Intercompany-Handelskosten nach Artikel (tcitr4100s000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Intercompany-Handelskosten für einen Artikel an.
Die Herstellkosten eines Artikels basieren auf dem Intercompany-Handelspreis, wenn die Quelle für Herstellkostenberechnung des Artikels auf Intercompany-Umbuchung oder Intercompany-Einkauf gesetzt ist.
Der Intercompany-Handelspreis basiert auf dem Preisursprung, der für das Intercompany-Handelsszenario festgelegt ist, das für die "Von"-Unternehmenseinheit und die "An"-Unternehmenseinheit gilt.
Die "Von"-Unternehmenseinheit ist die verkaufende Unternehmenseinheit und die "An"-Unternehmenseinheit ist die kaufende Unternehmenseinheit.
Felddaten
- Herstellkostenberechnungs-Code
-
Herstellkostenberechnungs-Code
- Artikel
-
Artikel
- Standort
-
Der Standort, über den der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
Diese Daten werden vom Ursprungsauftrag abgeleitet und zum Ermitteln des relevanten Preisbuchs verwendet.
- An Unternehmenseinheit
-
Die Unternehmenseinheit der "An"-Einheit.
- Preisursprung
-
Der Preisursprung des Intercompany-Handelsszenarios, auf dem der Intercompany-Handelsauftrag basiert.
- Zuschlagsprozentsatz
-
Der Prozentsatz, um den die interne Rechnung erhöht wird.
Nur anwendbar auf:
- Fakturierung nach Aufwand
- Bestellpreis (Brutto)
- Bestellpreis (Netto)
- Handelspreis
-
Der aus dem Preisbuch, das für den Artikel ermittelt wurde, abgerufene Handelspreis.
-
Währung
- Funktionale Einheit
-
Die Art der Von-Einheit. Die "Von"-Einheit ist die funktionale Einheit, die intern Waren oder Dienstleistungen an die "An"-Einheit verkauft.
- Von operativer Firma
-
Die Firma der Von-Einheit.
- Von Einheitencode
-
Die Unternehmenseinheit, die intern Waren oder Dienstleistungen an die "An"-Einheit verkauft.
Für die Intercompany-Handelsszenarien Lohnkosten oder Aufwendungen ist die "Von"-Einheit die Abteilung des Mitarbeiters, für den die Stunden und Aufwendungen gebucht werden.
- Unternehmenseinheit
-
Die Unternehmenseinheit der "Von"-Einheit.
- Kaufmännische Firma
-
Die kaufmännische Firma der Entität im Feld Von funktionaler Einheit.
- Intercompany-Handelsklasse
-
Intercompany-Handelsklasse
- Von Registrierungscode/An Registrierungscode
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Steuerregistrierungsnummern für Intercompany-Handel.
Hinweis- Dieses Feld ist relevant, wenn das Feld Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Globale Registrierungsparameter (tctax2100m000) auf Aktiv gesetzt ist.
- Hierbei handelt es sich um ein Anzeigefeld.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Von USt-Land/An USt-Land
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: USt-Länder für Intercompany-Handel.
Hinweis- Dieses Feld ist relevant, wenn das Feld Registrierung nach Steuerland im Programm Globale Registrierungsparameter (tctax2100m000) auf Aktiv gesetzt ist.
- Hierbei handelt es sich um ein Anzeigefeld.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Funktionale Einheit
-
Die Art der "An"-Einheit. Die "An"-Einheit ist die funktionale Einheit, die intern Waren oder Dienstleistungen von der "Von"-Einheit kauft.
- An operative Firma
-
Die Firma der "An"-Einheit.
- An Einheitencode
-
Die Unternehmenseinheit, die intern Waren oder Dienstleistungen von der "Von"-Einheit kauft.
Für das Intercompany-Handelsszenario Lohnkosten oder Aufwendungen ist die "An"-Einheit die Abteilung, die Eigentümer des Auftrags oder Projekts ist, für den/das die Stunden und Aufwendungen gebucht werden.
- Kaufmännische Firma
-
Die kaufmännische Firma der Entität im Feld An funktionale Einheit.
- Intercompany-Handelsklasse
-
Intercompany-Handelsklasse
- Berechnungsdatum
-
Das Datum, für das der Intercompany-Handelspreis für den Artikel berechnet wird.
LN verwendet die an diesem Tag gültigen Informationen, um den Intercompany-Preis zu berechnen. Dieses Datum kann in der Vergangenheit liegen und wird als Voreinstellung dem Modul Herstellkostenberechnung entnommen.
- Berechnungsprotokolldatum
-
Das Datum, an dem der Intercompany-Handelspreis für den Artikel berechnet wird.
Dieses Datum kann sich vom Berechnungsdatum unterscheiden. Beispielsweise wird der Intercompany-Preis am 10. Januar mit den Daten berechnet, die am 5. Januar gültig waren.
- Anwender
-
Der Anwender, der den Intercompany-Handelspreis für den Artikel berechnet hat.
- Kunde
-
Der interne, mit der "An"-Einheit verknüpfte Kunde.
- Rechnungsempfänger
-
Der interne, mit der "An"-Einheit verknüpfte Rechnungsempfänger.
Dieses Feld ist leer, wenn in der Intercompany-Handelsvereinbarung, auf der der Intercompany-Handelsauftrag basiert, keine interne Fakturierung vereinbart wurde.
- Lieferant
-
Der interne Lieferant.
- Rechnungssteller
-
Der interne Rechnungssteller.
- Intercompany-Handelsvereinbarung
-
Die Intercompany-Handelsvereinbarung, auf der die Artikelkosten basieren.
- Szenario
-
Das Intercompany-Handelsszenario, auf dem die Artikelkosten basieren.
- Interne Rechnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können die Daten des Rechnungsstellers, Rechnungsempfängers, Lieferanten und Kunden der "Von"-Einheit und der "An"-Einheit zum Ermitteln des Preisbuchs verwendet werden, auf dem der Intercompany-Preis basiert. Dies gilt für Situationen, in denen der Preisursprung des Intercompany-Handels auf Handelspreis gesetzt ist.
Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird der Intercompany-Handelsvereinbarung zwischen der "Von"-Einheit und der "An"-Einheit entnommen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden nur die Daten des Lieferanten und des Kunden verwendet.
- Währungsursprung
-
Der Ursprung der Währung der internen Rechnung oder der Buchung für firmenübergreifende Verrechnung.
Zulässige Werte
- Firma (Verkauf)
-
Die Hauswährung der für die "Von"-Seite der Intercompany-Handelsbeziehung angegebenen Firma wird für die interne Rechnung verwendet.
- Firma (Einkauf)
-
Die Hauswährung der für die "An"-Seite der Intercompany-Handelsbeziehung angegebenen Firma wird für die interne Rechnung verwendet.
- Interner Handelspartner (Verkauf)
-
Es wird die Währung des internen Handelspartners der zur "Von"-Seite (verkaufenden Einheit) der Intercompany-Handelsbeziehung gehörenden Entität für die interne Rechnung verwendet.
- Interner Handelspartner (Einkauf)
-
Es wird die Währung des internen Handelspartners der zur "An"-Seite (einkaufenden Einheit) der Intercompany-Handelsbeziehung gehörenden Entität für die interne Rechnung verwendet.
- Auftrag (Verkauf)
-
Die Währung aus der Bestellung an den Lieferanten wird für die interne Rechnung verwendet. Dies gilt, wenn das Handelsszenario von der Art Externe Materialdirektlieferung ist.
- Bestellung (Einkauf)
-
Die Währung des Verkaufs- oder Service-Auftrags wird für die interne Rechnung verwendet. Dies gilt, wenn das Handelsszenario von der Art Externe Materiallieferung (Verkauf) oder Externe Materialdirektlieferung ist.
- Anwenderdefiniert
-
Die vom Anwender definierte Währung.
HinweisDieses Feld wird auf --- gesetzt, wenn das Kontrollkästchen Buchungen für Intercompany-Handel nicht markiert ist.
- Währung
-
Währung
- Artikelgruppe
-
Die Artikelgruppe, über die der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
Diese Daten werden vom Artikel aus dem Ursprungsauftrag abgeleitet und zum Ermitteln des relevanten Preisbuchs verwendet.
- Produktart
-
Die Produktart, über die der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Produktklasse
-
Die Produktklasse, über die der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Produktlinie
-
Die Produktlinie, über die der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Hersteller
-
Der Hersteller, über den der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Preisgruppe
-
Die Preisgruppe, über die der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Wechselkursverfahren
-
Das Wechselkursverfahren, mit dem der Intercompany-Handelspreis ermittelt wird.
- Menge
-
Die Menge des Artikels.
Wenn als Intercompany-Handelsszenario Lohnkosten oder Aufwendungen ausgewählt ist, ist dies die Anzahl Stunden oder die Anzahl einer sonstigen Zeiteinheit, die gebucht wird.
- Bestellmengeneinheit
-
Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
- Matrixdefinition
-
Die Matrixdefinition, mit der das Preisbuch abgerufen wird, das den Handelspreis des Artikels bestimmt. Der Intercompany-Handelspreis entspricht dem (kommerziellen) Handelspreis.
- Matrixfolge
-
Die im Modul Preisfindung zum Abrufen des Preisbuchs verwendete Matrixpriorität.
- Preisbuch
-
Das Preisbuch, das den Handelspreis des Artikels bestimmt. Der Intercompany-Handelspreis entspricht dem (kommerziellen) Handelspreis.
- Preis
-
Der Intercompany-Einkaufspreis des Artikels.
Dieser Preis wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) übernommen.
- Externe Einkaufswährung
-
Währung
- Vereinbarung
-
- Verkaufskostenstruktur übernehmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kostenstruktur des Artikels oder Projekts der Verkaufsseite von der Einkaufsseite übernommen.
Diese wird für verschiedene Arten von Kosten- und Gewinnmargenanalysen verwendet.
Diese Einstellung wird als Voreinstellung dem Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen im Programm Intercompany-Handelsvereinbarungen (tcitr1100m000) entnommen.
- Herstellungskosten-Kostenkomponente
-
Die Kostenkomponente, der die Selbstkosten des Intercompany-Handels in Rechnung gestellt werden. Sie können diesen Wert jedoch nicht ändern.
Hinweis- Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Intercompany-Handelsvereinbarung (tcitr1600m000) entnommen.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Margenkostenkomponente
-
Die Kostenkomponente, auf die die Intercompany-Handelsmarge der Verkaufsseite gebucht wird.
Hinweis- Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Intercompany-Handelsvereinbarung (tcitr1600m000) entnommen.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.