tcgtc domains

Begünstigter
Auftraggeber
Monat
Quartal
Jahr
Vorläufig
Endgültig
Angefordert
Erhalten
Ausgestellt
An Begünstigten gesendet
Beendet
Antrag zurückgezogen
Bestellung
Endverbleibsdokument
Endverbleibsdokument - Artikelposition
Endverbleibserklärung
Endverbleibserklärung - Artikelposition
Bestellposition
Stücklistenposition - Bestellposition
Verkaufsauftrag
Verkaufsauftragsposition
---
Stücklistenposition - VK-Auftragspos.
Komponente - VK-Auftragsposition
Vertrag
Vertragsposition
Vertragslieferung
Vertragsteilrechnung
Vertragsprämie
Wareneingangsschein
Wareneingangsposition
Stücklistenposition - WE-Position
Bestandspunktdaten für Wareneingangspos.
Sendung
Sendungsposition
Bestandspunktdaten f. Sendungspositionen
Lieferavis
Lieferavisposition
Service-Auftrag
Materialpositionen im Service-Auftrag
Werkstattauftrag
Teile-Instandsetzungsposition
Teile-Lieferposition
Teile-Eingangsposition
Teile-Verleihposition
Materialposition des Arbeitsauftrags
Arbeitsauftrag Ausgehende Unterbaugruppe
Arbeitsauftrag Eingehende Unterbaugruppe
Kundenforderung
Kundenforderung - Lieferposition
Lieferantenforderung
Lieferantenforderung - WE-Position
Nein
Ja
Über Ausnahmen
Intern
Extern
Beides
Intern
Extern
Land

Wenn auch das als Zwischenziel fungierende Land eine Lizenz für den zwischen Ländern gehandelten Artikel verlangt, muss zwischen den beiden Lizenzen eine Beziehung hergestellt werden. Wenn ein Artikel einer übergeordneten Lizenz hinzugefügt, in dieser geändert oder aus dieser gelöscht wird, prüft LN, ob der Artikel auch der untergeordneten Lizenz hinzugefügt, in dieser geändert oder aus dieser gelöscht werden muss. In LN können Sie alle oder eine Teilmenge der Artikel der übergeordneten Lizenz mit der untergeordneten Lizenz verknüpfen.

Komponente

Bei einer untergeordneten Lizenz können Sie in LN Komponenten des (der Trade Compliance unterliegenden) Artikels definieren, der mit der übergeordneten Lizenz verknüpft ist.

---
Gebühr

Die Kosten, die an den Bürgen gezahlt werden müssen.

Barsicherheit

Die Kaution, die an den Bürgen gezahlt werden muss und die nach Beendigung oder Stornierung der Bankbürgschaft erstattet wird.

Direkter Konsument
Regierungsbehörde
Wiederverkäufer
Sonstige/unbekannt
Kein Verstoß
Verstoß
Lizenz
Akkreditiv
Bankbürgschaft
Embargo
Boykott
Ausgangstransaktionen
Eingangstransaktionen
Beides
Export
Import
Ausgangstransaktionen Inland
Eingangstransaktionen Inland
Sonstige
ITAR - Kriegswaffen
EAR - Dual-Use-Güter
EAR99/Befreit
Sonstige
Standard
Generell
Akzessorisch
Fiduziarisch
Standard
Generell
Vorläufig

Der Anfangsstatus des Akkreditivs.

Abgeschlossen

Das Akkreditivverfahren ist abgeschlossen.

Storniert

Das Akkreditiv wird nicht mehr verwendet. Anwender können das Akkreditiv in jeder Phase der Abwicklung auf Storniert setzen.

Endgültig

Die mit dem Akkreditiv verknüpften Dokumente können genehmigt oder im Falle von vertragsbezogenen Lieferungen aktiviert werden, damit die dokumentbasierte Compliance für das Akkreditiv überprüft werden kann.

Angefordert

Gilt für Importakkreditive oder Akkreditive im Inlandseinkauf. Der Käufer hat den Auftrag zur Eröffnung eines Akkreditivs an die eröffnende Bank übermittelt.

Erhalten

Bei Importakkreditiven oder Akkreditiven im Inlandseinkauf zeigt dieser Status an, dass das Akkreditiv von der eröffnenden Bank eingegangen ist.

Bei Exportakkreditiven oder Akkreditiven im Inlandsverkauf zeigt dieser Status an, dass der Verkäufer mit dem Inhalt des Akkreditivs einverstanden ist, das er von der avisierenden Bank erhalten hat.

Eröffnet

Bei Importakkreditiven oder Akkreditiven im Inlandseinkauf zeigt dieser Status an, dass die eröffnende Bank das Akkreditiv an die avisierende Bank übermittelt hat.

Zurückgegeben

Gilt für Exportakkreditive oder Akkreditive im Inlandsverkauf. Das vom Käufer erhaltene Akkreditiv muss geändert werden.

Akzeptiert

Gilt für Exportakkreditive oder Akkreditive im Inlandsverkauf. Der Verkäufer ist mit dem Akkreditiv einverstanden.

Gesendet

Gilt für Exportakkreditive oder Akkreditive im Inlandsverkauf. Der avisierenden oder bestätigenden Bank wurden die erforderlichen Dokumente vorgelegt und die Waren wurden versendet.

Bezahlt

Der im Akkreditiv ausgewiesene Betrag wurde bezahlt.

Erstellt
Genehmigt
Geändert
Storniert
Geschlossen
ITAR
ECCN
Nein
Allgemeine Daten
Konkreter Vorschlag
Freigabe
Versand
---
Eingang
Ungeklärt
Ausstehend
Geklärt
Restriktiv
Nicht restriktiv
Sperren

Die Compliance-Prüfung wird für alle Embargos und/oder Boykotte durchgeführt, die im Bereich des definierten Laufs vorhanden sind. Für alle aktiven Embargos und/oder Boykotte im Bereich wird die Compliance-Prüfung für alle Objekte durchgeführt, die für dieses Embargo und/oder diesen Boykott gültig sind. Ein Ergebnis für diesen Lauf wird nur hinterlegt, wenn das Ergebnis der Compliance-Prüfung "Verstoß" lautet und das Objekt noch nicht gesperrt ist.

Beispiel: die VK-Auftragspositionen in Kombination mit Embargos. Wenn die Auftragsposition mit der Embargoposition übereinstimmt (das Land des Warenversenders und des Warenempfängers stimmen überein, das Datum ist gültig und die Auftragsposition ist nicht storniert, nicht gesperrt und wurde noch nicht versendet), wird für diese Position die Compliance-Prüfung durchgeführt. Ergibt diese einen Verstoß, wird ein Ergebnis für den Lauf hinterlegt. Danach wird ein Prüfergebnis hinterlegt und die Position gesperrt, wenn es sich nicht um eine Simulation handelt. Wenn das Ergebnis "Erfolg" lautet, wird nur ein Prüfergebnis hinterlegt. Erfolgreiche Prüfergebnisse werden nicht gelöscht, wenn das Embargo und/oder der Boykott nicht mehr aktiv sind, da diese nicht Teil des zu verarbeitenden Bereichs sind.

Entsperren

Die Compliance-Prüfungen mit dem Ergebnis "Verstoß", die in den Definitionsbereich des Laufs fallen, werden erneut durchgeführt. Wenn die Sperre nicht mehr gültig ist, wird das Ergebnis des Laufs mit der Aktion "Freigegeben" hinterlegt.

(Ent-)Sperren

Das Szenario "Entsperren" wird zuerst durchgeführt, anschließend das Szenario "Sperren".

Genehmigung/Aktivierung
Freigabe
Eingang
Versand
Eingabe/Verknüpfung
Genehmigung/Aktivierung
Freigabe
Eingang
Versand
Lizenz erforderlich
Ausnahme
Keine Lizenz erforderlich
Zu prüfen

Die dokumentbasierte Compliance-Prüfung muss durchgeführt werden.

Prüfung läuft

Die dokumentbasierte Compliance-Prüfung wurde erfolgreich abgeschlossen, muss jedoch noch genehmigt werden.

Fehler bei Prüfung

Die dokumentbasierte Compliance-Prüfung ist fehlgeschlagen. Eine Korrektur und eine neue Prüfung sind erforderlich.

Geprüft

Die dokumentbasierte Compliance-Prüfung wurde erfolgreich abgeschlossen oder ist fehlgeschlagen, wurde jedoch von einem dazu berechtigten Anwender übersteuert.

---

Dokumentbasierte Compliance-Prüfungen sind nicht erforderlich.