Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000)
Mit diesem Programm können Sie für auf dem Versandzeitpunkt basierende Abrufe geplante Lieferzeitpunkte für eine Kombination aus Lager, Warenversender und Lieferraster anzeigen, einfügen und löschen.
Die im aktuellen Programm gespeicherten geplanten Lieferzeitpunkte werden vom Paket Unternehmensplanung für den Laufzeitversatz verwendet.
Sie können Lieferzeitpunkte automatisch generieren, indem Sie das Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) ausführen und dabei das Kontrollkästchen Auf Versand basierende Lieferzeitpunkte generieren markieren.
Sie können geplante Lieferzeitpunkt im aktuellen Programm automatisch einfügen. Wenn der Lieferzeitpunkt im Lagerkalender nicht verfügbar ist, blendet LN nur eine Warnung ein.
- Wenn Sie in diesem Programm geplante Lieferzeitpunkte manuell einfügen, können die eingefügten geplanten Lieferzeitpunkte wieder überschrieben werden, wenn Sie das Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) ausführen.
- Wenn Sie geplante Lieferzeitpunkte im aktuellen Programm löschen, können die gelöschten geplanten Lieferzeitpunkte erneut eingefügt werden, wenn Sie das Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) ausführen.
- Sie können geplante Lieferzeitpunkte nur für Kombinationen einfügen, die im Programm Lieferraster nach Lager/Handelspartner/Artikel (tdipu0124m000) erfasst sind.
- Sie können nur geplante Lieferzeitpunkte einfügen, die vor dem Datum liegen, das im Feld Endtermin Planungshorizont (basierend auf Versand) angezeigt wird.
Damit Unternehmensplanung die gültigen geplanten Lieferzeitpunkte ermitteln kann, müssen Sie im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) Lieferzeitpunkte weit genug im Voraus generieren.
Felddaten
- Lager
-
Lager
- Warenversender
-
Warenversender
- Lieferraster
-
Das Raster, mit dem der Lieferzeitpunkt bestimmt wird.
HinweisLieferraster definieren Sie im Programm Raster (tcccp0690m000).
- Endtermin Planungshorizont (basierend auf Versand)
-
Das Datum, bis zu dem im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) geplante Lieferzeitpunkte generiert/aktualisiert werden.
HinweisDa geplante Lieferzeitpunkte nach Lager, Warenversender und Lieferraster gespeichert werden, können Datensätze im Programm Lieferraster nach Lager/Handelspartner/Artikel (tdipu0124m000) mit unterschiedlichen Lieferanten und Artikel unter demselben Eintrag im Programm Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000) gespeichert werden. Aus diesem Grund ist es auch möglich, dass für neue Kombinationen, die im Programm Lieferraster nach Lager/Handelspartner/Artikel (tdipu0124m000) erfasst werden, das Feld Endtermin Planungshorizont (basierend auf Versand) automatisch ausgefüllt wird, obwohl im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) noch keine Lieferzeitpunkte für die Kombination generiert wurden.
- Geplanter Lieferzeitpunkt
-
Der geplante Lieferzeitpunkt.
Geplante Liefertermine liegen immer vor dem Datum und der Uhrzeit, das/die im Feld Endtermin Planungshorizont (basierend auf Versand) angezeigt wird.
HinweisGeplante Lieferzeitpunkte werden vom Paket Unternehmensplanung zur Bestimmung des Laufzeitversatzes verwendet.
- Geplanter Versandzeitpunkt
-
Der geplante Versandzeitpunkt.
In diesem Feld fügen Sie manuell einen geplanten Versandzeitpunkt ein, wonach LN automatisch einen geplanten Lieferzeitpunkt im Feld Geplanter Lieferzeitpunkt berechnet.
HinweisDer geplante Versandzeitpunkt muss vor dem Datum und der Uhrzeit liegen, das/die im Feld Endtermin Planungshorizont (basierend auf Versand) angezeigt wird.