tcitu domains
- Nein
- Eine Genehmigung ist für konzeptbezogene Bestandsverfolgungsdaten nicht erforderlich.
- Ja
- Eine Genehmigung ist für konzeptbezogene Bestandsverfolgungsdaten erforderlich.
- ---
- Parameter wird nicht verwendet.
- Immer
- Das Konzept ist immer relevant.
- Bedingt
- Das Konzept ist bedingt relevant.
- ---
- Das Konzept ist nicht relevant und wird daher nicht verwendet.
- Einkauf
- Stücklistenposition Einkauf
- EK-Lieferabruf
- Einkauf manuell
- Verkauf
- Stücklistenposition Verkauf
- Komponentenposition Verkauf
- VK-Lieferabruf
- Verkauf manuell
- Service
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Produktion (JSC)
- Produktion (JSC) (manuell)
- Produktionsprogramm
- Produktion (ASC)
- Montageverwaltung (manuell)
- Produktion (Kanban)
- Zusammenstellung (Lager)
- Umbuchung
- Umbuchung (manuell)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Transformation
- Wareneingangsposition
- Verkaufslieferung
- Inventurauftragsposition
- Korrekturauftragsposition
- Auslagerungsvorschlag
- Sendungsposition
- Wareneingangsposition
- Einlagerungsvorschlag (aus Wareneingang)
- Lagerprüfung
- Einlagerungsvorschlag (aus WE-Prüfung)
- Sperrbestand
- Korrektur
- Ausgleich
- ---
- Festzulegen
- Das Ursprungsland muss angegeben werden.
- Festgelegt
- Das Ursprungsland wurde angegeben.
- ---
- Das Konzept wird nicht verwendet.
- Offen
- Bereit für Verarbeitung
- Verarbeitet
- Nicht aktiv
- Der Ausgangsstatus.
- Wareneingänge aktivieren
-
Das Ursprungsland wird offenen Bestellungen, Einlagerungspositionen, Wareneingangspositionen, Einlagerungsvorschlägen und Einlagerungsprüfungen hinzugefügt.
Bestandsverfolgungsdaten werden in den Programmen Bestandsverfolgungs-WEs (tcitu2110m000) und Auftragsposition (tcitu2600m000) erstellt.
- Wareneingänge aktiv
- Für alle Wareneingänge sind das Ursprungsland und die Bestandsverfolgungsdaten vorhanden.
- Aktiv
- Der gesamte Bestand ist mit einer Bestandsverfolgungseinheit verknüpft.
- Nicht zutreffend
- Die Konzeptaktivierung wird nicht verwendet.
- Ja
-
Die Wareneingangsposition, von der der Bestand eingelagert wurde, und damit die juristische Einheit, in deren Eigentum die Waren übergegangen sind, werden in der Bestandsverfolgungseinheit erfasst.
Folglich werden für jede Wareneingangsposition ein neuer Bestandsverfolgungs-WE und eine Bestandsverfolgungseinheit erstellt.
- Nein
-
Die Wareneingangsposition, über die der Bestand eingegangen ist, wird in der Bestandsverfolgungseinheit nicht erfasst. Daher können mehrere Wareneingangspositionen im Bestandsverfolgungs-WE und in der Bestandsverfolgungseinheit zusammengefasst werden.
- Konzeptabhängig
- Die Bestandsverfolgung nach Wareneingang ist für einzelne globale Handelskonzepte eingerichtet. Derzeit ist nur das Konzept Ursprungsland implementiert.
- Zu empfangen
- Der Anfangsstatus des Bestandsverfolgungs-WE.
- Eingegangen
- Der im Paket Lagerwirtschaft erfasste Wareneingang, aus dem der Bestandsverfolgungs-WE erstellt wurde.
- Lager
-
Bestandsbewegungen innerhalb eines Lagers, z. B. von einem Lagerplatz auf einen anderen, wirken sich nicht auf die Bestandsverfolgungseinheiten aus.
Durch Bestandsverschiebungen zwischen Lägern werden Bestandsverfolgungseinheiten erstellt oder aktualisiert.
- Handelspartner
Wird nur für Wareneingänge und Verbrauch in der Bestandsverfolgung bei Direktlieferungen verwendet. Anderenfalls nicht anwendbar (---).
- Unternehmenseinheit
-
Bestandsbewegungen innerhalb eines Lagers oder Bestandsverschiebungen zwischen Lägern innerhalb derselben Unternehmenseinheit wirken sich nicht auf die Bestandsverfolgungseinheiten aus.
Durch Bestandsverschiebungen zwischen Lägern in verschiedenen Unternehmenseinheiten werden Bestandsverfolgungseinheiten erstellt oder aktualisiert.
- Handelspartner
Wird nur für Wareneingänge und Verbrauch in der Bestandsverfolgung bei Direktlieferungen verwendet. Anderenfalls nicht anwendbar (---).
- Nein
-
Die Wareneingangsposition, über die der Bestand eingegangen ist, wird in der Bestandsverfolgungseinheit nicht erfasst. Daher können mehrere Wareneingangspositionen im Bestandsverfolgungs-WE und in der Bestandsverfolgungseinheit zusammengefasst werden und der anfängliche Wareneingang wird bei nachfolgenden Bestandsumbuchungen nicht aufbewahrt.
- Vor der Entnahme
-
Die Bestandsverfolgungseinheiten werden für den Verbrauch ausgewählt, wenn der Auslagerungsvorschlag generiert wird.
Wenn eine Bestandsverfolgungseinheit vor der Entnahme ausgewählt wird, wird sie auf die Kommissionierliste und den Auslagerungsvorschlag gedruckt.
Dies ist erforderlich, wenn Artikel mit bestimmten Herkunftsländern entnommen werden müssen.
- Bei Bestätigung der Entnahme
-
Die Bestandsverfolgungseinheiten werden für den Verbrauch ausgewählt, bevor die Kommissionierliste bestätigt wird. Wenn für die Auslagerung keine Kommissionierlisten verwendete werden, müssen die Bestandsverfolgungseinheiten ausgewählt werden, wenn der Auslagerungsvorschlag freigegeben wird.
So wird vorgegangen, wenn es nicht erforderlich ist, Artikel mit einem bestimmten Ursprungsland zu entnehmen, oder wenn alle eingelagerten Artikel das gleiche Ursprungsland haben.
- Planung
- Der Bestandsverfolgungswareneingang ist nicht mit einem Wareneingang im Paket Lagerwirtschaft verknüpft.
- Tatsächlicher Wareneingang
- Der Bestandsverfolgungswareneingang ist mit einem Wareneingang im Paket Lagerwirtschaft verknüpft.
- Alle
- Nicht verarbeitet
- Verarbeitet
- Erstellt
- Der Anfangsstatus einer manuell erstellten Bestandsverfolgungseinheit.
- Offen
-
Der Anfangsstatus einer automatisch erstellten Bestandsverfolgungseinheit.
So wird beispielsweise automatisch eine Bestandsverfolgungseinheit erstellt, wenn der eingegangene Bestand eingelagert wird.
- Verbraucht
-
Die Bestandsverfolgungseinheit wurde vollständig vereinnahmt und der gesamte Bestand verbraucht. Die verfügbare Menge und die zu empfangende Menge betragen folglich 0 (null).
Es kann ein neuer Bestandsverfolgungs-Wareneingang mit dieser Bestandsverfolgungseinheit verknüpft werden, wodurch die Bestandsverfolgungseinheit erneut geöffnet wird.
- Geschlossen
-
Die Bestandsverfolgungseinheit wird nicht mehr verwendet.
Wenn die verfügbare Menge 0 ist, können Sie verbrauchte Bestandsverfolgungseinheiten auf Geschlossen setzen. Sie können Bestandsverfolgungseinheiten in den Programmen Bestandsverfolgungseinheiten (tcitu1100m000) und Bestandsverfolgungseinheit (tcitu1600m000) abschließen.
- Nein
-
Die zu empfangende Menge wird in der Bestandsverfolgungseinheit aktualisiert, sobald der Wareneingang in der Lagerwirtschaft bestätigt wurde.
- Auftragserfassung
-
Der Vorgang wird während der Auftragserfassung gesperrt.
- Freigabe
-
Der Vorgang wird während der Freigabe an das Paket Lagerwirtschaft gesperrt.
- Wareneingang
-
Der Vorgang wird während der Wareneingangsbestätigung (Einkauf) gesperrt.
- Sendung
-
Der Vorgang wird während der Versandbestätigung (Verkauf) gesperrt.
- Genehmigung
-
Der Vorgang wird während der Genehmigung der globalen Handelskonzeptdaten gesperrt.
- Ja
- Nein
- ---
- Erster Wareneingang
- Nachfolgender Wareneingang
- ---