Warenversender (tccom4121s000)

Mit diesem Programm können Sie Warenversender erfassen, abfragen und verwalten.

Dieses Programm rufen Sie auf:

  • Aus dem Hauptprogramm Warenversender (tccom4521m000), indem Sie auf einen Datensatz doppelklicken oder indem Sie einen neuen Warenversender eingeben
  • Über das Hauptprogramm Handelspartner (tccom4500m000), indem Sie im entsprechenden Menü auf Warenversender klicken
  • Über das Programm Handelspartner (tccom4100s000), indem Sie auf die Schaltfläche Warenversender klicken
  • Über das Hauptmenü.

Registerkarten

Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:

  • Standorte

    Bezieht sich auf das Programm Warenversender nach Standort (tccom2121m000). Zu den Warenversenderdaten gehören mit dem Warenfluss verbundene logistische Daten, die für jeden Standort, an den Waren geliefert werden, anders sein können. Auf dieser Registerkarte können Sie Warenversenderdaten nach Standort erfassen, abfragen und verwalten.
  • Aktivitäten

    Bezieht sich auf das Programm Aktivitäten (tccom6100m000). Auf dieser Registerkarte können Sie Aktivitäten nach Warenversender erfassen, abfragen und verwalten.
  • Hinweise/Kommentare

    Bezieht sich auf das Programm Hinweise/Kommentare (tcstl1550m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die mit dem Warenversender verbundenen Hinweise und Kommentare erfassen, abfragen und verwalten. Wenn Sie in dieser Registerkarte auf eine Position doppelklicken oder einen neuen Hinweis eingeben, wird das Programm Hinweis/Kommentar (tcstl1650m000) aufgerufen.
  • Ansprechpartner

    Bezieht sich auf das Programm Ansprechpartner nach Handelspartnerrolle (tccom4545m000). Auf dieser Registerkarte können Sie Ansprechpartner nach Warenversender erfassen, abfragen, verwalten und löschen sowie festlegen, ob es sich bei dem Ansprechpartner um den Hauptansprechpartner (primären Ansprechpartner) für einen Warenversender handelt. Wenn Sie in dieser Registerkarte auf eine Position doppelklicken, wird das Programm Ansprechpartner (tccom1640m000) aufgerufen.
  • Zusätzliche Attribute

    Bezieht sich auf das Programm Attribute nach Handelspartner (tdsmi1101m000). Auf dieser Registerkarte können Sie einem Warenversender Attribute hinzufügen.

Felddaten

Warenversender

Warenversender

Adresse

Die Adresse des Warenversenders.

Adresszeile 1

Der erste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 1 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Adresszeile 2

Der zweite Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 2 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Adresszeile 3

Der dritte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 3 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Adresszeile 4

Der vierte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 4 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Adresszeile 5

Der fünfte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 5 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Adresszeile 6

Der sechste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 6 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.

Geschäftliche Telefonnummer

Die Telefonnummer der Geschäftsadresse.

Hinweis

Wenn eine vollständige geschäftliche Telefonnummer angegeben ist, wird diese im Programm Geschäftliche Telefonnummer - Daten (Warenversender) (tccom4121s200) auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Daten.

Ansprechpartner

Der Hauptansprechpartner beim Handelspartner.

Hinweis

Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, ist der Warenversender auch im Programm Handelspartnerrollen nach Ansprechpartner (tccom4546m000) mit dem Ansprechpartner verbunden.

Vollständiger Name

Der vollständige Name des Ansprechpartners.

Text

Erfassen Sie in diesem Feld einen Text für den Handelspartner.

Handelspartnerstatus

Handelspartnerstatus

Zulässige Werte

Aktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Inaktiv

Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.

Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.

Interessent

Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.

Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.

Nicht angegeben

Von

Datum und Zeitpunkt, ab dem dieser Status gültig wird.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Status sofort gültig.

Bis

Datum und Zeitpunkt, zu dem der Status des Handelspartners seine Gültigkeit verliert.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Status gültig.

Angelegt von

Der Anwender, der den Warenversender definiert hat.

Erstellt am

Das Datum, an dem die Handelspartnerdaten angelegt wurden.

Zuletzt geändert von

Der Anwender, der die Handelspartnerdaten zuletzt geändert hat.

Zuletzt geändert am

Das Datum, an dem die Handelspartnerdaten zuletzt geändert wurden.

Sprache

Die Sprache, die in an den Handelspartner adressierten Dokumenten verwendet wird. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.

Signal Handelspartner

Signal

Handelspartnerart

Handelspartnerart

Lieferantenbeurteilung

Wenn Sie für den Handelspartner eine Lieferantenbeurteilung durchführen möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen verwenden.

Kalender

Der Kalender des Handelspartners.

Fracht-Service-Grad

Der voreingestellte Fracht-Service-Grad, den LN für den Handelspartner verwendet. Zusammen mit anderen Faktoren verwendet LN den Fracht-Service-Grad zur Bestimmung der Versandlaufzeit und zur Berechnung der Frachtkosten.

Faxnummer

Die Faxnummer der Geschäftsadresse des Handelspartners.

Hinweis

Wenn eine vollständige Faxnummer angegeben ist, wird diese im Programm Faxnummer - Daten (Warenversender) (tccom4121s300) auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Daten.

Lieferant

Waren, die bei diesem Lieferanten bestellt werden, werden vom Warenversender geliefert.

Hinweis

Dieser Handelspartner muss denselben übergeordneten Handelspartner aufweisen wie der Warenversender.

Spediteur/LDL

Der Spediteur, den Sie normalerweise mit dem Transport der Waren vom Warenversender beauftragen.

Voreingestellter Standort

Der für den Warenversender voreingestellte Standort.

Voreingestelltes Lager

Das für den Eingang gelieferter Waren voreingestellte Lager.

Wareneingangsprüfung

Wenn die vom Warenversender eintreffenden Waren geprüft werden müssen, markieren Sie dieses Kontrollkästchen.

Es werden nur die Artikel geprüft, für die das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) markiert ist.

Handelspartner sendet Lieferavis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sendet Ihnen der Handelspartner für jede Lieferung ein Lieferavis. Auch um Bestellungen oder EK-Lieferabrufen von diesem Handelspartner zu empfangen, müssen die Wareneingänge auf den Lieferavisen basieren. So wird verhindert, das dieselben Waren mehrmals als Eingang registriert werden.

Lieferbedingungen

Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen.

Voreinstellung

Lieferbedingungen werden aus den folgenden Programmen, in der Reihenfolge ihrer Priorität, abgerufen:

  1. Warenversender nach Standort (tccom2121m000)
  2. Warenversender (tccom4121s000)
  3. Lieferant (tccom4120s000)

Ort der Eigentumsübergabe

Der für den Handelspartner voreingestellte Ort der Eigentumsübergabe.

Voreinstellung

Der Ort der Eigentumsübergabe wird aus den folgenden Programmen, in der Reihenfolge ihrer Priorität, abgerufen:

  1. Warenversender nach Standort (tccom2121m000)
  2. Warenversender (tccom4121s000)
  3. Lieferant (tccom4120s000)

Lieferbedingungen Rücklieferung

Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen zur Regelung der Lieferung von Waren im Falle eines Reklamationsauftrags.

Voreinstellung

Lieferbedingungen für Rücklieferungen werden aus den folgenden Programmen, in der Reihenfolge ihrer Priorität, abgerufen:

  1. Warenversender nach Standort (tccom2121m000)
  2. Warenversender (tccom4121s000)
  3. Lieferant (tccom4120s000)