Einführung
Bestandsverfolgung ist ein Modul in LN, in dem es um das Global-Trade-Konzept Ursprungsland geht mit den Funktionen, die zum Verfolgen von Bestand bei Bestandsänderungen durch Ein- und Auslagerung benötigt werden.
Derzeit verwendet nur das Global-Trade-Konzept Ursprungsland die Funktionen für die Bestandsverfolgung. Weitere Informationen finden Sie im Anwenderhandbuch für das Konzept "Ursprungsland".
In zukünftigen Versionen von LN werden mehr Global-Trade-Konzepte die Funktionen für die Bestandsverfolgung verwenden.
Um Bestand bei allen Ein- und Auslagerungsbewegungen zu verfolgen, erstellt LN Bestandsverfolgungseinheiten, die das Ursprungsland, die Wareneingangsdaten und die eingegangenen Mengen eines Artikels enthalten.
Die Bestandsverfolgungseinheit wird erstellt, wenn der Bestand, mit oder ohne Wareneingangsprüfung vor der Lagerung, gelagert wird.
Bei der Entnahme eines Artikels wird ein Datensatz für den Bestandsverfolgungsverbrauch erstellt, der die Daten der Bestandsverfolgungseinheit des entnommenen Artikels enthält. Durch den Bestandsverfolgungsverbrauch wird die Bestandsverfolgungseinheit mit den verbrauchten, also entnommenen Mengen aktualisiert.