Lieferanten (tccom4520m000)
Mit diesem Programm können Sie Lieferanten einsehen, die Sie im Unterprogramm Lieferant (tccom4120s000) erfassen und verwalten können.
Wenn Sie doppelt auf einen Datensatz oder einmal auf die Schaltfläche "Neu" klicken, wird das Programm Lieferant (tccom4120s000) aufgerufen.
Dieses Programm weist verschiedene Ansichten auf. Wenn Sie die Ansicht ändern, ändert LN die Titelleiste, die Reihenfolge der Spalten und die Anzahl der Ansichtsfelder dieses Programms. Wenn Sie im Menü auf "Sortieren nach" klicken, lassen sich die Lieferanten nach Folgendem sortieren:
- Handelspartner
- Suchbegriff, Handelspartner
- Adresse, Handelspartner
Felddaten
- Lieferant
-
Lieferant
- Status
-
Handelspartnerstatus
Wenn es für den Handelspartner noch ausstehende Verkaufsaufträge oder offene Rechnungen gibt, können Sie den Status nicht von Aktiv auf Interessent zurücksetzen.
Zulässige Werte
- Aktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Inaktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.
Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.
- Interessent
-
Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.
Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Nicht angegeben
- Postleitzahl
-
Die Postleitzahl des Ortes, an dem der Handelspartner ansässig ist.
- Land
-
Das Land, in dem der Lieferant ansässig ist.
- Telefonnummer
-
Die Telefonnummer des Lieferanten.
- Suchbegriff
-
Der Suchbegriff, um nach dem Handelspartner zu suchen.
LN schreibt in dieses Feld automatisch die ersten 16 Zeichen des Namens des Handelspartners. Die Buchstaben werden in Großbuchstaben umgewandelt.
- Erstellt am
-
Datum und Uhrzeit, zu denen die Daten des Handelspartners definiert wurden.
- Adresse
-
Die Adresse des Lieferanten.
- Übergeordneter Handelspartner
-
Übergeordneter Handelspartner
- Postleitzahl
-
Die Postleitzahl des Lieferanten.
- Ort
-
Der Name des Ortes, an dem der Handelspartner ansässig ist.
- Bundesstaat/Provinz
-
Der Bundesstaat/die Provinz/das Bundesland, in dem/der der Lieferant ansässig ist.
- Hausnummer
-
Die Hausnummer des Lieferanten.
- Telefax
-
Die Faxnummer des Lieferanten.
- Webseite
-
Die Webseite des Lieferanten.
- Beginn am
-
Datum und Zeitpunkt, ab dem dieser Status gültig wird.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Status sofort gültig.
- Ende am
-
Datum und Zeitpunkt, zu dem der Status des Handelspartners seine Gültigkeit verliert.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Status gültig.
- Sprache
-
Die Sprache, die in an den Handelspartner adressierten Dokumenten verwendet wird. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
- Gebiet
-
Die Region, in der der Lieferant seinen Firmensitz hat.
- Branche
-
Die Branche, in der der Lieferant tätig ist. Sie wird als Sortierkriterium für die Statistik verwendet.
- Signal Handelspartner
-
Wenn Sie hier eine Meldung auswählen, wird diese Meldung jedes Mal angezeigt, wenn Sie den Code des Handelspartners in einem LN-Programm erfassen.
- Beschaffungskategorie
- Der Code für die Beschaffungskategorie.Hinweis
Dieser Wert kann nicht geändert werden, wenn die gleiche Beschaffungskategorie für die mit dem Lieferanten verknüpfte Dienstleistungsart angegeben ist.
- Beschaffungskategorieart
-
Die Art der Beschaffungskategorie.
HinweisDieses Feld kann nicht geändert werden, wenn die Beschaffungskategorie mit den folgenden funktionalen Einheiten verwendet wird:
- Dienstleistungsart
- Lieferant
- Beschaffungskategorien (nach Lieferant)
Zulässige Werte
- Materiallieferung
- Ingenieurleistungen
- Einsatzmittellieferung
- Sonstige
- ---
- Fremdleistung
- Industrieberatung
- Agentureinsatz
- Versorgung mit Hilfsstoffen
- Vorfertigung/Fertigung
- Installation
- Inbetriebnahme
- Handelspartnerart
-
Handelspartnerart
- Lieferantenbeurteilung
-
Wenn Sie für den Handelspartner eine Lieferantenbeurteilung durchführen möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen verwenden.
- Anbieter-Klassifizierung
-
Die Klassifizierung des Handelspartners, die das Ergebnis der Lieferantenbeurteilung ist.
HinweisZum Abrufen der Anbieter-Klassifizierung des Handelspartners verwendet LN den letzten Datensatz aus dem Programm Lieferantenbeurteilungen nach Kriterium (tdpur8102m100), für den das Feld Kriterienart auf Periodenbeurteilung gesetzt ist.
- Handelspartner für Aktualisierung der Statistik
-
Der Handelspartner, für den LN die Statistik mit den Buchungen für den aktuellen Handelspartner aktualisiert.
Sie können beispielsweise den übergeordneten Handelspartner angeben. Wenn dieses Feld leer ist, aktualisiert LN die Statistik für den aktuellen Handelspartner.
- Kalender
-
Der Kalender des Handelspartners.
- Ansprechpartner
-
Der für den Handelspartner voreingestellte Ansprechpartner.
- Wechselkursbestimmung
-
Legt fest, wie LN den Wechselkurs bestimmt, der für Bestellungen verwendet werden soll.
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- EK-Wechselkurse bei Eingängen verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN die EK-Kostensatzdaten für die Sollseite der Bestellung/des Wareneingangs.
- Einkaufspreisliste
-
Die Preisliste, über die Preis- und/oder Rabattvereinbarungen mit dem Handelspartner verknüpft werden.
Diese Vereinbarungen können durch Preisvereinbarungen übersteuert werden, die Sie mit einem Lieferanten aushandeln.
- Auftragsrabatt
-
Der voreingestellte Rabattsatz, den Sie auf Bestellungen des Handelspartners anwenden.
- Handelspartner für Preise/Rabatte
-
Preise und Rabatte für Bestellungen bei diesem Lieferanten basieren auf den Bedingungen, die Sie mit dem in diesem Feld ausgewählten Handelspartner vereinbart haben.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, verwendet LN die Preise und Rabatte, die Sie mit dem in der Bestellung angegebenen Lieferanten vereinbart haben.
HinweisDer Handelspartner muss demselben übergeordneten Handelspartner zugeordnet sein wie der in diesem Programm definierte Lieferant.
- Rückwirkende Preisänderung anwendbar
-
Der Wert, der im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) standardmäßig für das Kontrollkästchen Rückwirkende Preisänderung für Artikel anwendbar für den Lieferanten verwendet wird.
- EK-Abteilung
-
Die EK-Abteilung, die LN standardmäßig für Einkäufe von diesem Lieferanten verwendet.
Wenn Sie im Programm Abteilungen (tcemm1124m000) eine Einkaufsabteilung als (Standard-)Einkaufsabteilung dieser Unternehmenseinheit voreinstellen, verwendet LN die für die Unternehmenseinheit voreingestellte EK-Abteilung bei automatisch generierten Bestellungen.
- Ansprechpartner (Einkauf)
-
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der für die Kommunikation mit dem Lieferanten zuständig ist.
- Bestellart
-
Die für Bestellungen voreingestellte Bestellart.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, entnimmt LN die voreingestellte Auftragsart dem Programm Anwenderprofile (Einkauf) (tdpur0143m000).
- Unsere Kunden-Nr.
-
Die ID oder der Code, die/den der Handelspartner für Ihr Unternehmen verwendet.
- Artikelgruppe
- Der Code für die Artikelgruppe.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Feld Dienstleistungseinkauf auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn mindestens eine Beschaffungskategorie mit dem Programm Beschaffungskategorien (nach Lieferant) (tccom1155m015) verknüpft ist, wobei die Beschaffungskategorieart auf Vorfertigung/Fertigung gesetzt ist.
- ID-Artikelgruppe
- Der Code der ID-Artikelgruppe.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000):
- Das Kontrollkästchen Service markiert ist.
- Das Feld Dienstleistungseinkauf auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Das Kontrollkästchen Equipment as a Service markiert ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn mindestens eine Beschaffungskategorie mit dem Programm Beschaffungskategorien (nach Lieferant) (tccom1155m015) verknüpft ist, wobei die Beschaffungskategorieart auf Einsatzmittellieferung gesetzt ist.
- Die angegebene ID-Artikelgruppe muss im Programm ID-Artikelgruppen (tscfg0110m000) vorhanden sein.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000):
- Dienstleistungsbestellart
- Der Code für die Dienstleistungsbestellart.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000):
- Das Kontrollkästchen Service markiert ist.
- Das Feld Dienstleistungseinkauf ist auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt.
- Das Kontrollkästchen Equipment as a Service ist markiert.
- Sie können eine Dienstleistungsbestellart festlegen, die im Programm Dienstleistungsbestellarten (tdpur0192m000) definiert ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000):
- Dienstleistungsart
- Der Code der Dienstleistungsart.Hinweis
- Dieses Feld kann mit einer für den Lieferanten definierten Beschaffungskategorie hinzugefügt werden.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Feld Dienstleistungseinkauf auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn mindestens eine Beschaffungskategorie mit dem Programm Beschaffungskategorien (nach Lieferant) (tccom1155m015) verknüpft ist, wobei die Beschaffungskategorieart auf Fremdleistung, Industrieberatung, Agentureinsatz, Versorgung mit Hilfsstoffen, Installation, Inbetriebnahme oder Ingenieurleistungen gesetzt ist.
- Gewährleistungsfrist
- Die Anzahl der Perioden für die Gewährleistungsfrist.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Feld Dienstleistungseinkauf auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn die Dienstleistungsart angegeben und die Beschaffungskategorie für die angegebene Dienstleistungsart im Programm Beschaffungskategorien (tcmcs0130m000) auf Fremdleistung, Industrieberatung, Agentureinsatz, Versorgung mit Hilfsstoffen, Installation, Inbetriebnahme oder Ingenieurleistungen gesetzt ist.
- Einheit der Gewährleistungsfrist
-
Die Einheit, in der die Gewährleistungsfrist angegeben ist/wird.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn die Dienstleistungsart angegeben und die Beschaffungskategorie für die angegebene Dienstleistungsart im Programm Beschaffungskategorien (tcmcs0130m000) auf Fremdleistung, Industrieberatung, Agentureinsatz, Versorgung mit Hilfsstoffen, Installation, Inbetriebnahme oder Ingenieurleistungen gesetzt ist.
- Dieses Feld kann nicht auf --- gesetzt werden, wenn die Beschaffungskategorie für die Dienstleistungsart im Programm Beschaffungskategorien (tcmcs0130m000) auf gesetzt ist.
Zulässige Werte
- Stunde(n)
- Tag(e)
- Woche(n)
- Monat(e)
- Jahr(e)
- ---
- Einbehaltsprozentsatz
- Der Prozentsatz des Betrags, der durch den Generalunternehmer/Hauptvertragspartner (vom Subunternehmer/Fremdbearbeiter) einbehalten wird. Der Betrag wird einbehalten, um sicherzustellen, dass der Fremdbearbeiter/Subunternehmer die Service-Leistung in der vereinbarten Qualität fertigstellt.Hinweis
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn die Dienstleistungsart angegeben und die Beschaffungskategorie für die angegebene Dienstleistungsart im Programm Beschaffungskategorien (tcmcs0130m000) auf Einsatzmittellieferung, Vorfertigung/Fertigung oder Materiallieferung gesetzt ist.
- Dokumentsatz
- Der Code des Dokumentensatzes.Hinweis
Das Kontrollkästchen Dokumente im Abschnitt Dienstleistungseinkauf des Programms Parameter Geschäftskommunikation (tcbcm0100m000).
- MKA-Gruppe
-
Die MKA-Gruppe, mit deren Hilfe die Bestandteile eines Mehrkomponentenartikels aufgefunden werden können, wenn Sie einen solchen Artikel von dem Handelspartner kaufen.
- Bestellungen nach Ausnahme drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die neuen und geänderten Bestellpositionen auf der Bestellung gedruckt, denen Sie einen EK-Bestätigungscode zugewiesen haben.
So lässt sich steuern, welche Änderungen der Bestellpositionen auf der nächsten Bestellung gedruckt werden. Diese Funktion ist für solche Lieferanten gedacht, die nur in bestimmten Fällen eine gedruckte Bestellung erhalten möchten, z. B. dann, wenn Sie den Liefertermin, den Artikel und/oder den Preis geändert haben.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden für alle Bestellpositionen Bestellungen gedruckt, unabhängig von den Bestätigungscodes.
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird standardmäßig für Bestellungen, die Sie bei diesem Lieferanten aufgeben, die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwendet.
- Rechnung nach
-
Wenn die Fakturierung im Gutschriftverfahren erfolgen soll, definieren Sie in diesem Feld die Phase, in der Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden können.
-
Wareneingangsprüfung
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Prüfung und Genehmigung der Waren generiert werden. -
Wareneingang
Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren können nach Eingang oder Verbrauch der Waren generiert werden.
-
- Datumsart für Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren markiert ist, können Sie dieses Feld verwenden, um festzulegen, auf welchem Datum Zahlungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren basieren sollen. Sie können entweder das Wareneingangsdatum oder den Versandtermin als Rechnungsdatum auf Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwenden.
- Freigabe pro Fahrgestellnummer generieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sendet LN EDI-Nachrichten für die Freigabe von Sendungen sortiert nach Endprodukt anstatt nach Lieferartikel. In der Automobilindustrie ist das Auto (mit Fahrgestellnummer) ein Endprodukt.
Dieses Kontrollkästchen ist nur für produktionssynchrone Abrufe relevant.
Dieses Kontrollkästchen ist die Voreinstellung für den Handelspartner, für den das Kontrollkästchen Freigabe pro Fahrgestellnummer generieren im Programm EK-Freigaben (tdpur3120m000) gilt. Sie können die Einstellung im Kopf der EK-Freigabe ändern.
- Erklärung zur Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen abgegeben
-
Weltweit gelten verschiedene Umweltschutzbestimmungen zur eingeschränkten Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen in elektronischen Geräten.
Unternehmen, in der Mehrzahl Hersteller elektronischer Geräte, unterliegen den folgenden Auflagen:
- Einrichten und Steuern von Einhaltungsregeln
- Überprüfen, ob das verwendete Einkaufs-, Einwurfs-, Produktions- oder Service-Material den Umweltbestimmungen entspricht
- Überprüfen, ob die Arbeitsprozesse den Bestimmungen entsprechen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, arbeitet der Handelspartner unter Einhaltung der Bestimmungen zur Vermeidung von Umweltbelastungen.
- Artikelreferenz
-
Die voreingestellte, alternative Möglichkeit, sich mit dem Handelspartner über Artikel zu verständigen.
HinweisSie können dieses Feld nur auf HTN setzen, wenn das Kontrollkästchen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Zulässige Werte
- ICS
-
Artikelkodierung
- HTN
-
Herstellerteilenummer
- ---
-
Es ist keine Artikelreferenz gültig.
- Bestätigung verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Bestellmengen vom Kunden bestätigt werden. Daher muss das Kontrollkästchen Bestätigung akzeptiert markiert werden, bevor eine Bestellung oder ein Abruf an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden kann.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Einkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Lieferbedingungen
-
Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen.
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Der für den Handelspartner voreingestellte Ort der Eigentumsübergabe.
- Lieferbedingungen Rücklieferung
-
Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen zur Regelung der Lieferung von Waren im Falle eines Reklamationsauftrags.
- Warenversender
-
Der voreingestellte Warenversender, der die Waren ausliefert, die Sie vom Lieferanten gekauft haben.
- Abrufmengenkennzeichen
-
Die Mengen, die dem Lieferanten mitgeteilt werden.
- Rechnungssteller
-
Der Rechnungssteller, von dem Sie Rechnungen für Bestellungen erhalten, die Sie bei diesem Lieferanten aufgegeben haben.
HinweisEine der folgenden Bedingungen muss erfüllt sein:
- Der Lieferant und Rechnungsempfänger weisen denselben übergeordneten Handelspartner auf
- Der Lieferant ist der übergeordnete Handelspartner für den Rechnungsempfänger
- Fracht an Handelspartner berechnen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stellen Sie dem Handelspartner die Frachtkosten für die gekauften Waren in Rechnung.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.