Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500)

Mit diesem Programm:

  • historische Parametereinstellungen anzeigen, indem Sie auf einen der historischen Parametersätze doppelklicken
  • aktuelle Parametereinstellungen ändern, indem Sie auf den Satz ohne Gültigkeitsdatum doppelklicken, der oben in der Liste erscheint.

Die EK-Lieferabrufparameter steuern die Handhabung von EK-Lieferabrufen und der EK-Lieferabrufhistorie.

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen und den neuen Parametersatz gespeichert haben, führt LN folgende Schritte aus:

  • fügt den neuen Satz der Historieliste zu
  • aktualisiert den aktuellen Satz (den Datensatz am Anfang der Liste)
Hinweis

Als Voreinstellung enthält das Feld Bezeichnung Speicherdatum und -zeit der vorherigen Parameter.

Felddaten

Gültig ab

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Parameter gültig sind. Die Parameter sind bis zum Gültigkeitsbeginn eines neueren Parametersatzes gültig.

Bezeichnung

Eine anwenderdefinierte Bezeichnung des Parametersatzes.

Nummerngruppe

Die voreingestellte Nummerngruppe für alle Bestellungen und EK-Lieferabrufe.

Hinweis

Sie können Bestellnummernkreise und EK-Lieferabruf-Nummernkreise im Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000) definieren.

Nummerngruppe für Abrufe

Die voreingestellte Nummerngruppe für Referenz-IDs, mit der Abrufe aus dem Paket Lagerwirtschaft eindeutig identifiziert werden.

Wenn Holprinzip-Abrufpositionen von Lagerwirtschaft generiert werden, wird die Referenz-ID beim Erstellen der EK-Lieferabrufposition im Programm EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3111m000) generiert. Die Referenz-ID wird als individuelle Referenz für die Abrufposition "Holprinzip-Abruf" verwendet.

Hinweis

Wenn Holprinzip-Abrufpositionen von Montageverwaltung generiert werden, wird die Referenz-ID innerhalb von Montageverwaltung generiert. Daher wird die in diesem Feld angegebene Nummerngruppe nicht verwendet.

Nummernkreis für Direktlieferungsabruf

Der Nummernkreis, der der Direktlieferung für EK-Lieferabrufe zugeordnet ist.

Schrittgröße für Positionen

Das Intervall zwischen aufeinander folgenden manuell erstellten EK-Lieferabrufpositionen in einem EK-Lieferabruf.

Wenn Sie beispielsweise den Wert 10 eingeben, lauten die den aufeinander folgenden Abrufpositionen zugeordnete Nummern 10, 20, 30 usw.

Hinweis

Bei von LN automatisch erstellten Abrufpositionen wird die Schrittgröße 1 verwendet. Die den automatisch generierten Abrufpositionen zugeordneten Positionsnummern lauten also 1, 2, 3 usw.

Segmentsatz für Lieferabruf

Der Segmentsatz, der mit einem Lieferabruf verbunden ist.

Hinweis

Ein Segmentsatz für Lieferabrufe wird nur in Abrufen nach dem Bringprinzip und Abrufen mit Holprinzip-Prognose verwendet. Bei Holprinzip-Abrufen werden keine Segmentsätze verwendet.

Voreinstellung

Dieser Segmentsatz wird als Voreinstellung in das Feld Segmentsatz für Lieferabruf im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) übernommen.

Segmentsatz für VK-Feinabruf

Der Segmentsatz, der mit einem Feinabruf verbunden ist.

Hinweis

Ein Segmentsatz für VK-Feinabrufe wird nur bei Abrufen nach dem Bringprinzip verwendet. Für Abrufe nach dem Holprinzip wird dieser Segmentsatz nicht verwendet.

Voreinstellung

Dieser Segmentsatz wird als Voreinstellung in das Feld Segmentsatz für VK-Feinabruf im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) übernommen.

Modell für Fortschrittszahlen

Das Modell für Fortschrittszahlen wird in einer logistischen Firma verwendet.

Hinweis
  • Das Zurücksetzen von Fortschrittszahlen und Freigaben in Abrufen basierend auf Wareneingang beruht auf Wareneingangsfortschrittszahlen.
  • Das Zurücksetzen von Fortschrittszahlen und Freigaben in Abrufen basierend auf Auftrag beruht auf Bedarfsfortschrittszahlen.

Zulässige Werte

Basierend auf Wareneingang

Bei auf dem Wareneingang basierenden Abrufen wird die Position des Lieferanten berücksichtigt. Im Falle einer Unterlieferung werden Abrufpositionen mit einem geplanten Bedarfsdatum, das vor dem nächsten Abrufentnahmedatum liegt, als sofortiger Bedarf im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) eingefügt.

Basierend auf Auftrag

Auftragsbasierte Abrufe sind von der Position des Lieferanten unabhängig. Im Falle einer Über- oder Unterlieferung sind die Lieferanten verantwortlich für die Berechnung ihrer Positionen im Verhältnis zum Bedarf.

Lieferavis während Wareneingang verarbeiten

Dieses Feld wird verwendet, um zu bestimmen, wann Einkauf mit den Daten aus dem Lieferavis aus dem Paket Lagerwirtschaft aktualisiert wird.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Paket Einkauf  aktualisiert, wenn ein Wareneingang von Planartikeln auf Basis eines Lieferavis vollzogen wird.

Nach dem Eingang der Waren werden diese Daten für einen EK-Lieferabruf bzw. eine EK-Lieferabrufposition aktualisiert:

  • Lieferfortschrittszahlen
  • Versandmenge
  • Letztes Lieferavis des Lieferanten
  • Wareneingangsfortschrittszahlen
  • Eingegangene Menge
  • Letzte Sendungs-ID

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Paket Einkauf  aktualisiert, wenn ein Lieferavis im Paket Lagerwirtschaft  für die Waren, für die ein Wareneingang ansteht, erstellt wird.

Nach der Erstellung eines Lieferavis werden diese Daten für einen EK-Lieferabruf oder eine EK-Lieferabrufposition aktualisiert:

  • Lieferfortschrittszahlen
  • Versandmenge
  • Letztes Lieferavis des Lieferanten
  • Der Status der Abrufposition lautet Lieferavis eingegangen.
Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für jeden neu erstellten EK-Lieferabruf das Kontrollkästchen Lieferavis während Wareneingang verarbeiten auch im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.

Lieferfortschrittszahlen für Eingänge ohne Lieferavis aktualisieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Lieferfortschrittszahlen auch für Wareneingänge aktualisiert, die über kein passendes Lieferavis verfügen oder für die das Lieferavis nicht verknüpft ist. Die Lieferfortschrittszahlen werden mit der eingegangenen Menge aktualisiert.

Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für jeden neu erstellten EK-Lieferabruf das Kontrollkästchen Lieferfortschrittszahlen für Eingänge ohne Lieferavis aktualisieren auch im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.

Archivierung für EK-Lieferabrufe implementiert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können EK-Lieferabrufe in eine Archivfirma archiviert werden.

Sie können Bestellungen im Programm EK-Lieferabrufe löschen (tdpur3224m000) und die EK-Lieferabrufhistorie im Programm Bestell-/Abrufhistorie archivieren und löschen (tdpur5201m000) archivieren.

Hinweis

EK-Verträge müssen archiviert werden, bevor EK-Lieferabrufe archiviert werden können.

Nummernkreis EDI-Freigabe

Die voreingestellte Nummerngruppe für alle EDI-Freigabenummern.

LN speichert die EDI-Freigabenummern im Feld EDI-Freigabenummer des Programms EK-Freigaben (tdpur3120m000).

Entnahmeraster für Lieferabruf

Das Raster, mit dem das Entnahmedatum für Lieferabrufe bestimmt wird.

Hinweis

Ein Entnahmeraster für Lieferabrufe wird nur in Abrufen nach dem Bringprinzip und Abrufen mit Holprinzip-Prognose verwendet. Bei Holprinzip-Abrufen werden keine Entnahmeraster verwendet.

Voreinstellung

Dieses Entnahmeraster wird als Voreinstellung in das Feld Entnahmeraster für Lieferabruf des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) eingegeben.

Entnahmeraster für VK-Feinabruf

Das Raster, das zur Bestimmung des Entnahmedatums für VK-Feinabrufe verwendet wird.

Hinweis

Ein Entnahmeraster für VK-Feinabrufe wird nur bei Abrufen nach dem Bringprinzip eingesetzt. Bei Abrufen nach dem Holprinzip wird kein Entnahmeraster verwendet.

Voreinstellung

Dieses Entnahmeraster wird als Voreinstellung in das Feld Entnahmeraster für VK-Feinabruf des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) eingegeben.

Ebene für USt-Felder der Freigabeposition

Dieses Feld bestimmt, wo LN die USt-Felder für EK-Freigaben speichert und wie EK-Lieferabrufpositionen in einer EK-Freigabe behandelt werden. Es unterstützt USt-Daten auf Artikel- oder Bedarfs-Ebene.

Zulässige Werte

Daten Freigabeposition
  • Die-Felder sind im Gruppenfeld USt des Programms EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) gespeichert.
  • Nur EK-Lieferabrufpositionen mit identischen USt-Feldern können im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) in denselben EK-Freigabepositionsdaten zusammengefasst werden.
Freigabeposition
  • Die-Felder sind im Gruppenfeld USt des Programms EK-Freigabeposition (tdpur3121m000) gespeichert.
  • Wenn die Lieferabrufpositionen eines EK-Lieferabrufs unterschiedliche USt-Felder aufweisen, können nur die EK-Lieferabrufpositionen mit identischen USt-Feldern, gemäß ihrer Speicherung im Programm EK-Freigabeposition (tdpur3121m000), in denselben Freigabepositionsdaten des Programms EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) zusammengefasst werden. EK-Lieferabrufpositionen, bei denen sich die USt-Felder von den USt-Feldern im Programm EK-Freigabeposition (tdpur3121m000) unterscheiden, können nur an den Lieferanten gesendet werden, wenn die vorherige EK-Freigabe übermittelt wurde.

Freigabe pro Artikel generieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Anforderungen auf einer EK-Freigabe nach Artikel gruppiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Anforderungen auf einer EK-Freigabe nach Handelspartner gruppiert.

Hinweis

Bei produktionssynchronen Abrufen können die Anforderungen darüber hinaus nach Transportmittel gruppiert werden. Dies wird über das Kontrollkästchen Freigabe pro Transportmittel generieren im Programm Lieferant (tccom4120s000) bestimmt. Ist das Kontrollkästchen Freigabe pro Fahrgestellnummer generieren markiert, ist die Einstellung des aktiven Kontrollkästchens nicht mehr gültig.

Voreinstellung

Der Wert dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung in das Kontrollkästchen Freigabe pro Artikel generieren des Programms EK-Freigaben (tdpur3120m000) übernommen.

Archivierung für EK-Freigaben implementiert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können EK-Freigabeversionen in eine Archivfirma archiviert werden.

Sie können EK-Freigabeversionen im Programm EK-Versionen archivieren und löschen (tdpur3222m200) archivieren.

Abrufhistorie protokollieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie der EK-Lieferabrufe aufgezeichnet werden.

Nur wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Historie in den EK-Lieferabruf-bezogenen Historieprogrammen protokolliert werden.

Hinweis
  • Die EK-Lieferabrufhistorie wird nicht nur zur späteren Analyse verwendet, sondern auch für den Abgleich und die Statistik.
  • Ein Abgleich, der auf der Historie der EK-Lieferabrufpositionen im Programm Historie EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3561m000) und der EK-Lieferabrufhistorie für tatsächliche Wareneingänge im Programm Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000) basiert, kann nur durchgeführt werden, wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
  • Um immer dieselbe Parametereinstellung für die Historie eines bestimmten EK-Lieferabrufs zu verwenden, wird die aktuelle Parametereinstellung in das Feld Abrufhistorie protokollieren des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen, wenn der EK-Lieferabruf angelegt wird. Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des EK-Lieferabrufs nicht geändert werden.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Ebene der Eingangsprotokollierung für Abrufhistorie

Geben Sie an, welche EK-Lieferabrufhistorie bei Auftragseingangsbuchungen protokolliert werden muss.

Hinweis

Wenn dieser Parameter auf Letzte(s) gesetzt ist und Sie die Statistik aktualisieren möchten, benötigen Sie Daten für eine Gegenbuchung der vorherigen Statistik. Daher werden nach Markierung des Kontrollkästchens Verarbeitet in Statistik im Programm Historie Bestellposition (tdpur4551m000) alle Auftragseingangsbuchungen als Datensätze in der Historie aufgezeichnet.

Zulässige Werte

Alle(s)

Alle Auftragseingangsbuchungen werden in der Historie festgehalten.

Letzte(s)

Nur die letzte Auftragseingangsbuchung wird in der Historie festgehalten und mit den neuesten Daten aktualisiert.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Aktuelle Abrufe - Wareneingangshistorie protokollieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie der Wareneingänge für EK-Lieferabrufe aufgezeichnet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Historie des EK-Lieferabruf-Wareneingangs in den folgenden Programmen aufgezeichnet:

  • Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000)
  • Einkauf - Historie zu zahlende Wareneingänge (tdpur4560m000)
  • Anschaffungsnebenkosten-Position - Historie (tclct2550m000), wenn Anschaffungsnebenkosten mit einem EK-Lieferabruf-Wareneingang verknüpft werden.
  • Historie Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5550m000), wenn eine Zuordnungsverteilung mit einem Wareneingang für einen EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Hinweis

Ein Abgleich, der auf der Historie der EK-Lieferabrufpositionen im Programm Historie EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3561m000) und der EK-Lieferabrufhistorie für tatsächliche Wareneingänge im Programm Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000) basiert, kann nur durchgeführt werden, wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Fremdbearbeitung
Fremdbearbeitung mit EK-Lieferabrufen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Funktion "Fremdbearbeitung mit EK-Lieferabrufen" implementiert.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:
    • Das Kontrollkästchen Abrufe im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ist markiert.
    • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Abschnitt Produktion des Programms Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
  • Falls fremdvergebene EK-Lieferabrufe vorhanden sind, können Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens nicht aufheben.
Bewertung für Fremdbearbeitungs-AiU

Gibt die Art der Bewertung an, die für AiU-Buchungen für Fremdbearbeitung verwendet wird.

Zulässige Werte

Standardkosten
Ist-Kosten
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Fremdbearbeitung mit EK-Lieferabrufen im Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) markiert ist.
  • Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss Abschnitt Produktion des Programms Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Ebene 1

Das erste Element der Prioritätsebenenkombination, auf Basis derer LN nach genehmigten Handelspartnern für EK-Lieferabrufe sucht.

Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und die Lagerdaten an Einkaufsüberwachung .
  2. Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfad nach genehmigten Lieferanten.
  3. Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung . Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Wenn Sie das DEM Content Pack mit LN verwenden, sollten Sie den Wizard (Assistenten) MPL0330 (Mehrere Lieferanten für einen Artikel) verwenden, um die Lieferantenauswahl einzurichten. Sie können diesen vordefinierten Assistenten vom Programm Wizards pro Projektmodell (tgwzr4502m000) aus ausführen, nachdem Sie das Geschäftsfunktionsmodell für Ihre Firma angegeben haben.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

Zulässige Werte

Handelspartner (einzige Bezugsquelle)

LN sucht nur nach Lieferanten, die fest mit einem Artikel oder einer Artikelgruppe verbunden sind. Der Artikel kann also nicht von einem anderen Lieferanten geliefert werden.

Bevorzugte Handelspartner

LN sucht nur nach Lieferanten, die bei einem Artikel oder einer Artikelgruppe bevorzugt werden. Der Artikel kann also von mehreren Lieferanten geliefert werden.

Genehmigter HP - Suchkriterien 3 für EK-Lieferabrufe

Das zweite Element der Prioritätsebenenkombination, auf Basis derer LN nach genehmigten Handelspartnern für EK-Lieferabrufe sucht.

Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und die Lagerdaten an Einkaufsüberwachung .
  2. Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfad nach genehmigten Lieferanten.
  3. Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung . Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Wenn Sie das DEM Content Pack mit LN verwenden, sollten Sie den Wizard (Assistenten) MPL0330 (Mehrere Lieferanten für einen Artikel) verwenden, um die Lieferantenauswahl einzurichten. Sie können diesen vordefinierten Assistenten vom Programm Wizards pro Projektmodell (tgwzr4502m000) aus ausführen, nachdem Sie das Geschäftsfunktionsmodell für Ihre Firma angegeben haben.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

Zulässige Werte

Zentrale Verträge

LN sucht nur in zentralen Verträgen nach Lieferanten.

Dezentrale Verträge

LN sucht nur in dezentralen Verträgen nach Lieferanten.

Artikel

LN sucht in den Artikel-Handelspartner-Dateien nur nach Lieferanten, die mit einem Artikel verknüpft sind.

Artikelgruppen

LN sucht in den Artikel-Handelspartner-Dateien nur nach Lieferanten, die mit einem Artikelgruppe verknüpft sind.

In allen definierten Ebenen nach Aufträgen suchen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, durchsucht LN alle definierten Prioritätsebenen nach genehmigten Handelspartnern.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und ein genehmigter Handelspartner in einer der definierten Prioritätsebenen gefunden wurde, stoppt LN die Suche nach genehmigten Handelspartnern auf tieferen Ebenen.

Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und die Lagerdaten an Einkaufsüberwachung .
  2. Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfad nach genehmigten Lieferanten.
  3. Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung . Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Wenn Sie das DEM Content Pack mit LN verwenden, sollten Sie den Wizard (Assistenten) MPL0330 (Mehrere Lieferanten für einen Artikel) verwenden, um die Lieferantenauswahl einzurichten. Sie können diesen vordefinierten Assistenten vom Programm Wizards pro Projektmodell (tgwzr4502m000) aus ausführen, nachdem Sie das Geschäftsfunktionsmodell für Ihre Firma angegeben haben.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.