Bestandsverfolgungseinheit

Die Bestandsverfolgungseinheit ist das zentrale Objekt im Rahmen der Bestandsverfolgung. Bestandsverfolgungseinheiten dienen zum Verfolgen von Artikeln während Bestandsänderungen durch Ein- und Auslagerung.

.

Eine Bestandsverfolgungseinheit ist Teil eines Bestands mit den folgenden Attributen:

  • Artikel
  • Herkunftsland
  • Lager, in dem die Artikel gelagert werden
  • Warenempfänger und Kunde, falls es sich um Direktlieferungen handelt
  • Unternehmenseinheit, die die Eigentumsverhältnisse der Artikel angibt
  • Wareneingangspositionsdaten

Die erforderlichen Wareneingangspositionseigenschaften hängen von den Global-Trade-Konzepten und den zugehörigen, in Ihrem Unternehmen implementierten Parametereinstellungen ab. Derzeit wird nur das Konzept Ursprungsland unterstützt.

Eine Bestandsverfolgungseinheit zeigt Daten über die Mengen der Artikel an, bei denen die oben genannten Attribute übereinstimmen. Diese Daten enthalten die eingegangenen, verfügbaren und verbrauchten Mengen. Für physische Kosten- und Service-Artikel werden jedoch keine Mengen angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Bestandsverfolgung für physische Kosten- und Service-Artikel.

Die Bestandsverfolgungseinheit ist mit Bestandsverfolgungs-WEs verknüpft, die die eingegangenen Mengen und Bestandsverfolgungsverbräuche mit den für die Bestandsverfolgungseinheit verbrauchten Mengen enthalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bestandsverfolgungs-WE und Bestandsverfolgungsverbrauch.

Bestandsverfolgungseinheiten werden erstellt oder aktualisiert, wenn Bestand im Falle von physischen Wareneingängen eingelagert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überblick über die Einlagerungs- und Wareneingangsabläufe im Rahmen der Bestandsverfolgung.

Bestandsverfolgungseinheiten werden mit verbrauchten Mengen aktualisiert, wenn Artikel aus dem Bestand entnommen oder aufgrund von Korrekturen nach Ablehnungen während der Prüfung oder für Sperrbestandsdispositionen wie Verschrotten entfernt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bestandsverfolgungsverbrauch und Überblick über die Einlagerungs- und Wareneingangsabläufe im Rahmen der Bestandsverfolgung.

Für Direktlieferungen wird eine Bestandsverfolgungseinheit erstellt, um die Mengen, die der Lieferant an den Handelspartner gesendet hat, erfassen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Bestandsverfolgung für Direktlieferungen.