Bankkonto nach Zahlungsempfänger (tccom4125s000)
Mit diesem Programm verwalten Sie die Bankdaten eines Zahlungsempfängers.
Registerkarten
- Bezieht sich auf das Programm Bankweg für Intermediärbank (tccom2125m000).
Felddaten
- Zahlungsempfänger
-
Zahlungsempfänger
- Kontonummer
-
Der Code für das Bankkonto.
- Workflow-Status
-
Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.
Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie im entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors".
- Bankfiliale
-
- Bankfiliale
-
Die Bankfiliale.
- Bankadresse
-
Die Adresse der Bank.
- Inlandsbank
-
Der Code der Bankleitzahl.
- Für QR-Fakturierung verwendet
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Bankkontodaten für die QR-Fakturierung in der Schweiz verwendet.
HinweisDieses Feld ist nur dann relevant, wenn das Kontrollkästchen Schweiz im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Konto
-
- Kontonummer
-
Die Kontonummer des Handelspartners bei dieser Bank.
- IBAN
-
Die internationale Kontonummer (IBAN).
HinweisDieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Für QR-Fakturierung verwendet markiert ist.
- Kontoart
-
Die Art des Kontos, das zur Verarbeitung der Finanzdaten der Bank verwendet wird.
In manchen Ländern müssen Sie die Gelder für die Eingangsrechnungen des Fremdbearbeiters auf ein Sperrkonto einzahlen.
Zulässige Werte
- Normal
- Bei dem Konto handelt es sich um ein normales Konto.
- Gesperrt
- Das Konto ist ein Sperrkonto, das zur Bezahlung von Fremdleistern mit Hilfe der niederländischen Fremdleistungsfunktionalität WKA (Wet Ketenaansprakelijkheid) verwendet wird.
- Sonstige
- Diese Art von Konto ist länderspezifisch.
- Registrierkasse
- Dieser Eintrag ist eine Registrierkasse.
- Bankkosten
-
Die Partei, die die Bankgebühren übernimmt.
Wählen Sie für einen Handelspartner in Japan eine der folgenden Möglichkeiten aus:
-
Empfänger trägt Kosten
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Standardbankgebühren vom Zahlungsbetrag abgezogen. -
Empfänger trägt verhandelte Kosten
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die vereinbarten Bankgebühren vom Zahlungsbetrag abgezogen. Damit geben Sie Ihren Rabatt an Ihren Handelspartner weiter.
HinweisStandard- und verhandelte Bankgebühren werden im Programm Bankgebühren (tfcmg0120m000) angegeben.
Zulässige Werte
- Geteilte Kosten
-
Die Bankkosten werden von der Bank und der Firma geteilt.
- Absender trägt Kosten
-
Die Bankkosten werden vom Absender getragen.
- Empfänger trägt Kosten
-
Die Bankkosten werden vom Empfänger getragen.
- Empfänger trägt Kosten für Eilauftrag
-
Die Sonderkosten, die die Bank für die Verarbeitung der Buchungen berechnet, werden vom Empfänger getragen.
- ---
-
Bei der Verarbeitung von Zahlungen fallen keine Bankkosten an.
- Empfänger trägt verhandelte Kosten
-
Der Empfänger zahlt die Bankkosten, die zwischen dem Absender und der Bank vereinbart wurden.
-
- Bankreferenzprüfung
-
Die Prüfung der Bankreferenz, die von den Banken im Stammland der kaufmännischen Firma verwendet wird.
Um Bankreferenzen in Rechnungen und Belege aufzunehmen, wählen Sie im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) einen anderen Wert als --- für die Bankreferenzprüfung aus.
Wenn bei Ausgangsrechnungen das Land des Kunden mit dem Land der Verkaufsabteilung übereinstimmt, generiert LN die Bankreferenznummer beim Zusammenstellen der Rechnungen.
Wenn bei Eingangsrechnungen das Land des Lieferanten mit dem Land der Einkaufsabteilung übereinstimmt, sucht LN in allen Programmen, in denen die Bankreferenznummer festgelegt oder verarbeitet wird, nach dem Operator der Bankreferenznummer. Wenn diese Bankreferenznummern keinen Operator enthalten, wendet LN standardmäßig die Prüfung an, die Sie hier auswählen.
- Modulo-10-Verfahren
-
LN verwendet für die Überprüfung der Bankreferenznummern den norwegischen Modulo-10-Prüfungsalgorithmus. Um diesen standardmäßigen Prüfungsalgorithmus zu übersteuern, hängen Sie an das Ende der generierten Nummer den Operator < an.
- Modulo-11-Verfahren
-
LN verwendet für die Überprüfung der Bankreferenznummern den norwegischen Modulo-11-Prüfungsalgorithmus. Um diesen standardmäßigen Prüfalgorithmus zu übersteuern, hängen Sie an das Ende der generierten Nummer den Operator > an.
- Finnisches Verfahren
-
LN verwendet für die Überprüfung der Bankreferenznummern den finnischen Prüfungsalgorithmus. An das Ende der festgelegten oder generierten Nummer wird kein Operator angehängt.
- Modulo-10-Verfahren (rekursiv)
-
LN verwendet für die Überprüfung der Bankreferenznummern den Schweizer Prüfungsalgorithmus. An das Ende der festgelegten oder generierten Nummer wird kein Operator angehängt.
- Modulo-10-/Modulo-11-Verfahren
-
LN verwendet zunächst den Algorithmus Modulo-10-Verfahren und anschließend, falls diese Prüfung fehlschlägt, den Algorithmus Modulo-11-Verfahren. Eine dieser Prüfungen muss erfolgreich abgeschlossen werden. An das Ende der festgelegten oder generierten Nummer wird kein Operator angehängt.
- Keine Prüfung
-
LN überprüft keine Bankreferenznummern. An das Ende der festgelegten oder generierten Nummer wird der Operator angehängt. Sie können diese Option für Bankreferenznummern verwenden, die nicht mit den zur Verfügung stehenden Prüfungsalgorithmen überprüft werden können.
- ---
-
Die Funktion "Bankreferenznummer" steht nicht zur Verfügung.
- Prüfung der strukturierten Gläubigerref.
-
LN verwendet für die Überprüfung der Bankreferenznummern den Schweizer Prüfungsalgorithmus. Sie können diese Option verwenden, wenn das Kontrollkästchen Für QR-Fakturierung verwendet markiert und die IBAN angegeben ist.
- Firmenvoreinstellung
-
LN verwendet den Bankreferenzprüfungswert, der im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) festgelegt wurde.
- Status
-
- Beginn am
-
Das Datum mit Uhrzeit, ab dem das Bankkonto gültig ist.
HinweisWenn dieses Datum nicht angegeben wird, ist das Bankkonto sofort gültig.
- Ende am
-
Das Datum mit Uhrzeit, bis zu dem das Bankkonto gültig ist.
HinweisWenn dieses Datum nicht angegeben wird, ist das Bankkonto auf unbestimmte Zeit gültig.
- Anwender
-
- Erstellt am
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) das Bankkonto für den ausgewählten Zahlungsempfänger erstellt wurde.
Hinweis - Angelegt von
-
Der Anwender, der die Bankkontodaten für den ausgewählten Zahlungsempfänger definiert hat.
- Zuletzt geändert von
-
Der Anwender, der die Bankkontodaten für den ausgewählten Zahlungsempfänger zuletzt geändert hat.
- Zuletzt geändert am
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Bankkontodaten für den ausgewählten Zahlungsempfänger zuletzt geändert wurden.