Standorte (tcemm0150m000)

Mit diesem Programm können Sie Standorte anzeigen und verwalten.

Um einen neuen Standort anzulegen, klicken Sie in der Symbolleiste auf "Neu" und geben die Daten des neuen Standorts im Programm Standort (tcemm0650m000) an.

Um einen Standort zu verwalten, klicken Sie doppelt auf die Position des Standorts und ändern Sie die Daten des Standorts im daraufhin aufgerufenen Programm Standort (tcemm0650m000).

Felddaten

Standort

Standort

Planungs-Cluster

Der Planungs-Cluster des Standorts.

Ein Standort ist mit genau einem Planungs-Cluster verknüpft. Ein Planungs-Cluster kann die Planung für mehrere Standorte ausführen, aber ein Standort kann nicht mit mehr als einem Planungs-Cluster verknüpft werden.

Externer Standort

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört der Standort zu einer externen Stelle, etwa einem Kunden oder einem Fremdbearbeiter.

Ein externer Standort kann Läger umfassen, in denen Bestand im Eigentum Ihrer Firma gelagert wird und für die Ihre Firma Planungen durchführt.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie in den entsprechenden Feldern einen Handelspartner, Kunden oder Warenempfänger festlegen.

Wenn das Konzept Ressourcen nach Standort aktiviert ist, ist dieses Kontrollkästchen markiert, wenn das Kontrollkästchen Standort des Fremdleisters oder das Kontrollkästchen Kundenstandort markiert ist.

Standort des Fremdleisters

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Standort ein Standort des Fremdbearbeiters.

Fremdbearbeiterstandorte sind Standorte, an denen Fremdbearbeiter die an sie fremdvergebenen Leistungen erbringen.

Dieses Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Externer Standort markiert ist.

Fremdleister

Der Fremdbearbeiter, der die fremdvergebenen Leistungen erbringt.

Dieses Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Externer Standort markiert ist.

Warenversender

Wenn das Kontrollkästchen Standort des Fremdleisters für den aktuellen Standort markiert ist, können Sie optional den Warenversender angeben, der die fremdvergebenen Waren an Ihren Standort transportiert.

Kundenstandort

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stellt der Standort den Standort eines Kunden dar und kann in VMI-Szenarien verwendet werden, in denen Ihr Unternehmen entweder Eigentümer des Bestands am Kundenstandort ist, für die Bestandsverwaltung zuständig ist oder für die Lieferplanung zuständig ist.

Nicht in Unternehmensplanung (CP) berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Standort nicht in der Unternehmensplanung verwendet. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird dem Planungs-Cluster entnommen. Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn der zugehörige Planungs-Cluster von der Unternehmensplanung (EP) ausgenommen ist.

Nur administrativ

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Standort um einen administrativen Standort (Verwaltungsstandort).

An einem administrativen Standort können nur Verwaltungsaufgaben durchgeführt werden. Produktion, Logistik oder Lagerwirtschaft werden an einem administrativen Standort nicht ausgeführt. Zu einem administrativen Standort können nur die folgenden Arten von Abteilungen gehören:

  • Einkaufsabteilung
  • Verkaufsabteilung
  • Rechnungsbüro
  • Kundendienst
  • Versandabteilung
  • Projektverwaltungsabteilung

Außerdem stehen für administrative Standorte keine Planungs-Cluster zur Verfügung.

Adresse

Die Adresse des Standorts.

Hinweis

Die mit dem Standort verknüpften Entitäten/funktionalen Einheiten müssen sich im Land des Standorts befinden.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Logistische Firma

Die logistische Firma des Standorts.

Die Entitäten/funktionalen Einheiten des Standorts müssen diese logistische Firma gemeinsam als ihre operative Firma nutzen.

Voreinstellung

Die Firma, in der das aktuelle Programm gestartet wird.

Kalender

Der Kalender-Code des Standorts.

Einsatzbereich

Einsatzbereich

Unternehmenseinheit

Die Unternehmenseinheit der mit dem Standort verbundenen Entitäten/funktionalen Einheiten.

Sie dürfen nur die Unternehmenseinheit angeben, die gemeinsam von allen Entitäten/funktionalen Einheiten des Standorts genutzt wird.

Voreingestelltes Lager

Das für den Standort voreingestellte Lager kann in die Auftragsköpfe übernommen werden, die von den Entitäten/funktionalen Einheiten des Standorts generiert werden.

Fremdleister

Wenn es sich um einen externen Standort handelt, können Sie optional den Handelspartner angeben, dem der Standort gehört.

Kunde

Wenn es sich um einen externen Standort handelt, können Sie optional den Kunden angeben, dem der Standort gehört.

Wenn mit dem Standort ein externer Planungs-Cluster verknüpft ist, wird der Kunde dem Planungs-Cluster entnommen und kann nicht geändert werden.

Handelspartnerstatus

Handelspartnerstatus

Wenn es für den Handelspartner noch ausstehende Verkaufsaufträge oder offene Rechnungen gibt, können Sie den Status nicht von Aktiv auf Interessent zurücksetzen.

Zulässige Werte

Aktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Inaktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.

Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.

Interessent

Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.

Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Nicht angegeben

Warenempfänger

Wenn das Kontrollkästchen Kundenstandort für den aktuellen Standort markiert ist, können Sie optional den Warenempfänger angeben, dem der Standort gehört.

Wenn mit dem Standort ein externer Planungs-Cluster verknüpft ist, wird der Warenempfänger dem Planungs-Cluster entnommen und kann nicht geändert werden.

Handelspartnerstatus

Handelspartnerstatus

Zulässige Werte

Aktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Inaktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.

Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.

Interessent

Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.

Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Nicht angegeben

Standortkategorie

Standortkategorie

Angelegt am

Datum mit Uhrzeit, an dem der Datensatz erfasst wurde.

Angelegt von

Der Anwender, der den Datensatz erfasst hat.

Standortinformation 1

Freies Textfeld für Zusatzinformationen zum Standort.