Voreinstellungen für Kunde (tccom3110m000)
Mit diesem Programm definieren Sie die Handelspartnervoreinstellungen für die Kundenrolle des Handelspartners.
Felddaten
- HP-Voreinstellungsebene
-
Die Ebene, auf der die Handelspartnervoreinstellungen definiert werden.
Zulässige Werte
- Gruppe/Land
- Gruppe
- Land
- Allgemein
- ---
- Folgenummer
- Die Folgenummer der Handelspartnervoreinstellungen.
- HP-Voreinstellungsgruppe
- Der Code der HP-Voreinstellungsgruppe.
- Land
- Der Code des Landes, für das die Handelspartnervoreinstellungen definiert werden/wurden.
- Allgemein
-
- Status
-
- Handelspartnerstatus
-
Der Status des Handelspartners.
Zulässige Werte
- Aktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Inaktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.
Für den Status Inaktiv können Sie keinen Gültigkeitsbeginn und kein Gültigkeitsende erfassen.
- Interessent
-
Sie können den Status Interessent für einen Handelspartner (bzw. die Rolle) verwenden, wenn Sie allgemeine Handelspartnerdaten erfassen, aber keine Einzelheiten für eine bestimmte Rolle eingeben möchten. Sind keine Daten für eine bestimmte Rolle definiert, können Sie keine VK-Aufträge oder Bestellungen anlegen, da noch keine Kunden- bzw. Lieferantendaten erfasst wurden.
Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Interessent ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Nicht angegeben
- Daten
-
- Daten
-
- Sprache
- Der Code der Sprache, die in Dokumenten verwendet wird, die sich an den Handelspartner in der Kundenrolle richten. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
- Signal Handelspartner
- Der Code des mit dem Handelspartner verbundenen Signals. Diese Signalmeldung wird angezeigt, wenn Sie einen Handelspartner-Code in einem LN-Programm angeben.
- Handelspartnerart
- Die Handelspartnerart, für die die Voreinstellungen festgelegt werden müssen.
- Kalender
- Der Code des mit dem Handelspartner verbundenen Kalenders.
- Reaktionszeit
- Der Code der Reaktionszeit, die mit dem Handelspartner verbunden ist.
- Priorität
- Die Priorität für den Handelspartner.
- Stammdatenergänzungen
-
- Gebiet
- Der Code des Gebiets, in dem der Handelspartner ansässig ist.
- Verkaufsgebiet
- Das Verkaufsgebiet, mit dem der Kunde verknüpft ist.
- Branche
- Die Branche des Kunden, die als Sortierkriterium für die Statistik verwendet wird.
- Branchen-Code
- Der mit dem Handelspartner verbundene Branchen-Code.
- Eigentumsverhältnisse
- Die Art der Eigentumsverhältnisse wie etwa "Privat", "Öffentlich" oder "Investor".
- Beurteilung
-
Die dem Kunden zugewiesene Beurteilung.
Zulässige Werte
- ---
- Bronze
- Silber
- Gold
- Platin
- Nicht angegeben
- Preisverwaltung
-
- Preisverwaltung
-
- VK-Preisliste
- Der Code der Preisliste, über die Preis- und/oder Rabattvereinbarungen mit dem Handelspartner verknüpft werden.
- Preisliste für Direktlieferung
- Der Code der Preisliste, die bei Direktlieferungen an den Handelspartner verwendet wird. Wenn sich eine Auftragsposition auf eine Direktlieferung bezieht, schlägt LN in diesen Vereinbarungen nach.
- Auftragsrabatt
- Der voreingestellte Auftragsrabatt in Prozent, der auf die VK-Aufträge des Handelspartners angerechnet wird.
- Obermarge
- Der Prozentsatz, den der aktuelle VK-Preis die Standardherstellkosten übersteigen darf.
Mit der Ober- und Untermarge lassen sich Umsätze unter Verwendung von Bruttomargen verfolgen.
- Untermarge
- Der Prozentsatz, den der aktuelle VK-Preis die Standardherstellkosten unterschreiten darf.
Mit der Ober- und Untermarge lassen sich Umsätze unter Verwendung von Bruttomargen verfolgen.
- Zusatzkosten
-
- Berechnen
-
Zeigt an, ob für den Kunden Zusatzkosten berechnet werden können.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Berechnen für
-
Legen Sie fest, ob Zusatzkosten während der VK-Auftragsabwicklung oder der Versandabwicklung für den Kunden berechnet werden.
Zulässige Werte
- Aufträge
-
Zusatzkosten werden für einen Verkaufsauftrag berechnet. Nach der Genehmigung des Verkaufsauftrags werden die Zusatzkosten dem Auftrag als Sonderkosten(positionen) hinzugefügt, nachdem der letzte Artikel erfasst wurde.
- Sendungen
-
Es werden Zusatzkosten für eine VK-Sendung berechnet. Nach der Bestätigung einer Sendung wird ein Kostenauftrag für eine VK-Sendung generiert, der alle zusätzlichen Kosten für eine Sendung enthält.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Berechnen auf Ja gesetzt ist.
- Berechnungsverfahren
-
Geben Sie die Ebene an, auf Basis derer die Zusatzkosten für den Kunden berechnet werden.
Zulässige Werte
- Auf Basis der Kopfdaten
-
Zusatzkosten werden basierend auf dem Wert des Sendungskopfes berechnet.
- ---
-
Die Zusatzkosten für Sendungen sind nicht relevant.
- Auf Basis der Positionsdaten
-
Zusatzkosten werden basierend auf dem Wert der Sendungsposition berechnet.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Berechnen auf Ja gesetzt ist.
- Absatzförderung
-
- Wählbar
-
Zeigt an, ob der Handelspartner für eine Absatzförderung infrage kommt.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Autom. Absatzförderung anwenden
-
Zeigt an, ob Absatzförderungen für den Kunden automatisch angewendet werden.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Wählbar auf Ja gesetzt ist.
Wenn dieses Feld auf Ja und das Feld Wählbar ebenfalls auf Ja gesetzt ist, wendet LN automatisch Absatzförderungen auf den Kunden an.
- Verkauf
-
- Verkauf
-
- VK-Abteilung
- Der Code der logistischen Firma, die mit der Verkaufsabteilung des Handelspartners verknüpft ist.
- VK-Abteilung
- Der Code der Verkaufsabteilung, die für den Verkauf an den Kunden zuständig ist.
- Interner Vertriebsbeauftragter
- Der Code des Mitarbeiters Ihrer Firma, der für die Kommunikation mit dem Kunden zuständig ist.
- Name 1
- Der Name des Mitarbeiters.
- VK-Auftragsart
- Die voreingestellte VK-Auftragsart, die für die Aufträge des Kunden verwendet wird.
- MKA-Gruppe
- Die MKA-Gruppe, mit deren Hilfe die Bestandteile eines Mehrkomponentenartikels aufgefunden werden können, wenn ein solcher Artikel an den Handelspartner verkauft wird.
- Alternative MKA-Gruppen zulassen
-
Zeigt an, ob während der VK-Auftragspositionserfassung für den Kunden die Mehrkomponentenartikel aus den mit dem Handelspartner verknüpften MKA-Gruppen und auch aus anderen MKA-Gruppen ausgewählt werden können.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Absatzweg
- Der dem Handelspartner zugewiesene Absatzweg. Dieser entscheidet darüber, wie viel Bestand für den Handelspartner verfügbar ist.
- EDI-Antwort Auftragsänderung
-
Die Art der Meldung für den elektronischen Datenaustausch (EDI), die bei einer Auftragsänderung an den Handelspartner gesendet wird.
Zulässige Werte
- Auftragsbestätigung
- Bestätigung für Bestelländerung
- ---
- Nicht angegeben
- Nach Ausnahme bestätigen
-
Zeigt an, ob neue und geänderte VK-Auftragspositionen, denen Sie einen VK-Bestätigungscode zugewiesen haben, auf der VK-Auftragsbestätigung gedruckt werden.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Bestätigung verwenden
-
Gibt an, ob die Verkaufsmengen vom Lieferanten bestätigt werden müssen. Daher muss das Bestellbestätigungsdatum vor der Genehmigung eines VK-Auftrags oder eines VK-Lieferabrufs angegeben werden, damit dieser an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden kann.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Eingegangene Kundenaufträge automatisch verarbeiten
-
Zeigt an, ob LN die eingegangenen Kundenaufträge in VK-Aufträge umwandelt.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- VK-Aufträge automatisch genehmigen
-
Gibt an, ob LN die VK-Aufträge für den Handelspartner genehmigt, die erstellt oder aktualisiert wurden.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Gibt an, ob für den Handelspartner eine Fakturierung im Gutschriftverfahren verwendet wird.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Preiskomponente in Verwendung
-
Gibt an, ob der Handelspartner die Preiskomponente verwendet.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Rechnungseingang
-
Gibt an, ob der Lieferant eine Meldung oder ein Dokument vom Kunden erhält, wenn dieser eine Rechnung für die Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert hat.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Fakturierung im Gutschriftverfahren auf Ja gesetzt ist.
- Versand
-
- Versand
-
- Versandbeschränkungen
-
Die für den Kunden voreingestellten Versandbeschränkungen. Beim Erstellen von Verkaufsauftragspositionen können Sie die Angaben aus diesem Feld verwenden oder eine andere Versandbeschränkung festlegen.
Zulässige Werte
- Kein Wert
- Position vollständig versenden
- Satz vollständig versenden
- Auftrag vollständig versenden
- Position versenden und stornieren
- Bausatz vollständig versenden
- ---
- Nicht angegeben
- Priorität für Kunde
- Die Priorität für Lieferungen an den Kunden.
- Lieferbedingungen
- Der Code der mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen.
- Ort der Eigentumsübergabe
- Der Code des für den Handelspartner voreingestellten Orts der Eigentumsübergabe.
- Lieferbedingungen Rücklieferung
- Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen zur Regelung der Lieferung von Waren im Falle eines Reklamationsauftrags.
- Abrufmengenkennzeichen
-
Die Mengen, die dem Lieferanten mitgeteilt werden.
Zulässige Werte
- Kumulierte Zahlen
- Notiz über Maßnahme freigeben
- Nicht angegeben
- VK-Lieferabrufe automatisch verarbeiten
-
Zeigt an, ob VK-Freigaben für diesen Handelspartner automatisch in VK-Lieferabrufe umgewandelt werden.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Sendung von Mehrfach-Alternativartikeln zulassen
-
Zeigt an, ob der Kunde die bestellten Artikel und die alternativen Artikel in einer einzigen Sendung akzeptiert.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Vorlage für Ladeeinheiten
-
- Ladeeinheitenvorlage für Sendung
- Die Vorlage, die LN zum Generieren von Ladeeinheiten-ID-Nummern für Sendungen verwendet, die an den aktuellen Kunden geliefert werden.
- SSCC-Standard
-
Gibt an, ob geprüft werden muss, ob die Ladeeinheitenvorlage der Sendung dem SSCC-Standard (Serial-Shipping Container Code) entspricht.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Nicht angegeben
- Fakturierung
-
- Wechselkursbestimmung
-
Die Art und Weise, wie der Wechselkurs bestimmt wird, den LN bei der Umrechnung der Buchungswährung in die Landes- und Berichtswährungen verwendet.
Zulässige Werte
- Fest (Landeswährung)
- Fest (Berichtswährungen)
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
- Liefertermin
- Wareneingangsdatum
- Belegdatum
- Erwarteter Zahlungstermin
- Manuell erfasst
- Fest
- ---
- Nicht angegeben