Bedarfszuordnungsbeziehungen (tcibd4520m000)
Mit diesem Programm können Sie die Bedarfszuordnungsbeziehungen zwischen Kombinationen aus Art des übergeordneten Logistikobjekts, Übergeordnetes Logistikobjekt und Referenz übergeordnetes Logistikobjekt anzeigen.
In diesem Programm werden alle Logistikobjektkombinationen mit der gleichen Spezifikation (Bedarfszuordnungsdaten) aufgeführt, die mit der übergeordneten Logistikobjektkombination aus dem Kopf verknüpft ist. Die Spezifikation wird im Gruppenfeld Reserviert für angegeben.
Im entsprechenden Menü können Sie auf
klicken, um nur Bestellungen und Produktionsaufträge mit der gleichen Spezifikation wie die übergeordnete Logistikobjektkombination aus dem Kopf anzuzeigen.In diesem Programm können Sie einsehen, in welche Logistikobjekte eine Spezifikation überführt wird.
Felddaten
- Art des übergeordneten Logistikobjekts
-
Die übergeordnete Logistikobjektart, für die die Bedarfszuordnungsbeziehungen angezeigt werden.
- Übergeordnetes Logistikobjekt
-
Die übergeordnete Logistikobjekt-ID, für die die Bedarfszuordnungsbeziehungen angezeigt werden.
- Referenz übergeordnetes Logistikobjekt
-
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den bzw. die die Bedarfszuordnungsbeziehungen angezeigt werden.
- Kunde
-
Die Lieferung, die den Bedarf abdeckt, muss für den Kunden reserviert oder auftragsbezogen fest reserviert worden sein, der in diesem Feld angegeben wird.
LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.
- Art des Logistikobjekts
-
Die Lieferung, die den Bedarf abdeckt, muss für die Auftragsart reserviert oder auftragsbezogen fest reserviert worden sein, die in diesem Feld angegeben wird.
LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Zulässige Werte
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- ---
- Verkauf (manuell)
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- Logistikobjekt
-
Die Lieferung, die den Bedarf abdeckt, muss für den Auftrag oder die Auftragsposition reserviert oder auftragsbezogen fest reserviert worden sein, die in diesem Feld angegeben werden.
LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
- Logistikobjektreferenz
-
Die Lieferung, die den Bedarf abdeckt, muss für den Auftrag oder die Auftragsposition reserviert oder auftragsbezogen fest reserviert worden sein, die in diesem Feld angegeben werden.
LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
- Referenz
-
Die Lieferung, die den Bedarf abdeckt, muss für die Referenz reserviert oder auftragsbezogen fest reserviert worden sein, die in diesem Feld angegeben wird.
LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.
LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:
- Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
- Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.
Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.
- Nicht reservierten Bestand verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Vor der Verwendung des nicht zugeordneten Bestands wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.
- Art des übergeordneten Logistikobjekts
-
Die Objektart mit der gleichen Spezifikation wie die Kombination des übergeordneten Logistikobjekts aus dem Kopf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Art des übergeordneten Logistikobjekts
- Übergeordnetes Logistikobjekt
- Referenz übergeordnetes Logistikobjekt
- Übergeordnetes Logistikobjekt
-
Die Logistikobjekt-ID mit der gleichen Spezifikation wie die Kombination des übergeordneten Logistikobjekts aus dem Kopf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Art des übergeordneten Logistikobjekts
- Übergeordnetes Logistikobjekt
- Referenz übergeordnetes Logistikobjekt
- Referenz übergeordnetes Logistikobjekt
-
Der Auftrag oder die Auftragsposition mit der gleichen Spezifikation wie die Kombination des übergeordneten Logistikobjekts aus dem Kopf.
HinweisDie folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:
- Art des übergeordneten Logistikobjekts
- Übergeordnetes Logistikobjekt
- Referenz übergeordnetes Logistikobjekt