Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000)
Mit diesem Programm können Sie die Sachkonten oder analytischen Unterkonten für die ausgewählte Belegposition einsehen und verwalten. Die Kombinationen aus Sachkonten und Unterkonten dienen dazu, die Budgetkonten auf der ersten Budgetebene in der Budgetstruktur zuzuordnen.
Um die Prozentsätze der Artikelmenge zu ändern, klicken Sie auf
.Wenn zur Budgetkontenverteilung die Funktionen für Autorisierungen und Sicherheit implementiert sind, wird die Verwendung von Feldern wie Sachkonten-Code, Konto oder Unterkonto 1 durch die Autorisierungsebene bestimmt, die im Programm Berechtigungen für Finanzwesen (tcsec3160m000) festgelegt wurde.
Felddaten
- Logistikobjektart
-
Die Art des Logistikobjekts. Beispiel: Budgetanpassung, Beleg, Bestellung usw.
- Logistikobjekt
-
Logistikobjekt-ID
- Logistikobjektreferenz
-
Logistikobjektreferenz
- Folge-Nr.
-
Die Folgennummer der generierten Position.
- Bestellung
-
Bestellung
- Position
-
Die Bestellposition.
- Kunde
-
Handelspartner
- Name
-
Der Name des Handelspartners.
- Hausbank
-
Bankkonto/Kontonummer
- DFÜ-Stapel
-
DFÜ-Stapel
- Folge-Nr.
-
Die Folgenummer der Bestellposition.
- Artikel
-
Artikel
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Menge
-
Bestellmenge
- Prozentsatz
-
Der verteilte Prozentsatz der Menge.
- Sachkonten-Code
-
Sachkonten-Code
- Konto
-
Sachkonto
- Menge
-
Die Menge des Artikels nach der Budgetkontenverteilung.
- Unterkonto 1
-
Analytisches Unterkonto
- Einheit
-
Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
- BudgetPrüfdatum
-
Das Datum des Tages, an dem das Budget geprüft wird.
- Budgetausnahme
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss eine Budgetausnahme bearbeitet werden.
- Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge des angezeigten Artikels in der verlangten Bestandseinheit.
- Einheit
-
Die Bestandseinheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
- Betrag
-
Der Betrag der Buchungsposition.
- Währung
-
Die Währung, in der der Betrag der Buchungsposition angegeben wird.
- Anforderung
-
Der Code der Anforderung.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- EK-Rechnung
-
Eingangsrechnung
- Dauerauftrag
-
Dauerauftrag
- Buchungsschlüssel
-
Buchungsschlüssel
- Buchungsbeleg
-
Die Nummer des Buchungsbelegs.
- Lagerauftrag
-
Lager
- Lagerauftrag
-
Sendung
- Wareneingangsposition
-
Die Nummer des Wareneingangs.
- Sendungsposition
-
Sendungsposition