Rechnungsempfänger (tccom4112s000)
Mit diesem Programm können Sie Rechnungsempfänger erfassen, abfragen und verwalten.
Dieses Programm rufen Sie auf:
- Aus dem Hauptprogramm Rechnungsempfänger (tccom4512m000), indem Sie auf einen Datensatz doppelklicken oder indem Sie einen neuen Rechnungsempfänger eingeben
- Über das Hauptprogramm Handelspartner (tccom4500m000), indem Sie im entsprechenden Menü auf klicken
- Über das Programm Handelspartner (tccom4100s000), indem Sie auf die Schaltfläche klicken
- Über das Hauptmenü.
Registerkarten
Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:
Aktivitäten
Bezieht sich auf das Programm Aktivitäten (tccom6100m000). Auf dieser Registerkarte können Sie Aktivitäten nach Rechnungsempfänger erfassen, abfragen und verwalten.Hinweise/Kommentare
Bezieht sich auf das Programm Hinweise/Kommentare (tcstl1550m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die mit dem Rechnungsempfänger verbundenen Hinweise und Kommentare erfassen, abfragen und verwalten. Wenn Sie in dieser Registerkarte auf eine Position doppelklicken oder einen neuen Hinweis eingeben, wird das Programm Hinweis/Kommentar (tcstl1650m000) aufgerufen.Ansprechpartner
Bezieht sich auf das Programm Ansprechpartner nach Handelspartnerrolle (tccom4545m000). Auf dieser Registerkarte können Sie Ansprechpartner nach Rechnungsempfänger erfassen, abfragen, verwalten und löschen sowie festlegen, ob es sich bei dem Ansprechpartner um den Hauptansprechpartner (primären Ansprechpartner) für einen Rechnungsempfänger handelt. Wenn Sie in dieser Registerkarte auf eine Position doppelklicken, wird das Programm Ansprechpartner (tccom1640m000) aufgerufen.Zusätzliche Attribute
Bezieht sich auf das Programm Attribute nach Handelspartner (tdsmi1101m000). Auf dieser Registerkarte können Sie einem Rechnungsempfänger Attribute hinzufügen.
Felddaten
- Allgemein
-
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
- Abteilung
-
Die Abteilung, die mit der Handelspartnerrolle verknüpft ist. Die Finanzdaten für die Rolle des Handelspartners werden in der kaufmännischen Firma erfasst, mit der die Abteilung verknüpft ist.
- Teilrechnungsplan
-
Der für den Handelspartner zu verwendende Teilrechnungsplan.
- Workflow-Status
-
Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.
Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie im entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Handbuch "LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors".
- Allgemein
-
- Adresse
-
Die für den Rechnungssteller voreingestellte Adresse.
- Adresszeile 1
-
Der erste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 1 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Adresszeile 2
-
Der zweite Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 2 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Adresszeile 3
-
Der dritte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 3 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Adresszeile 4
-
Der vierte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 4 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Adresszeile 5
-
Der fünfte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 5 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Adresszeile 6
-
Der sechste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 6 des Programms Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
- Zinssatz-Code
-
Der Code des Strafzinses. Strafzinsen werden für überfällige Zinsbeträge berechnet. Der Zinssatz-Code wird dem Handelspartner zugewiesen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Zinsen berechnen markiert ist.
- Wenn Sie hier einen Wert festlegen, wird der im Programm Finanzielle Debitorengruppen (tfacr0110m000) angegebene Zinssatz-Code ignoriert.
- Mit dem für diesen Zinssatz-Code definierten Zinssatz wird der Zinsbetrag in Mahnschreiben und Zinsrechnungen berechnet.
- Geschäftliche Telefonnummer
-
Die Telefonnummer der Geschäftsadresse.
HinweisWenn eine vollständige geschäftliche Telefonnummer angegeben ist, wird diese im Programm Geschäftliche Telefonnummer - Daten (Rechnungsempfänger) (tccom4112s200) auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Primärer Ansprechpartner
-
Der Hauptansprechpartner beim Handelspartner.
HinweisWenn dieses Feld ausgefüllt ist, ist der Rechnungsempfänger auch im Programm Handelspartnerrollen nach Ansprechpartner (tccom4546m000) mit dem Ansprechpartner verbunden.
- Vollständiger Name
-
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
- Text
-
Erfassen Sie in diesem Feld einen Text für den Rechnungsempfänger.
- Status
-
- Handelspartnerstatus
-
Handelspartnerstatus
Zulässige Werte
- Aktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Inaktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.
- Zweifelhaft
-
Wenn der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Zweifelhaft aufweist, kann der Auftrag gesperrt werden, abhängig von den Einstellungen der einzelnen Sperrparameter im Programm Parameter Verkauf (tdsls0100s000).
- Von
-
Datum und Zeitpunkt, ab dem dieser Status gültig wird.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Status sofort gültig.
- Bis
-
Datum und Zeitpunkt, zu dem der Status des Handelspartners seine Gültigkeit verliert.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Status gültig.
- Anwender
-
- Angelegt von
-
Der Anwender, der den Rechnungsempfänger erfasst hat.
- Erstellt am
-
Das Datum, an dem die Handelspartnerdaten angelegt wurden.
- Zuletzt geändert von
-
Der Anwender, der die Handelspartnerdaten zuletzt geändert hat.
- Zuletzt geändert am
-
Das Datum, an dem die Handelspartnerdaten zuletzt geändert wurden.
- Daten
-
- Daten
-
- Sprache
-
Die Sprache, die in an den Handelspartner adressierten Dokumenten verwendet wird. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
- Signal Handelspartner
-
Wenn Sie hier ein Signal angeben, wird diese Signalmeldung jedes Mal angezeigt, wenn Sie den Code des Handelspartners erfassen.
- Handelspartnerart
-
Handelspartnerart
- Faxnummer
-
Die Faxnummer der Geschäftsadresse des Handelspartners.
HinweisWenn eine vollständige Faxnummer angegeben ist, wird diese im Programm Faxnummer - Daten (Rechnungsempfänger) (tccom4112s300) auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Fakturierung
-
- Fakturierung
-
- Währung
-
Die zur Fakturierung voreingestellte Währung.
- Wechselkursverfahren
-
Das Wechselkursverfahren für den Verkauf.
Voreinstellung
Das Wechselkursverfahren für den Verkauf, das Sie für die aktuelle Firma im Programm Firmen (tcemm1170m000) festgelegt haben.
- Finanzielle Debitorengruppe
-
Die finanzielle Handelspartnergruppe, der der Handelspartner zugeordnet ist.
Wenn Sie die Handelspartnerrolle für mehrere Abteilungen erfassen, müssen Sie dieselbe finanzielle Handelspartnergruppe für alle Abteilungen auswählen, deren Unternehmenseinheit mit derselben kaufmännischen Firma verknüpft ist.
- Saldenbestätigungsverfahren
-
Der für den Handelspartner zu verwendende Kontoauszug.
- Zinsen berechnen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berechnet die Anwendung Zinsen für die Rechnungen, deren Zahlung vom Handelspartner noch aussteht.
- Anzahl zusätzliche Rechnungskopien
-
Die Anzahl zusätzlicher Kopien, die Sie neben der eigentlichen Rechnung noch drucken möchten.
- Fakturierungsverfahren
-
Das Fakturierungsverfahren, das Sie zur Generierung von Rechnungen für den Handelspartner verwenden.
- Rechnungsstellungsverfahren
-
Das für den Handelspartner zu verwendende Rechnungsstellungsverfahren.
- Abgleichcode
-
Der im Programm Abgleichcodes (tcmcs0158m000) ausgewählte Abgleichcode.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der im Programm Parameter Fakturierung (cisli0100m000) erfasste Vorgabewert verwendet.
- Fakturierintervall
-
Die Anzahl an Tagen, die zwischen zwei Rechnungen an den Handelspartner vergeht.
Wenn Sie Rechnungen im Paket Fakturierung generieren lassen, generiert die Anwendung nur dann Rechnungen für den Handelspartner, wenn das Fakturierintervall abgelaufen ist.
- Fakturiert am
-
Das Datum, an dem Sie zuletzt Rechnungen für den Handelspartner im Paket Fakturierung haben generieren lassen.
- Frachtrechnung
-
- Grundlage für Frachtrechnung
-
Bestimmt, wie die Anwendung die Frachtkosten zu der Rechnung hinzufügt. Wenn die Frachtkosten der Rechnung nicht hinzugefügt werden dürfen, geben Sie --- an.
- Zusätzlicher Prozentsatz
-
Wenn als Grundlage für Frachtrechnung die Option Frachtkosten oder Frachtkosten (Aktualisierung zulässig) ausgewählt ist, wird hier angegeben, wie viel Prozent des Rechnungsbetrags als Frachtkosten hinzugefügt werden müssen.
- Zusätzlicher Betrag
-
Wenn als Grundlage für Frachtrechnung die Option Frachtkosten oder Frachtkosten (Aktualisierung zulässig) ausgewählt ist, wird hier der Betrag angegeben, der dem Rechnungsbetrag als Frachtkosten hinzugefügt werden muss.
- Zusätzlicher Betrag
-
Währung
- Mahnwesen
-
- Mahnwesen
-
- Bonitätsbeurteilung
-
Die für den Handelspartner zu verwendende Bonitätsbeurteilung.
- Kredit-Controller
-
Der Kredit-Controller für den Handelspartner.
- Kreditauskunft Referenz-Nr.
-
Die Referenznummer, die das Kreditbüro für den Handelspartner verwendet.
Wenn Sie ein Kreditbüro einsetzen, um den finanziellen Status des Handelspartners zu überprüfen, können Sie in diesem Feld die Referenznummer angeben.
- Kreditlimit
-
Das Kreditlimit des Handelspartners.
Voreinstellung
Null (= kein Kreditlimit)
Hinweis- Das Kreditlimit kann nicht unter null liegen.
- Im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) können Sie festlegen, ob die Anwendung eine Warnmeldung anzeigen oder den VK-Auftrag sperren soll, wenn der Saldo des neuen Auftrags das Kreditlimit überschreitet.
- Kreditlimit
-
Währung
- Höchster gewährter Kredit seit letzter Kreditprüfung
-
Die höchste Summe für den Handelspartner angelegter und fakturierter Aufträge seit dem Tag, an dem Sie die Kreditlage des Handelspartners zuletzt geprüft haben.
- Letzte Kreditprüfung am
-
Gibt an, wann Sie die Kreditlage des Handelspartners zuletzt geprüft haben.
- Kreditversicherung
-
- Versichertes Kreditlimit
-
Der für den Handelspartner versicherte Kreditbetrag.
HinweisDieses Feld dient nur zu Referenzzwecken.
- Kreditversicherungsgesellschaft
-
Die Kreditversicherungsgesellschaft, bei der Sie den Kredit für den Handelspartner versichert haben.
- Referenz
-
Die Referenznummer, die die Kreditversicherungsgesellschaft für den Handelspartner verwendet.
- Versichertes Kreditlimit läuft ab am
-
Die Kreditversicherung ist bis zu diesem Tag gültig.
HinweisDieses Feld dient nur zu Referenzzwecken.
- Toleranz für fällige Rechnungen
-
- Betrag
-
Der Toleranzbetrag für überfällige Rechnungen.
Die Anwendung berechnet den Gesamtrechnungsbetrag der für den Handelspartner fälligen Rechnungen und vergleicht ihn mit dem hier angegebenen Toleranzbetrag. Überschreitet die Gesamtrechnungssumme den Toleranzbetrag, signalisiert die Anwendung, dass der Handelspartner überfällig ist.
Sie können die Verarbeitung der Verkaufsaufträge aussetzen, wenn Sie das Kontrollkästchen Sperren bei überfälliger Rechnung im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markieren.
- Prozentsatz
-
Die Toleranz für überfällige Rechnungen als Prozentsatz des Kreditlimits.
Die Anwendung berechnet den Gesamtrechnungsbetrag der für den Handelspartner fälligen Rechnungen und vergleicht ihn mit dem hier angegebenen Toleranzbetrag. Überschreitet die Gesamtrechnungssumme den Toleranzbetrag, signalisiert die Anwendung, dass der Handelspartner überfällig ist.
Sie können die Verarbeitung der Verkaufsaufträge aussetzen, wenn Sie das Kontrollkästchen Sperren bei überfälliger Rechnung im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markieren.
- Zahlung
-
- Zahlung
-
- Zahlungsbedingungen
-
Die für den Handelspartner voreingestellten Zahlungsbedingungen.
- Zahltage
-
Die Zahltage, die Sie im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) für die Zahlungsbedingungen angegeben haben.
Zahltage sind feste Tage im Monat, an denen Zahlungen fällig werden. Wenn Zahlungstermine angegeben sind, wird das berechnete Fälligkeitsdatum in den nächsten festen Zahlungstermin geändert.
- Zahlungsbedingung für Gutschriften
-
Die Zahlungsbedingungen für Gutschriften, die die Anwendung für vom Handelspartner zurückgegebene Waren generiert.
- Kreditprovision
-
Die für den Handelspartner verwendete Kreditprovision.
- Kreditprovision für Gutschriften
-
Die Kreditprovision für Gutschriften, die die Anwendung für vom Handelspartner zurückgegebene Waren generiert.
- Zahlungsleistender
-
Der für den Rechnungsempfänger voreingestellte Zahlungsleistende.
- Zahlungsverfahren
-
Das für den Handelspartner voreingestellte Zahlungsverfahren.
- Zahlungsverfahren für Gutschriften
-
Das Zahlungsverfahren für Gutschriften, das die Anwendung für vom Handelspartner zurückgegebene Waren generiert.
- Unterkontenbuchhaltung
-
- Analytisches Unterkonto
-
Die analytischen Unterkonten, auf die die Rechnungsbeträge für den Handelspartner standardmäßig gebucht werden.
Diese analytischen Unterkonten übersteuern die für den Handelspartner im Modul Debitorenbuchhaltung festgelegten analytischen Unterkonten.
- Bezeichnung
-
Unterkontenart
- Verschiedenes
-
- DAS 2
-
- SIREN-Code
-
Der SIREN-Code des Handelspartners.
- Niederlassungscode
-
Die Standort-ID des Handelspartners.
- Monatliche Abrechnung
-
- Monatliche Abrechnung senden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine monatliche Abrechnung für den Handelspartner generieren.
Wenn Sie das Kontrollkästchen markieren, müssen Sie auch ein Abschlussverfahren angeben.
- Abschlussverfahren
-
Das für den Handelspartner verwendete Abschlussverfahren.
- Steuerperiode
-
- Steuerklassen des Handelspartners
-
Die Steuerklassen des Handelspartners.