Verbräuche für Rechnungskorrektur (tcitu3115m510)
Mit diesem Programm können Sie die Rechnungskorrekturmengen für die Bestandsverfolgungsverbräuche verwalten.
Felddaten
- Eindeutige Kennung
- Der Code der Einzelposition des Bestandsverfolgungsverbrauchs.
- Verbrauch
- Der Code eines Bestandsverfolgungsverbrauchs der Sendung, die mit dem VK-Auftrag oder der VK-Lieferabrufposition der ausgewählten Rechnungsposition verknüpft ist.
- Sendungsposition
- Die Sendungsposition der Bestandsverfolgungsverbräuche, für die Sie Rechnungskorrekturmengen verwalten möchten.
- Sendungsposition
- Die Positionsnummer der Sendungsposition der Bestandsverfolgungsverbräuche, für die Sie Rechnungskorrekturmengen verwalten möchten.
- Bereitgestellte Menge
- Die Menge, die noch nicht versendet wurde.
- Die Bestandseinheit, in der die bereitgestellte Menge angegeben ist.
- Bereitgestellte Menge in Einheit für Stück
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Nicht versendete Menge
-
Die Menge, die aus der Sendung herausgelassen wurde, bevor die Sendung bestätigt wurde, z. B. da sich herausgestellt hat, dass der Lkw nicht genügend Ladekapazität hat. Nähere Informationen finden Sie unter Nicht versendete Mengen.
HinweisDiese Menge ist nicht mit der Rechnungskorrekturmenge identisch. Die Korrekturmenge basiert auf der Meldung des Kunden einer Abweichung, nachdem die Sendung beim Kunden eingegangen ist.
- Nicht versendete Menge in Einheit für Stück
- Die Funktion "Einheit für Stück" wird zurzeit nicht verwendet.
- Versandmenge
- Die Ist-Menge der Waren in der Sendung.
- Versandmenge in Einheit für Stück
- Die Funktion "Einheit für Stück" wird zurzeit nicht verwendet.
- Rechnungskorrekturmenge
-
Die Menge der Rechnungskorrektur.
- Rechnungskorrekturmenge in Einheit für Stück
- Die Funktion "Einheit für Stück" wird zurzeit nicht verwendet.
- Eingegangene Menge
- Die Menge des Bestandsverfolgungs-WEs, der mit dem Bestandsverfolgungsverbrauch verbunden ist.
- Eingegangene Menge in Einheit für Stück
- Die Funktion "Einheit für Stück" wird zurzeit nicht verwendet.
- Attributsatz
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Bestandskennzeichen
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Ladeeinheit
- Die Ladeeinheit, in der die Artikel enthalten sind.
- ID-Nummer
- Die ID-Nummer des Artikels.
- Charge
- Die Charge des Artikels.
- Bestandsdatum
- Das Bestandsdatum der Artikel.
- Gültigkeitseinheit
- Die Gültigkeitseinheit der Artikel.
- Bezeichnung
- Die Bezeichnung der Gültigkeitseinheit.
- Sperrbestands-ID
- Der Sperrbestandscode der Artikel.
- Disposition
-
Die Sperrbestandsdisposition der Artikel.
Zulässige Werte
- Erwartet Disposition
-
Anfangsstatus, es wurde noch keine Entscheidung über die weitere Disposition der Artikel getroffen.
- ---
-
Die Disposition wird nicht verwendet.
- Im Istzustand verwenden
-
Die Artikel werden im Istzustand verwendet.
- Kein Fehler gefunden
-
Für diese Artikel besteht kein Problem.
- Verschrotten
-
Für diese Artikel besteht keine weitere Verwendung. Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Korrekturauftrag, um diese Artikel aus dem Bestand zu entfernen.
- An Anbieter zurückgeben
-
Die Artikel werden an den Lieferanten zurückgegeben. Dies gilt für abgelehnte gekaufte Artikel.
LN erstellt einen EK-Reklamationsauftrag und startet den Auslagerungsprozess. Die Artikel werden dann im Sperrbestand freigegeben und können an den Lieferanten zurückgeschickt werden.
- Nacharbeiten (für vorh. Spezifikation)
-
Für die Artikel ist Nacharbeit erforderlich.
Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Nacharbeitsauftrag der Art Produktion (JSC) . Nach Freigabe des Nacharbeitsauftrags erstellt LN einen Auslagerungsauftrag, der die Artikel für die Nacharbeit in der Produktion freigibt.
- Nacharbeiten (für neue Spezifikation)
-
Für die Artikel ist Nacharbeit erforderlich.
Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Nacharbeitsauftrag der Art Produktion (JSC). Nach Freigabe des Nacharbeitsauftrags erstellt LN einen Auslagerungsauftrag, der die Artikel für die Nacharbeit in der Produktion freigibt. Für Artikel, die für eine neue Spezifikation nachgearbeitet werden müssen, müssen Sie in der Dispositionsposition einen neuen Zielartikel festlegen.
- Neu klassifizieren
-
Die Artikel wurden neu klassifiziert.
Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN eine Artikelumlagerung. Für diese Artikel müssen Sie einen neuen Zielartikel festlegen. Bei der Artikelumlagerung wird der neue Zielartikel im selben Lager gespeichert. Bei mehreren Lagerplätzen können Sie einen Entnahme- oder Massenlagerplatz eingeben.