tcmcs domains

Immer sperren (Kredit)

Immer auch die verbundenen Aufträge/Angebote (für Kredit) sperren, ohne das Kreditlimit des Handelspartners zu überprüfen.

Nie sperren (Kredit)

Verbundene Aufträge/Angebote nie (für Kredit) sperren. Das Kreditlimit des Handelspartners wird nicht geprüft.

Bonität prüfen

Das Kreditlimit des Handelspartners jedes Mal prüfen, wenn ein Auftrag oder ein Angebot dieses Handelspartners verarbeitet wird.

Immer sperren (Überfällige Rechnung)

Verbundene Aufträge/Angebote immer (aufgrund überfälliger Rechnungen) sperren. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall den Auftrag auch noch aus Kreditgründen sperren können, ohne das Kreditlimit des Handelspartners zu überprüfen.

Position hinzufügen
Position ändern
EDI
Manuell
Beliebig
Nicht aktiv

Der Leistungstreiber wird nicht verwendet.

Manuell

LN aktiviert den Leistungstreiber, wenn Sie das Programm manuell starten.

Job-Prozess

LN aktiviert den Leistungstreiber, wenn das Programm als Teil eines Hintergrundjobs gestartet wird.

Manueller und Job-Prozess

LN aktiviert den Leistungstreiber, wenn Sie das Programm manuell starten und wenn das Programm als Teil eines Hintergrundprozesses gestartet wird.

Parallel

LN berechnet den Steuerbetrag auf Basis des Buchungsbetrags für jede Umsatzsteuerposition separat.

Kumuliert

LN berechnet den Steuerbetrag auf Basis des Buchungsbetrags plus der Steuerbeträge der vorausgehenden Positionen.

Lohn

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Lohn berechnet.

Material

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Material berechnet.

Einsatzmittel

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Einsatzmittel berechnet.

Fremdleistungen

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Fremdleistungen berechnet.

Sonstige Kosten

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Sonstige Kosten berechnet.

Gemeinkosten

Die Gemeinkosten werden für die Kostenart Gemeinkosten berechnet.

Keine Zuordnung

Die Gemeinkosten werden nicht für eine bestimmte Kostenart berechnet.

---
Lohnkosten
Fremdleistungen
Kontakt

Ansprechpartner

Verschiedene

Alle sonstigen Kontakte.

Interessent

Ein potenzieller Kontakt.

Potenzieller Interessent

Ein unsicherer Kontakt.

Wechsel
---
Rechnung
Gutschrift
Kreditprüfung

Die Prüfung des Kreditlimits für den Handelspartner.

Allgemein

Verschiedene anwenderdefinierte und allgemeine Prüfungen, z. B. zum Handelspartnerstatus, zu unerfahrenen Anwendern oder zu überfälligen Rechnungen.

Margenprüfung

Eine Prüfung der Marge.

Absatzförderungsprüfung

Eine Prüfung auf verknüpfte Absatzförderungen.

Prüfung des Preisfindungsstadiums

Eine Prüfung des Preisfindungsstadiums.

Compliance-Prüfung

Eine Prüfung der Global Trade Compliance.

Akkreditivprüfung

Eine Prüfung des Akkreditivs.

Start
Stopp
Materiallieferung
Ingenieurleistungen
Einsatzmittellieferung
Sonstige
---
Fremdleistung
Industrieberatung
Agentureinsatz
Versorgung mit Hilfsstoffen
Vorfertigung/Fertigung
Installation
Inbetriebnahme
8D
---
A3
Prüfliste
Sonstige
Anzahl Server

Für den Anwender laufen mehrere Instanzen der Anwenderoberfläche (B-Shells) gleichzeitig. Dadurch wird mehr Verarbeitungsleistung für das Programm reserviert. Laufen jedoch sehr viele B-Shells gleichzeitig, kann dies wiederum zu einer verminderten Leistung führen, da das Starten und Verwenden einer B-Shell ebenfalls Systemressourcen beansprucht.

Fortschrittsanzeigenhemmung

LN informiert Sie nicht darüber:

  • wie lange der Prozess dauert
  • wie viel Prozent zu einem beliebigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen wurde
Auftragserfassung

Der Vorgang wird während der Auftragserfassung gesperrt.

Freigabe

Der Vorgang wird während der Freigabe an das Paket Lagerwirtschaft gesperrt.

Wareneingang

Der Vorgang wird während der Wareneingangsbestätigung (Einkauf) gesperrt.

Sendung

Der Vorgang wird während der Versandbestätigung (Verkauf) gesperrt.

Genehmigung

Der Vorgang wird während der Genehmigung der globalen Handelskonzeptdaten gesperrt.

---
Monatsende

LN verschiebt das Rechnungsdatum zuerst auf das Ende des Monats, danach fügt es die Zahlungsfrist hinzu.

Zahlungsfrist

LN addiert zunächst die Zahlungsfrist zum Rechnungsdatum und verschiebt dann das resultierende Datum auf das Ende des Monats.

Tag

24 Stunden.

Woche

Sieben Kalendertage.

Monat

Ein Kalendermonat.

Warenannahme verweigert

Gründe dieser Art geben an, warum die vom Lieferanten gelieferten Waren abgelehnt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Sperrbestand.

Nicht definiert

Diese Art von Grund können Sie in allen Paketen verwenden.

Grund für Transport

Gründe dieser Art geben an, warum ein Transport stattfindet, z. B. zur Reparatur, zum Verkauf oder zur Umlagerung. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Transportdokumenten.

Liefercode

Gründe dieser Art geben an, wer für den Transport der Waren finanziell aufkommt. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Transportdokumenten.

Abweichung Frachtplan

Gründe dieser Art geben an, warum vom Frachtplan abgewichen wurde.

Warenrückgabe

Gründe dieser Art geben an, warum bereits gelieferte Waren zurückgegeben wurden.

Fund

Gründe dieser Art geben an, was während einer Warenprüfung gefunden wurde.

Neubewertung

Gründe dieser Art geben an, warum Sie den Bestand neu bewertet haben.

Bei der Prüfung zerstört

Gründe dieser Art geben an, warum während einer Warenprüfung Waren zerstört wurden.

Ausmusterung

Gründe dieser Art geben an, warum Waren zum Ausmustern zurückgegeben wurden.

Inventur

Gründe dieser Art geben an, warum Sie eine Inventur durchgeführt haben.

Für Gründe dieser Art ist im Programm Gründe (tcmcs0105m000) das Kontrollkästchen Fakturierbar verfügbar.

Während des Transports beschädigt

Gründe dieser Art geben an, warum während des Transports Waren beschädigt wurden.

Service-Angebot

Gründe dieser Art geben an, warum Sie ein Arbeitsauftragsangebot unterbreitet haben.

Angebot abgelehnt

Gründe dieser Art geben an, warum ein Angebot nicht zu einem Auftrag geführt hat.

Ablehnung des Produktionsergebnisses

Gründe dieser Art geben an, warum das Produkt eines abgeschlossenen Arbeitsgangs oder Produktionsauftrags abgelehnt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Fertiggemeldete und Ausschussmengen.

Anforderung abgelehnt

Gründe dieser Art geben an, warum eine Anforderung abgelehnt wurde.

Unvollständige Sendung

Gründe dieser Art geben an, warum eine Sendung nicht vollständig ist.

Projekt (PCS) geschlossen

Gründe dieser Art geben an, warum ein PCS-Projekt abgeschlossen ist.

Steuerbefreiung

Gründe dieser Art geben an, warum eine Steuerbefreiung vorliegt. Diese Art von Grund können Sie nur zur Definition von Steuerbefreiungen einsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Ausnahmen bei der Besteuerung.

Steuerartikel

Gründe dieser Art werden verwendet, um den Text eines Steuergesetzartikels mit einem Steuercode und einer Steuerbefreiungsurkunde zu verknüpfen. LN druckt den Text auf Bestellbestätigungen.

Cash-Flow

Zu dieser Art von Grund gehören Gründe für Cash-Flow, mit denen Buchungen gekennzeichnet werden, die zum Cash-Flow beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter Cash-Flow-Abrechnungen.

Zuordnung abgelehnt

Gründe dieser Art geben an, warum Sie eine zugewiesene Aufgabe ablehnen.

Bestandskorrektur

Gründe dieser Art geben an, warum Sie den Bestand korrigiert haben.

Für Gründe dieser Art ist im Programm Gründe (tcmcs0105m000) das Kontrollkästchen Fakturierbar verfügbar.

Bestandsunterdeckung

Gründe dieser Art geben an, warum der Bestand nicht ausgereicht hat.

Bestandssperre, außer EP

Gründe dieser Art geben an, warum Bestand gesperrt wurde. Das Paket Unternehmensplanung kann die Sperre jedoch ignorieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sperren und Entsperren.

Bestandssperre, einschl. EP

Gründe dieser Art geben an, warum Bestand auch im Paket Unternehmensplanung gesperrt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Sperren und Entsperren.

Sperrung Artikel/Handelspartner

Gründe dieser Art geben an, warum Verkaufs-/Einkaufsbelege eines bestimmten Artikels an oder von einem bestimmten Handelspartner gesperrt sind.

Gesperrter Hersteller

Gründe dieser Art geben an, warum Sie von einem Hersteller keine Waren bestellen können.

Teilenummern des Herstellers gesperrt

Gründe dieser Art geben an, warum Sie von einem Hersteller keine Teile bestellen können.

Zurückziehen

Gründe dieser Art geben an, warum ein Beleg storniert wurde.

Unterbrechung

Gründe dieser Art geben an, warum die Arbeiten für einen Service-Auftrag vorübergehend ausgesetzt wurden.

Erfolg/Misserfolg

Gründe dieser Art geben an, warum ein Beleg akzeptiert oder storniert wurde.

Fehler

Gründe dieser Art geben an, warum eine dokumentbasierte Compliance-Prüfung gescheitert ist.

Werkzeug aussortieren

Gründe dieser Art geben an, warum ein Werkzeug im Modul Werkzeugbedarfsplanung des Pakets Fertigung verschrottet wurde.

Werkzeuganpassung

Gründe dieser Art geben an, warum ein Werkzeug im Modul Werkzeugbedarfsplanung des Pakets Fertigung hinzugefügt wurde.

Kostenzuordnung - Umbuchung

Gründe dieser Art geben an, warum eine Kostenzuordnungsumbuchung erfolgt.

Historie für Projektzuordnungsprüfungen

Gründe dieser Art geben an, warum Projektzuordnungen manuell hinzugefügt, entfernt oder geändert wurden.

Nacharbeit / Überentnahme

Gründe dieser Art geben an, warum Nacharbeit erforderlich ist oder warum mehr Material ausgegeben wird als der kalkulierten Menge entspricht.

Für Gründe dieser Art ist im Programm Gründe (tcmcs0105m000) das Kontrollkästchen Fakturierbar verfügbar.

Service-Prüfung

Gründe dieser Art geben an, warum eine Service-Prüfung durchgeführt wird.

Kundenautorisierungsnummer

Gründe dieser Art zeigen an, dass eine Kundenautorisierungsnummer angegeben werden muss. Bei einer Kundenautorisierungsnummer handelt es sich um eine Referenz auf die Genehmigung des Kunden, höhere Transportkosten in Rechnung zu stellen als in den Bedingungen vereinbart wurden.

Verwenden Sie bei Gründen dieser Art das Feld Grund für besonderen Transport aus dem Programm Gründe (tcmcs0105m000), um anzugeben, warum die Transportkosten die Kosten aus den vereinbarten Bedingungen übersteigen. Siehe auch Genehmigte Kosten für besonderen Transport (AETC).

Änderung

Gründe dieser Art geben an, warum ein (Projekt-)Vertrag oder eine Vertragsposition geändert wurde.

Abwesenheit

Gibt an, warum der Mitarbeiter abwesend ist.

Anwesenheit

Gibt den Anwesenheitsgrund für Anmerkungen oder Vorschläge an.

Kernzeitdifferenz

Gibt den Grund für die Kernzeitdifferenz an.

Mehrteiliges Werkzeug

Ein Werkzeug, das aus mehreren Teilen besteht oder zusammengesetzt wird. Zum Beispiel eine Bohrmaschine.

Werkzeugkomponente

Ein Teil eines mehrteiligen Werkzeugs. Zum Beispiel eine Bohrkrone.

Einteiliges Werkzeug

Werkzeug, das nur aus einem Bestandteil besteht. Zum Beispiel ein Schraubenschlüssel.

Provision

Der Rabatt kann nur mit Provisionsabkommen verknüpft werden. Diese wird für Boni/Provisionen im Modul Verkauf verwendet.

Bonus

Der Rabatt kann nur mit Bonusabkommen verknüpft werden. Diese wird für Boni/Provisionen im Modul Verkauf verwendet.

Rabatt/Skonto

Der Rabatt kann nur mit Standardzuschlags- und Rabattvereinbarungen verknüpft werden. Wird für die Preisfindung verwendet.

Blatt 2
---
Blatt 1
Prozentsatz
Fest
Variabel
---
Bestellung
Bestellposition
Anschaffungsnebenkosten-Position
Dienstleistungsbestellung
Dienstleistungsbestellungs-Position
Dokumentposition
Nur Betrag
Nur Wechselkurs
Menge und Wechselkurs
---
    
Manuell
Preisfindungsstadium
Compliance-Prüfung
Dokumentprüfung
Datum aus Datei
Nächster Tag
Nächster Arbeitstag
Alle
Verkauf
Einkauf
Lagerwirtschaft
Qualität
Fracht
Service
Fakturierung
Mitarbeiterdaten
Fertigung
Projekt
Finanzwesen
Produktquantifizierung
ODM
Kooperationsportal
Budget
CRM
CPQ
Anwender
Vorlage