Artikel - Voreinstellungen Verkauf (tdisa0102s000)
Mit diesem Programm können Sie die globalen Voreinstellungen für VK-Artikel für eine Kombination aus Artikelart und Artikelgruppe festlegen und verwalten.
Wenn Sie im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) einen Artikel dieser Art und dieser Artikelgruppe festlegen, übernimmt LN diese Voreinstellungen in die entsprechenden Felder. Sie können die Voreinstellungen dann nach Bedarf verwenden oder ändern.
Wenn Sie eine (neue) Voreinstellung für eine Kombination aus Artikelgruppe und Artikelart eingeben oder einen bestehenden Wert ändern und dann mit "Ja" auf die Frage "VK-Artikel global mit neuen Vorgabewerten aktualisieren?" antworten, startet das Programm Artikel mit Voreinstellungen global aktualisieren (tdisa0202m000) automatisch.
In diesem Programm können Sie:
- Mengenbedingungen anzeigen und verwalten
- Artikel in verschiedene monetäre Gruppen unterteilen, um Artikel mit gemeinsamen Merkmalen zu gruppieren, z. B. Artikel, die derselben VK-Preisgruppe angehören
Felddaten
- Artikelart
-
Artikelart
- Artikelgruppe
-
Artikelgruppe
- VK-Einheit
-
VK-Einheit
- Mindestmenge Festreservierung
-
Hierbei handelt es sich um die Mindestmenge, die im Fall einer Teilreservierung geliefert werden muss.
Liegt der Wert dieses Feldes über Null, ist unter diesem Wert keine Teilreservierung möglich.
- Mindestsatz Festreservierung
-
Hierbei handelt es sich um den Mindestsatz, der im Fall einer Teilreservierung geliefert werden muss.
Liegt der Wert dieses Feldes über Null, ist unter diesem Wert keine Teilreservierung möglich.
- Mindestauftragsmenge
-
Die Mindestauftragsmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Dies ist die voreingestellte Menge für das Feld Auftrags-/Bestellmenge im entsprechenden Verkaufsdokument. Wenn Sie Bestellmengen verwenden, die unterhalb des in diesem Feld definierten Werts liegen, wird eine Warnmeldung angezeigt.
- Automatische Festreservierung
-
Legen Sie pro Artikel fest, ob und wann Sie die Bestellmenge automatisch vormerken möchten.
Hinweis- Bei der Verarbeitung der Losvormerkung bei Verkäufen und Lagerwirtschaft kann dieser Parameter übergangen werden.
- Sie können die automatische Festreservierung ändern, solange noch keine Reservierungen für den Artikel im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) vorgenommen wurden.
Zulässige Werte
- Nein
-
Die Bestellmenge ist nicht fest reserviert.
- Auftragspositionseintrag
-
Die Bestellmenge wird während der Erfassung der Auftragsposition/Komponentenposition automatisch reserviert.
Feste Bestandsreservierungen können aber auch manuell oder in Stapelverarbeitung angelegt werden.
- Stapelverarbeitung
-
Die Bestellmenge wird anhand des Programms Feste Bestandsreservierungen generieren (whinp2200m000) reserviert.
Darüber hinaus können feste Bestandsreservierungen manuell angelegt werden.
- Manuell
-
Die Auftrags-/Bestellmenge muss manuell reserviert werden.
- Logistische Firma
-
Die logistische Firma.
- Standort
-
Der voreingestellte Standort, der diesen Artikel an einen beliebigen Handelspartner liefert.
- Lager
-
Das voreingestellte Lager, in dem der Verkaufsartikel gelagert wird.
- Komponente - Abwicklung
-
Sie können festlegen, wie Komponenten gehandhabt werden sollen, wenn es sich bei dem VK-Artikel um eine Komponente handelt.
HinweisDieses Feld kann nur definiert werden, wenn das Kontrollkästchen Erweiterte Abwicklung für Bausätze implementiert im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) oder im Programm VK-Abteilungen (tdsls0512m000) markiert ist und die Artikelart EK-Artikel, Fertigungsartikel, Produkt oder Genereller Artikel lautet (wobei die voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Werkstattfertigung eingestellt sein muss).
Zulässige Werte
- VK-Stückliste
-
Komponenten werden mithilfe einer VK-Stückliste abgewickelt.
- Komponentenpositionen
-
Komponenten werden mithilfe von Komponentenpositionen abgewickelt.
- Versandbeschränkung
-
Die mit dem Warenversand dieses VK-Artikels verbundenen Bedingungen.
Zulässige Werte
- Keine
-
Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.
- Auftrag vollständig versenden
-
Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.
- Satz vollständig versenden
-
Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:
- der Liefertermin
- Spediteur
- Lager
- Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.
- Position vollständig versenden
-
Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.
- Position versenden und stornieren
-
Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.
- Bausatz vollständig versenden
-
Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.
- ---
-
Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.
- Konformitätsberichte
-
Der mit dem Artikel verknüpfte Code für den Konformitätsbericht.
- Verkaufswährung
-
Die voreingestellte Verkaufswährung, in der die Preise für einen VK-Artikel angegeben werden.
HinweisLN entnimmt die Voreinstellung für den Wert im Feld Referenzwährung dem Programm Firmen (tcemm1170m000) und zwar basierend auf dem im Feld Logistische Firma angegebenen Wert.
- VK-Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für den Verkaufsartikel vorhanden.
Klicken Sie auf
, um den Text zu erstellen, zu kopieren, auszuwählen oder anzuzeigen. - An Lagerwirtschaft freigeben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt die Entnahme des Artikels im Paket Lagerwirtschaft .
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Entnahme des Artikels im Modul Verkauf durchgeführt.
Hinweis- Wenn der VK-Artikel ein physischer Artikel ist, ist dieses Kontrollkästchen markiert und deaktiviert, da physische Artikel immer an Lagerwirtschaft freigegeben werden müssen. Physische Artikel umfassen alle Artikel, mit Ausnahme von Artikeln der Art Kostenartikel, Service und Instandhaltung, Einsatzmittel und Fremdvergebene Dienstleistung.
- Wenn es sich bei dem Verkaufsartikel um einen Kostenartikel, einen Service-Artikel oder einen generellen Artikel handelt, können Sie auf dieses Kontrollkästchen zugreifen. So können Sie für jeden Artikel entscheiden, ob er an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden soll.
- Wenn es sich bei dem Verkaufsartikel um einen Fremdvergebene Dienstleistung, ein Einsatzmittel oder einen Mehrkomponentenartikel der Art Mehrkomponentenartikel oder Produktvariante handelt, ist dieses Kontrollkästchen nie markiert und ist deaktiviert.
- Dieses Kontrollkästchen entscheidet darüber, ob das Feld Lager im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) leer bleiben kann.
- Zubehör zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Zubehörteile für diesen Artikel definiert.
- Reklamationskomponenten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Komponenten eines Bausatzes einzeln reklamiert werden.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur verwendet, wenn es sich bei dem Auftrag um einen Reklamationsauftrag handelt.
- VK-Preiseinheit
-
Die Einheit, auf der der Verkaufspreis basiert.
Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN die für diesen bestimmten Artikel voreingestellte Verkaufseinheit ein. Diese Einheit kann mit der Bestandseinheit übereinstimmen.
Ist dies nicht der Fall, können Sie die VK-Einheit im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) erfassen.
- VK-Preisgruppe
-
Die VK-Preisgruppe umfasst eine Gruppe von Artikeln für die dieselben Preis- und Rabattvereinbarungen gelten.
Hinweis- Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN die Verkaufspreisgruppe für diesen bestimmten Artikel ein.
- Sie können Preisgruppen im Programm Preisgruppen (tcmcs0124m000) vordefinieren.
- VK-Statistikgruppe
-
Klassifizieren Sie den Artikel in einer Statistikgruppe, um statistische Berichte erstellen zu können.
HinweisSie können Statistikgruppen im Programm Statistikgruppen (tcmcs0144m000) definieren.
- Preisobergrenze
-
Obermarge
- Preisuntergrenze
-
Untermarge
- Provisionsgruppe
-
Die Provisionsgruppe.
- Bonusgruppe
-
Die Bonusgruppe.
- USt-Code
-
Steuercode
- Überlieferungen zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, darf das Paket Lagerwirtschaft eine Überlieferung für den Artikel versenden.
- Toleranzart
-
Zeigt an, ob die Toleranz für die Überlieferung als Prozentsatz oder als absolute Menge angegeben wird.
-
Prozentsatz
Die Toleranz wird als Prozentsatz der Auftragsmenge angegeben. -
Menge
Die Toleranz ist eine feste Menge. -
Nein
Es wird keine Toleranz angegeben, da das Kontrollkästchen Überlieferungen zulassen nicht markiert ist.
-
- Maßnahme
-
Gibt an, wie LN mit einer Auslagerungsposition verfahren soll, wenn bei der Sendung die Mengentoleranzen nicht eingehalten werden.
-
Warnen
Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, übermittelt LN eine Warnmeldung an das Paket Lagerwirtschaft . -
Sperren
Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, sperrt LN diese Sendung im Paket Lagerwirtschaft . -
Keine(r/s)
LN unternimmt nichts.
-
- Maximale Toleranz
- Der maximale Betrag, um den ein Wert vom angestrebten Wert abweichen darf.
- Direktlieferung ab Menge
-
Die Auftragsmenge, für die eine Direktlieferung vorgezogen wird.
- Lieferant
-
Der voreingestellte Lieferant für Direktlieferungen.
- Warenversender
-
Der voreingestellte Warenversender für Direktlieferungen.