tcrrc domains

Kunde
Kunde/Logistikobjektbezeichnung
---
Logistikobjekt
Logistikobjekt/Position
Ursprüngliches Logistikobjekt
Ursprüngliches Logistikobjekt/Referenz
Logistikobjekt/Leistung
Logistikobjekt/Leistung/Kostenart
Logistikobjekt/Vertragsposition
Offen
Abzuschließen
Abgeschlossen
Aktiv
Storniert
---
Tage
Wochen
---
Offen

Dies ist der anfänglich voreingestellte Status.

Abzuschließen

Dieser Status wird dem Modul "Erlösrealisierung" entnommen, wenn der Status Offen lautet und die Kontrollkästchen Leistungspflicht beendet, Fakturierung beendet und Realisierung beendet markiert und die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, müssen zunächst Erlöspositionen mit der Erlösherkunft Ausgleichende Erlösbelegposition generiert und mit dem Programm Erlösbelegpositionen ausgleichen (cirrc1210m000) realisiert werden. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird der Status automatisch und umgehend in Abzuschließen geändert.

  • Der Erlösgesamtbetrag der Rechnungspositionen entspricht dem gesamten Erlösbetrag der Erlöspositionen.
  • Der Gesamtrabattbetrag der Rechnungspositionen entspricht dem Gesamtrabattbetrag der Erlöspositionen.
  • Der Gesamtbetrag der Herstellungskosten auf der Rechnungsposition "Herstellungskosten" entspricht dem Herstellungskostenbetrag auf der Erlösposition "Herstellungskosten" in allen Hauswährungen.
  • Der Gesamtbetrag des Herstellungskostenangebots auf der Rechnungsposition "Herstellungskosten" entspricht dem Gesamtbetrag des Herstellungskostenangebots auf der Erlösposition "Herstellungskosten" in allen Hauswährungen.
Abgeschlossen

Dieser Status wird nach der Ausführung des Programms Erlösbelegpositionen abschließen (cirrc1210m100) abgerufen. Nur Belegpositionen mit dem Status Abzuschließen werden berücksichtigt. Während dieses Vorgangs werden Währungsdifferenzen angelegt, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist:

  • Beträge pro Logistikobjekt/Rechnung werden nicht in allen Währungen in den Integrationsbuchungen für "Vorläufige Erlöse/Herstellungskosten" ausgeglichen.
Storniert

Der Status der Erlösbelegposition, wenn die ursprüngliche Position im entsprechenden Logistik-Paket von LN storniert wird.

---
Erlösposition

Zeigt an, dass jede Erlösposition (zum Beispiel eine VK-Lieferposition) separat realisiert werden kann.

Erlösbelegposition

Zeigt an, dass alle Erlöspositionen in einer Erlösbelegposition zu derselben Zeit realisiert werden müssen. So wird z. B. "Erlösrealisierungsdatum basiert auf" als Liefertermin + 10 Tage definiert. Für eine VK-Auftragsposition gibt es zwei Lieferungen: eine am 05.01. und eine am 10.01. Daher ist das geplante Realisierungsdatum für beide Lieferungen der 20.01.

---
Erlöse generierender Vertrag

Zeigt an, dass alle Erlöspositionen in allen Erlösbelegpositionen innerhalb desselben Vertrags zu demselben Zeitpunkt realisiert werden müssen. So wird z. B. "Erlösrealisierungsdatum basiert auf" als Liefertermin + 10 Tage definiert. Es gibt einen Vertrag für einen VK-Auftrag mit zwei Positionen: eine Position mit zwei Lieferungen: eine am 05.01. und eine am 10.01. und eine Position mit einer Lieferung am 15.01., außerdem ein VK-Reklamationsauftrag, der mit diesem VK-Auftrag mit einer Position verknüpft ist, und ein Wareneingang am 20.10. sowie eine Service-Installation mit einer Lieferung am 15.02. Das bedeutet, dass das geplante Realisierungsdatum für alle Erlöspositionen der 25.02. ist.

Erlöse gener. Vertrag/Log.Objekt Beleg

Zeigt dasselbe wie die Option "Erlöse generierender Vertrag" an, hier aber nach Logistikobjekt. Im o.g. Beispiel erhält der VK-Auftrag mit zwei Positionen und insgesamt drei Lieferungen das geplante Realisierungsdatum 25.01., der VK-Reklamationsauftrag 30.01. und der Service-Auftrag 25.02.

Erlöse gener. Vertrag/Urspüng. LogObjekt

Zeigt dasselbe wie die Option "Erlöse generierender Vertrag/Logistikobjekt" an, hier aber nach ursprünglichem Logistikobjekt statt nach Logistikobjekt. Im Beispiel oben bedeutet dies, dass der VK-Auftrag und der VK-Reklamationsauftrag mit dem geplanten Realisierungsdatum am 30.01. zusammengefasst werden. Der Service-Auftrag wird mit dem geplanten Realisierungsdatum 25.02. verknüpft.

Kein Projekt
Projektzuordnung
---
PCS-Projekt
Liefertermin

Zeigt an, dass die Erlösrealisierung des Belegs auf dem Liefertermin basiert.

Rechnungsdatum

Zeigt an, dass die Erlösrealisierung des Belegs auf dem Rechnungsdatum basiert.

Fertigstellungsdatum

Zeigt an, dass die Erlösrealisierung des Belegs auf dem Fertigstellungsdatum basiert.

---
Datum der Genehmigung des Kunden

Zeigt an, dass die Erlösrealisierung des Belegs auf dem Datum der Genehmigung des Kunden basiert.

Verbrauchsdatum

Zeigt an, dass die Erlösrealisierung des Belegs auf dem Verbrauchsdatum basiert.

Offen
Storniert
---
Realisiert
Leistungspflicht
Ausgleichende Erlösbelegposition
Manuelle Eingabe
---
Änderung nach Lieferung
Gutschrift
Wechselkursabweichung für Rechnung
Wechselkursabweichung für Anzahlung
Preisabweichung
Belegposition

Zeigt an, dass der Wechselkurs für das Erlösrealisierungsverfahren auf Basis der Belegposition berechnet wird. In dieser Option sind das Wechselkursdatum, der Wechselkurs und der Kursfaktor abhängig von der Wechselkursbestimmung auf der Erlösbelegposition. Die folgenden Möglichkeiten sind verfügbar:

  • Wechselkursbestimmung steht auf "Lokal festgelegt", "Global festgelegt", "Lokal und global festgelegt", "Fest" oder "Manuell erfasst". Wechselkursdatum, Wechselkurs und Kursfaktor werden aus der Erlösbelegposition übernommen und können nicht geändert werden.
  • Die Wechselkursbestimmung lautet "Liefertermin" oder "Wareneingangsdatum": Dies funktioniert genauso wie der unten beschriebene Liefertermin.
  • Wechselkursbestimmung ist Belegdatum: Dies funktioniert genauso wie das unten beschriebene Rechnungsdatum.
  • Wechselkursbestimmung ist "Erwarteter Zahlungstermin": Dies funktioniert genauso wie "Erwarteter Zahlungstermin" im Paket "Fakturierung (CI)".
Hinweis

Dies gilt für das oben genannte Szenario, wenn die Realisierung bereits erfolgt ist, das Rechnungsdatum oder der erwartete Zahlungstermin beispielsweise jedoch noch nicht bekannt sind. In diesem Fall wird das Realisierungsdatum verwendet. Sobald das Rechnungsdatum bekannt ist (also auch der erwartete Zahlungstermin), müssen Korrekturbuchungen erstellt werden, wenn sich die Kurse zwischen dem Realisierungsdatum und den aus Fakturierung (CI) stammenden Wechselkursen unterscheiden.

Manuell

Zeigt an, dass der Wechselkurs für das Erlösrealisierungsverfahren manuell berechnet wird. Wechselkursdatum, Wechselkurs und Kursfaktor werden als Voreinstellung aus der Erlösbelegposition (also aus dem ursprünglichen VK-Auftrag oder Service-Auftrag) übernommen, sie können aber manuell geändert werden.

Liefertermin

Zeigt an, dass der Wechselkurs für das Erlösrealisierungsverfahren auf Basis des Liefertermins berechnet wird. "Wechselkursdatum" ist der Liefertermin; Wechselkurs und Kursfaktor werden am Liefertermin abgerufen.

---
Rechnungsdatum

Zeigt an, dass der Wechselkurs für das Erlösrealisierungsverfahren auf Basis des Rechnungsdatums berechnet wird.

"Wechselkursdatum" ist das Rechnungsdatum; Wechselkurs und Kursfaktor werden am Rechnungsdatum abgerufen. Bei einer Erlösposition mit der Herkunft Wechselkursabweichung für Rechnung oder Wechselkursabweichung für Anzahlung basiert der Wechselkurs für die Erlösrealisierung immer auf dem Rechnungsdatum. Wechselkursdatum, Wechselkurs und Kursfaktor werden in diesem Fall durch Fakturierung (CI) aktualisiert und können nicht geändert werden.

Realisierungsdatum

Zeigt an, dass der Wechselkurs für das Erlösrealisierungsverfahren auf Basis des Datums berechnet wird, an dem der Beleg realisiert wird. "Wechselkursdatum" ist das Realisierungsdatum; Wechselkurs und Kursfaktor werden am Realisierungsdatum abgerufen.