Verbrauch für Rechnungskorrektur (tcitu3110m510)
Mit diesem Programm können Sie die Verbräuche anzeigen, für die die Rechnungskorrekturmengen verwaltet werden sollen.
Felddaten
- Verbrauch
- Der Code eines Bestandsverfolgungsverbrauchs der Sendung, die mit dem VK-Auftrag oder der VK-Lieferabrufposition der ausgewählten Rechnungsposition verknüpft ist.
- Artikel
- Der Artikel, für den die Korrekturmenge angegeben werden soll.
- Bezeichnung
- Bezeichnung oder Name des Artikels.
- Attributsatz
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Bezeichnung
- Wird derzeit nicht verwendet.
- Zu verbrauchende Menge
- Die Menge, die noch nicht entnommen wurde, jedoch bereit für den Verbrauch ist.
- Die Bestandseinheit, in der die zu verbrauchende Menge angegeben ist.
- Verbrauchte Menge
- Die bei diesem Bestandsverfolgungsverbrauch verbrauchte Menge.
- Standort
- Der Standort des Lagers, aus dem der verbrauchte Artikel stammt.
- Bezeichnung
- Der Name des Standorts des Lagers, aus dem der verbrauchte Artikel stammt.
- Lager
- Das Lager, aus dem der verbrauchte Artikel stammt.
- Bezeichnung
- Die Bezeichnung oder der Name des Lagers, aus dem der verbrauchte Artikel stammt.
- Land
- Das Land, in dem sich das Lager befindet.
- Bezeichnung
- Der Name des Landes, in dem sich das Lager befindet.
- Geplanter Liefertermin
- Der geplante Liefertermin für die Sendung.
- Tatsächlicher Liefertermin
- Das Datum, an dem die Sendung beim Kunden eingegangen ist.
- Ursprungsland
- Der Kreis (County) des Bestandsverfolgungsverbrauchs.
- Rückgabe - Verbrauch
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Verbrauch eine Rückgabe eingegangener Waren an den Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter Reklamationsbestand in der Bestandsverfolgung.
- Wareneingang
- Der Bestandsverfolgungs-Wareneingang, der für den Eingang der Waren verwendet wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überblick über den Ablauf des Wareneingangs für die Bestandsverfolgung.
- Auftragsposition
- Die Firma des VK-Auftrags oder des VK-Lieferabrufs, für den die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Der Name der Firma des Verkaufsauftrags oder des VK-Lieferabrufs, für den die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Auftragsposition
-
Die Logistikobjektart des Auftrags, für den die Rechnungskorrektur erstellt wird.
Zulässige Werte
- Einkauf
- Stücklistenposition Einkauf
- EK-Lieferabruf
- Einkauf manuell
- Verkauf
- Stücklistenposition Verkauf
- Komponentenposition Verkauf
- VK-Lieferabruf
- Verkauf manuell
- Service
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Produktion (JSC)
- Produktion (JSC) (manuell)
- Produktionsprogramm
- Produktion (ASC)
- Montageverwaltung (manuell)
- Produktion (Kanban)
- Zusammenstellung (Lager)
- Umbuchung
- Umbuchung (manuell)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Transformation
- Wareneingangsposition
- Verkaufslieferung
- Inventurauftragsposition
- Korrekturauftragsposition
- Auslagerungsvorschlag
- Sendungsposition
- Wareneingangsposition
- Einlagerungsvorschlag (aus Wareneingang)
- Lagerprüfung
- Einlagerungsvorschlag (aus WE-Prüfung)
- Sperrbestand
- Korrektur
- Ausgleich
- ---
- Auftrag
- Der Auftrag, für den die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Position
- Die Positionsnummer der Auftragsposition, für die die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Folgenummer
- Die Folgenummer des Auftrags, für den die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Stücklistenposition
- Die Positionsnummer der Stücklistenposition, für die die Rechnungskorrektur erstellt wird.
- Gültigkeitseinheit
- Die Gültigkeitseinheit des Artikels.
- Bezeichnung
- Die Bezeichnung oder der Name der Gültigkeitseinheit des Artikels.
- Automatisch ausgewählt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Bestandsverfolgungseinheit, aus der die Artikel verbraucht wurden, automatisch ausgewählt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Vorgang der Verbrauchsauswahl in der Bestandsverfolgung.
- Angelegt am
- Das Datum, an dem der Bestandsverfolgungsverbrauch erstellt wurde.
- Geändert am
- Das Datum, an dem der Bestandsverfolgungsverbrauch geändert wurde.
- Erstellt von
- Der Anwender, der den Bestandsverfolgungsverbrauch erstellt hat.
- Der Name des Anwenders, der den Bestandsverfolgungsverbrauch erstellt hat.
- Geändert von
- Der Anwender, der den Bestandsverfolgungsverbrauch geändert hat.
- Der Name des Anwenders, der den Bestandsverfolgungsverbrauch geändert hat.