Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000)

Mit diesem Programm können Sie die globalen Artikelbestelldaten festlegen, anzeigen und verwalten, die zum Bestellen des Artikels erforderlich sind.

Zu den Artikelbestelldaten gehören:

  • Mengenbeschränkungen für Bestellungen
  • Voreinstellungen, die LN zum Generieren von Bestellungen verwendet
Hinweis

Artikelbestelldaten können nur festgelegt werden, wenn die entsprechenden globalen Artikeldaten im Programm Artikel (tcibd0501m000) definiert sind.

Felddaten

Artikel

Artikel

Hinweis

Segmentierte Artikelcodes bestehen aus einem Segment für den Projektcode und einem Segment für die Artikelbasis (den Artikelcode).

Sie können die Artikelcode-Segmentierung im Programm Artikelcode - Segmentierung (tcibd0500m000) definieren.

Verfahren

Die Bestellmethode für den Artikel.

Zulässige Werte

Charge-für-Charge
Wirtschaftliche Bestellmenge
Feste Bestellmenge
Ergänzung auf Höchstbestand

Lager

Das voreingestellte Lager, in dem der Artikel gelagert wird.

Das voreingestellte Lager wird zum Beispiel verwendet:

  • zum Berechnen der Herstellkosten des Artikels
  • zum Erstellen von Planartikeln
  • zum Generieren von Bestellungen

Für folgende Arten von Artikeln müssen Sie ein voreingestelltes Artikellager angeben:

  • Produkt
  • EK-Artikel
  • Fertigungsartikel
  • Genereller Artikel
  • Mehrkomponentenartikel (Art Bausatz)
Bestellmengenstaffelung

Bestellmengenstaffelung

Hinweis
  • LN prüft diese Menge, wenn Bestellvorschläge generiert werden.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Bestell-/Auftragsdaten aktualisieren markieren, aktualisiert LN dieses Feld, wenn Sie das Programm Globale Aktualisierung der Bestandsparameter (whina2200m000) ausführen.

Mindestbestellmenge

Die Mindestbestellmenge für den Artikel.

Hinweis

Wenn Sie das Kontrollkästchen Bestell-/Auftragsdaten aktualisieren markieren, aktualisiert LN dieses Feld, wenn Sie das Programm Globale Aktualisierung der Bestandsparameter (whina2200m000) ausführen.

Beispiel

  • Der verfügbare Bestand beträgt 100.
  • Der Meldebestand ist 230.
  • Als Bestellmethode wurde Charge-für-Charge festgelegt.
  • Die Mindestbestellmenge beträgt 800.

Demzufolge erstellt LN einen Bestellvorschlag über 800 Einheiten anstatt über 130 (230-100).

Höchstbestellmenge

Die Höchstbestellmenge für den Artikel.

Hinweis

Wenn Sie das Kontrollkästchen Bestell-/Auftragsdaten aktualisieren markieren, aktualisiert LN dieses Feld, wenn Sie das Programm Globale Aktualisierung der Bestandsparameter (whina2200m000) ausführen.

Beispiel

  • Der verfügbare Bestand beträgt 100.
  • Der Meldebestand liegt bei 530.
  • Als Bestellmethode wurde Charge-für-Charge festgelegt.
  • Die Höchstbestellmenge beträgt 400.

Demzufolge erstellt LN zwei Bestellvorschläge über jeweils 400 Einheiten, anstatt eines einzelnen Bestellvorschlags über 430 (530-100).

Feste Bestellmenge

Die feste Bestellmenge für den Artikel.

Hinweis

Wenn Sie das Kontrollkästchen Bestell-/Auftragsdaten aktualisieren markieren, aktualisiert LN dieses Feld, wenn Sie das Programm Globale Aktualisierung der Bestandsparameter (whina2200m000) ausführen.

Beispiel

Die Bestellmethode lautet Feste Bestellmenge und die Feste Bestellmenge ist 20.

Wenn Sie 70 Einheiten benötigen, erstellt LN vier Bestellvorschläge über jeweils 20 Einheiten. Daraus ergibt sich eine Gesamtmenge von 80 Einheiten.

Leistungsaspekte

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Feste Bestellmenge

Wirtschaftliche Bestellmenge

Die wirtschaftliche Bestellmenge für den Artikel.

Beispiel

LN erstellt einen Bestellvorschlag über 20 Einheiten eines Artikels mit einem SIC-Bestellsystem und der Bestellmethode Wirtschaftliche Bestellmenge.

  • Die wirtschaftliche Bestellmenge beträgt dabei 30 Einheiten.
  • Die Mindestbestellmenge beträgt 25.

Demzufolge wird der Bestellvorschlag in 30 Einheiten geändert.

Meldebestand

Meldebestand

Bestellintervall

Bestellintervall

Einheit Bestellintervall

Wählen Sie Stunde(n) oder Tag(e) als Zeiteinheit aus, in der Sie das Bestellintervall angeben möchten.

Bestellkosten

Auftragskosten

Währung

Die Währung, in der die Kosten angegeben werden.

Sicherheitszeit

Sicherheitszeit

Service-Grad

Der Prozentsatz des Service-Grads legt fest, bis zu welchem Maß der Artikel direkt aus dem Bestand geliefert werden kann.

Beispiel

Ein Service-Grad von 95% bedeutet, dass in 95% aller Fälle der Kundenbedarf durch sofortige Lieferung gedeckt werden muss. Mit anderen Worten: In nur 5% aller Fälle wird ein "Nein" akzeptiert.

Hinweis

Ein Service-Grad von 100% ist nicht zu empfehlen, da dies einen unendlich hohen Sicherheitsbestand voraussetzen würde.

Sicherheitsbestand

Der Sicherheitsbestand für den Artikel.

Hinweis

Der Sicherheitsbestand muss kleiner als oder gleich dem Höchstbestand und/oder dem Meldebestand sein.

Höchstbestand

Wenn die Bestellmethode Ergänzung auf Höchstbestand lautet, erstellt LN Bestellungen oder Produktionsaufträge über die Menge des Artikels, die benötigt wird, um dieses Bestandsniveau zu erreichen.

Saisonale Schwankungen des Sicherheitsbestandes

Die Saisonale Schwankung des Sicherheitsbestandes.

Saisonale Schwankung für Prognose

Die saisonale Bedarfsschwankung für den Artikel.

Bestellung frühestens zulässig am

Das Datum, an dem für den Artikel frühestens eine Bestellung erstellt werden darf.

LN prüft dieses Datum, wenn Sie eine Bestellung oder einen Produktionsauftrag manuell erfassen, und ebenso, wenn das Paket Unternehmensplanung einen Auftragsvorschlag für diesen Artikel generiert.

Sie können für dieses Feld auch einen Wert im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) festlegen. Das Feld gilt für eine bestimmte Kombination aus Artikel und Lager.

Hinweis

Wenn das Bestellintervall einen Wert > 0 hat, trägt LN das Datum ein, an dem ein Auftragsvorschlag oder ein Auftrag generiert wird, zuzüglich des Wertes für das Bestellintervall in diesem Feld.

Bestell-/Auftragsdaten aktualisieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktualisiert LN die Bestands- und Auftrags- bzw. Bestelldaten des Artikels automatisch, wenn Sie das Programm Globale Aktualisierung der Bestandsparameter (whina2200m000) ausführen.

Empfohlene Bestellmenge Projekt

Die vorgeschlagene Bestellmenge für das PCS-Projekt. Die vorgeschlagene Bestellmenge ist die Gesamtbedarfsmenge eines kundenspezifischen Artikels wie in der PCS-Projektstruktur angegeben. Die vorgeschlagene Bestellmenge wird mit dem Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000) ermittelt.

Bestellmenge Projekt

Die Bestellmenge des Artikels für ein PCS-Projekt.

LN benötigt die Bestellmenge für die folgenden Zwecke:

  • Berechnung der Rüstkosten für Arbeitsgänge bei der Vorkalkulation des Projekts
  • Berechnung des Laufzeitversatzes
Empfohlene Menge verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ersetzt LN den Wert im Feld Bestellmenge Projekt durch den Wert im Feld Empfohlene Bestellmenge Projekt, wenn Sie eines der folgenden Programme ausführen:

  • Vorkalkulierte Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (ticpr2211m000)
  • Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000)
Periodenart

Die Zeiteinheit für die Periode in den ausgewählten saisonalen Schwankungen.

Zulässige Werte

Tag

24 Stunden.

Woche

Sieben Kalendertage.

Monat

Ein Kalendermonat.

Anzahl Perioden

Die Anzahl an Tagen, Wochen oder Monaten (die ausgewählte Periodenart) in einer Periode der ausgewählten saisonalen Schwankung.

Disponent

Disponent

Sie können den Disponenten in den Paketen Lagerwirtschaft und Fertigung als Kriterium bei der Auswahl oder Gruppierung von Produktionsaufträgen verwenden.

Zeiteinheit

Wählen Sie Stunde(n) oder Tag(e) als Zeiteinheit aus, in der die Sicherheitszeit dargestellt werden soll.

Bestellung spätestens zulässig am

Das letzte Datum, an dem eine Bestellung für den Artikel angelegt werden kann.

LN prüft dieses Datum, wenn Sie eine Bestellung oder einen Produktionsauftrag manuell erfassen, und ebenso, wenn das Paket Unternehmensplanung einen Auftragsvorschlag für diesen Artikel generiert.

Sie können für dieses Feld auch einen Wert im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) festlegen. Das Feld gilt für eine bestimmte Kombination aus Artikel und Lager.