Kalenderausnahmen (tcccp0144m000)
Mit diesem Programm definieren Sie Kalenderausnahmen.
Felddaten
- Kalender
-
Die Kombination aus Kalender-Code und Einsatzbereich, durch die die Arbeitszeiten im Kalender definiert sind.
Klicken Sie auf das Symbol für die Datensatzsuche, um die Kombination aus Kalender und Einsatzbereich zu ändern, für die LN die Arbeitszeiten und Kapazitätsdaten anzeigt.
- Folgenummer
-
Die Kennzeichnungsnummer für einen Datensatz.
HinweisUm ein einzelnes wiederkehrendes Ereignis mehrmals einzufügen, wie beispielsweise mehrere Schichten, müssen Sie unterschiedliche Folgenummern eingeben.
- Wiederkehrendes Ereignis
-
Wiederkehrendes Ereignis
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung des wiederkehrenden Ereignisses im Kalender.
- Verfügbar
-
Das Kontrollkästchen gibt an, ob die angegebenen Arbeitszeiten zur Durchführung von Arbeiten verfügbar sind.
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind mit diesem Kalender und diesem Einsatzbereich verknüpfte Ressourcen zu den angegebenen Arbeitszeiten verfügbar.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die verknüpften Ressourcen nicht während des gesamten angegebenen Tages verfügbar, unabhängig vom Wert im Feld Arbeitszeitart und von den Zeiten, die Sie in den Feldern Beginn um und Ende um eingegeben haben.
- Schichtname
-
Ein genereller Name (z. B. Frühschicht, Spätschicht).
Hinweis- Bei der Verwendung von Schichten muss ein Schichtname angegeben werden.
- Schichtnamen sind nicht an ein bestimmtes Datum gekoppelt.
- Mehrere aufeinander folgende Positionen mit gleichem Schichtnamen werden bei der Generierung im Programm Kalenderarbeitszeit aktualisieren (tcccp0226m000) zu einer Schicht zusammengefasst.
- Arbeitszeitart
-
Arbeitszeitart
HinweisDas Kontrollkästchen Arbeitszeitarten verwenden im Programm Kalenderparameter (tcccp0100m000) muss markiert sein.
- Beginn um
-
Die Uhrzeiten für Beginn und Ende der Arbeitszeit.
- Kapazitätsprozentsatz
-
Die maximale prozentuale Auslastung einer Ressource für diese Arbeitszeitart.
Wenn Sie hier zum Beispiel 80 eingeben, kann eine Ressource nicht für mehr als 80 % der Arbeitszeit der aktuellen Arbeitszeitart eingesetzt werden.
Als Voreinstellung setzt LN den Wert des Feldes Kapazitätsprozentsatz auf 100 %.
HinweisVerwechseln Sie Leistungsfaktoren nicht mit Kapazitätsprozentsätzen. Leistungsfaktoren haben Einfluss auf die Laufzeit, die mit Hilfe des entsprechenden Kalenders ermittelt wird. Sie beeinflussen also die Schnelligkeit, mit der die Arbeit ausgeführt wird.
Kapazitätsprozentsätze geben Informationen zur Auslastung einer Ressource.
- Leistungsfaktor
-
Leistungsfaktor
Der Leistungsfaktor wird benötigt, um:
- Effektivere Ressourcen bei der Planung von Produktionsarbeitsgängen berücksichtigen zu können. Ein Mitarbeiter arbeitet z. B. vormittags effektiver als nachmittags, dann geben Sie den Leistungsfaktor 1,1 für die Kalenderposition mit dem Zeitfenster (der Arbeitszeitart) 09:00 - 12:00 ein.
- Die Durchlaufzeit von Arbeitsgängen verkürzen zu können, indem Sie z. B. zusätzliche Mitarbeiter für eine bestimmte Aufgabe einstellen.
HinweisVerwechseln Sie Leistungsfaktoren nicht mit Kapazitätsprozentsätzen. Leistungsfaktoren haben Einfluss auf die Laufzeit, die mit Hilfe des entsprechenden Kalenders ermittelt wird. Sie beeinflussen also die Schnelligkeit, mit der die Arbeit ausgeführt wird.
Kapazitätsprozentsätze geben Informationen zur Auslastung einer Ressource.
- Überstunden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Arbeitszeiten als Überstunden festgehalten.