit dem Anbieter im Feld Anbieter verknüpft ist.
Der in diesem Feld eingegebene Warenversender muss mit dem Anbieter im Feld Anbieter verknüpft sein.
HinweisEntsprechend dem in diesem Feld eingetragenen Warenversender werden die folgenden Felder des aktuellen Programms als Voreinstellung ausgefüllt:
- Adresse Warenversender
- Ansprechpartner Warenversender
- Adresse Warenversender
-
Die Adresse des Warenversenders.
Voreinstellung
LN ruft die voreingestellte Adresse des Warenversenders aus dem Programm Warenversender (tccom4121s000) ab.
HinweisSie können nur dann eine Adresse eines eingeben, wenn im Feld Warenversender ein Warenversender eingegeben wurde.
- Ansprechpartner Warenversender
-
Der Ansprechpartner beim Warenversender.
Voreinstellung
LN ruft den voreingestellten Ansprechpartner des Warenversenders aus dem Programm Warenversender (tccom4121s000) ab.
- Vollständiger Name
-
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Frachtaufträge vom Modul "Einkauf" aus generieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Frachtaufträge aus einer Bestellposition generieren.
HinweisSie können Frachtaufträge direkt aus Rückmeldungen generieren. Daher können Sie im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) sämtliche mit Fracht verbundenen Daten festlegen, um die erforderlichen Daten parat zu haben, wenn die Rückmeldung im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) in eine Bestellung umgewandelt wird.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
- Spediteur verbindlich
-
Spediteur verbindlich
HinweisMarkieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sicherzustellen, dass sowohl auf dem Frachtauftrag als auch auf der Bestellung der gleiche Spediteur verwendet wird.
- Fracht-Service-Grad
-
Fracht-Service-Grad
HinweisGeben Sie einen Service-Grad ein, um sicherzustellen, dass sowohl auf dem Frachtauftrag als auch auf der Bestellung der gleiche Service-Grad verwendet wird.
- Lager
-
Das Lager, an das die Artikel geliefert werden müssen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Lager aus den folgenden Programmen ein:
- Programm Anfragen (tdpur1501m000)
- Wenn im Programm Anfragen (tdpur1501m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) ein.
- Wenn im Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein.
- Wenn im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel (tcibd0501m000) ein.
- Wareneingangsadresse
-
Die Adresse, an die die Waren geliefert wurden.
HinweisWenn das Lager über Verlade-(Wareneingangs-)Lagerplätze verfügt, die Sie im Programm Verladeplätze nach Lager (whwmd2120m000) definieren können, prüft LN, ob für den entsprechenden Wareneingangslagerplatz eine Adresse definiert wurde. Ist dies der Fall, wird als Voreinstellung die Wareneingangsadresse angezeigt. Ansonsten wird die Adresse des Lagers angezeigt.
- Geplantes WE-Datum
-
Das Datum, an dem die Artikel zur Lieferung terminiert sind.
HinweisDas Wareneingangsdatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren.
Dieses Datum kann nicht vor dem Anfragedatum liegen.
- Eingangsperiode
-
Das Startdatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage gesendet haben, geliefert werden sollen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Startdatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.
HinweisDas Startdatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren.
Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde.
- Lieferperiode
-
Das Enddatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage gesendet haben, geliefert werden sollen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Enddatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.
HinweisDas Enddatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren.
Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde.
- Wiederbeschaffungszeit
-
Wenn die Anfrage manuell festgelegt wird, können Sie eine Wiederbeschaffungszeit eingeben, die auf der Bestellung verwendet wird, um den Liefertermin zu bestimmen.
Liefertermin = Auftragsdatum + Wiederbeschaffungszeit.
- Einheit für Wiederbeschaffungszeit
-
Die Einheit, in der die Wiederbeschaffungszeit ausgedrückt wird.
- Steuer
-
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.
HinweisWenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:
- Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Einkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
- Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.
- Steuerland
-
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
- Eigene USt-ID-Nr.
-
USt-ID
- USt-Code
-
Der USt-Code, der für die Artikel auf der Anfragerückmeldung gilt.
HinweisSie können einen Gruppensteuercode für Kosten- und Service-Artikel verwenden. Der Gruppensteuercode muss den Bedingungen der Steuerklassen des Handelspartners entsprechen. Darüber hinaus muss die Funktionalität der einbehaltenen Steuer für die kaufmännische Firma der Einkaufsabteilung auf der Bestellung gelten.
- Steuerland des Handelspartners
-
Das Land, in dem der Anbieter seine USt-ID führt.
- USt-ID-Nr. Handelspartner
-
Die USt-ID des Anbieters.
HinweisDie USt-ID des Anbieters verfügt über eine Gültigkeitsdauer. LN verwendet zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Anbieter zunächst das geplante Wareneingangsdatum, als Nächstes die Lieferperiode und zuletzt das Tagesdatum.
- Befreiungsurkunde
-
Ihre eigene Steuerbefreiungsurkunde.
Hinweis- LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf die Rechnungen.
- Dieses Feld ist nur dann anwendbar, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Erweitert auf Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Befreiungsgrund
-
Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann anwendbar, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Erweitert auf Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Rückmeldung bis bestimmt wird.
- Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
-
Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
- Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsbedingungen
- Zusatzangaben
-
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben
Klicken Sie auf Erweiterte Zusatzangaben (tcstl2110m000) verknüpft sind.
, um alle Felder für Zusatzinformationen anzuzeigen, die mit dem Einkaufsdokument im Programm