Artikel nach Standort (tcibd1550m000)
Mit diesem Programm können Sie Artikeldaten nach Standort anzeigen, festlegen und verwalten.
Wenn Sie einen neuen Artikel auf Basis der Artikelvoreinstellungen anlegen, können im aktuellen Programm zusammen mit den globalen Artikeldaten (lokale) Artikeldaten nach Standort für die im Programm Artikelvoreinstellungen (tcibd0502m000) festgelegten Standorte generiert werden.
- Wenn das Kontrollkästchen Standorte im Programm Artikelvoreinstellungen (tcibd0502m000) markiert ist, werden für alle verbundenen Standorte automatisch lokale Artikeldaten generiert.
- Wenn das Kontrollkästchen Standorte nicht markiert ist, müssen Sie für den Standort manuell lokale Artikeldaten erfassen. Verwenden Sie den Befehl im entsprechenden Menü auf der Registerkarte Standorte des Programms Artikel (tcibd0501m100).
- Dieses Programm ist nur verfügbar, wenn Sie die Funktionen für Mehrstandortstrukturen verwenden.
- Die Schaltflächen im Gruppenfeld Unterprogramme beziehen sich auf die Artikeldaten nach Untereinheit für einen Standort wie Artikel - Verkauf nach Standort (tdisa0181m100) und Artikel - Produktion nach Standort (tiipd0151m000).
Dieses Programm wird aufgerufen, wenn Sie auf der Registerkarte Standorte des Programms Artikel (tcibd0501m100) auf einen Datensatz doppelklicken.
Felddaten
- Artikel
-
Artikel
- Standort
-
Standort
- Voreingestellte Lieferquelle
-
Mit der voreingestellten Lieferquelle wird das Standardlieferverfahren für den Artikel bestimmt, falls der verfügbare Bestand nicht ausreicht.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Greifvorrat markiert ist, sind nur die Einkaufs- oder Verteilungsoptionen aktiviert.
Zulässige Werte
- Werkstattfertigung
-
Für den Artikel sind eine Stückliste (BOM) und ein Arbeitsplan vorhanden. Der Bedarf wird durch einen Produktionsauftrag gedeckt.
- Wiederholfertigung
-
Für den Artikel sind eine Materialliste und eine Arbeitszelle vorhanden. Der Bedarf wird durch ein Produktionsprogramm gedeckt.
- Zusammenstellung/Montage
-
Für den Artikel sind eine Montagestückliste (BOM) sowie Montagelinien vorhanden. Der Bedarf wird durch einen Montageauftrag gedeckt.
- Einkauf
-
Für den Artikel sind keine Produktionsdaten vorhanden. Der Bedarf wird durch eine Bestellung gedeckt.
- Fremdbearbeitung
-
Der Artikel wird durch Fremdvergabe des Produktionsprozesses beschafft. Für diesen Artikel ist eine Stückliste (BOM) hinterlegt.
HinweisDas Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss muss markiert sein, um diese Lieferquelle auswählen zu können.
- Verteilung
-
Der Artikel wird durch einen Verteilungsvorschlag beschafft.
- Artikelart
-
Artikelart
Sie können für eine Kombination aus Artikelart und Artikelgruppe im Programm Artikelvoreinstellungen nach Standort (tcibd1551m000) Artikelvoreinstellungen festlegen.
Zulässige Werte
- EK-Artikel
- Fertigungsartikel
- Genereller Artikel (veraltet)
- Kostenartikel (veraltet)
- Service und Instandhaltung (veraltet)
- Fremdvergebene Dienstleistung (veraltet)
- Mehrkomponentenartikel (veraltet)
- Werkzeug (veraltet)
- Einsatzmittel (veraltet)
- Konstruktionsbaugruppe (veraltet)
- Produkt
- Mietprodukt
- Werkzeug
- Einsatzmittel
- Fremdvergebene Dienstleistung
- Kostenartikel
- Service und Instandhaltung
- Genereller Artikel
- Konstruktionsbaugruppe
- Mehrkomponentenartikel
- Artikeltext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Globale Artikeldaten verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die globalen Artikeldaten für diesen Standort verwendet. Daher werden Änderungen an den Artikeldaten auf Firmenebene automatisch auf die Standortebene übernommen.
- Produktgruppe
-
Produktgruppe
- Bild
-
Ein Bild des Artikels.
- Sie können ein Bild mit Hilfe der Drag&Drop-Funktion hinzufügen.
- Folgende Dateiformate werden unterstützt: JPG, GIF oder PNG.
- Gültigkeitsdauer für Artikeldaten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Angaben zur Gültigkeitsdauer für Artikeldaten für den Artikel verfügbar.
- Verkauf
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Verkauf nach Standort (tdisa0181m100) Artikelverkaufsdaten für den Standort festgelegt.
Um die verkaufsbezogenen Artikeldaten für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Programm Artikel - Verkauf nach Standort (tdisa0181m100) aufzurufen.
- Bestellung
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) Artikelbestelldaten für den Standort festgelegt.
Um die Artikelbestelldaten für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) aufzurufen.
- Produktion
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Produktion nach Standort (tiipd0151m000) Artikelproduktionsdaten für den Standort festgelegt.
Um die Artikelproduktionsdaten für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Produktion nach Standort (tiipd0151m000) öffnet.
- Einkauf
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Einkauf nach Standort (tdipu0181m000) Artikeleinkaufsdaten für den Standort festgelegt.
Um die einkaufsbezogenen Artikeldaten für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin das Programm Artikel - Einkauf nach Standort (tdipu0181m000) aufgerufen wird.
- Lagerwirtschaft
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd4104m000) artikelbezogene Lagerwirtschaftsdaten für den Standort festgelegt.
Um die Lagerwirtschaftsdaten des Artikels für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin das Programm Artikel - Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd4104m000) aufgerufen wird.
- Service
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Service-Artikel nach Standort (tsmdm2120m100) Service-Artikeldaten für den Standort festgelegt.
Um die Service-Daten des Artikels für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin das Programm Service-Artikel nach Standort (tsmdm2120m100) aufgerufen wird.
- Planung
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) Planartikeldaten für den Standort festgelegt.
Um die Planartikeldaten für den Standort festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) öffnet.
- Konfiguration
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, haben Sie im Programm Artikel - Konfiguration nach Standort (tipcf0135m000) Artikeldaten mit Bezug zur Konfiguration nach Standort festgelegt.
Um die Daten für die Konfiguration nach Standort des Artikels festzulegen oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Artikel - Konfiguration nach Standort (tipcf0135m000) aufgerufen wird. Dies ist nur möglich, wenn im Programm Artikel - Konfiguration (tipcf0130m000) Daten vorhanden sind.
, woraufhin das ProgrammHinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Feld Konfigurationen nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Produktkonfigurator (PCF) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Material
-
Das Material, aus dem der Artikel besteht. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
- Erstellt am
-
Datum mit Uhrzeit, an dem die Artikeldaten angelegt wurden.
- Größe
-
Die Größe des Artikels. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
- Herstellkosten auf Ebene
-
Die Ebene, auf der die Herstellkosten für den Artikel berechnet werden.
-
Firma
Die Herstellkostenberechnung wird auf Ebene der logistischen Firma durchgeführt. Für an verschiedenen Standorten gefertigte Artikel werden auf Basis globaler Daten dieselben Herstellkosten berechnet. -
Unternehmenseinheit
Die Herstellkostenberechnung erfolgt auf der Ebene der Unternehmenseinheit. An verschiedenen Standorten gefertigte Artikel haben aufgrund von Unterschieden bei Arbeitsplänen und Materialkosten je Standort unterschiedliche Herstellkosten.
HinweisDieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) der Parameter Herstellkosten nach Unternehmenseinheit auf Aktiv gesetzt ist.
-
- Norm
-
Die Industrienorm, die bei der Herstellung bzw. dem Einkauf des Artikels berücksichtigt wird. Zum Beispiel: NEN3140 oder ISO9000. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
- In Bearbeitung durch Modul CHM
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, untersteht die Gültigkeitseinheit der Kontrolle der Änderungsverwaltung. Wenn mit der Gültigkeitseinheit ein Änderungsvorschlag verbunden ist und dieser Änderungsvorschlag noch nicht genehmigt wurde, markiert LN dieses Kontrollkästchen.
Im Modul Änderungsverwaltung (CHM) können Sie Gültigkeitsbeginn und -ende der Gültigkeitseinheit entsprechend dem definierten Verfahren verfolgen.
- Gewicht
-
Das Gewicht des Artikels, angegeben in der entsprechenden Gewichtseinheit. Diese Angabe wird für den Intrastat-Bericht benötigt.
- Produktvariante
-
Produktvariante
- Gewichtseinheit
-
Die Gewichtseinheit, in der das Gewicht des Artikels auf dem Intrastat-Bericht angegeben wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Intrastat.
- Enthält Material
-
Das Material für den Artikel wird im Programm Artikelmaterialgehalt (tcmpr0120m000) definiert.
- Produktart
-
Produktart
- Produktklasse
-
Produktklasse
- Produktlinie
-
Produktlinie
- Hersteller
-
Der voreingestellte Hersteller der Artikel.
- Auswahl-Code
-
Auswahl-Code
- Signal
-
Signal
- Zuständige Abteilung
-
Die Abteilung, der die erforderliche Berechtigung für die Verwaltung der Artikeldaten zugewiesen wurde.
- Ursprungsland
-
Das Land, in dem der Artikel ursprünglich hergestellt wurde.
Dieses Feld wird bei Intrastat-Erklärungen verwendet.
- Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen
-
Weltweit gelten verschiedene Umweltschutzbestimmungen zur eingeschränkten Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen in elektronischen Geräten.
Unternehmen, in der Mehrzahl Hersteller elektronischer Geräte, unterliegen den folgenden Auflagen:
- Einrichten und Steuern von Einhaltungsregeln
- Überprüfen, ob das verwendete Einkaufs-, Einwurfs-, Produktions- oder Service-Material den Umweltbestimmungen entspricht
- Überprüfen, ob die Arbeitsprozesse den Bestimmungen entsprechen
Dieses Feld zeigt an, in wie weit der Artikel die Umweltbestimmungen erfüllt. Der Wert in diesem Feld kann von einem externen Software-Programm gesetzt werden.
- EAN-Code
-
Der zum Erfassen des Artikels verwendete Strichcode.
- HS-Code
-
HS-Code
- Kritischer Sicherheitsartikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein kritischer Sicherheitsartikel.
HinweisAuf Strichcode-Etiketten wie dem Odette Transport Label und dem Global Transport Label (GTL) kann bei Sicherheitsartikeln auf Anforderung des Käufers ein Kontrollzeichen (Kreis mit eingeschriebenem auf dem Kopf stehenden Dreieck) gedruckt werden.
- Planungs-Cluster
-
Planungs-Cluster
- Greifvorrat
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel für den Standort als Greifvorratsartikel definiert.Hinweis
- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Greifvorrat im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist.
- Dieses Kontrollkästchen ist markiert und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Globale Artikeldaten verwenden markiert ist.
- Wenn das Kontrollkästchen Greifvorrat auf globaler Ebene markiert ist, werden der Wert und die entsprechende Einstellung in diesem Programm voreingestellt.
- Für einen Greifsvorratartikel kann die voreingestellte Lieferquelle nur auf Einkauf oder Verteilung gesetzt sein.
- Für einen neuen oder vorhandenen Artikel ist dieses Kontrollkästchen markiert, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Greifvorrat ist auf Artikelebene markiert.
- Es sind keine Untereinheiten für die Produktion, die Planung oder das analytische Unterkonto vorhanden.
- Die folgenden Optionen sind inaktiv:
- Projekt
- Produktion
- Planung
- Analytisches Unterkonto
- Lieferquelle mit Gültigkeitsdauer nach Standort
- Artikelgruppe
-
Artikelgruppe
- Konfigurierbar
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein konfigurierbarer Artikel.
Hinweis- Für Artikel, für die das Feld Voreingestellte Lieferquelle auf Zusammenstellung/Montage gesetzt ist, sowie für Artikel der Art Genereller Artikel ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert und kann nicht geändert werden.
- Wenn dieses Kontrollkästchen für einen Artikel der Art EK-Artikel oder Produkt markiert ist, ist das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Einkauf nach Standort (tdipu0181m000) standardmäßig markiert und kann nicht geändert werden.
- Suchbegriff I
-
Der Suchbegriff für den Artikel.
Voreinstellung
Die ersten 16 Zeichen im Feld Name 1 des Artikels.
- Suchbegriff II
-
Der zweite Suchbegriff für den Artikel.
Voreinstellung
Die ersten 16 Zeichen im Feld Name 1 des Artikels.
- Kundenspezifisch
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein kundenspezifischer Artikel.
Dieses Kontrollkästchen ist für die folgenden Konfigurationen automatisch markiert:
Artikelart Projekt-Segment Voreingestellte Quelle Produktvariante Anpassen Mit PCS Kundenspezifisch Konfiguriert - mit PCS X Werkstattfertigung X Ja Ja Ja Konfiguriert - ohne PCS - Werkstattfertigung X Ja Nein Ja STO/ETO - kundenspezifisch X Werkstattfertigung - Ja Ja Ja STO/ETO - kundenspezifischer Teil der Konfiguration - Werkstattfertigung X Ja Nein Ja - Optionssatz
-
Optionssatz
- MKA-Art
-
Weitere Angaben für Artikel mit der Artikelart Mehrkomponentenartikel.
Zulässige Werte
- ---
- Bausatzartikel
- Produktvariante
- Listenartikel
- Aktuelle Lieferquelle
-
Das zum Auffüllen des am aktuellen Tagesdatum vorhandenen Bestands verwendete tatsächliche Lieferverfahren.
HinweisDie tatsächliche Lieferquelle kann von der für den Artikel voreingestellten Lieferquelle abweichen, wenn Sie diese im Programm Lieferquelle mit Gültigkeitsdauer nach Standort (tcibd1155m000) vorübergehend geändert haben. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
Zulässige Werte
- Werkstattfertigung
-
Für den Artikel sind eine Stückliste (BOM) und ein Arbeitsplan vorhanden. Der Bedarf wird durch einen Produktionsauftrag gedeckt.
- Wiederholfertigung
-
Für den Artikel sind eine Materialliste und eine Arbeitszelle vorhanden. Der Bedarf wird durch ein Produktionsprogramm gedeckt.
- Zusammenstellung/Montage
-
Für den Artikel sind eine Montagestückliste (BOM) sowie Montagelinien vorhanden. Der Bedarf wird durch einen Montageauftrag gedeckt.
- Einkauf
-
Für den Artikel sind keine Produktionsdaten vorhanden. Der Bedarf wird durch eine Bestellung gedeckt.
- Fremdbearbeitung
-
Der Artikel wird durch Fremdvergabe des Produktionsprozesses beschafft. Für diesen Artikel ist eine Stückliste (BOM) hinterlegt.
HinweisDas Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss muss markiert sein, um diese Lieferquelle auswählen zu können.
- Verteilung
-
Der Artikel wird durch einen Verteilungsvorschlag beschafft.
- Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen
-
Weltweit gelten verschiedene Umweltschutzbestimmungen zur eingeschränkten Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen in elektronischen Geräten.
Unternehmen, in der Mehrzahl Hersteller elektronischer Geräte, unterliegen den folgenden Auflagen:
- Einrichten und Steuern von Einhaltungsregeln
- Überprüfen, ob das verwendete Einkaufs-, Einwurfs-, Produktions- oder Service-Material den Umweltbestimmungen entspricht
- Überprüfen, ob die Arbeitsprozesse den Bestimmungen entsprechen
Dieses Feld zeigt an, in wie weit der Artikel die Umweltbestimmungen erfüllt. Der Wert in diesem Feld kann von einem externen Software-Programm gesetzt werden.
- Unterbaugruppe
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel eine Unterbaugruppe.
- Einheitensatz
-
Der Einheitensatz des Artikels.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Chargenverwaltet
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einer Charge zugewiesen sein.
- Mit ID-Nummer versehen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt der Artikel jeweils als Artikel mit ID-Nummer vor. LN generiert die ID-Nummern unter Verwendung einer Vorlage. Sie können die ID-Nummern aber auch manuell erfassen.
HinweisWenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren können, stimmt vielleicht der Rundungsfaktor der Bestandseinheit des Artikels mit ID-Nummer nicht. Sie müssen den Rundungsfaktor im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) auf 1,0 setzen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie ID-Nummern für diesen Artikel immer noch manuell im Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) definieren.
- Endprodukt mit Einheitengültigkeit
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich um einen Artikel mit Einheitengültigkeit.
- Lieferung mit Einheitengültigkeit
-
Die Auftragsplanung im Paket Unternehmensplanung führt zu einer Berechnung des Bedarfs an Komponenten für die übergeordneten Artikel. Wenn dem übergeordneten Artikel eine Gültigkeitseinheit zugewiesen ist, können Sie festlegen, dass die Komponenten des übergeordneten Artikels durch die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels bestimmt werden.
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels auf die Komponenten. Falls dieselbe Komponente in verschiedenen übergeordneten Artikeln mit Einheitengültigkeit verwendet wird, werden für die Komponente daher mehrere Aufträge generiert, wobei jeder Auftrag seine eigene Gültigkeitseinheit (Variante) enthält.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels nicht auf die Komponenten. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn die Gültigkeitseinheit (Variante) des übergeordneten Artikels für die Komponente weiter unten in der Artikelstruktur nicht relevant ist. Auch wenn Komponenten für 100 verschiedene Gültigkeitseinheiten (Varianten) angefordert werden, wird nur ein Lieferauftrag über 100 Stück für die Standardkonfiguration angelegt anstatt 100 Aufträge.
Hinweis- Sie können das Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet markiert ist. Wenn Sie Gültigkeitseinheiten im Bestand lagern, werden die Einheitendaten mit der Chargennummer des Artikels verknüpft. Der Bestand wird auf Chargenebene gespeichert, und die Einheit wird in der Charge hinterlegt. Hinweis: Wenn ein Artikel nicht chargenverwaltet ist, wird er mit der Einheit 0 (null) im Bestand gelagert, auch wenn ein Bedarf für eine bestimmte Gültigkeitseinheit vorliegt.
- Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten sind austauschbar immer markiert und kann nicht geändert werden. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit (Variante) mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.
Beispiel
Artikel C ist ein EK-Artikel und wird in zwei Endprodukten mit Einheitengültigkeit verwendet, A und B. Ein Endprodukt, Artikel A, hat die Gültigkeitseinheit 15, das andere Endprodukt, Artikel B, die Einheit 16.
Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für den Artikel C markiert ist und bei der Fertigung der Artikel A und B ein Bedarf an Artikel C besteht, werden zwei Bestellungen für Artikel C angelegt: eine Bestellung mit der Gültigkeitseinheit 15 und eine weitere mit der Gültigkeitseinheit 16.
Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für den Artikel C nicht markiert ist, wird nur eine Bestellung über zwei Mal Artikel C angelegt. Die Gültigkeitseinheit ist 0 (null).
- Gültigkeitseinheiten sind austauschbar
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit Einheitengültigkeit austauschbar.
Dieses Kontrollkästchen ist immer markiert und kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit nicht markiert ist. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit (Variante) mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.
- Änderungsauftrag
-
Der Änderungsauftrag, der den Gültigkeitsbeginn des Artikels festlegt. LN kann den Artikel vor dem Gültigkeitsbeginn nicht verwenden. Der Änderungsauftrag ist im Modul Änderungsverwaltung des Pakets Datenverwaltung mit dem Artikel verbunden.
- Gültig ab
-
Datum und Zeitpunkt, an dem der Artikel gültig wird. LN kann diesen Artikel für keinen Auftrag oder Plan vor diesem Gültigkeitsbeginn verwenden. So können Sie Artikel definieren, bevor sie tatsächlich bestellt oder gefertigt werden. Die Daten werden vom Modul Änderungsverwaltung (CHM) des Pakets Datenverwaltung bereitgestellt.
- Änderungsverwaltung zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Modul Änderungsverwaltung (CHM) verwenden, um die Artikeldaten und die Gültigkeiten der Stücklisten- und Arbeitsplandaten des Artikels zu kontrollieren.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert, wenn das Kontrollkästchen Objektdatenverwaltung (DM) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Gültigkeitsdaten nach Änderungsauftrag
-
Wenn Sie die Gültigkeiten der Stücklisten und Arbeitspläne des Artikels durch Änderungsaufträge aus dem Paket Datenverwaltung steuern möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
Wenn das Kontrollkästchen Änderungsverwaltung zulässig markiert ist und Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, übernimmt LN die Änderungen gemäß den genehmigten Änderungsaufträgen, erfasst aber nicht die Gültigkeitsdaten. Dadurch lassen sich Änderungen an Artikeln, Stücklisten und Arbeitsplänen verfolgen, bei denen die Gültigkeitsdaten keine Rolle spielen.
- Mehrfach-Änderungsaufträge zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine einzelne Stücklistenposition oder ein einzelner Arbeitsgang durch mehrere Änderungsaufträge zur gleichen Zeit gesteuert werden. Der zuerst genehmigte Änderungsauftrag bestimmt den Gültigkeitsbeginn von Stücklistenposition oder Arbeitsgang. Wenn das Kontrollkästchen Gültigkeitsdaten nach Änderungsauftrag markiert ist, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren oder die Markierung entfernen.
- Zuletzt geändert am
-
Das Datum, an dem die Artikeldaten zuletzt geändert wurden.
- Konfigurationsgruppe
-
Die voreingestellte Konfigurationsgruppe des konfigurierbaren Artikels.
- Zusammenfassung und Umbuchungen beschränken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Zusammenfassung von Lieferungen für einem Projekt zugeordnetem Bedarf und die Kostenumbuchung von Überbestand mit Projektzuordnung durch Regeln beschränkt, die im Programm Zusammenfassungsausnahmen (tcpeg0102m000) definiert sind.
Dieses Kontrollkästchen ist aktiv, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
Im Paket Lagerwirtschaft können diese Beschränkungen durch Anwender übersteuert werden, für die das Kontrollkästchen Artikeleinschränkung für Zusammenfassung und Umbuchung übersteuern im Programm Anwenderprofile Lagerwirtschaft (whwmd1140s000) markiert ist.
- Enthält exportlizenzierte Komponenten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Zusammenfassung und Umbuchung für einige der Artikelkomponenten beschränkt.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird durch den Aktualisierungsvorgang im Programm Zusammenfassung und Lizenz aktualisieren (tcibd0208m000) eingerichtet.
- Projektzuordnung übernehmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übernehmen die abhängigen Komponenten die Projektzuordnung des Hauptartikels.
- Obligatorische Projektzuordnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einem Projekt zugeordnet werden.
Hinweis- Wenn dieses Kontrollkästchen für einen Kostenartikel oder einen Service-Artikel nicht markiert ist, bestimmt das Kontrollkästchen Für Kostenartikel ohne Lager immer Projektzuordnung im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000), ob die Projektzuordnung für den Artikel gilt, wenn kein Lager verknüpft ist.
- Für Artikel, die mit dem Modul Produktkonfiguration (PCF), aber ohne die Projektverwaltung (PCS) konfiguriert wurden, ist dieses Kontrollkästchen nur aktiv, wenn das Feld Produktvariante für alle Referenzarten für Varianten gesetzt ist.
- Mit Bedarfszuordnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bedarfszuordnung für den Artikel aktiviert. Den VK-Aufträgen und Service-Aufträgen für den Artikel kann Bedarf zugeordnet werden, um über zugeordnete Lieferungen zu verfügen.
Hinweis- Die Artikelart muss Fertigungsartikel, EK-Artikel, Produkt, oder Mehrkomponentenartikel mit der Unterart Bausatzartikel sein.
- Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist.
- Bedarfszuordnungsart
-
Geben Sie die Art der Zuordnung an, durch die der Zuordnungsinhalt beim Abgleich von Nachfrage und Angebot festgelegt wird. Der Zuordnungsinhalt wird in der Spezifikation hinterlegt, die mit dem Artikel verknüpft ist.
Hinweis- Wenn die Lieferquelle für den Artikel auf Wiederholfertigung gesetzt ist, können nur die Bedarfszuordnungsarten Kundenbasiert, Auftragsbasiert und Kundenstandortbasiert verwendet werden.
- Die Bedarfsseite und die Lieferseite des Abgleichs müssen auf derselben Bedarfszuordnungsart basieren.
- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Zulässige Werte
- Auftragsbasiert
-
Diese Art wird für feste Reservierungen von Bestand und Aufträgen für einen bestimmten Bedarfsauftrag verwendet.
Die Bedarfszuordnung gibt den Kunden und den Auftrag/die Position/die Folgenummer an.
- Auf Basis der internen Referenz
-
Diese Art wird für feste Reservierungen von Bestand und Aufträgen für bestimmte interne Referenzen verwendet.
- Auf Basis der Kundenreferenz
-
Diese Art wird für feste Reservierungen von Bestand und Aufträgen für eine bestimmte Kundenreferenz verwendet.
Die Bedarfszuordnung gibt den Kunden und die Referenz an.
- Kundenstandortbasiert
-
Diese Art wird für feste Reservierungen von Bestand und Aufträgen für einen bestimmten Kundenstandort verwendet.
Die Bedarfszuordnung gibt den Kunden und den Warenempfänger an.
- Kundenbasiert
-
Diese Art wird für feste Reservierungen von Bestand und Aufträgen für einen bestimmten Kunden verwendet. Die Bedarfszuordnung gibt den Kunden an.
- ---
-
Es kann keine Zuordnungsart ausgewählt werden.
- Nicht reservierten Bestand verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Zur Deckung des Bedarfs wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen. Ist dieser nicht verfügbar oder in unzureichender Menge vorhanden, wird auf nicht reservierten Bestand zugegriffen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen ist aktiv, wenn das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Dieses Kontrollkästchen beeinflusst die Zuordnung von Bestand zu Verkaufsaufträgen und die vom Paket Unternehmensplanung geplanten Lieferaufträge. Das Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand vorschlagen im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) bestimmt, ob Sie nicht reservierten Bestand für einen Auslagerungsauftrag mit Bedarfszuordnung vorschlagen können.
- Kritischer Sicherheitsartikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein kritischer Sicherheitsartikel.
HinweisAuf Strichcode-Etiketten wie dem Odette Transport Label und dem Global Transport Label (GTL) kann bei Sicherheitsartikeln auf Anforderung des Käufers ein Kontrollzeichen (Kreis mit eingeschriebenem auf dem Kopf stehenden Dreieck) gedruckt werden.
- Technischer Koordinator
-
Technischer Koordinator
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel der Trade Compliance-Prüfung. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird in verschiedenen Programmen in der Lagerwirtschaft, im Verkauf und im Einkauf angezeigt.
Dieses Kontrollkästchen ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
- Im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung markiert.
- Im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) sind die Parameter für die Global Trade Compliance festgelegt.
- Trade Compliance für Ausgangstransaktionen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die artikelbezogenen Daten für die Export-Compliance im Programm Artikelbasierte Compliance-Daten für Ausgangstransaktionen (tcgtc0110m000) angelegt und verwaltet. Artikelbasierte Compliance-Daten werden für externe Compliance-Prüfungen verwendet.
Hinweis- Diese Option wird angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Export im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Diese Option ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Unterliegt Trade Compliance in diesem Programm markiert ist.
- Trade Compliance für Eingangstransaktionen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die artikelbezogenen Daten für die Import-Compliance im Programm Artikelbasierte Compliance-Daten für Eingangstransaktionen (tcgtc0110m100) angelegt und verwaltet. Artikelbasierte Compliance-Daten werden für die internen Compliance-Prüfungen verwendet.
Hinweis- Diese Option wird angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Export im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.
- Diese Option ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Unterliegt Trade Compliance in diesem Programm markiert ist.
- Kostenkomponente Projekt/Service
-
Die dem Artikel zugeordnete Kostenkomponente.
- Zusätzliche Informationen
-
Weitere Informationen zum Artikel.
- Versionsgesteuert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den Artikel Versionen.
- Konstruktionsartikelversion
-
Die neueste Version des Artikels.
LN zeigt die Versionsnummer an, wenn im Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000) eine Beziehung zwischen dem Konstruktionsartikel und dem Artikel hergestellt wird, und die Konstruktionsartikelversion Genehmigt durch Produktion ist.
HinweisDieser Wert basiert auf dem Feld Versionsdaten in IBD und der Ursprungsanwendung. Wenn die Ursprungsanwendung IBD, PLM (intern) oder PLM (extern) lautet und EDM deaktiviert bzw. Versionsdaten in IBD markiert ist, wird die Konstruktionsartikelversion aus dem Programm Konstruktionsartikelversionen (tcibd0150m000) übernommen, anderenfalls aus EDM.
- Aktualisierungsverfahren für K-Artikelbeziehung
-
Der ausgewählte Wert gibt an, wie LN mit den Beziehungen zwischen Versionen des Konstruktionsartikels und den Standardartikeln oder den kundenspezifischen Artikeln umgeht.
Zulässige Werte
- Ja
-
Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, wird die vorhandene (gültige) Versionsnummer entfernt und durch die neue Versionsnummer ersetzt.
- Versionsnummer einfrieren
-
Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, bleibt die vorhandene (gültige) Versionsnummer bestehen und wird nicht geändert. Die vorhandene Versionsnummer wird also nicht durch die Nummer der neuen Version ersetzt.
- Beziehung aufheben
-
Wenn bei der Konstruktion eine neue Version erstellt wird und zwischen dem Konstruktionsartikel und einem Artikel bereits eine Beziehung besteht, wird die vorhandene (gültige) Versionsnummer entfernt. Die entfernte Nummer wird nicht durch die neue Versionsnummer ersetzt, so dass keine Versionsnummer mehr angezeigt wird.
Hinweis- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Versionsgesteuert markiert ist.
- LN lässt eine Änderung des Wertes in diesem Feld nur zu, wenn die Ursprungsanwendung EDM ist, oder wenn das Kontrollkästchen Versionsdaten in IBD nicht markiert ist.
- LN setzt dieses Feld auf ---, wenn die Kontrollkästchen Versionsgesteuert und Versionsdaten in IBD nicht markiert sind.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Konstruktionsartikelversionen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen EDM deaktiviert im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) ist nicht markiert.
- Abgeleitet von Artikel
-
Der Artikelcode des Standardartikels, von dem der kundenspezifische Artikel abgeleitet wurde.
Wenn ein Standardartikel unter Verwendung des Programms Standard-Produktstruktur in kundenspezif. Struktur kopieren (tipcs2230m000) in einen kundenspezifischen Artikel kopiert wird, zeigt LN den Code des Standardartikels im Feld Abgeleitet von Artikel des kundenspezifischen Artikels an.
- Art der Ersetzung
-
Der Ersetzungsstatus des Artikels.
Zulässige Werte
- ---
-
Der Artikel ersetzt keinen anderen Artikel, und wird selbst auch nicht ersetzt.
- Ersetzt
-
Der Artikel wird durch einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den Ersatzartikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).
- Ersatz
-
Der Artikel hat einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den ersetzten Artikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).
- Ersetzter Ersatz
-
Der Artikel hat einen anderen Artikel ersetzt und wird selbst durch einen anderen Artikel ersetzt. Sie finden den Ersatzartikel und den ersetzten Artikel im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000).
- Verpackter Artikel
-
Der Artikel, der einen Behälter benötigt.
- Verpackung
-
Die Art des verwendeten Behälters.
- Auftragsbezogener Standardartikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel auf der Grundlage des Erstellungsverfahrens für einen Artikel der Art Auftragsbezogener Standardartikel angelegt, das im Feld Erstellungsverfahren des Programms (PCS-Projekt-)Struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) festgelegt ist. Die Stückliste und der Arbeitsplan werden von dem ursprünglichen Artikel übernommen.
- Anpassbar
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel standardmäßig angepasst. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung in das Kontrollkästchen Kundenspezifisch anpassen für die VK-Angebotsposition und die VK-Auftragsposition übernommen.
Eine Anpassung, die auch das Generieren einer Produktstruktur erfordert, gilt für die folgenden Artikel:
- Generelle Artikel, die immer kundenspezifisch angepasst werden müssen.
- Artikel der Art Produkt, EK-Artikel und Fertigungsartikel nur, wenn das Kontrollkästchen Kundenspezifisch anpassen im Kundenauftrag markiert ist. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens kann im Kundenauftrag geändert werden.
- Standardartikel mit anonymem Bestand, für die im Kundenauftrag das Kontrollkästchen Kundenspezifisch anpassen markiert ist.
HinweisDie Einstellung des Kontrollkästchens Mit PCS bestimmt, ob eine Projektstruktur generiert und folglich ein PCS-Projekt mit dem kundenspezifischen Artikel verknüpft wird.
- Mit PCS
-
Wenn dieses Kontrollkästchen für einen Hauptartikel markiert ist, wird die Artikelstruktur mit Hilfe eines PCS-Projekts generiert.
Hinweis- Das Feld ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Projektverwaltung (PCS) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Da generelle Artikel nicht Teil eines Projekts sein können, wird nach dem Generieren einer PCS-Projektstruktur für den generellen Artikel ein neuer Artikel erstellt, der Teil eines Projekts ist.
- Bestellsystem
-
Bestellsystem
HinweisWenn das Feld Voreingestellte Lieferquelle für einen Artikel auf Wiederholfertigung gesetzt ist, muss das Bestellsystem für einen oder mehrere Standorte auf Geplant gesetzt werden.
Zulässige Werte
- Statistische Bestandsverwaltung (SIC)
- Geplant
- Endmontageartikel
- Manuell