Bedingungen - Suchergebnisse (tctrm2151m300)
Mit diesem Programm zeigen Sie die für einen Handelspartner geltenden Bedingungen der Art Intern an.
Dies sind die Ergebnisse der Suchsimulation, die Sie in einem der folgenden Programme initiiert haben:
- Bedingungen suchen (tctrm2150m000)
- Einlagerungspositionen (whinh2110m000)
- Auslagerungspositionen (whinh2120m000)
LN zeigt in diesem Programm die Bedingungsgruppen der Art Auftrag und Logistik an. Wenn die Suchtiefe für eine bestimmte Bedingungsgruppe auf null gesetzt ist, sind für diese Gruppe keine Bedingungen definiert.
- Die Felder auf der Registerkarte Auftrag beziehen sich auf das Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000).
- Die Felder auf der Registerkarte Logistik beziehen sich auf das Programm Logistische Bedingungen (tctrm1140m000).
Die Schritte, die LN zum Erhalt der Suchergebnisse für eine bestimmte Bedingungsgruppe ausgeführt hat, können Sie im Programm Bedingungen - Suchergebnisprotokoll (tctrm2151m200) einsehen. Auch wird für jeden Schritt eine Prüf- oder Simulationsmeldung angezeigt.
Felddaten
- Anwender
-
Anmeldename
- Testnummer
-
Die Folgennummer des Suchtests aus dem Programm Bedingungen suchen (tctrm2150m000).
- Protokoll vom
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Bedingungen abgerufen wurden.
- Bedingungs-ID
-
Bedingungsvereinbarung
- Suchtiefe
-
Suchtiefe für Bedingungen
- Position
-
Die Nummer, mit der die Position der Bedingungsposition in der Bedingungsvereinbarung oder der Bedingungsvorlage festgelegt wird.
- Gültigkeitsbeginn
-
Gültigkeitsbeginn
- Ablaufdatum
-
Gültigkeitsende
- Zahlung
-
In diesem Feld definieren Sie den Ort oder Zeitpunkt, an dem der Warenempfänger zum Eigentümer der Waren im finanziellen Sinne wird und die Waren bezahlen muss.
Zulässige Werte
- Bezahlung bei Erhalt
- Bezahlung bei Verwendung
- Keine Zahlung
- ---
- Eigentümer für Rücklief. an Lager
-
Mit diesem Feld definieren Sie, ob ein nach dem Verbrauch (z. B. für einen Produktionsauftrag) an das Lager zurückgegebener Artikel als Bestand im Eigentum des Lieferanten gelagert werden muss, wenn sich der Artikel zum Zeitpunkt der Entnahme auch im Eigentum des Lieferanten befand, oder ob ein zurückgegebener Artikel immer Eigentum des Kunden ist und vom Kunden bezahlt werden muss.
Zulässige Werte
- Im Firmeneigentum
-
In Firmeneigentum
- Konsignation
-
Konsignation
- Im Kundeneigentum
-
In Kundeneigentum
- Zurückgeben wie Entnommen
-
Wenn Artikel aus der Produktionsumgebung an das Lager zurückgegeben werden, z. B., weil weniger Artikel erforderlich waren, als für die Produktion entnommen wurden, wird der ursprüngliche Eigentümer zum Zeitpunkt der Entnahme erneut zum Eigentümer (es sei denn, die Artikel sind beschädigt).
- Zurückgestellt
-
Das Datum des Eigentumsübergangs vom Lieferanten auf den Kunden ist noch unbekannt. Das Änderungsdatum wird nach Entnahme der Artikel bestimmt und hängt sowohl von den am Warenversand beteiligten Lagerarten als auch von der Vereinbarung zwischen Lieferant und Kunde ab.
- ---
-
Ihre eigene Firma ist Eigentümer des Bestands. Eine Änderung der Eigentumsverhältnisse kommt nur bei nicht eigenem (fremdem) Bestand vor.
- Umbuchungsart
-
In diesem Feld definieren Sie die Art des Umlagerungsauftrags, der zur Ergänzung der virtuellen Kundenläger und Läger des Fremdleisters generiert werden muss.
Mit dem in diesem Feld ausgewählten Umlagerungsauftrag:
- Übertragen Sie Auftragsvorschläge (SCH) zur Ergänzung des virtuellen Lagers eines Kunden, wenn der Lieferant für die Lieferplanung zuständig ist
- Liefern Sie im Fall von Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Produktfremdbearbeitung Unterbaugruppen und Material an den Fremdbearbeiter
Hinweis- Sie können dieses Feld nicht definieren, wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist.
- Sie können keine Lagerumbuchung auswählen, wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt ist.
- Wählen Sie Verkaufsauftragsumbuchung oder VK-Lieferabrufumbuchung aus, wenn das Eigentum an den Waren vom Lieferanten auf den Kunden übergehen muss. Bei Fremdbearbeitung wird der Warenempfänger jedoch nicht zum Eigentümer der gelieferten Waren.
Zulässige Werte
- Lagerumbuchung
-
Es wird ein Lagerauftrag generiert, dessen Auftragsherkunft im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf Umbuchung gesetzt ist.
- Verkaufsauftragsumbuchung
-
Es wird ein Verkaufsauftrag generiert, dessen Lieferart im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) auf Lager gesetzt ist.
Eine Verkaufsauftragsumbuchung hat gegenüber einer Lagerumbuchung die folgenden Vorteile:
- Sie können Aufträge mit Hilfe von EDI generieren und bestätigen.
- Sie können Verkaufsaufträge einschließlich des Druckens der Dokumente abwickeln.
- Sie können die Statistik verwenden.
- VK-Lieferabrufumbuchung
-
Es wird ein VK-Lieferabruf generiert, dessen Warenfluss im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist.
- Durch Eingang ausgelöste Bestellung
-
In diesem Feld definieren Sie den Umgang mit unerwarteten Wareneingängen, wenn Waren automatisch vereinnahmt werden.
Wenn es keine offenen Aufträge/Bestellungen oder Abrufe gibt, unter denen Wareneingänge verbucht werden können, definieren Sie, ob für einen unerwarteten Wareneingang eine Bestellung oder eine Bestellung (manuell) generiert werden muss.
Je nach Wert dieses Feldes wird eine (manuelle) Bestellung generiert, wonach LN die Bestellung automatisch genehmigt und an die Lagerwirtschaft freigibt. Die Einlagerungsposition wird automatisch mit einer nicht erwarteten Wareneingangsposition verknüpft und genehmigt.
Hinweis- Sie können diese Feld nur definieren, wenn die Bedingungsart auf Einkauf gesetzt ist.
- Sie können keine Bestellung (manuell) auswählen, wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt gesetzt ist.
- Preisbestimmung auf Basis von
-
Definieren Sie, wie der Preis für die Bezahlung/Fakturierung von Konsignationsbestand bestimmt werden soll: auf Basis des Preises, der zum Zeitpunkt der Ergänzung gültig ist, oder auf Basis des Preises, der zum Zeitpunkt des Verbrauchs gültig ist.
Hinweis- Sie können dieses Feld nicht definieren, wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist.
- Sie können den Wert dieses Feldes nicht definieren, wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt oder Keine Zahlung gesetzt ist.
- Das Datum des Verbrauchs wird dem Feld Verbrauchsdatum des Programms Einkauf - Zu zahlende Wareneingänge (tdpur4130m000) entnommen.
Zulässige Werte
- Ergänzung
-
Der Preis basiert auf den Preis-/Vertragsdaten des Ergänzungsauftrags.
- Verbrauch
-
Der Preis basiert auf Standardpreisdaten (PCG), die am Tag des Verbrauchs gültig sind.
Wenn Waren verbraucht werden, wird eine neue Vertragssuche ausgeführt, und der aktuelle Preis und Rabatt werden abgerufen. Die Zahlung/Fakturierung basiert auf dem Vertrag, der zum Zeitpunkt der Entnahme gültig war. Wenn mehrere Verträge verwendbar sind, wird der erste Sondervertrag, der gefunden wird, mit dem Konsignationszahlungs-/fakturierungsauftrag verknüpft.
- Intrastat als gesperrt dokumentieren
-
Wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt ist, bestimmt dieses Kontrollkästchen, ob der Kunde oder der Lieferant den Wareneingang für die Intrastatmeldung dokumentiert.
Hinweis- Wenn die Bedingungsart auf Einkauf gesetzt und dieses Kontrollkästchen markiert ist, dokumentiert der Kunde den Wareneingang für die Intrastatmeldung. Der vom Lieferanten aufgezeichnete Wareneingang wird für die Intrastatmeldung gesperrt. Daher werden die Protokolle des Lieferanten nicht gemeldet, es sei denn, Sie geben diese frei.
- Wenn die Bedingungsart auf Verkauf gesetzt und dieses Kontrollkästchen markiert ist, dokumentiert der Lieferant den Wareneingang für die Intrastatmeldung. Der vom Kunden aufgezeichnete Wareneingang wird für die Intrastatmeldung gesperrt. Daher werden die Protokolle des Kunden nicht gemeldet, es sei denn, Sie geben diese frei.
- Wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist, können Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.
HinweisDieses Kontrollkästchen ist in Situationen hilfreich, in denen der Lieferant für die Bestandsverwaltung zuständig ist, und der Kunde die genauen Daten des Wareneingangs nicht kennt.
- Suchtiefe
-
Suchtiefe für Bedingungen
- Position
-
Die Nummer, mit der die Position der Bedingungsposition in der Bedingungsvereinbarung oder der Bedingungsvorlage festgelegt wird.
- Gültigkeitsbeginn
-
Gültigkeitsbeginn
- Ablaufdatum
-
Gültigkeitsende
- Verwendung bei Umlagerung
-
In diesem Feld definieren Sie, was als Verbrauch/Verwendung von Waren anzusehen ist, und daher bei einer Lagerumbuchung zu einem Wechsel des Eigentümers der Waren führt.
HinweisSie müssen dieses Feld nur definieren, wenn das Feld Zahlung im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Immer
-
Die Entnahme von Waren für eine Umlagerung (Umbuchung) führt zu einer Verwendung und einer Änderung des Eigentümers.
- Nur zwischen Clustern
-
Die Entnahme von Waren für eine Umlagerung (Umbuchung) zwischen Lägern verschiedener Cluster führt zu einer Verwendung und einer Änderung des Eigentümers.
- Nur zwischen Unternehmenseinheiten
-
Die Entnahme von Waren für Umlagerungen (Umbuchungen) zwischen Lägern verschiedener Unternehmenseinheiten führt zu einer Verwendung und einer Änderung des Eigentümers.
- Nur zwischen kaufmännischen Firmen
-
Die Entnahme von Waren für Umlagerungen (Umbuchungen) zwischen Lägern verschiedener kaufmännischer Firmen führt zu einer Verwendung und einer Änderung des Eigentümers.
- Nein
-
Die Entnahme von Waren für Lagerumbuchungen/Umlagerungen führt nicht zu einer Verwendung.
- ---
-
Dieser Wert gilt bei kaufmännischen Lägern. Sie können keine Lagerumbuchungen zwischen kaufmännischen Lägern durchführen, daher tritt bei kaufmännischen Lägern keine Verwendung auf.
- Bestandsaktualisierung durch
-
In diesem Feld definieren Sie, auf welche Weise das virtuelle Lager mit den Bestandsniveaus des physischen Lagers aktualisiert wird.
HinweisSie können dieses Feld nicht definieren, wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Wareneingänge und Verbrauch
-
Die Bestandsniveaus werden auf Basis der beendeten Wareneingänge und Verbräuche aktualisiert.
- Bestandssaldo
-
Die Bestandsniveaus werden auf Basis eines gemeldeten Bestandssaldos aktualisiert.
- Eingänge, Verbrauch und Bestandssaldo
-
Die Bestandsniveaus werden auf Basis der beendeten Wareneingänge und Verbräuche sowie eines gemeldeten Bestandssaldos aktualisiert. Letzterer wird hauptsächlich zu Abgleichszwecken verwendet.
- Bestandssaldo als Verbrauch
-
Der gemeldete Bestandssaldo wird zur Berechnung der Verbräuche verwendet, da keine gesonderten Bestandsverbrauchsmeldungen eingehen.
- Wareneingangsvorgang
-
In diesem Feld definieren Sie, wie die beendeten Wareneingänge und Verbräuche im virtuellen Lager erfasst werden.
HinweisSie können dieses Feld nicht definieren, wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Kommunikation
-
Meldungen wie die Wareneingangsmeldung oder die Bestandsverbrauchsmeldung dienen der manuellen oder automatischen Aktualisierung des virtuellen Lagers durch die Bestandsniveaus des tatsächlichen Lagers.
- Automatisch (Lieferzeitpunkte)
-
Wareneingänge werden im virtuellen Lager automatisch durchgeführt. Die automatischen Wareneingänge basieren auf einem der folgenden Elemente:
- Bestellungen oder EK-Lieferabrufen
- Bedarfsprognose
- vertraglichen Bestandsniveaus
Sie können diese Option nur auswählen, wenn die Bedingungsart auf Einkauf gesetzt ist.
- Automatisch (Eingegangen ist Geliefert)
-
Wareneingänge werden im virtuellen Lager automatisch durchgeführt. Die automatischen Wareneingänge basieren auf den Liefermengen der Umlagerungsaufträge. Wenn der Versand für die Umlagerungsaufträge bestätigt wird, legt LN auf Basis des Umlagerungsauftrags einen Wareneingang an und bestätigt diesen automatisch. Die empfangenen Mengen sind gleich den bestätigten versendeten Mengen.
Sie können diese Option nur auswählen, wenn die Bedingungsart auf Verkauf gesetzt ist.
- Wareneingangsintervall
-
Wenn das Feld Wareneingangsvorgang auf Automatisch (Lieferzeitpunkte) gesetzt ist, wählen Sie in diesem Feld ein Raster mit den Zeitpunkten aus, zu denen die Wareneingänge erfasst und verarbeitet werden.
HinweisSie können dieses Feld nicht definieren, wenn die Bedingungsart auf Intern gesetzt ist.
- Bestandsabweichungen von Handelspartner zu bezahlen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Handelspartner finanziell für negative Bestandskorrekturen verantwortlich, die sich aus Inventuren, Bestandskorrekturen und Prüfungen ergeben.
- Zeitbezogener Eigentümerwechsel nach Eingang
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, geht das Eigentum an den Waren nach Ablauf einer festen Frist nach Eingang der Waren am Standort des Kunden vom Lieferanten auf den Kunden über.
- Periode
-
Der Zeitraum, nach dem sich das Eigentum an den Waren ändert.
- Einheit
-
Die Zeiteinheit.
- Zeitbezogener Eigentümerwechsel nach letzter Buchung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, geht das Eigentum an den Waren nach Ablauf eines festen Zeitraums, in dem keine Waren am Standort des Kunden vereinnahmt oder entnommen wurden, vom Lieferanten auf den Kunden über.
- Periode
-
Der Zeitraum, nach dem sich das Eigentum an den Waren ändert.
- Einheit
-
Die Zeiteinheit.