Läger (tcemm1112m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten zur Unternehmensmodellierung für das Lager anzeigen und verwalten.
Sie können Folgendes tun:
- Das Lager einem Distribution-Cluster zuweisen, der im Paket Unternehmensplanung verwendet wird. Wenn die Mehrstandortkonzepte aktiviert sind, sind Planungs-Cluster Pflicht und das Planungs-Cluster des Lagers wird dem Standort des Lagers entnommen.
- Bei Bedarf die Unternehmenseinheit ändern, der Sie das Lager im Programm Läger (tcmcs0103s000) zugewiesen haben.
Wenn die Mehrstandortkonzepte aktiviert sind, sind Planungs-Cluster Pflicht und das Planungs-Cluster des Lagers wird dem Standort des Lagers entnommen.
Bevor Sie dieses Programm verwenden können, müssen Sie die logistischen Daten des Lagers im Programm Läger (tcmcs0503m000) erfassen.
Felddaten
- Logistische Firma
-
Die operative Firma, zu der das Lager gehört.
- Lager
-
Das Lager.
- Standort
-
Standort
- In Unternehmensplanung (CP) berücksichtigen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die für dieses Lager erfassten Buchungen in den Programmen Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) und Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) im Paket Unternehmensplanung berücksichtigt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden der vorhandene Bestand und die für dieses Lager erfassten geplanten Lagerbuchungen bei der Planung ignoriert. Der Bestand in diesem Lager wird auch bei der ATP-Prüfung ignoriert, die im Zuge der Erfassung von Verkaufsaufträgen und Angeboten durchgeführt wird. In einem solchen Lager können Sie Ausschussartikel und sonstigen Bestand lagern, mit dem kein Bedarf gedeckt werden soll.
HinweisDieses Kontrollkästchen ist nicht markiert und kann nicht markiert werden, wenn das Feld Lagerart auf einen der folgenden Werte gesetzt ist:
- Projekt
- Service (TS) im Kundeneigentum
- Service-Reklamation
- Eigener Konsignationsbestand
- Kaufmännisches Lager
Hinweis- Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, werden die für dieses Lager erfassten Buchungen bei der nächsten vollständigen Neuplanung berücksichtigt. Ein Net-Change-Lauf berücksichtigt die Buchungen dieses Lagers nicht, da das System den Net-Change-Marker nicht setzt.
- Bevor Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens aufheben können, müssen Sie zuerst alle für dieses Lager vorhandenen Auftragsvorschläge löschen. Kein Planartikel darf dieses Lager in den Programmen Planartikeldaten (cprpd1100m000) oder Artikelplanungsvoreinstellungen (cprpd1110m000) als Vorgabelager verwenden.
-
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen für ein Lager der Art Service und Instandhaltung markieren, hat dies folgende Auswirkungen:
- Die Auftragsplanung berücksichtigt die Service-Bedarfe.
- Produktionsvorschläge können den Bestand im Lager verbrauchen.
Die erste Auswirkung ist in der Regel beabsichtigt, die zweite kann ein unerwünschter Nebeneffekt sein. Um zu verhindern, dass Produktionsvorschläge den Bestand in einem Service-Lager verbrauchen, können Sie das Service-Lager und das Produktionslager zwei unterschiedlichen Clustern zuweisen.
Voreinstellung
Wenn das Feld Lagerart den Wert Normal, Produktion oder Fremder Konsignationsbestand hat, ist das Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Wenn das Feld Lagerart den Wert Service und Instandhaltung hat, ist das Kontrollkästchen standardmäßig nicht markiert.
- Planungs-Cluster
-
Wenn Sie im Paket Unternehmensplanung Planungs-Cluster verwenden, handelt es sich hierbei um das Cluster des Lagers.
Wenn das Lager im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) als Vorgabelager verwendet wird, können Sie den Cluster des Lagers nicht ändern.
Wenn die Mehrstandortkonzepte aktiviert sind, sind Planungs-Cluster Pflicht und das Planungs-Cluster des Lagers wird dem Standort des Lagers entnommen.
- Unternehmenseinheit
-
Die Unternehmenseinheit, der das Lager zugeordnet ist. Die finanziellen Bewegungen aus den Lageraufträgen werden auf die kaufmännische Firma gebucht, die mit der Unternehmenseinheit des Lagers verbunden ist.
HinweisWenn Sie die Mehrfirmenstruktur erst einmal eingerichtet haben, können Sie die vorhandenen Beziehungen zwischen den Funktionseinheiten, Unternehmenseinheiten und kaufmännischen Firmen aus den folgenden Gründen nicht mehr ändern:
- In vielen Ländern ist eine Änderung der Unternehmenseinheiten illegal, da dadurch die Nachweise von Gewinn und Verlust betroffen wären.
- Theoretisch kann die Unternehmenseinheit nur geändert werden, wenn es keine offenen Posten für die Unternehmenseinheit gibt. Aus Systemleistungsgründen durchsucht LN nicht die gesamte Datenbank nach offenen Posten, sondern nimmt an, dass immer offene Posten vorhanden sind.
- Intercompany-Handelsklasse
-
Intercompany-Handelsklasse