Voreinstellungen für Lieferanten (tccom3120m000)
Mit diesem Programm definieren Sie die Handelspartnervoreinstellungen für die Lieferantenrolle des Handelspartners.
Felddaten
- HP-Voreinstellungsebene
-
Die Ebene, auf der die Handelspartnervoreinstellungen definiert werden.
Zulässige Werte
- Gruppe/Land
- Gruppe
- Land
- Allgemein
- ---
- Folgenummer
- Die Folgenummer der Handelspartnervoreinstellungen.
- HP-Voreinstellungsgruppe
- Der Code der HP-Voreinstellungsgruppe.
- Land
- Der Code des Landes, für das die Handelspartnervoreinstellungen definiert werden/wurden.
- Allgemein
-
- Status
-
- Handelspartnerstatus
-
Der Status des Handelspartners.
Zulässige Werte
- Aktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Inaktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.
Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.
- Interessent
-
Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.
Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Nicht angegeben
- Daten
-
- Daten
-
- Sprache
- Der Code der Sprache, die in Dokumenten verwendet wird, die sich an den Handelspartner in der Lieferantenrolle richten. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
- Gebiet
- Der Code des Gebiets, in dem der Lieferant niedergelassen ist.
- Branche
- Die Branche, in der der Lieferant tätig ist. Sie wird als Sortierkriterium für die Statistik verwendet.
- Signal Handelspartner
- Der Code des mit dem Handelspartner verbundenen Signals. Diese Signalmeldung wird angezeigt, wenn Sie einen Handelspartner-Code in einem LN-Programm angeben.
- Beschaffungskategorie
- Die Beschaffungskategorie für Waren und Dienstleistungen an den Handelspartner.
- Beschaffungskategorieart
-
Die Art der Beschaffungskategorie für Waren und Dienstleistungen an den Handelspartner.
Zulässige Werte
- Materiallieferung
- Ingenieurleistungen
- Einsatzmittellieferung
- Sonstige
- ---
- Fremdleistung
- Industrieberatung
- Agentureinsatz
- Versorgung mit Hilfsstoffen
- Vorfertigung/Fertigung
- Installation
- Inbetriebnahme
- Handelspartnerart
- Die Handelspartnerart, für die die Voreinstellungen festgelegt werden müssen.
- Lieferantenbeurteilung
-
Gibt an, ob für den Handelspartner eine Lieferantenbeurteilung durchgeführt werden muss.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Kalender
- Der Code des mit dem Handelspartner verbundenen Kalenders.
- Preisverwaltung
-
- Preisverwaltung
-
- Wechselkursbestimmung
-
Legt fest, wie LN den Wechselkurs bestimmt, der für Bestellungen verwendet werden soll.
Zulässige Werte
- Fest (Landeswährung)
- Fest (Berichtswährungen)
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
- Liefertermin
- Wareneingangsdatum
- Belegdatum
- Erwarteter Zahlungstermin
- Manuell erfasst
- Fest
- ---
- Nicht angegeben
- EK-Wechselkurse bei Eingängen verwenden
-
Gibt an, ob LN EK-Kostensatzdaten für die Sollseite der Bestellung oder des Wareneingangs verwendet.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Einkaufspreisliste
- Die Preisliste, über die Preis- und/oder Rabattvereinbarungen mit dem Handelspartner verknüpft werden.
Diese Vereinbarungen können durch Preisvereinbarungen übersteuert werden, die Sie mit einem Lieferanten aushandeln.
- Auftragsrabatt
- Der voreingestellte Bestellrabattsatz, den Sie auf Bestellungen anwenden, die mit dem Handelspartner verbunden sind.
- Rückwirkende Preisänderung anwendbar
-
Gibt an, ob die Funktion Rückwirkende Preisänderungen für den Lieferanten zur Verfügung steht.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Einkauf
-
- Allgemeine Daten
-
- EK-Abteilung
- Der Code der logistischen Firma, die mit der Einkaufsabteilung des Handelspartners verknüpft ist.
- EK-Abteilung
- Der Code der Einkaufsabteilung, die mit dem Handelspartner verknüpft ist.
- Ansprechpartner (Einkauf)
- Der Code des Mitarbeiters Ihres Unternehmens, der für die Kommunikation mit dem Lieferanten zuständig ist.
- Name 1
- Der Name des Mitarbeiters.
- Unsere Kunden-Nr.
- Die eindeutige ID oder der Code, die/den der Handelspartner für Ihr Unternehmen verwendet.
- Dienstleistungseinkauf
-
- Dienstleistungsbestellart
- Der Code der Dienstleistungsbestellart, die mit dem Handelspartner verbunden ist.
- Dienstleistungsart
- Der Code der Dienstleistungsart, die verwendet wird, um Kostenobjekte zu kategorisieren und den Lieferanten für die Beschaffung von Dienstleistungen abzugleichen.
- Gewährleistungsfrist
- Die Gewährleistungsfrist für Fehler, die sich auf Waren oder Dienstleistungen beziehen, die dem Handelspartner geliefert werden/wurden.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn im Feld Dienstleistungsart ein Wert angegeben ist.
- Einheit der Gewährleistungsfrist
-
Die Einheit, in der die Gewährleistungsfrist angegeben wird.
Zulässige Werte
- Stunden
- Tage
- Wochen
- Monate
- Jahre
- ---
- Nicht angegeben
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn im Feld Dienstleistungsart ein Wert angegeben ist.
- Einbehaltsprozentsatz
- Der Prozentsatz des Einbehalts, der für die Leistungen gilt, die für den Handelspartner erbracht wurden.
- Abnahmebasis
-
Die Art und Weise, in der Abnahme für den Handelspartner durchgeführt wird.
Zulässige Werte
- Periodisch
- Kumuliert
- ---
- Nicht angegeben
- Dokumentsatz
- Der Code des Dokumentsatzes, der mit dem Handelspartner verknüpft ist.
- Einkauf
-
- Artikelgruppe
- Der Code der Artikelgruppe, die mit der Firma des Handelspartners verbunden ist.
- ID-Artikelgruppe
- Der Code der ID-Artikelgruppe, die mit dem Handelspartner verbunden ist.
- MKA-Gruppe
- Der Code der MKA-Gruppe, mit deren Hilfe die Bestandteile eines Mehrkomponentenartikels aufgefunden werden können, wenn Sie einen solchen Artikel von diesem Handelspartner kaufen.
- Bestellungen nach Ausnahme drucken
-
Gibt an, ob nur neue und geänderte Bestellpositionen auf der Bestellung gedruckt werden, denen Sie einen EK-Bestätigungscode zugewiesen haben.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
HinweisWenn dieses Feld auf Nein gesetzt ist, werden unabhängig von den Bestätigungscodes für alle Bestellpositionen Bestellungen gedruckt.
- Freigabe pro Fahrgestellnummer generieren
-
Gibt an, ob LN EDI-Nachrichten für die Freigabe von Sendungen sendet, die nach Endprodukt anstatt nach Lieferartikel sortiert sind. In der Automobilindustrie ist das Auto (mit Fahrgestellnummer) ein Endprodukt. Dieses Feld ist nur für produktionssynchrone Abrufe relevant.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Erklärung zur Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen abgegeben
-
Zeigt an, ob der Handelspartner eine Erklärung gemäß den Bestimmungen zur eingeschränkten Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen in elektronischen Geräten zur Vermeidung von Umweltbelastungen abgeben muss.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
HinweisWenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, hält sich der Handelspartner an die Bestimmungen zur Vermeidung von Umweltbelastungen.
- Artikelreferenz
-
Die voreingestellte, alternative Möglichkeit, sich mit dem Handelspartner über Artikel zu verständigen.
Zulässige Werte
- Kodierungssystem
- HTN
- ---
- Nicht angegeben
- Bestätigung verwenden
-
Gibt an, ob die Bestellmengen vom Kunden bestätigt werden müssen. Daher muss das Kontrollkästchen "Bestätigung akzeptiert" markiert sein, bevor eine Bestellung oder ein Abruf an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden kann.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Versand
-
- Versand
-
- Lieferbedingungen
- Der Code der mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen.
- Ort der Eigentumsübergabe
- Der Code des für den Handelspartner voreingestellten Orts der Eigentumsübergabe.
- Lieferbedingungen Rücklieferung
- Der Code der mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen zur Regelung der Lieferung von Waren im Falle eines Reklamationsauftrags.
- Abrufmengenkennzeichen
-
Die Mengen, die dem Lieferanten mitgeteilt werden.
Zulässige Werte
- Kumulierte Zahlen
- Notiz über Maßnahme freigeben
- Nicht angegeben
- Fakturierung
-
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Gibt an, ob für Bestellungen, die Sie bei diesem Lieferanten aufgeben, standardmäßig die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwendet wird.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Gültigkeitsbeginn für Fakturierung im Gutschriftverfahren
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Fakturierung im Gutschriftverfahren für den Handelspartner gilt.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Ja gesetzt ist.
- Gültigkeitsende für Fakturierung im Gutschriftverfahren
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), bis zu dem die Fakturierung im Gutschriftverfahren für den Handelspartner gilt.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Ja gesetzt ist.
- Rechnung nach
-
Geben Sie an, ab wann Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren für den Handelspartner generiert werden können, wenn für den Handelspartner eine Fakturierung im Gutschriftverfahren gilt.
Zulässige Werte
- Wareneingangsprüfung
- Wareneingang
- Nicht angegeben
- Datumsart für Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Geben Sie an, auf welchem Datum die Zahlungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren basieren sollen. Sie können entweder das Wareneingangsdatum oder den Versandtermin als Rechnungsdatum auf Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwenden.
Zulässige Werte
- Wareneingangsdatum
- Versandtermin
- Nicht angegeben
- Referenz für Fakturierung im Gutschriftverfahren
- Die für den Handelspartner verwendete Referenz für die Fakturierung im Gutschriftverfahren.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv und ein Pflichtfeld, wenn das Feld Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Ja gesetzt ist.
- Fakturierung
-
- Fracht an Handelspartner berechnen
-
Gibt an, ob Sie dem Handelspartner die Frachtkosten für die gekauften Waren in Rechnung stellen.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Steuerrechnung für Zahlungsantrag erforderlich
-
Gibt an, ob für Zahlungsanträge, die mit dem Handelspartner verbunden sind, eine Steuerrechnung erforderlich ist.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben