Anfragepositionen (tdpur1502m100)
Mit diesem Programm können Sie die Anfragepositionen anzeigen, die auf Basis der Filtereinstellungen im Programm Anfrage (tdpur8310m000) angezeigt werden.
Wenn Sie auf eine Position doppelklicken, wird das Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) aufgerufen.
Felddaten
- Tage bis zur Rückmeldung
-
Die Anzahl der Tage, nach denen die Rückmeldungsposition fällig ist.
Hinweis- Wenn ein negativer Wert angezeigt wird, ist die Rückmeldungsposition bereits fällig, daher wird die Anzahl der Tage nach dem Rückmeldungsdatum angezeigt.
- Wenn der Status der Rückmeldungsposition auf Akzeptiert oder Verarbeitet gesetzt ist, wird in diesem Feld kein Wert angegeben.
- Anfrage
-
Die Nummer der Anfrage.
- Position
-
Die Positionsnummer der Anfrageposition.
Voreinstellung
LN berechnet die voreingestellte Positionsnummer anhand des Werts, der im Feld Schrittgröße für Positionen des Programms Parameter Anfragen (tdpur0100m100) festgelegt wurde.
- Folgenummer
-
Die Folgennummer der Anfrageposition, die größer ist als 1, wenn sie einen Artikel umfasst, der als Alternative für den bevorzugten Artikel verwendet werden kann.
Sie müssen Alternativen manuell im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) festlegen.
Beispiel
Die Folgenummern, die im aktuellen Feld festgelegt wurden, stellen die Anfragepositionen in der passendsten alternativen Reihenfolge dar. Dementsprechend stellt die Folgenummer Eins den ersten bevorzugten Artikel dar, der eine Alternative für den ursprünglich bevorzugten Artikel sein kann. Folgenummer Zwei stellt den zweiten Artikel dar, der eine Alternative sein kann usw.
- Artikel
-
Artikel
Sie müssen den Artikel-Code nicht angeben; dies bedeutet, dass Angebote für einen neuen Artikel angefordert werden. Sie können Text hinzufügen, um den Artikel zu beschreiben. Wenn eine Rückmeldungsposition, die mit der Anfrageposition verknüpft ist, den Status Akzeptiert erhält, müssen Sie den Artikelcode angeben.
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird
- und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.
- Menge
-
Bestellmenge
- EK-Einheit
-
Die EK-Einheit, in der die Artikel auf der Anfrageposition angegeben werden.
- Wareneingangsdatum
-
Das Datum, an dem die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.
Hinweis- Das Wareneingangsdatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrage im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.
- Das Wareneingangsdatum kann nicht vor dem Anfragedatum liegen.
- Das Wareneingangsdatum darf nicht nach dem Rückmeldedatum liegen.
- Status
-
Der Status der Anfrageposition.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Das Anfrageobjekt wird erstellt.
- Versendet
-
Das Anfrageobjekt enthält mindestens einen verknüpften Anbieter und wird im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) gedruckt.
- Geändert
-
Das Anfrageobjekt wurde geändert, nachdem es gedruckt wurde.
- Rückmeldung erhalten
-
Eine Anfragerückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn eine Rückmeldungsposition mit dem Status Versendet manuell im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert wurde. Sie können diesen Status auch manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Bearbeitung
-
Mindestens eine Rückmeldungsposition wird im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Rückmeldung den Status Rückmeldung erhalten, Kein Angebot, Keine Rückmeldung, In Verhandlung, Akzeptiert oder Abgelehnt aufweist.
Dieser Status kann nur auf Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter angewendet werden. Eine Anfragerückmeldungsposition kann diesen Status nicht aufweisen.
- Kein Angebot
-
Auf die Anfrage(position) wird keine Rückmeldungsposition vom Anbieter eingehen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Keine Rückmeldung
-
Auf die Anfrage(position) ist keine Anfragerückmeldungsposition vom Anbieter eingegangen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Verhandlung
-
Der Verhandlungspartner verhandelt die Rückmeldungsposition mit dem Anbieter. Eine Rückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn für die Rückmeldungsposition ein Verhandlungsdatensatz im Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) festgelegt wurde.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Akzeptiert
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde akzeptiert. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Abgelehnt
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde abgelehnt. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Verarbeitet
-
Das Anfrageobjekt wird im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) konvertiert, oder eine Rückmeldungsposition mit einer Konvertierungsaktion der Art Ignorieren wird im Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) verarbeitet.
- Herkunft der Anfrage
-
Die Herkunft der Anfrageposition.
Beispiel
Wenn Sie die Anfrageposition im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) erstellen, wird das Feld Herkunft auf Manuell gesetzt.
Zulässige Werte
- Unternehmensplanung (EP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000) im Paket Unternehmensplanung .
- Verkauf
-
- Die Bestellung stammt aus einem Auftrag mit Direktlieferung oder Direktbereitstellung und wird vom Programm Bestellvorschläge überführen (whina3212m000) im Paket Lagerwirtschaft generiert.
- Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdsls4241m000).
- Service
-
Der Auftrag bzw. die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) im Paket Service .
- Anforderung
-
Das EK-Objekt stammt aus der Ausführung des Programms Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000).
- Aus aktivem Auftrag kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Aus Historie kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Montageverwaltung (ASC)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms AiU-Umbuchung generieren (tiasc7200m000) im Paket Fertigung .
- Zusammenfassen
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000).
- Instandhaltung
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Arbeitsaufträge planen (tswcs3200m000) im Paket Service .
- Lageraktivitäten (INH)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung eines der folgenden Programme im Paket Lagerwirtschaft :
- Bestellvorschläge überführen (whina3212m000)
- Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000)
- Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000)
- Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000)
- Verträge
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdpur3204m000), oder die Anfrage stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen aus Verträgen generieren (tdpur3201m000).
- Anfrage
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).
- Manuell
-
Das EK-Objekt wird im entsprechenden Programm manuell festgelegt.
- Extern
-
Das EK-Objekt wird in einer Anwendung außerhalb von LN erstellt.
- Werkstatt
-
Der Auftrag oder die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Produktionsauftrag im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Arbeitsplan
-
Die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Arbeitsgang im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Fremdleistungen - Bestellung
-
Der EK-Lieferauftrag oder EK-Lieferabruf wurde im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Die Bestellung/der Lieferabruf enthält Lieferpositionen, um das erforderliche Material bei dem Lieferanten zu bestellen, der die Waren an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, d. h. an das Produktionslager des Fremdbearbeiters.
- Projekt (TP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms PRP-Bestellvorschläge übertragen (tppss6230m000) im Paket Projekt .
- Lagereingang
-
Bei einem unerwarteten Lagereingang wird die Bestellung automatisch generiert. Folglich können die Waren anhand der generierten Bestellung empfangen werden.
Bestellungen der Art Lagereingang können nur dann generiert werden, wenn das Kontrollkästchen Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Artikel und den Handelspartner markiert ist.
- Einkauf - Zahlung
-
Die Bestellung wird bei einem Verbrauch von Konsignationsbestand, der nicht mit einer vorhandenen Bestellung oder einem vorhandenen Lieferabruf verknüpft werden kann, automatisch erstellt.
Dies trifft in folgenden Situationen zu:
- Die Bestellart ist eine Konsignationsergänzung, die im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt wird.
- Für den EK-Lieferabruf ist das Kontrollkästchen Konsignation im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.
- Der Verbrauch bezieht sich auf einen Korrekturauftrag.
- Der Konsignationsbestand wird anhand eines Lagerauftrags der Art Einkauf (manuell) ergänzt.
- Der Artikelbestand wird nach Komponenten abgewickelt, der Verbrauch ebenfalls nach Komponenten.
Falls noch kein Eingang verfügbar ist, wird basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge im Modul Einkaufsüberwachung ein Eingang generiert und ein zu zahlender Wareneingang erstellt.
- Standardbezeichnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN sowohl die Standardbezeichnung des Artikels als auch den speziellen Text der Anfrageposition.
LN druckt Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, nur den speziellen Text der Anfrageposition.
- Artikelreferenz
-
Eine alternative Möglichkeit, sich mit dem Anbieter über Artikel auszutauschen.
Zulässige Werte
- ICS
-
Artikelkodierung
- HTN
-
Herstellerteilenummer
- ---
-
Es ist keine Artikelreferenz gültig.
- Artikelart
-
Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Anbieters.
HinweisSie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn das Feld Artikelreferenz auf ICS gesetzt ist.
- Referenzartikel
-
Der Artikel-Code, der verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzuzeigen.
Das Feld Artikelreferenz bestimmt den auswählbaren Artikel-Code.
-
ICS
In der Artikelkodierung im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) können Sie einen Code auswählen. -
HTN
Sie können die Herstellerteilenummer (HTN) in den Programmen Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) oder Artikel nach HTN (tdipu0149m000) auswählen.
HinweisDie HTN muss zum Datum im Feld Angefragt am den Status Genehmigt oder Zur Genehmigung haben.
-
- Fremdvergeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Fremdbearbeitung für Service auf den Artikel angewendet werden.
- Herstellerteilenummer
-
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.
- Hersteller
-
Der Hersteller des Artikels oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
- Richtpreis
-
Der Richtpreis, der für diesen Artikel auf dieser Anfrageposition erwünscht wird.
Voreinstellung
Der Einkaufspreis aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
Hinweis- Wenn Sie Anschaffungsnebenkosten verwenden, muss dieser Preis diese Kosten enthalten.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Richtpreis im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) nicht markiert ist.
- Währung
-
Währung
- Preiseinheit
-
EK-Preiseinheit
- Durchschnittlicher EK-Preis
-
Der durchschnittliche EK-Preis, der auf kumulierten Einkäufen oder auf aktuellem Bestand basieren kann. Maßgebend ist hier der Wert des Feldes Berechnungsverfahren durchschnittlicher EK-Preis im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400).
Voreinstellung
Der durchschnittliche Einkaufspreis aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
- Letzter EK-Preis
-
Der EK-Preis, der auf der neuesten Rechnung ausgewiesen ist, die für den Artikel auf dieser Anfrageposition eingegangen ist.
Voreinstellung
Der letzte Einkaufspreis aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
- Durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten
-
Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten einer Kostenkomponente basieren auf kumulierten Einkäufen oder auf dem aktuellen Bestand, je nachdem, was im Feld Berechnungsverfahren durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000) angegeben wurde.
- Letzte Anschaffungsnebenkosten
-
Die letzten Anschaffungsnebenkosten einer Kostenkomponente.
- Lager
-
Das Lager, an das die Artikel geliefert werden müssen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Lager aus den folgenden Programmen ein:
- Programm Anfragen (tdpur1501m000)
- Wenn im Programm Anfragen (tdpur1501m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) ein.
- Wenn im Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein.
- Wenn im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel (tcibd0501m000) ein.
- Wareneingangsadresse
-
Lageradresse
Voreinstellung
LN liest die voreingestellte Lageradresse aus den folgenden Programmen ein:
- Programm Anfragen (tdpur1501m000)
- Wenn im Programm Anfragen (tdpur1501m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) ein.
- Wenn im Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein.
- Wenn im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel (tcibd0501m000) ein.
HinweisWenn Sie im Feld Lager ein Lager festgelegt haben, müssen Sie das Feld Wareneingangsadresse ausfüllen.
- Beginn der Eingangsperiode
-
Das Startdatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Startdatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.
HinweisDas Startdatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrageposition in das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.
Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde.
- Ende der Eingangsperiode
-
Das Enddatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.
Voreinstellung
LN liest das voreingestellte Enddatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.
HinweisDas Enddatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrageposition in das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.
Sie können keine Lieferperiode festlegen, wenn ein Liefertermin festgelegt ist.
- Wiederbeschaffungszeit
-
Wenn Sie eine Anfrage manuell eingeben, können Sie die Wiederbeschaffungszeit eingeben, die auf der Bestellung verwendet wird, um den Liefertermin zu bestimmen.
Liefertermin = Auftragsdatum + Wiederbeschaffungszeit.
- Einheit für Wiederbeschaffungszeit
-
Die Einheit, in der die Wiederbeschaffungszeit ausgedrückt wird.
- Projekt
-
Das Projekt, mit dem der Artikel auf der Anfrageposition verknüpft ist.
HinweisWenn die Anfrageposition einen kundenspezifischen darstellt, muss das in diesem Feld angegebene Projekt gleich dem Projekt sein, das im Projektsegment des Feldes Artikel angegeben ist.
Sie können auch Anfragen für Standardartikel senden, die mit einem bestimmten Projekt verbunden sind. In diesem Fall können Sie ein Projekt im aktuellen Feld angeben.
- Element
-
Element
- Aktivität
-
Aktivität
- Nachtrag
-
Nachtrag
- Kostenkomponente
-
Kostenkomponente
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf die Position angewendet werden.
HinweisDieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Zuordnungsverteilung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Anfrageposition verknüpft.
HinweisManuelle Änderungen in diesem Programm können sich auf die verknüpfte Zuordnungsverteilung auswirken. Ist dies der Fall und ist das Kontrollkästchen Manuelle Projektzuordnungsänderung im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Änderungsgrund angeben müssen. Die Änderungen an der Projektzuordnung sowie die Änderungsgründe werden im Programm Projektzuordnungsprüfung (Historie) (tpctm2500m000) protokolliert.
- Projektzuordnung obligatorisch
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einem Projekt zugeordnet werden; dies bedeutet, dass der Artikel mit einer Zuordnung verknüpft sein muss.
Voreinstellung
das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel (tcibd0501m000)
- Punkte - Datum
-
Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem der aktuelle Punktwert für die Rückmeldung für die Anfragepositionen berechnet wird.
- Tatsächliche Punkte
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der für die Anfragepositionen berechnete Punktwert für die Rückmeldung aktuell und wird beim Vergleich von Rückmeldungspositionen im Programm Anfrage - Rückmeldungen vergleichen (tdpur1600m100) verwendet.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist der für die Anfragepositionen berechnete Rückmeldungspunktwert nicht mehr gültig, und zwar beispielsweise aus dem Grund, dass sich die Werte im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) geändert haben. Folglich wird der Rückmeldungspunktwert beim Zugriff auf das Programm Anfrage - Rückmeldungen vergleichen (tdpur1600m100) neu berechnet.
- Positionstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.