Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)

Mit diesem Programm können Sie handelspartnerbezogene Daten, die sich auf einen bestimmten EK-Artikel beziehen, anzeigen, erfassen oder verwalten. Es enthält die voreingestellten Logistikdaten eines Handelspartners für den Einkauf, die für einen EK-Vertrag, einen EK-Lieferabruf oder eine Bestellung erforderlich sind.

Bei internen Handelspartnern können die Abrufdaten dem aktuellen Programm entnommen werden. Bei externen Handelspartnern basieren EK-Lieferabrufe stets auf der EK-Vertragsposition, und die Abrufdaten werden aus dem Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) abgeleitet.

Hinweis

Bevor das Paket Unternehmensplanung einen Lieferanten für einen Artikel auswählen kann, müssen Sie auf der Registerkarte Lieferantensuche des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) eine Suchebene für artikelbezogene Handelspartner festlegen.

Felddaten

Artikelgruppe

Artikelgruppe

Artikel

Artikel

Hinweis

Im Programm Artikel (tcibd0501m000) können Sie festlegen, ob Bestellungen für einen Artikel anhand eines EK-Lieferabrufs entnommen werden, und außerdem können Sie die EK-Lieferabrufart definieren, auf Basis derer die Bestellungen generiert werden sollen. Wenn für den Artikel kein EK-Lieferabruf verwendet wird, können Sie den Artikel auch noch manuell in einen EK-Abruf nach dem Bringprinzip einfügen.

Lieferant

Lieferant

Voreinstellung

Beim Anlegen einer Bestellung verwendet LN die folgende Suchlogik, um einen Lieferanten einzulesen:

  1. über das Feld Lieferant  im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
  2. über das Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • Im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Einzige Bezugsquelle gesetzt ist.
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) mit einem Artikel verknüpft ist.
  3. über das Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • im Feld Bevorzugt des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Bevorzugt gesetzt ist.
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) mit einem Artikel verknüpft ist.
  4. über das Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • Im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Einzige Bezugsquelle gesetzt ist.
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) mit einem Artikelgruppe verknüpft ist.
  5. über das Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • im Feld Bevorzugt des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Bevorzugt gesetzt ist.
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) mit einem Artikelgruppe verknüpft ist.
Hinweis

Wenn im Paket Unternehmensplanung eine Bestellung generiert wird, überspringt LN Schritt eins.

Warenversender

Warenversender

Gültig ab

Gültigkeitsbeginn

Gültig bis

Gültigkeitsende

Artikel - Lieferantenstatus

Der Status der Kombination aus Artikel und Lieferant.

Zulässige Werte

Genehmigt

Der Lieferant wurde für diesen Artikel genehmigt.

Es hängt vom Wert des Kontrollkästchens Lieferung nur über angegebene Lieferanten im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ab, ob Sie nur genehmigte Kombinationen von Artikel und Handelspartner in EK-Dokumente eingeben können oder auch nicht genehmigte.

Gesperrt

Der Lieferant ist (vorübergehend) für diesen Artikel gesperrt.

Es ist nicht möglich, eine gesperrte Kombination von Artikel und Handelspartner in EK-Dokumente einzugeben.

Sperrgrund

Der Code, der mit der Kombination aus Artikel und Lieferant verknüpft ist, um den Sperrgrund zu beschreiben.

Rechnung nach Fortschrittszahlungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Fortschrittszahlungen für die Kombination aus Artikel und Lieferant verwendet werden.

Voreinstellung

Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung in das Kontrollkästchen Rechnung nach Fortschrittszahlungen in den Programmen Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) Bestellpositionen (tdpur4101m000) übertragen.

Fortschrittszahlungsschema - Code

Wenn Sie Fortschrittszahlungen für die Kombination aus Artikel und Lieferant verwenden, können Sie ein voreingestelltes Fortschrittszahlungsschema in diesem Feld festlegen.

Wenn Sie dieses Feld festgelegt haben, werden Fortschrittszahlungspositionen automatisch generiert, wenn ein Datensatz in den Programmen Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) oder Bestellpositionen (tdpur4101m000) gespeichert wird. Dieser Datensatz beinhaltet die Kombination aus Artikel und Lieferant.

Hinweis

Im Programm Fortschrittszahlungsschemata (tcmcs2640m000) können Sie Fortschrittszahlungsschemata festlegen.

Bevorzugt

Mit diesem Feld können Sie angeben, ob der Handelspartner für diesen Artikel bevorzugt ist oder die einzige Bezugsquelle darstellt.

Hinweis

Beim Generieren von Bestellungen sucht LN zuerst nach festen Lieferanten und dann nach den bevorzugten Lieferanten entsprechend ihrer Priorität, die im Feld Priorität des aktuellen Programms definiert ist. Wenn Sie das aktuelle Feld auf Einzige Bezugsquelle setzen und der als einzige Bezugsquelle angegebene Lieferant zum Zeitpunkt des geplanten Liefertermins nicht gültig ist oder die gewünschte Menge nicht liefern kann, versucht LN, den Bedarf durch Produktions- oder Auftragsvorschläge (SCH) zu decken und folgt dabei der von Ihnen für den Planartikel definierten Strategie. Wenn Sie das aktuelle Feld auf Bevorzugt setzen und keiner der Lieferanten am geplanten Liefertermin gültig ist bzw. die erforderliche Menge liefern kann, generiert LN einen Bestellvorschlag, in dem kein Lieferant genannt wird.

Zulässige Werte

Einzige Bezugsquelle

Für diesen Artikel kann nur ein Lieferant festgelegt werden.

Bevorzugt

Für diesen Artikel können ein oder mehrere bevorzugte Lieferanten festgelegt werden.

Spediteur/LDL

Spediteur

Unterliegt Trade Compliance

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf den Artikel und auf den Lieferanten angewendet werden.

Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.

Gebiet/Region

Der Code des (handelsrechtlichen) Gebiets, in dem der Lieferant niedergelassen ist.

Hinweis

Der Code des Gebiets wird z. B. als Sortierkriterium für die Statistik verwendet.

Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bezahlen Sie eine Rechnung an den Lieferanten, ohne einen Rechnungsbeleg für den Artikel zu erhalten. Daher wird die Rechnung für den Artikel in Ihrer Firma per Fakturierung im Gutschriftverfahren verarbeitet.

Rechnung nach

Sie können anzeigen, dass eine Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden kann.

  • Wareneingangsprüfung

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden.
  • Wareneingang

    Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.

Fakturierung im Gutschriftverfahren - Datumsart

Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um festzulegen, auf welchem Datum Zahlungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren basieren sollen. Sie können entweder das Wareneingangsdatum oder den Versandtermin als Rechnungsdatum auf Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwenden.

Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, müssen Sie ein Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren auswählen, das vorgibt, wie die Fakturierung im Gutschriftverfahren ausgeführt wird.

Das Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren wird verwendet, um die Kriterien für das Zusammenstellen der Rechnung, das Zeitintervall für die Fakturierung, das Ausgabemedium usw. zu bestimmen.

Rückwirkende Preisänderung für Artikel anwendbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die rückwirkende Preisänderung auf den Artikel und den Lieferanten angewendet werden.

Voreinstellung

das Kontrollkästchen Rückwirkende Preisänderung anwendbar im Programm Lieferanten (tccom4520m000)

Artikel-Einkauf (Intern)

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text für interne Zwecke hinzugefügt.

Artikel-Einkaufstext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text hinzugefügt, der auf Fremdbelegen gedruckt wird.

Priorität

Priorität

Zulässige Werte

Die zulässigen Werte liegen zwischen 1 (= höchste Priorität) und 999 (= niedrigste Priorität).

Aufteilungsprozentsatz

Aufteilungsprozentsatz

Standardkonfiguration

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kombination aus Artikel und Lieferant gültig, es sei denn ihr wurden Ausnahmen zugewiesen, die die Kombination als ungültig definieren. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und die Bestellung mit keiner Gültigkeitseinheit verbunden ist, wird der Lieferant als gültig angesehen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, betrachtet Unternehmensplanung die Kombination aus Artikel und Lieferant als nicht gültig, es sei denn, ihr wurden Ausnahmen zugewiesen, die die Kombination als für diese Gültigkeitseinheit der Bestellung gültig ausweisen.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird verwendet, um:

  • zu bestimmen, ob eine Kombination aus Artikel und Lieferant gültig ist oder nicht. Die Standardkonfiguration kann jedoch durch Ausnahmen übersteuert werden.
  • Gültige Handelspartner zu finden, die während der Auswahl des genehmigten Handelspartners bei der Auftragsplanung an das Paket Unternehmensplanung zurückgemeldet werden können. Während dieses Vorgangs übermittelt das Paket Unternehmensplanung die Gültigkeitseinheit aus den Programmen VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) an das Modul Einkaufsüberwachung (PUR). Das Modul Einkauf greift dann auf dieses Kontrollkästchen zurück, um zu bestimmen, welche Lieferanten für den Artikel gültig sind und an das Paket Unternehmensplanung zurückgemeldet werden können.
  • Überprüfen Sie die Gültigkeit der Artikel-Lieferanten-Kombination, wenn Sie manuell eine Bestellposition einfügen, mit der im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) eine Gültigkeitseinheit verbunden ist.

Voreinstellung

LN Markiert dieses Kontrollkästchen standardmäßig, wenn keine Ausnahmen mit dieser Artikel-Lieferanten-Kombination verbunden sind. Sie können die Markierung jedoch auch manuell aufheben oder einfügen.

Ausnahmen vorhanden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind mit der Artikel-Lieferanten-Kombination Ausnahmen verbunden, die die Einstellungen für die Standardkonfiguration übersteuern können.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird verwendet, um:

  • Gültige Handelspartner zu finden, die während der Auswahl des genehmigten Handelspartners bei der Auftragsplanung an das Paket Unternehmensplanung zurückgemeldet werden können. Während dieses Vorgangs übermittelt das Paket Unternehmensplanung die Gültigkeitseinheit, die in den Programmen VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) erfasst wird, an das Modul Einkauf (PUR). Das Modul Einkauf greift dann auf dieses Kontrollkästchen zurück, um zu bestimmen, welche Lieferanten für den Artikel gültig sind und an das Paket Unternehmensplanung zurückgemeldet werden können.
  • Überprüfen Sie die Gültigkeit der Artikel-Lieferanten-Kombination, wenn Sie manuell eine Bestellposition einfügen, mit der im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) eine Gültigkeitseinheit verbunden ist.

Voreinstellung

LN markiert dieses Kontrollkästchen, wenn dieser Artikel-Lieferanten-Kombination im Programm Ausnahmen (tcuef0105m000) Ausnahmen zugewiesen sind.

Termintoleranz (-)

Toleranz Liefertermin (-)

Diese Toleranz wird nur für Abrufe nach dem Holprinzip verwendet.

Termintoleranz (+)

Toleranz Liefertermin (+)

Diese Toleranz wird nur für Abrufe nach dem Holprinzip verwendet.

Mengentoleranz (-)

Der Prozentsatz, um den die eingegangene Menge die Bestellmenge unterschreiten darf.

Voreinstellung

LN ruft die Voreinstellung aus dem Feld Mengentoleranz (-) des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ab.

LN verwendet das Feld Mengentoleranz (-), um die Voreinstellung des Felds Mindestmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) wie folgt zu bestimmen:

Mindestmengentoleranz = 100 - Mengentoleranz (-)
Mengentoleranz (-) = 10%
Mindestmengentoleranz = 100% - 10% = 90%
Bestellmenge 200

In diesem Fall akzeptieren Sie keine Wareneingänge, die die Menge 180 unterschreiten.

Hinweis

Diese Toleranz wird nur für Abrufe nach dem Holprinzip verwendet.

Mengentoleranz (+)

Der Prozentsatz, um den die eingegangene Menge die Bestellmenge überschreiten darf.

Voreinstellung

LN ruft die Voreinstellung aus dem Feld Mengentoleranz (+) des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ab.

LN verwendet das Feld Mengentoleranz (+), um die Voreinstellung des Felds Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) wie folgt zu bestimmen:

Höchstmengentoleranz = 100 + Mengentoleranz (+)
Mengentoleranz (-) = 10%
Mindestmengentoleranz = 100% + 10% = 110%
Bestellmenge 200

In diesem Fall werden Wareneingänge, bei denen die Menge 220 überschritten wird, nicht akzeptiert.

Hinweis

Bei Abrufen nach dem Bringprinzip wird die tolerierte Menge für Überlieferungen wie folgt berechnet:

  • Wenn Lager-Daueraufträge verwendet werden, wird die Bestellmenge des gesamten Abrufs für die Berechnung verwendet.
  • Wenn Wareneingänge im Modul Einkaufsüberwachung erfolgen, wird die Menge der Abrufposition, für die der Wareneingang noch aussteht, für die Berechnung verwendet.

Die Wareneingangsmenge, die die Bestellmenge überschreitet, wird zur letzten Abrufposition hinzugefügt.

Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen

Die Art und Weise, auf die LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der nicht innerhalb der Mengentoleranzen liegt.

Dieses Feld wird als Voreinstellung in das Feld Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen des Programms Einlagerungspositionen (whinh2110m000) übernommen.

Zulässige Werte

Keine(r/s)

Sie können den Auslagerungsvorschlag immer speichern, da LN die vorgegebenen Toleranzen ignoriert.

Warnen

Sie können den Auslagerungsvorschlag speichern, aber Sie erhalten eine Warnung, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.

Sperren

Sie können den Auslagerungsvorschlag nicht speichern, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.

Stopp bei Datum

Die Art und Weise, in der LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der die Zeittoleranzen nicht einhält.

Dieses Feld wird als Voreinstellung in das Feld Stopp b Zeitüberschr des Programms Einlagerungspositionen (whinh2110m000) übernommen.

Zulässige Werte

Keine(r/s)

Sie können den Auslagerungsvorschlag immer speichern, da LN die vorgegebenen Toleranzen ignoriert.

Warnen

Sie können den Auslagerungsvorschlag speichern, aber Sie erhalten eine Warnung, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.

Sperren

Sie können den Auslagerungsvorschlag nicht speichern, wenn der Wert nicht innerhalb der Toleranzen liegt.

Einkaufsabteilung

Einkaufsabteilung

Hersteller

Der voreingestellte Hersteller für die Kombination aus Artikel und Handelspartner.

Hinweis

Wenn ein Artikel ein HTN-Artikel ist, den Sie im Feld HTN-Artikel des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) definieren können, ist dieses Feld leer und nicht aktiv.

Wareneingangsprüfung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die tatsächliche Lieferung einer Wareneingangsprüfung unterzogen werden.

Hinweis

Wenn Sie eine Bestellposition für den Artikel erstellen, erhält das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) als Voreinstellung den gleichen Wert wie das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000). Wenn keine Kombination aus Artikel und Handelspartner im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) festgelegt wurde, wird das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) nur dann markiert, wenn das gleiche Kontrollkästchen auch in den Programmen Warenversender (tccom4121s000) und Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) markiert wird.

Konformitätsberichte

Der mit dieser Kombination aus Artikel und Lieferant verknüpfte Code für den Konformitätsbericht.

Hinweis

Sie können einen Konformitätsberichts-Code nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung in diesem Programm markiert ist.

Konsignation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel auf dem EK-Lieferabruf als Konsignationsbestand behandelt.

Hinweis

Wenn Sie die Zahlung für den Verbrauch von Konsignationsbestand direkt mit dem Ergänzungslieferabruf verknüpfen möchten, dürfen Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.

Zum Zusammenfassen

Wenn dieses Kontrollkästchen und auch das Kontrollkästchen Zusammenfassen für für die entsprechende Herkunft im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) markiert sind, können Sie diesen Artikel für diesen Lieferanten zusammenfassen.

Bestellmengenstaffelung

Die Bestellmengenstaffelung, die in der Bestandseinheit ausgedrückt wird.

Hinweis

Dieses Feld darf nicht den Wert Null haben.

Mindestbestellmenge

Die Mindestbestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Höchstbestellmenge

Die Höchstbestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Feste Bestellmenge

Die feste Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Wenn für einen Artikel die Methode Feste Bestellmenge eingestellt ist (zu definieren im Feld Verfahren des Programms Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000)), wird der Wert des Feldes Feste Bestellmenge in diesem Programm als Voreinstellung in das aktuelle Feld übernommen. Wenn keine Artikelbestelldaten vorhanden sind, ist der voreingestellte Wert 1.

Hinweis
  • Bei dem Wert dieses Feldes muss es sich um von Vielfaches des Werts im Feld Bestellmengenstaffelung handeln.
  • Der Wert in diesem Feld muss zwischen den Werten der Felder Mindestbestellmenge und Höchstbestellmenge liegen.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Feste Bestellmenge

Wirtschaftliche Bestellmenge

Die wirtschaftliche Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Hinweis

Wenn die Bestellmethode Wirtschaftliche Bestellmenge lautet, ist die wirtschaftliche Bestellmenge die bevorzugte Menge für Bestellvorschläge. Diese Bestellmethode wird im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) festgelegt.

Interne Verarbeitungszeit

Interne Verarbeitungszeit

Wenn EK-Lieferabrufe von Unternehmensplanung für einen internen Handelspartner automatisch generiert werden, wird auf dieses Feld bei der Auswahl des Lieferanten zurückgegriffen. Das Paket Unternehmensplanung verwendet dieses Feld zusammen mit den Feldern Sicherheitszeit und Lieferzeit, um Handelspartnern, die den benötigten Artikel liefern können, eine Priorität zuzuweisen.

Einheit für interne Verarbeitungszeit

Die Einheit, in der die interne Verarbeitungszeit angegeben wird.

Sicherheitszeit

Sicherheitszeit

Wenn EK-Lieferabrufe von Unternehmensplanung für einen internen Handelspartner automatisch generiert werden, wird auf dieses Feld bei der Auswahl des Lieferanten zurückgegriffen. Das Paket Unternehmensplanung verwendet dieses Feld zusammen mit den Feldern Interne Verarbeitungszeit und Lieferzeit, um Handelspartnern, die den benötigten Artikel liefern können, eine Priorität zuzuweisen.

Einheit Sicherheitszeit

Die Einheit, in der die Sicherheitszeit angegeben wird.

Lieferzeit

Lieferzeit

Wenn EK-Lieferabrufe von Unternehmensplanung für einen internen Handelspartner automatisch generiert werden, wird auf dieses Feld bei der Auswahl des Lieferanten zurückgegriffen. Das Paket Unternehmensplanung verwendet dieses Feld zusammen mit den Feldern Interne Verarbeitungszeit und Sicherheitszeit, um Handelspartnern, die den benötigten Artikel liefern können, eine Priorität zuzuweisen.

Hinweis

Wenn Sie die Lieferzeit von einem Partner-Lieferunternehmen abrufen möchten, verwenden Sie das Programm Lieferzeiten in "Artikel - Lieferanten" aktualisieren (tdipu0210m100), das Sie über das Menü Zusatzoptionen des aktuellen Programms aufrufen können.

Einheit Lieferzeit

Die Einheit, in der die Lieferzeit angegeben wird.

Volle Lieferzeit

Volle Lieferzeit

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Volle Lieferzeit verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
  • Wenn Sie die volle Lieferzeit von einem Partner-Lieferunternehmen abrufen möchten, verwenden Sie das Programm Lieferzeiten in "Artikel - Lieferanten" aktualisieren (tdipu0210m100), das Sie über das Menü Zusatzoptionen des aktuellen Programms aufrufen können.

Einheit für volle Lieferzeit

Die Einheit, in der die volle Lieferzeit angegeben wird.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Volle Lieferzeit verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.

Transportzeit (Tage)

Die Transportzeit in Tagen, die auf zwei Arten berechnet werden kann:

LN ermittelt die Transportzeit wie folgt:

  • Wenn das Paket Fracht implementiert ist (Sie können dies im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) festlegen), basiert die Berechnung der Transportzeit auf dem Spediteur und den Touren. Tourenpläne und Service-Grade sind zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.

    LN führt die folgenden Schritte durch, um die Transportzeit zu ermitteln.

    1. Sind Tour, Spediteur, Herkunft und Bestimmungsadresse bekannt, sucht LN zuerst nach Tourenplänen und dann nach Standardtouren mit passenden Touren, Spediteuren und Adressen.
    2. Wenn mehr als ein passender Tourenplan oder mehr als eine Standardtour gefunden wird, wählt LN den Tourenplan bzw. die Standardtour aus, deren Transportmittelgruppe der Transportmittelgruppe des Spediteurs entspricht.
    3. Wenn LN immer noch mehr als einen Tourenplan oder mehr als eine Standardtour findet, haben Tourenpläne Vorrang vor Standardtouren. Werden nur Standardtouren gefunden, wird die Standardtour anhand der Einstellung des Parameters Auswahlkriterium für Spediteur/LDL im Programm Parameter Frachtplanung (fmlbd0100m000) ausgewählt.
    4. Wenn LN weiterhin mehr als einen Tourenplan findet, wird derjenige ausgewählt, der zuerst in der Datenbank gefunden wird.
  • Wenn das Paket Fracht nicht implementiert ist, nimmt LN als Transportzeit die Zeit, die es dauert, die Waren von der Adresse des Warenversenders zur Adresse des Wareneingangslagers zu befördern. Die Berechnung basiert auf der entsprechenden Entfernungstabelle (falls verfügbar) aus den Programmen Entfernung nach Ort (tccom4137s000) oder Entfernung nach PLZ (tccom4138s000). Aus welchem dieser Programme die Transportzeit eingelesen wird, hängt vom Wert des Feldes Verwendung Entfernungstabellen im Programm Parameter Allgemeine Daten (COM) (tccom0000s000) ab.

Berechnete Wiederbeschaffungszeit (Tage)

Die ungefähre Wiederbeschaffungszeit des Artikels, angegeben in Tagen. Die berechnete Wiederbeschaffungszeit wird nur verwendet, um das geplante WE-Datum des prognostizierten Bedarfs zu bestimmen, für den noch keine genaue Berechnung des geplanten WE-Datums erforderlich ist.

Die berechnete Wiederbeschaffungszeit basiert auf dem Einsatzbereich und der Kalendervorlage, die mit den folgenden Feldern verknüpft sind:

  • Lieferzeit
  • Interne Verarbeitungszeit
  • Sicherheitszeit
  • Transportzeit (Tage)
Hinweis
  • Jedes Mal, wenn Sie das aktuelle Programm öffnen oder schließen, berechnet LN die Wiederbeschaffungszeit (neu).
  • Wenn Sie eine Neuberechnung der berechneten Durchlaufzeit für einen Artikel-Handelspartner-Bereich durchführen möchten, können Sie das Programm Berechnete Durchlaufzeit in "Artikel - Lieferant" aktualisieren (tdipu0210m000) verwenden, das Sie über das Menü Zusatzoptionen des aktuellen Programms aufrufen können.

Berechnete volle Durchlaufzeit (Tage)

Die ungefähre volle Durchlaufzeit des Artikels, angegeben in Tagen.

Die berechnete volle Durchlaufzeit basiert auf dem Einsatzbereich und der Kalendervorlage, die mit den folgenden Feldern verknüpft sind:

  • Volle Lieferzeit.
  • Interne Verarbeitungszeit.
  • Sicherheitszeit.
  • Transportzeit (Tage).
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Volle Lieferzeit verwenden im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) markiert ist.
  • Jedes Mal, wenn Sie das aktuelle Programm öffnen oder schließen, berechnet LN (erneut) die volle Durchlaufzeit.
  • Wenn Sie eine Neuberechnung der berechneten Durchlaufzeit für einen Artikel-Handelspartner-Bereich durchführen möchten, können Sie das Programm Berechnete Wiederbeschaffungszeit in "Artikel - Lieferant" aktualisieren (tdipu0210m000) bei markiertem Kontrollkästchen Berechnete volle Durchlaufzeit aktualisieren ausführen, das Sie über das Menü Zusatzoptionen des aktuellen Programms aufrufen können.

Einlagerungsdauer

Einlagerungsdauer

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Einlagerung im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) entnommen.

In diesem Programm dient dieses Feld lediglich zu Informationszwecken.

Einlagerungsdauer

Die Einheit, in der die Einlagerungsdauer ausgedrückt wird.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) entnommen.

Horizont Wiederbeschaffung (Tage)

Die Anzahl an Tagen, die zusammen mit dem aktuellen Datum/Erstellungsdatum bestimmt, ob:

  • LN die berechnete Wiederbeschaffungszeit verwendet, um das geplante Datum für den Wareneingang zu bestimmen. LN diese Berechnung verwendet, wenn das Datum, für das die Wiederbeschaffungszeit berechnet wird, außerhalb des Horizonts der Wiederbeschaffungszeit liegt. Geplante Termine werden mit Hilfe des Wertes aus dem Feld Berechnete Wiederbeschaffungszeit (Tage) berechnet, das aus dem Kalender der Firma abgeleitet wird.
  • LN das geplante WE-Datum bestimmt, indem es die mit den Komponenten der Wiederbeschaffungszeit verbundenen Kalender verwendet. LN diese Berechnung verwendet, wenn das Datum, für das die Wiederbeschaffungszeit berechnet wird, zwischen dem aktuellen Tagesdatum und dem Horizont der Wiederbeschaffungszeit liegt.

Freigabeart

Verwenden Sie dieses Feld zur Angabe, welche Abruffreigabeart verwendet wird. Die EDI-Nachricht wird auf Basis dieser Freigabeart gesendet. Diese Nachricht wird durch den verwendeten Abrufplan angegeben.

Hinweis

Nur produktionssynchroner Abruf kann nur dann ausgewählt werden, wenn das Feld Bevorzugt auf Einzige Bezugsquelle gesetzt ist und es sich bei dem Abruf um einen Abruf nach dem Holprinzip handelt.

Zulässige Werte

Lieferabruf

Es werden nur Lieferabrufe gesendet. Der Versand erfolgt auf Basis der Bedarfsarten "Fest" oder "Sofort" wie in der EDI-Nachricht BEM MRL001 gezeigt, wenn Sie den Standard BEMIS verwenden.

Feinabruf

Es wird sowohl ein Lieferabruf als auch ein VK-Feinabruf gesendet. Der Versand erfolgt auf Basis der Nachricht BEM SHP001.

Produktionssynchroner Abruf

Es werden sowohl ein Lieferabruf als auch ein produktionssynchroner Abruf gesendet. Der Versand erfolgt auf Basis der Nachricht BEM SEQ001. Dieser Wert kann nur für Abrufe nach dem Holprinzip ausgewählt werden.

Nur Feinabruf

Es wird nur ein Feinabruf gesendet. Der Lieferant erhält keine Planungsdaten.

Nur produktionssynchroner Abruf

Es wird nur ein produktionssynchroner Abruf gesendet. Der Lieferant erhält keine Planungsdaten. Dieser Wert kann nur für Abrufe nach dem Holprinzip ausgewählt werden.

Modell für Fortschrittszahlen

Das Modell für Fortschrittszahlen, das in einer logistischen Firma verwendet wird.

Hinweis

Dieses Feld ist nicht relevant, wenn das Feld Freigabeart auf --- gesetzt ist.

Zulässige Werte

Basierend auf Wareneingang

Bei auf dem Wareneingang basierenden Abrufen wird die Position des Lieferanten berücksichtigt. Im Falle einer Unterlieferung werden Abrufpositionen mit einem geplanten Bedarfsdatum, das vor dem nächsten Abrufentnahmedatum liegt, als sofortiger Bedarf im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) eingefügt.

Basierend auf Auftrag

Auftragsbasierte Abrufe sind von der Position des Lieferanten unabhängig. Im Falle einer Über- oder Unterlieferung sind die Lieferanten verantwortlich für die Berechnung ihrer Positionen im Verhältnis zum Bedarf.

Kommunikationskanäle

Die Art und Weise, wie dem Handelspartner EK-Freigaben übermittelt werden müssen.

Verpackungsdefinitionen

Die Verpackungsdefinition für den Artikel oder die Artikelgruppe.

EDI-Nachricht direkt freigeben

Wenn der Wert des Feldes Kommunikationskanäle den Wert "Electronic Data Interchange (EDI)" aufweist und dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden EDI-Nachrichten vorbereitet, wenn eine EK-Freigabe im Programm EK-Freigaben (tdpur3120m000) den Status Geplant erhält.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie EDI-Nachrichten vorbereiten, indem Sie das Kontrollkästchen EDI-Nachrichten vorbereiten im Programm EK-Freigaben drucken (tdpur3422m000) markieren.

Hinweis
  • Das Paket EDI kann die generierten EDI-Nachrichten nur dann an den Lieferanten senden, wenn der Status der EK-Freigabe im Programm EK-Freigaben (tdpur3120m000) Geplant lautet. Lautet der Status Erstellt, werden die Nachrichten erst gesendet, nachdem der Status in Geplant gewechselt hat.
  • Sobald das Paket EDI die EDI-Nachrichten an den Lieferanten gesendet hat, wechselt der Status der EK-Freigabe in Versendet.

Feld für letzte Sendung

Das sendungsbezogene Feld in LN, das im Business Object Document (BOD) für die EK-Freigabe (OUT) verwendet wird.

Zulässige Werte

Letztes Lieferavis des Lieferanten

Das letzte Lieferavis, das Sie vom Lieferanten erhalten haben, wird im BOD berücksichtigt.

Lieferschein

Der mit dem letzten Wareneingang verknüpfte Lieferschein wird im BOD berücksichtigt.

Letzte Sendungs-ID

Die Nummer der letzten Sendungs-ID wird im BOD berücksichtigt.

Abrufart

Die Art des EK-Lieferabrufs, die ein Abruf nach dem Bringprinzip oder ein Abruf nach dem Holprinzip sein kann.

Voreinstellung

Dieser Wert wird aus dem Programm Artikel (tcibd0501m000) abgerufen.

Lieferaufträge automatisch generieren
Gibt an, ob die Lieferaufträge nach einem Planungslauf automatisch erstellt werden. Dieses Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn das Feld Artikel für das Feld Artikelart, das Produkt oder Werkzeug nicht angegeben und das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) markiert ist.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Folgendes zutrifft:

  • Das Kontrollkästchen Fremdbearbeitung mit EK-Lieferabrufen im Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) ist markiert.
  • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.

Lagerauftragsart für Lieferaufträge
Die Art des Lagerauftrags. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Folgendes gilt:
  • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
  • Das Feld Artikel wurde nicht mit der Artikelart, dem Produkt oder dem Werkzeug angegeben.
  • Die Lagerauftragsart im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) lautet "Umbuchung".
Zeitrahmen für Kombinierung von Lieferaufträgen
Gibt die Anzahl der Zeiteinheiten an, die zu einem einzigen Lieferauftrag zusammengefasst wurden. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Folgendes gilt:
  • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
  • Das Feld Artikel wurde nicht mit der Artikelart, dem Produkt oder dem Werkzeug angegeben.
Einheit für Zeitrahmen für Kombinierung von Lieferaufträgen

Die Einheit, in der die Zeitrahmen für Kombinierung von Lieferaufträgen gemessen wird.

Zulässige Werte

Tag(e)
Stunde(n)
Hinweis

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
  • Das Feld Artikel wurde nicht mit der Artikelart, dem Produkt oder dem Werkzeug angegeben.

Freigaben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Freigaben verwendet und berechnet.

Freigaben für den Abruf werden im Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdpur3534m000) aktualisiert, sobald:

  • Eine EK-Freigabe den Status Versendet bekommt.
  • Die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurückgesetzt wurden.

Fertigungsfreigabespanne

Fertigungsfreigabespanne

Materialfreigabespanne

Materialfreigabespanne

Freigaben

In diesem Feld wird angezeigt, ob die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben fortgeschrieben oder zurückgesetzt werden müssen, wenn Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurückgesetzt werden.

Zulässige Werte

Fortschreiben

Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden um die zurückgesetzte Menge verringert.

Zurücksetzen

Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden mit den Werten der Fertigungsfreigabe und der Materialfreigabe gleichgesetzt.

Planungsfenster Buchung

In diesem Feld wird angezeigt, für welche EK-Lieferabrufpositionen Bestandsbuchungen im Modul Lageraufträge des Pakets Lagerwirtschaft und Finanz-Buchungen in den Modulen Hauptbuch und Kreditorenbuchhaltung des Pakets Finanzwesen protokolliert werden müssen.

Unabhängig vom gewählten Parameter:

  • werden bei Holprinzip-Abrufen Bestands- und Finanz-Buchungen immer protokolliert,
  • werden keine Buchungen für Abrufe mit Holprinzip-Prognose protokolliert. Daher gilt dieser Parameter nur für Abrufe nach dem Bringprinzip und nicht für Abrufe nach dem Holprinzip.
Hinweis

Selbst wenn EK-Lieferabrufpositionen nicht mehr in den Zeitraum für die Fertigungsfreigabe fallen, werden Buchungen für die Abrufposition protokolliert, sobald die Anforderungsart in Fest wechselt.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Planungsfenster Buchung.

Zulässige Werte

Alle Positionen

Buchungen werden für den gesamten Abruf protokolliert.

Pos. in der Fertigungsfreigabeperiode

Buchungen werden für die Fertigungsfreigabespanne protokolliert.

Positionen in der festen Periode

Buchungen werden für die Periode protokolliert, in der der Versand stattfinden kann (feste Periode).

Segmentsatz für Lieferabruf

Der Segmentsatz, der mit einem Lieferabruf verbunden ist.

Hinweis
  • Ein Segmentsatz für Lieferabrufe wird nur in Abrufen nach dem Bringprinzip und Abrufen mit Holprinzip-Prognose verwendet. Für Holprinzip-Abrufe werden keine Segmentsätze verwendet (Abrufe nach dem Holprinzip).
  • Wenn das Feld Freigabeart auf Nur Feinabruf oder Nur produktionssynchroner Abruf gesetzt ist, können Sie in diesem Feld keinen Segmentsatz eingeben.

Voreinstellung

Das Segmentsatz für Lieferabruf aus dem Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

Segmentsatz für VK-Feinabruf

Der Segmentsatz, der mit einem Feinabruf verbunden ist.

Hinweis
  • Ein Segmentsatz für VK-Feinabrufe wird nur bei Abrufen nach dem Bringprinzip verwendet. Für Abrufe nach dem Holprinzip wird dieser Segmentsatz nicht verwendet.
  • Wenn das Feld Freigabeart auf Lieferabruf gesetzt ist, können Sie in diesem Feld keinen Segmentsatz eingeben.

Voreinstellung

Das Segmentsatz für VK-Feinabruf aus dem Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

VK-Lieferabruf f. Direktlieferung n. Eingang automatisch aktualisieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der VK-Lieferabruf für Direktlieferung nach Eingang des EK-Artikels automatisch aktualisiert.

Hinweis

Dieses Feld ist nicht relevant, wenn das Feld Freigabeart auf --- gesetzt ist.

Entnahmeraster für Lieferabruf

Das Raster, mit dem das Entnahmedatum für Lieferabrufe bestimmt wird.

Hinweis
  • Ein Entnahmeraster für Lieferabrufe wird nur in Abrufen nach dem Bringprinzip und Abrufen mit Holprinzip-Prognose verwendet. Im Falle von Holprinzip-Abrufen werden keine Entnahmeraster verwendet (Abrufe nach dem Holprinzip).
  • Wenn das Feld Freigabeart auf Nur Feinabruf oder Nur produktionssynchroner Abruf gesetzt ist, können Sie in diesem Feld kein Entnahmeraster eingeben.

Voreinstellung

Das Entnahmeraster für Lieferabruf aus dem Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

Entnahmeraster für VK-Feinabruf

Das Raster, das zur Bestimmung des Entnahmedatums für VK-Feinabrufe verwendet wird.

Hinweis
  • Ein Entnahmeraster für VK-Feinabrufe wird nur bei Abrufen nach dem Bringprinzip eingesetzt. Bei Abrufen nach dem Holprinzip wird kein Entnahmeraster verwendet.
  • Wenn das Feld Freigabeart auf Lieferabruf gesetzt ist, können Sie in diesem Feld kein Entnahmeraster eingeben.

Voreinstellung

Das Entnahmeraster für VK-Feinabruf aus dem Programm Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500).

Festschreibungszeitraum für Mengenerhöhung

Festschreibungszeitraum (+)

Wenn für den EK-Lieferabruf Basierend auf Versand eingestellt ist (die Einstellung erfolgt im Feld Versand- oder eingangsbasiert des aktuellen Programms), basieren Festschreibungseckdaten auf geplanten Versandterminen. Wenn der EK-Lieferabruf den Wert Basierend auf Wareneingang aufweist, beruhen die Beschränkungen des Festschreibungszeitraums auf den geplanten WE-Daten.

Festschreibungszeitraum für Mengensenkung

Festschreibungszeitraum (-)

Wenn für den EK-Lieferabruf Basierend auf Versand eingestellt ist (die Einstellung erfolgt im Feld Versand- oder eingangsbasiert des aktuellen Programms), basieren Festschreibungseckdaten auf geplanten Versandterminen. Wenn der EK-Lieferabruf den Wert Basierend auf Wareneingang aufweist, beruhen die Beschränkungen des Festschreibungszeitraums auf den geplanten WE-Daten.

Arbeitstage für Festschreibungszeitraum verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden bei der Berechnung von Festschreibungszeiträumen nur Arbeitstage berücksichtigt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden bei der Berechnung von Festschreibungszeiträumen nur Kalendertage berücksichtigt.

Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die angegebene Anzahl an Arbeitstagen zum Tagesdatum addiert. Die Arbeitstage werden aus dem Kalender abgerufen, der mit dem Warenversender, dem Lieferanten oder der Firma verknüpft ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die angegebene Anzahl an Kalendertagen zum Tagesdatum addiert.

Bei der Datenplanung wird der Einsatzbereich aus dem Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) verwendet.

Abrufpositionen mit Datum in der Vergangenheit löschen

Dieses Kontrollkästchen bestimmt, wie nicht gelieferte und redundante Mengen auf Abrufpositionen mit Daten in der Vergangenheit behandelt werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Abrufpositionen durch das Paket Unternehmensplanung gelöscht.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Planungsmeldungen generiert, die einen Disponenten darüber informieren, dass die Abrufpositionen manuell gelöscht werden sollen.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen kann nur markiert werden, wenn der Wert im Feld Festschreibungszeitraum für Mengensenkung im aktuellen Programm null beträgt.

Frachtaufträge vom Modul "Einkauf" aus generieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen für Bestellungen mit dieser Kombination aus Artikel und Lieferant Frachtaufträge generiert werden.

Voreinstellung

Der Wert dieses Kontrollkästchens dient als Voreinstellung für das Kontrollkästchen Frachtaufträge vom Modul "Einkauf" aus generieren in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200). Die Voreinstellung kann in diesen Programmen jedoch überschrieben werden.

Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und für einen Lagereingang kein entsprechender Einlagerungsauftrag besteht, erstellt LN automatisch eine Bestellung, mit der die Artikel des Lieferanten empfangen werden.

LN führt Folgendes automatisch durch:

  • generierte Bestellung genehmigen und an Lagerwirtschaft freigeben.
  • Verknüpfen der nicht erwarteten Wareneingangsposition mit der Einlagerungsposition und Bestätigen der nicht erwarteten Wareneingangsposition
Hinweis

Unter den folgenden Bedingungen ist es nicht möglich, dieses Kontrollkästchen zu markieren:

  • Das Kontrollkästchen An Lagerwirtschaft freigeben für den Artikel ist im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) nicht markiert.
  • Bei dem Artikel handelt es sich um einen Kostenartikel, um ein Einsatzmittel oder um eine fremdvergebene Dienstleistung.

Versand- oder eingangsbasiert

Legen Sie fest, auf welchem Datum und auf welcher Uhrzeit (Plan) die Bedarfe basieren.

Hinweis

Dieses Feld wird als Voreinstellung in das Feld Versand-/eingangsbasiert des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.

Zulässige Werte

Basierend auf Versand

Die (Abruf-)Anforderungen basieren auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der Sie die Waren dem Lager des Warenversenders entnehmen (Einkauf) oder dem Datum oder der Uhrzeit, zu dem/der die Waren an den Warenempfänger geliefert werden (Verkauf). Zeitberechnungen basieren entsprechend auf dem geplanten Versandtermin.

Basierend auf Wareneingang

Diese (Abruf-)Anforderung basiert auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der die Waren durch den Handelspartner geliefert werden sollen (Einkauf) oder auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der Ihr Warenempfänger die Waren an seinem Lager benötigt (Verkauf). Zeitberechnungen basieren dann auf dem geplanten Liefertermin.

Lieferantenkapazität

Die Kapazität des Warenversenders, die in der Bestandseinheit angegeben wird.

Hinweis

Unternehmensplanung greift auf dieses Feld zu, wenn Bestellvorschläge für einen Lieferanten generiert werden.

Bestellmengenstaffelung

Bestandseinheit

Minimale Kapazitätstoleranz

Minimale Kapazitätstoleranz

Maximale Kapazitätstoleranz

Maximale Kapazitätstoleranz

Hinweis

Unternehmensplanung greift auf dieses Feld zu, wenn Bestellvorschläge für einen Lieferanten generiert werden.

Die maximale Kapazitätstoleranz wird wie folgt berechnet:


               Maximale Kapazitätstoleranz * Lieferantenkapazität + Lieferantenkapazität
            

Beispiel

  • Lieferantenkapazität 100 Stück
  • Maximale Kapazitätstoleranz 20 (Prozent)
  • Kapazitätszeiteinheit Woche

Das Paket Unternehmensplanung berücksichtigt, dass der Lieferant maximal 120 Stück pro Woche liefern kann.

Ursprungsland
Der Code des Landes, in dem der Artikel hergestellt wird.
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Ursprungsland im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Artikelart im Programm Artikel (tcibd0501m100) auf EK-Artikel, Fertigungsartikel, Produkt oder Werkzeug gesetzt ist.
  • Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) entnommen.
Kapazitätszeiteinheit

Kapazitätszeiteinheit