Preisursprung für Intercompany-Handelsauftrag ändern (tcitr3200m400)
Mit diesem Programm ändern Sie den Preisursprung der Intercompany-Handelsaufträge.
Verwenden Sie die Felder im Gruppenfeld Auswahlbereich, um die Intercompany-Handelsaufträge auszuwählen, deren Preisursprünge geändert werden sollen.
Felddaten
- Auswahlbereich
-
Verwenden Sie die Felder im Gruppenfeld Auswahlbereich, um die Intercompany-Handelsaufträge auszuwählen, deren Preisursprünge geändert werden sollen.
- Buchungen für Intercompany-Handel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für den Intercompany-Handelsauftrag der alte Preisursprung.
-
Der aktuelle Preisursprung, der geändert werden muss.
Zulässige Werte
- Fakturierung nach Aufwand
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht den nachkalkulierten Kosten (Bewertungspreis). Optional kann ein Zuschlag hinzugefügt werden.
Die Frachtkosten basieren auf den veranschlagten Frachtkosten, die abhängig vom jeweils geltenden Fakturierungsverfahren mit den Daten aus der Rechnung des Spediteurs aktualisiert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Fakturierungsverfahren.
- Aufwand
-
Der interne Preis für die Reparatur ist abhängig von den Ist-Daten, das heißt dem verwendeten Material, der benötigten Arbeitszeit und den anderen Istkosten.
- Handelspreis
-
Die internen Verrechnungspreise entsprechen den Preisen, die einem nicht zum Unternehmensverband gehörenden Handelspartner berechnet werden, und können den geltenden Preisbüchern entnommen werden.
Für Reparaturen wird ein fester interner Preis festgelegt. Dieser Preis ist unabhängig von der Art der Reparatur und den Ist-Kosten.
Weitere Informationen finden Sie unter Intercompany-Handelsszenario "Lohnkosten" und Intercompany-Handelsszenario "Aufwendungen".
- VK-Auftragspreis (Brutto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Bruttoverkaufspreis, der einem externen Handelspartner berechnet wird, minus des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- VK-Auftragspreis (Netto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Nettoverkaufspreis, der einem externen Handelspartner berechnet wird, minus des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Bestellpreis (Brutto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Bruttoeinkaufspreis zuzüglich des im Feld Zuschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Bestellpreis (Netto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Nettoeinkaufspreis zuzüglich des im Feld Zuschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Zollwert des VK-Auftrags
-
Der Zollwert abzüglich des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Gewinnaufteilung (Brutto)
-
Der Bruttogewinn der externen Verkaufstransaktion wird zwischen den an der Verkaufstransaktion beteiligten Einheiten nach dem Prozentsatz aufgeteilt, der im Feld Gewinnaufteilungs-Prozentsatz für den Intercompany-Handelsauftrag festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Gewinnaufteilung.
- Gewinnaufteilung (Netto)
-
Der Nettogewinn der externen Verkaufstransaktion wird zwischen den an der Verkaufstransaktion beteiligten Einheiten nach dem Prozentsatz aufgeteilt, der im Feld Gewinnaufteilungs-Prozentsatz für den Intercompany-Handelsauftrag festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Gewinnaufteilung.
- Nullpreis
-
Für die interne Rechnung wird ein Wert von "0" (null) angesetzt, weil die Kosten als Bestandteil einer anderen Rechnungsposition angesehen werden, beispielsweise als Zuschlag für Lohn- oder Materialkosten.
Diese Preisoption ist nur für das Intercompany-Handelsszenario Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt bzw. Aufwendungen verfügar.
- Buchungen für Intercompany-Handel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für den Intercompany-Handelsauftrag der neue Preisursprung.
-
Der neue Preisursprung.
Zulässige Werte
- Fakturierung nach Aufwand
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht den nachkalkulierten Kosten (Bewertungspreis). Optional kann ein Zuschlag hinzugefügt werden.
Die Frachtkosten basieren auf den veranschlagten Frachtkosten, die abhängig vom jeweils geltenden Fakturierungsverfahren mit den Daten aus der Rechnung des Spediteurs aktualisiert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Fakturierungsverfahren.
- Aufwand
-
Der interne Preis für die Reparatur ist abhängig von den Ist-Daten, das heißt dem verwendeten Material, der benötigten Arbeitszeit und den anderen Istkosten.
- Handelspreis
-
Die internen Verrechnungspreise entsprechen den Preisen, die einem nicht zum Unternehmensverband gehörenden Handelspartner berechnet werden, und können den geltenden Preisbüchern entnommen werden.
Für Reparaturen wird ein fester interner Preis festgelegt. Dieser Preis ist unabhängig von der Art der Reparatur und den Ist-Kosten.
Weitere Informationen finden Sie unter Intercompany-Handelsszenario "Lohnkosten" und Intercompany-Handelsszenario "Aufwendungen".
- VK-Auftragspreis (Brutto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Bruttoverkaufspreis, der einem externen Handelspartner berechnet wird, minus des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- VK-Auftragspreis (Netto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Nettoverkaufspreis, der einem externen Handelspartner berechnet wird, minus des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Bestellpreis (Brutto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Bruttoeinkaufspreis zuzüglich des im Feld Zuschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Bestellpreis (Netto)
-
Der interne Verrechnungspreis entspricht dem Nettoeinkaufspreis zuzüglich des im Feld Zuschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Zollwert des VK-Auftrags
-
Der Zollwert abzüglich des im Feld Abschlagsprozentsatz festgelegten Prozentsatzes.
- Gewinnaufteilung (Brutto)
-
Der Bruttogewinn der externen Verkaufstransaktion wird zwischen den an der Verkaufstransaktion beteiligten Einheiten nach dem Prozentsatz aufgeteilt, der im Feld Gewinnaufteilungs-Prozentsatz für den Intercompany-Handelsauftrag festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Gewinnaufteilung.
- Gewinnaufteilung (Netto)
-
Der Nettogewinn der externen Verkaufstransaktion wird zwischen den an der Verkaufstransaktion beteiligten Einheiten nach dem Prozentsatz aufgeteilt, der im Feld Gewinnaufteilungs-Prozentsatz für den Intercompany-Handelsauftrag festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Gewinnaufteilung.
- Nullpreis
-
Für die interne Rechnung wird ein Wert von "0" (null) angesetzt, weil die Kosten als Bestandteil einer anderen Rechnungsposition angesehen werden, beispielsweise als Zuschlag für Lohn- oder Materialkosten.
Diese Preisoption ist nur für das Intercompany-Handelsszenario Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt bzw. Aufwendungen verfügar.
- Aktualisierte Aufträge
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die aktualisierten Aufträge gedruckt.
- Fehler
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Fehlerbericht über den Druckvorgang generiert.