Wareneingänge für Ausgleich (tcitu2110m600)
Mit diesem Programm können Sie die Wareneingangsdaten eines Auftrags zum Ausgleich der Bestandsverfolgung anzeigen.
Auf dieses Programm kann nur zugegriffen werden, wenn das Kontrollkästchen Bestandsverfolgung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Felddaten
- Eindeutige Kennung
- Die eindeutige Kennung des Wareneingangs des Ausgleichsauftrags für die Bestandsverfolgungseinheit.
- Logistische Firma
- Der Code der logistischen Firma des Logistikobjekts, mit dem der Ausgleichswareneingang verknüpft ist.
- Logistikobjektart
-
Die Logistikobjektart, für die die Wareneingänge für die Ausgleichsauftragsdaten angezeigt werden.
Zulässige Werte
- Einkauf
- Stücklistenposition Einkauf
- EK-Lieferabruf
- Einkauf manuell
- Verkauf
- Stücklistenposition Verkauf
- Komponentenposition Verkauf
- VK-Lieferabruf
- Verkauf manuell
- Service
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Produktion (JSC)
- Produktion (JSC) (manuell)
- Produktionsprogramm
- Produktion (ASC)
- Montageverwaltung (manuell)
- Produktion (Kanban)
- Zusammenstellung (Lager)
- Umbuchung
- Umbuchung (manuell)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Transformation
- Wareneingangsposition
- Verkaufslieferung
- Inventurauftragsposition
- Korrekturauftragsposition
- Auslagerungsvorschlag
- Sendungsposition
- Wareneingangsposition
- Einlagerungsvorschlag (aus Wareneingang)
- Lagerprüfung
- Einlagerungsvorschlag (aus WE-Prüfung)
- Sperrbestand
- Korrektur
- Ausgleich
- ---
- Logistikobjekt
- Die Nummer des Logistikobjekts, das mit den Bestandsverfolgungs-Wareneingängen für den Ausgleichsauftrag verknüpft ist.
- Bestandsverfolgungs-WE
- Die eindeutige ID-Nummer des Bestandsverfolgungs-Wareneingangs, der mit dem Ausgleichsauftrag verknüpft ist.
- Status
-
Der Status des Bestandsverfolgungs-WEs.
Zulässige Werte
- Zu empfangen
- Der Anfangsstatus des Bestandsverfolgungs-WE.
- Eingegangen
- Der im Paket Lagerwirtschaft erfasste Wareneingang, aus dem der Bestandsverfolgungs-WE erstellt wurde.
- Status Ursprungsland
-
Gibt den Status des Ursprungslands an, das mit dem Bestandsverfolgungs-Wareneingang verbunden ist.
Zulässige Werte
- Festzulegen
- Das Ursprungsland muss angegeben werden.
- Festgelegt
- Das Ursprungsland wurde angegeben.
- ---
- Das Konzept wird nicht verwendet.
- Eingegangen
- Die in der Bestandseinheit angegebene Artikelmenge, die für den Wareneingang der Bestandsverfolgungseinheit eingegangen ist.
- Einheit
- Die Bestandseinheit, in der die Menge der Artikel angegeben wird.
- Geplant
- Die in der Bestandseinheit angegebene, geplante Menge der Artikel, deren Eingang für den Bestandsverfolgungs-Wareneingang ansteht.
- Tatsächliches WE-Datum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Artikel eingegangen sind.
- Lager
- Der Code des mit dem Bestandsverfolgungs-Wareneingang verknüpften Lagers, in dem die Artikel eingehen.
- Eindeutige Kennung für Bestandsverfolgungseinheit
- Die eindeutige Kennung der Bestandsverfolgungseinheit.
- Name
- Die Bezeichnung der Firma.
- Ausgleichsauftrag
-
Die Logistikobjektart des Ausgleichsauftrags, für den die Daten des Wareneingangs für die Bestandsverfolgungseinheit angezeigt werden müssen.
Zulässige Werte
- Einkauf
- Stücklistenposition Einkauf
- EK-Lieferabruf
- Einkauf manuell
- Verkauf
- Stücklistenposition Verkauf
- Komponentenposition Verkauf
- VK-Lieferabruf
- Verkauf manuell
- Service
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Produktion (JSC)
- Produktion (JSC) (manuell)
- Produktionsprogramm
- Produktion (ASC)
- Montageverwaltung (manuell)
- Produktion (Kanban)
- Zusammenstellung (Lager)
- Umbuchung
- Umbuchung (manuell)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Transformation
- Wareneingangsposition
- Verkaufslieferung
- Inventurauftragsposition
- Korrekturauftragsposition
- Auslagerungsvorschlag
- Sendungsposition
- Wareneingangsposition
- Einlagerungsvorschlag (aus Wareneingang)
- Lagerprüfung
- Einlagerungsvorschlag (aus WE-Prüfung)
- Sperrbestand
- Korrektur
- Ausgleich
- ---
- Auftrag
- Die eindeutige ID-Nummer des Ausgleichsauftrags, für den die Daten des Wareneingangs für die Bestandsverfolgungseinheit angezeigt werden müssen.
- Position
- Die Positionsnummer der Ausgleichsauftragsposition.
- Folgenummer
- Die Folgenummer der Ausgleichsauftragsposition.
- Wareneingangsposition
- Die eindeutige ID-Nummer des Wareneingangs, der mit dem Ausgleichsauftrag verknüpft ist.
- Wareneingangsposition
- Die Positionsnummer der WE-Position.
- Standort
- Der Code des Standorts, mit dem das Lager verknüpft ist.
- Artikel
- Der Code des Artikels, der mit den Bestandsverfolgungs-Wareneingängen für den Ausgleichsauftrag verknüpft ist.
- Land
- Der Code des Landes, für das die Daten der Wareneingänge für den Ausgleich gelten.
- Gültigkeitseinheit
- Der Code der Gültigkeitseinheit des Artikels.
- Geplantes WE-Datum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Artikel eingehen sollen.
- Offene Eingangsmenge
- Die Artikelmenge in der Bestandseinheit, deren Eingang für den Bestandsverfolgungs-Wareneingang ansteht, bevor Sie die tatsächlichen Artikel angeben, die für den verbundenen Lagereingang vereinnahmt werden.
- Vorgeschlagene Menge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der für den Wareneingang für die Bestandsverfolgungseinheit eingegangenen Artikel, die vorgeschlagen waren.
- Gelagerte Menge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der für den Wareneingang für die Bestandsverfolgungseinheit eingegangenen Artikel, die gelagert wurden.
- Genehmigte Menge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung genehmigt wurden.
- Zerstörte Menge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung zerstört wurden.
- Ausschussmenge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung abgelehnt wurden.
- Verschrottete Menge
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung verschrottet wurden.
- Vorgeschlagene Menge nach Prüfung
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung vorgeschlagen wurden.
- Gelagerte Menge nach Prüfung
- Die in der Bestandseinheit angegebene Menge der Artikel, die nach der Prüfung gelagert wurden.
- Letzter Eingang
- Gibt an, dass es sich hierbei um den letzten Wareneingang handelt, der für die Wareneingangsposition geprüft wird, und dass keine weiteren Wareneingänge generiert werden.
- Ursprungsland anwendbar
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Ursprungsland für die Bestandsverfolgungseinheit gültig.
- Physische Rückverfolgbarkeit erforderlich für Ursprungsland
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die physische Nachverfolgbarkeit für das angegebene Konzept (Ursprungsland usw.) erforderlich. Dieser Wert wird durch Überprüfen der physischen Sichtbarkeit des Produkts ermittelt.Hinweis
Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Kontrollkästchen Physische Rückverfolgbarkeit erforderlich im Programm Parameter Bestandsverfolgung (tcitu0100m000) entnommen.
- Ursprungsland
- Der Code des Landes, in dem der Artikel gefertigt wurde.Hinweis
Dieser Wert wird aktualisiert, wenn ein Wareneingang generiert und die Bestandsverfolgungseinheit erstellt wird.
- Angelegt am
- Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Wareneingangsdaten für den Auftrag zum Ausgleich der Bestandsverfolgungseinheit genehmigt wurden.
- Geändert am
- Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Wareneingangsdaten für den Auftrag zum Ausgleich der Bestandsverfolgungseinheit geändert wurden.
- Erstellt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Wareneingang für den Auftrag zum Ausgleich der Bestandsverfolgungseinheit erstellt hat.
- Geändert von
- Der Login-Code des Anwenders, der den Wareneingang für den Auftrag zum Ausgleich der Bestandsverfolgungseinheit geändert hat.