Preissimulator (tdpcg0200m300)
Mit diesem Programm veranlassen Sie die Simulation von Preisen und Rabatten für einen bestimmen Artikel und Handelspartner.
Bei einem Klick auf :
- Werden Preise und Rabatte auf der Basis der in diesem Programm erfassten Daten dem Modul Preisfindung entnommen.
 - Wird das Programm Preiskalkulator (tdpcg0200m100) aufgerufen, in dem Sie die simulierten Preise und Rabatte abfragen oder aktualisieren können.
 
- Bei Bedarf können Sie auch die Frachtkosten und den verfügbaren Bestand (ATP) in die Simulation aufnehmen.
 - Die VK-, EK- und Frachtattribute, die Sie in diesem Programm eingeben, bestimmen, welches Preisbuch oder Frachttarifbuch gesucht wird.
 
Felddaten
- Auftragsart
 - 
            
Die Auftragsart (Verkauf oder Einkauf), für die Preise und Rabatte simuliert werden.
 - Handelspartner
 - 
            
Der Lieferant oder der Kunde.
HinweisDie Handelspartnerdaten können aus dem Programm Kunden (tccom4510m000) oder dem Programm Lieferanten (tccom4520m000) abgerufen werden.
 - Artikel
 - 
            
Artikel
HinweisDie Artikeldaten können aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) bzw. Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) abgerufen werden.
 - Genereller Artikel
 - 
            
Der Code des generellen Artikels, für den Preise und Rabatte simuliert werden.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Infor Configurator (CPQ) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
 - Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Feld Auftragsart auf Allgemeine Daten Verkauf gesetzt ist.
 - Wenn Sie einen Artikel auswählen, bei dem es sich nicht um einen generellen Artikel handelt, wird eine Warnung angezeigt.
 
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Infor Configurator (CPQ) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
 - Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Feld Auftragsart auf Allgemeine Daten Verkauf gesetzt ist.
 - Wenn Sie einen Artikel auswählen, bei dem es sich nicht um einen generellen Artikel handelt, wird eine Warnung angezeigt.
 
 - Gültigkeitseinheit
 - 
            
Gültigkeitseinheit
HinweisSie können eine andere Gültigkeitseinheit auswählen, wenn die Preissimulation über die VK-Auftragsposition initiiert wurde und das Kontrollkästchen Aufschläge verwenden im Programm Parameter Einheitengültigkeit (tcuef0100s000) markiert ist.
 - Währung
 - 
            
Währung
 - Menge
 - 
            
Die Auftragsmenge für den Artikel.
 - Einheit
 - 
            
Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
HinweisVerzweigen Sie in das Programm Einheiten (tcmcs0101m000), um die Mengeneinheit abzurufen.
 - Preisdatum
 - 
            
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Preisdaten simuliert wurden.
 - Lager
 - 
            
Das Lager, von dem die Artikel geliefert (Verkauf) oder in dem die Artikel vereinnahmt (Einkauf) werden sollen.
 - Artikel-/Handelspartnersignale anzeigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden ggf. Signale angezeigt.
 - Einschließlich Frachtkosten
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die zu fakturierenden Frachtkosten simulieren.
HinweisSie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn als AuftragsartAllgemeine Daten Verkauf festgelegt ist.
 - Frachtkosten fakturieren nach
 - 
            
Legen Sie hier fest, wie der Frachtrechnungsbetrag berechnet werden soll.
- 
                  
Frachtkosten
Der Frachtrechnungsbetrag basiert auf einem Frachttarifbuch für den Spediteur im Modul Preisfindung. Diese Kosten werden auch als veranschlagte Frachtkosten bezeichnet. - 
                  
Frachttarife Kunde
Der Frachtrechnungsbetrag basiert auf einem Frachttarifbuch des Kunden im Modul Preisfindung. In diesem Frachttarifbuch werden Fracht-Service-Tarife für einen bestimmten Handelspartner gespeichert. 
 - 
                  
 - Frei verfügbaren Bestand berücksichtigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird bei der Simulation auch der frei verfügbare Bestand geprüft.
HinweisSie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn Folgendes gilt:
- Der Artikel ist ein Planartikel.
 - Das Feld Auftragsart lautet Allgemeine Daten Verkauf.
 
 - Frei verfügbarer Bestand
 - 
            
Legen Sie fest, welche Art von ATP-Prüfung (Prüfung des verfügbaren Bestands) durchgeführt werden soll.
- 
                  
Fester Termin
LN prüft, wie viel am als Preisdatum festgelegten Tag geliefert werden kann. Wenn die verfügbare Menge unter der simulierten Menge liegt, ist im Programm Preiskalkulator (tdpcg0200m100) die ATP-Menge geringer als die simulierte Menge. - 
                  
Feste Menge
LN prüft, wann die eingegebene Menge geliefert werden kann. Wenn dieses Datum nach dem simulierten Preisdatum liegt, liegt im Programm Preiskalkulator (tdpcg0200m100) das ATP-Preisdatum nach dem simulierten Preisdatum. 
 - 
                  
 - Warenempfänger
 - 
            
Warenempfänger
 - Rechnungsempfänger
 - 
            
Rechnungsempfänger
 - Preisfindung HP
 - 
            
Der übergeordnete Handelspartner, der zum Klassifizieren einer Gruppe von Lieferanten oder Anbietern mit den gleichen Preisen oder identischen Preisfindungsvereinbarungen verwendet wird.
 - Auftragsherkunft
 - 
            
Auftragsherkunft
 - Auftragsart
 - 
            
Auftragsart
 - VK-Abteilung
 - 
            
Verkaufsabteilung
 - Preisliste
 - 
            
Preisliste
 - Zahlungsverfahren
 - 
            
Zahlungsverfahren
 - Lieferbedingungen
 - 
            
Lieferbedingungen
 - Produktart
 - 
            
Produktart
 - Produktlinie
 - 
            
Produktlinie
 - Produktklasse
 - 
            
Produktklasse
 - Hersteller
 - 
            
Hersteller
 - Preisgruppe
 - 
            
Preisgruppe
 - Artikelgruppe
 - 
            
Artikelgruppe
 - Kundenart
 - 
            
Die Kundenart wird zum Klassifizieren einer Gruppe von Kunden verwendet.
 - Preisursprung
 - 
            
Wählen Sie den Ursprung des VK-Preises aus.
 - Gebiet
 - 
            
Gebiet/Region
 - HP-KA-Kombination
 - 
            
Absatzweg
 - Warenversender
 - 
            
Warenversender
 - Rechnungssteller
 - 
            
Rechnungssteller
 - Auftragsherkunft
 - 
            
Auftragsherkunft
 - Frachtklasse
 - 
            
Frachtklasse
 - Tarifbasisnummer
 - 
            
Tarifbasisnummer
 - Versandabteilung
 - 
            
Versandabteilung
 - Zahlungsbedingungen
 - 
            
Zahlungsbedingungen