Frachttarifbücher (tdpcg0150m000)
Mit diesem Programm können Sie Frachttarifbuchpositionen anzeigen, erfassen und verwalten.
Dieses Programm wird als Registerkarte im Programm Frachttarifbuch (tdpcg0616m000) angezeigt.
Felddaten
- Frachttarifbuch
-
Frachttarifbuch
- Berechnungsverfahren für Frachttarif
-
Das Verfahren, durch das Frachttarife kategorisiert werden. Frachttarife basieren auf der Entfernung oder auf der Zone.
Voreinstellung
Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Feld Berechnungsverfahren für Frachttarif im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0116m000) übernommen.
- Spediteur/LDL
-
Der Spediteur, der Transporte auf Basis der im aktuellen Frachttarifbuch definierten Preis durchführt.
- Service-Grad
-
Der Service-Grad, für den die Tarife pro Entfernung/Zone im aktuellen Frachttarifbuch gültig sind.
- Gewicht
-
Das Gewicht, auf das die Frachtbeträge nach Entfernung oder Zone der aktuellen Frachttarifbuchposition anzuwenden sind.
- Gewichtseinheit
-
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird.
- Währung
-
Währung
- Zusätzliche Tarifmenge
-
Zusätzliche Tarifmenge nach Einheit
- Zusätzliche Tarifeinheit
-
Die Einheit, die Sie als zusätzliche Tarifmenge nach Einheit verwenden möchten.
- Schwellenart
-
Die Schwellenart legt fest, ob eine Mindestwert- oder eine Bis-Schwelle der Art "Gewicht', "Entfernung" oder "Zusätzlicher Tarifwert" für die Frachttarifbuchposition verwendet wird.
Beispiel
Schwellenart Mindestwert Gewicht 100 Entfernung 0 Betrag nach Gewicht 10 Entfernung 100 Betrag nach Gewicht 15 Bei Entfernungen < 100 werden Gewichte >= 100 mit 10 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Gewicht zu ermitteln. Bei Entfernungen >= 100 werden Gewichte >= 100 mit 15 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Gewicht zu ermitteln.
Schwellenart Bis Gewicht 100 Entfernung 100 Betrag nach Entfernung 15 Entfernung 500 Betrag nach Entfernung 20 Bei Entfernungen <= 100 werden Gewichte <= 100 mit 15 multipliziert, um die Gewichtstarife zu berechnen. Bei Entfernung > 100 und <= 500 werden Gewichte <= 100 mit 20 multipliziert, um die Gewichtstarife zu berechnen.
Wenn Sie das erste Mal eine Schwellenart in Kombination mit einem vorhandenen Frachttarifbuch auswählen, wird die ausgewählte zukünftig für jede Verwendung festgeschrieben und kann für die folgenden Positionen in Frachttarifbuch nicht geändert werden.
- Entfernung
-
Die Entfernung, für die die aktuellen Kostensätze berechnet werden. Dieses Feld ist leer, wenn die Berechnungsverfahren für Frachttarif Zone lautet.
- Entfernungseinheit
-
Die Streckeneinheit, mit der die im Frachttarifbuch festgelegten Entfernungen angegeben werden.
- Zonenart
-
Zum Festlegen von Frachttarifen nach Zone können Sie Zonen der Art "Ort", "Postleitzahl" oder "Entfernung" verwenden.
Zulässige Werte
- Postleitzahl
-
Zone nach Postleitzahl
- Ort
-
Zone nach Ort
- Entfernung
-
Zone nach Entfernung
- ---
-
Zonenart nicht verwendet.
- Zone
-
Der Code der Zone, für die die aktuellen Kostensätze berechnet werden.
- Eingabe am
-
Das Datum und der Zeitpunkt, an dem der aktuelle Kostensatz erfasst wurde.
- Gültig ab
-
Der Zeitpunkt, von dem ab die Frachttarifbuchposition gültig ist.
- Gültig bis
-
Der Ablaufzeitpunkt der Frachttarifbuchposition.
- Mindestbetrag
-
Wenn der berechnete Betrag, der auf den Beträgen nach Entfernung/Zone, Gewicht oder Fester Betrag basiert, geringer ist als der Mindestbetrag, wird der in diesem Feld festgelegte Betrag als Frachtkosten in Rechnung gestellt.
- Fester Betrag
-
Der Betrag, der immer auf Frachttarife auf Basis der aktuellen Entfernung oder Zone aufgeschlagen wird.
- Betrag nach Entfernung
-
Der Betrag, der mit multipliziert wird, die innerhalb der Entfernungsschwelle liegen, die im Feld Entfernung festgelegt ist.
Beispiel
Schwellenart Mindestwert Entfernung 0 Betrag nach Entfernung 10 Entfernung 100 Betrag nach Entfernung 15 Entfernungen < 100 werden mit 10 multipliziert, um den für die zurückgelegte Entfernung zu berechnenden Betrag zu ermitteln. Entfernungen >= 100 werden mit 15 multipliziert, um den für die zurückgelegte Entfernung zu berechnenden Betrag zu ermitteln.
Schwellenart Bis Entfernung 100 Betrag nach Entfernung 15 Entfernung 500 Betrag nach Entfernung 20 Entfernungen <= 100 werden mit 15 multipliziert, um den für die zurückgelegte Entfernung zu berechnenden Betrag zu ermitteln. Entfernungen > 100 und <= 500 werden mit 20 multipliziert, um den für die zurückgelegte Entfernung berechneten Betrag zu ermitteln.
HinweisDieses Feld ist leer und nicht verfügbar, falls die Berechnungsverfahren für Frachttarif Zone lautet.
- Betrag nach Gewicht
-
Der Betrag, der mit Gewichten multipliziert wird, die innerhalb der Entfernungsschwelle liegen, die im Feld Entfernung festgelegt ist.
Beispiel
Schwellenart Mindestwert Gewicht 100 Entfernung 0 Betrag nach Gewicht 10 Entfernung 100 Betrag nach Gewicht 15 Bei Entfernungen < 100 werden Gewichte >= 100 mit 10 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Gewicht zu ermitteln. Bei Entfernungen >= 100 werden Gewichte >= 100 mit 15 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Gewicht zu ermitteln.
Schwellenart Bis Gewicht 100 Entfernung 100 Betrag nach Entfernung 15 Entfernung 500 Betrag nach Entfernung 20 Bei Entfernungen <= 100 werden Gewichte <= 100 mit 15 multipliziert, um die Gewichtstarife zu berechnen. Bei Entfernung > 100 und <= 500 werden Gewichte <= 100 mit 20 multipliziert, um die Gewichtstarife zu berechnen.
- Betrag nach zusätzlicher Tarifeinheit
-
Der Betrag, der mit zusätzlichen Tarifeinheiten multipliziert wird, die innerhalb der Entfernungsschwelle liegen, die im Feld Entfernung festgelegt ist.
Beispiel
Schwellenart Mindestwert Zusätzliche Tarifmenge 100 Liter Entfernung 0 Betrag nach zusätzlicher Tarifeinheit 10 Entfernung 100 Betrag nach zusätzlicher Tarifeinheit 15 Bei Entfernungen < 100 werden Volumen von >= 100 Litern mit 10 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Volumen zu ermitteln. Bei Entfernungen >= 100 werden Volumen von >= 100 Litern mit 15 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für das gesamte transportierte Volumen zu ermitteln.
Schwellenart Bis Zusätzliche Tarifmenge 2 m² Entfernung 100 Betrag nach zusätzlicher Tarifeinheit 15 Entfernung 500 Betrag nach zusätzlicher Tarifeinheit 20 Bei Entfernungen <= 100 werden die Mengen bis zu 2 Quadratmeter mit 15 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für die gesamte transportierte zusätzliche Menge zu ermitteln. Bei Entfernungen > 100 und <= 500 werden Mengen bis zwei Quadratmeter mit 20 multipliziert, um den zu berechnenden Betrag für die gesamte transportierte zusätzliche Menge zu ermitteln.