Ausgleich

Durch den Ausgleichsvorgang können Sie den Gesamtbestand und die Bestandsniveaus der Bestandsverfolgungseinheiten beurteilen.

Der Gesamtbestand in einem Lager kann von der Summe der Bestandsverfolgungseinheiten für das Lager abweichen. In diesem Szenario müssen Sie den Bestand an den Bestand in den Bestandsverfolgungseinheiten angleichen.

Sie können das Programm Bestandsverfolgung - Ausgleichsläufe (tcitu4130m000) verwenden, um die Differenz für den Bestand auszugleichen. Sie können den mit der Bestandsverfolgungseinheit verbundenen Ausgleichslauf mehrfach ausführen, um die mit dem Ausgleichslauf verbundenen Ausgleichsaufträge zu erstellen oder zu aktualisieren.

Ausgleichsauftrag

Der Ausgleichsauftrag zeigt die fehlende Übereinstimmung von Bestand im Paket Lagerwirtschaft und Bestand in den Bestandsverfolgungseinheiten an. In diesem Szenario wird ein Ausgleichsauftrag für die Bestandsverfolgung mit Hilfe des Programms Bestandsverfolgung - Ausgleichsaufträge (tcitu4100m100) generiert.

Zum Ausgleich führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Erstellen Sie bei positiven Abweichungen, wenn also der tatsächliche Bestand die Bestandssumme der Bestandsverfolgungseinheiten übersteigt, im Programm Wareneingänge für Ausgleich (tcitu2110m600) einen oder mehrere Bestandsverfolgungs-WEs.
  • Erstellen Sie im Falle einer negativen Abweichung, wenn also der tatsächliche Bestand die Bestandssumme der Bestandsverfolgungseinheiten unterschreitet, mit dem Programm Verbräuche für Ausgleich (tcitu3110m600) einen oder mehrere Bestandsverfolgungsverbräuche.