Verknüpfte Aufträge (tcitr3100m600)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Intercompany-Handelsaufträge an, die für die Nachlieferungen bzw. Reklamationsaufträge des ursprünglichen Logistikobjekts des aktuellen Intercompany-Handelsauftrags angelegt wurden.
Felddaten
- Ursprüngliche Auftragsfirma
-
Die Firma, für die der ursprüngliche Intercompany-Handelsauftrag angelegt wird.
- Ursprungsauftrag
-
Der ursprüngliche Intercompany-Handelsauftrag des aktuellen Intercompany-Handelsauftrags.
- Ursprüngliche Auftragsposition
-
Die Positionsnummer des ursprünglichen Intercompany-Handelsauftrags des aktuellen Intercompany-Handelsauftrags.
- Auftrag/Bestellung
-
Die Firma, in der der Intercompany-Handelsauftrag angelegt wird.
- Auftrag/Bestellung
-
Die Auftragsnummer des Intercompany-Handelsauftrags.
- Auftrags-/Bestellposition
-
Die Positionsnummer des Intercompany-Handelsauftrags.
- Auftragsart
-
Die Auftragsart, für die der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag erstellt wird.
Zulässige Werte
- Reklamationsauftrag
-
Der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag wird für einen Reklamationsauftrag erstellt.
- ---
-
Der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag wird nicht für eine Nachlieferung oder einen Reklamationsauftrag erstellt und es ist kein ursprünglicher Intercompany-Handelsauftrag vorhanden.
- Nachlieferung
-
Der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag wird für eine Nachlieferung erstellt.
- Ursprüngliche Auftragseinstellungen abrufen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Daten und Einstellungen des ursprünglichen Intercompany-Handelsauftrags als Voreinstellungen in den aktuellen Intercompany-Handelsauftrag übernommen.
Wenn der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag auf einem Reklamationsauftrag basiert, wird die Einstellung (markiert oder nicht markiert) des Kontrollkästchens Ursprüngliche Auftragseinstellungen für Reklamationsauftrag abrufen im Programm Intercompany-Handelsvereinbarungen (tcitr1100m000) als Voreinstellung für das aktuelle Kontrollkästchen verwendet.
Wenn der aktuelle Intercompany-Handelsauftrag auf einer Nachlieferung basiert, wird die Einstellung (markiert oder nicht markiert) des Kontrollkästchens Ursprüngliche Auftragseinstellungen für Nachlieferung abrufen im Programm Intercompany-Handelsvereinbarungen (tcitr1100m000) als Voreinstellung für das aktuelle Kontrollkästchen verwendet.
Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn der Status des Intercompany-Handelsauftrags nicht Offen oder Bereit für Verarbeitung lautet.
- Auftragsmenge
-
Die Menge des Artikels.
Wenn als Intercompany-Handelsszenario Lohnkosten oder Aufwendungen ausgewählt ist, ist dies die Anzahl Stunden oder die Anzahl einer sonstigen Zeiteinheit, die gebucht wird.
- Von Auftragsmengeneinheit
-
Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
- Preisursprung
-
Der Preisursprung des Intercompany-Handelsszenarios, auf dem der Intercompany-Handelsauftrag basiert.
- Abschlagsprozentsatz
-
Der Prozentsatz, um den die interne Rechnung reduziert wird. Beispiel: Wenn der VK-Preis für den Kunden 100 EUR beträgt und der Abschlagsprozentsatz 5 % ist, lautet der Betrag der internen Rechnung 95 EUR.
Nur anwendbar auf:
- VK-Auftragspreis (Brutto)
- VK-Auftragspreis (Netto)
- Zollwert des VK-Auftrags
- Zuschlagsprozentsatz
-
Der Prozentsatz, um den die interne Rechnung erhöht wird.
Nur anwendbar auf:
- Fakturierung nach Aufwand
- Bestellpreis (Brutto)
- Bestellpreis (Netto)
- Gewinnaufteilungs-Prozentsatz
-
Der Gewinnprozentsatz des externen Verkaufsauftrags, der Projektlieferung oder des Service-Auftrags, den die Verkaufsseite der Intercompany-Handelsbeziehung erhalten wird. Der restliche Prozentsatz geht an die Einkaufsseite.
- Vereinbarter Handelspreis
-
Der endgültige Handelspreis.
-
Währung