Einlagerungsprüfung

Artikel, für die eine Einlagerungsprüfung erforderlich ist, können z. B. aus einem anderen Ursprungsland stammen, als vom Lieferanten angegeben, oder auch aus verschiedenen Ursprungsländern.

Am effizientesten ist es, wenn Sie die Ursprungsländer für die zu prüfenden Artikel festlegen, bevor Sie die Prüfergebnisse erfassen.

Die Ursprungsländer können an den folgenden Punkten während des Einlagerungsprozesses festgelegt werden:

  • Vor der Bestätigung des Wareneingangs. Weitere Informationen finden Sie unter Wareneingang.
  • Bevor der Einlagerungsvorschlag auf dem Prüflagerplatz gelagert wird, wenn ein Einlagerungsvorschlag relevant ist. Siehe Einlagerungsvorschlag.
  • Im Unterprogramm Einlagerungsprüfung (tcitu2600m300)

Um das Ursprungsland für die zu prüfenden Artikel zu ändern, legen Sie das gewünschte Ursprungsland im Feld Tatsächliches Ursprungsland des Programms Einlagerungsprüfung (tcitu2100m300) fest.

Die im Programm Prüfpositionen (whinh2131m000) festgelegten Prüfergebnisse werden in den Bestandsverfolgungs-Wareneingang übernommen, wenn die Prüfergebnisse den Wareneingängen für die Bestandsverfolgung unzweifelhaft zugeordnet werden können. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Prüfung vollständig genehmigt, abgelehnt, zerstört oder verschrottet wurde oder wenn nur ein Ursprungsland vorhanden ist.

Wenn die Prüfergebnisse nicht eindeutig zugewiesen werden können, müssen Sie für jedes Ursprungsland einen separaten Bestandsverfolgungs-Wareneingang erstellen und die Prüfergebnisse in den Bestandsverfolgungs-Wareneingangsdaten für jedes Ursprungsland anpassen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mehrere Wareneingänge für die Bestandsverfolgung zu erstellen:

  1. Klicken Sie im Programm Einlagerungsprüfung (tcitu2100m300) auf "Daten".
  2. Wählen Sie im Unterprogramm Einlagerungsprüfung (tcitu2600m300) den Wareneingang für die Bestandsverfolgung auf der Registerkarte "Wareneingänge" aus und klicken Sie auf Aufteilen.
  3. Legen Sie im Programm Wareneingangsdaten für Einlagerungsvorschlag aus Wareneingang (tcitu2115m200) das neue Ursprungsland und die Menge der Artikel fest, für die das neue Ursprungsland gilt.
  4. Klicken Sie auf Aufteilen und dann auf "Abschließen". Der neu abgeteilte Bestandsverfolgungs-WE wird auf der Registerkarte "Wareneingänge" im Unterprogramm Einlagerungsprüfung (tcitu2600m300) angezeigt.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um nach Bedarf weitere Ursprungsländer anzugeben.
  6. Legen Sie die Prüfergebnisse im Programm Prüfpositionen (whinh2131m000) fest.
  7. Legen Sie die genehmigten, abgelehnten, zerstörten oder verschrotteten Mengen für jedes Ursprungsland auf der Registerkarte "Daten" des Unterprogramms Einlagerungsprüfung (tcitu2600m300) fest.

    Beispiel: Das Prüfergebnis ergibt, dass 50 genehmigt und 10 abgelehnt wurden. 3 abgelehnte Artikel haben als Ursprungsland die USA und 7 abgelehnte Artikel haben als Ursprungsland Großbritannien. Die folgenden Bestandsverfolgungs-WEs sind vorhanden:

    • 0001 Ursprungsland USA, Menge 40
    • 0002 Ursprungsland UK, Menge 20

      Geben Sie für 0001 Ursprungsland USA 37 genehmigt und 3 abgelehnt an.

      Geben Sie für 0002 Ursprungsland UK 13 genehmigt und 7 abgelehnt an.

  8. Verarbeiten Sie die Prüfergebnisse im Programm Lagerprüfung (whinh3622m000).
Hinweis
  • Die Befehle Aufteilen und Verschieben sind nur verfügbar, wenn für die Prüfung noch keine Prüfergebnisse erfasst wurden. Daher müssen weitere Ursprungsländer hinzugefügt werden, bevor Sie die Prüfergebnisse erfassen.

  • Die für die Prüfposition(en) erfassten Prüfergebnisse werden automatisch in die entsprechenden Bestandsverfolgungsdaten übernommen. Umgekehrt ist dies jedoch nicht der Fall.

    Die in den Bestandsverfolgungsdaten erfassten Prüfergebnisse werden NICHT zurück in die Prüfposition(en) übernommen.

    Daher brauchen Sie die Prüfergebnisse in den Wareneingangsdaten für die Bestandsverfolgung nur anzugeben, um die Prüfergebnisse manuell an die für die Prüfposition erfassten Prüfergebnisse anzupassen.

Wenn nach der Prüfung kein Einlagerungsvorschlag relevant ist, werden die verarbeiteten Prüfergebnisse in die Bestandsverfolgungseinheit übernommen oder es wird eine Bestandsverfolgungseinheit erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen oder Aktualisieren von Bestandsverfolgungseinheiten beim Wareneingang.

Wenn nach der Prüfung ein Einlagerungsvorschlag relevant ist, muss ein Einlagerungsvorschlag für einen Entnahme- oder Massenlagerplatz mit den genehmigten Mengen generiert werden.

Aus dem Einlagerungsvorschlag können Sie das Programm Einlagerungsvorschlag aus WE-Prüfung (tcitu2100m400) aufrufen, um das Ursprungsland oder die Ursprungsländer zu ändern.

Im Programm Einlagerungsvorschlag aus WE-Prüfung (tcitu2100m400) wird ziemlich genau so vorgegangen wie im Programm Einlagerungsvorschlag aus Wareneingang (tcitu2100m200). Weitere Einzelheiten finden Sie unter Einlagerungsvorschag.